Hallo
Zitat
Es ist ja auch einsichtig, daß Wohnwagen einen schlechteren Faktor haben, da sie in der Regel für ihre Masse relativ groß sind und einen Großteil ihrer Masse weit außen haben (großes Massenträgheitsmoment).
genau so hab ich es mir auch gedacht, warum WW da schlechter drann sind, und vermutlich der Gesetzgeber auch, leider wie immer völlig praxisfremd, aber das ist ja nichts neues, das die Leute die sich die Gesetze ausdenken, von der Praxis Null Ahnung haben
in Wirklichkeit ist das nämlich auch Quatsch, ich hatte früher nen WW mit 6,60 Aufbaulänge, man muß ihn nur richtig beladen
meine oberen Schränke waren unterm fahren grundsätzlich leer, genauso alle Schränke im Heck, sämtliches Geschirr, und alle andern schweren Sachen der Küche waren in den Unterschränken über der Achse, sämtliche Taschen mit Klamotten, Bettzeugs und Decken, lagen auf der andern Seite in der Dusche, auch über der Achse, das Vorzelt, lag im Gang in der Mitte, und Getränkekisten standen davor bei der Sitzgruppe
somit war der Schwerpunkt schön niedrig, Stützlast bei 80 - 100 kg und der WW machte niemals auch nur einen schlenker, sondern lag wie ein Brett auf der Straße und das bei 1800 kg
wenn ich nun zum Vergleich nen 6m Planenhänger nehme, den ich auch oft gefahren hab, der war manchmal von vorne bis hinten und bis unters Dach vollgepackt, er war zwar auch gut zu fahren, aber man merkte ihm das Gewicht schon deutlich an, war allerdings mit 3 t auch deutlich schwerer
mein WW lag also viel stabiler auf der Strasse, durfte aber nur 80 fahren, der Planenhänger durfte 100 obwohl er der unstabilere war, das soll verstehen wer will, ich nicht
oder hat der Gesetzgeber wirklich mal mitgedacht? vielleicht gilt für WW der niedrigere Wert, weil das meistens nur Gelegenheitsfahrer sind, und Transportanhänger doch eher regelmässig bewegt werden
aber egal an was die dabei gedacht haben, die Regelung ist aus jeder Sicht nicht das optimale, ich bin für Tempo 100 für alle, im Ausland klappts ja auch
Gruß Mani