Hallo
Daxara ist ein Hersteller aus F, der in vielen Ländern Niederlassungen hat, die Hänger werden anscheinen alle in F gebaut und dann in alle Länder geliefert
für Australien werden die anscheinend in Einzelteilen geliefert und dann dort erst zusammen gebaut, daher das "made in France .... built in Australia"
Achsen usw stammt alles von ALKO, also so gesehen kein Problem
in D ist die Firma KOCH für Daxara Ansprechpartner
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
wenns umsonst sein soll, in jedem Recyclingcontainer liegen alte Staubsauger, die Schläuche sind dick genug für Gurte
-
nix Typenschild, Bremsbezeichnung steht auf dem Bremsankerblech, sonst nirgends
Gruß Mani -
Hallo
es gibt schon überzüge für Gurte,
[ http://www.hebezone.de/framese…t/ns/t03_15_auswahl.shtml ]
allerdings meist nur für die breiten 50er, ich nehm immer so Gummistücke, mit 5 mm Stärke, hab ich mir in verschiedenen Größen aus ner Platte zugeschnitten
Gruß Mani -
Hallo
also bei nem Ducato würde ich auch den breiteren nehmen, den schmalen siehst nämlich dann nicht gescheit im Spiegel, da ist das Rückwärts fahren dann schwieriger als mit dem breiten Hänger, weil ständig am lenken bist weil er mal links mal rechts im Spiegel auftaucht
und wie die andern schon gesagt haben, Straßenlage ist natürlich auch besser wenn er breiter ist, wobei das bei Dir nicht so wichtig ist, da dein Schwerpunkt ja eh nicht hoch ist bei 3 Lagen Kartons
Gruß Mani -
Hallo
passen würde die schon, von den Anschlüßen, nur müssen Deine Radbremsen auch dazu passen, müssten 1637 oder 2051er sein, aber vermutlich wirst eh die 2051 haben, ist am meisten verbreitet
Gruß Mani -
Hallo
was hast den für ein Zugfahrzeug? ideal ist es wenn der Hänger ungefähr die selbe Breite hat, dann siehst ihn gut im Spiegel und er lässt sich auch gut rangieren
wenn Du nen Aufbau drauf machst, ist schmäler halt vom Luftwiderstand besser, und da der Wein auch relativ schwer ist, wird die kleinere Fläche vermutlich auch ausreichen, bei 165 bringst ja immer noch 2 Paletten nebeneinander hin
bei 185 hast nur den Vorteil, wenn Du die Kartons lose fährst, das der Schwerpunkt durch die größere Fläche bei selber Menge etwas niedriger ist, da nicht ganz so hoch stapeln mußt
Gruß Mani -
da geb ich Günni recht, meine Zurplatten haben auch nur ca 12 mm und der Boden ist unten zu, ich hab am Rand 2 mm rausgefrässt und in der mitte etwas mehr, so sind sie bündig versenkt, nur die Schrauben gehen durch
Gruß Mani -
Auch von mir ein Gutes Neues Jahr an Euch alle, und immer schön die Räder auf der Straße halten
Gruß Mani -
Hallo
hier ist mehr ein PKW Anhängerforum, mit dem Teil bist bei den Landwirten besser aufgehoben,
http://www.landwirt.com/Forum/Forum.html
http://www.landtreff.de/landtechnikforum-f2.html
genauso wegen Ersatzteilen würde ich mal beim Landmaschinenhändler fragen, da könntest schon noch was passendes bekommen
Gruß Mani -
Hallo
Du stellst schwierige Fragen, da versagt meine Glaskugel, nimm halt einfach mal ein Meterstab zur Hand
Boden kann von 15 bis 21 sein, Wände von 12 bis 15 oder auch mehr, das musst schon selber ausmessen
Gruß Mani -
Hallo
ZitatDen will ich mir nun straßentauglich bauen und tüven. Fragt sich nun, ob das Sinn macht
würde sagen Nein
ZitatRahmen ist aus Vierkantrohr 50x50x 1,5mm mit Unterzug L-Profil 30x15mm geschweißt. Reicht das für ZulGgw 1500kg
bischen schwach ausgelegt, für nen Hafentrailer ok, aber mit 80 über öffentliche Strassen wird der das nicht lange aushalten, da müsste das Rohr mindestens 50 x 50 x 3 sein, die dünnen Rohre werden die Schwingungen nicht lange aushalten, schon garnicht mit dem Gewicht, für ein 500 kg Boot vielleicht und selbst da wäre ich vorsichtig
Gruß Mani -
allein das gut erhaltene Westfalia Schild hinten könnte bei Sammlern ein kleines Vermögen wert sein
-
Hallo
wieder was gelernt, diese Version kannte ich noch nicht, kenn erst diese Pressformteile
Motorradfederbeine müssten da schon reichen, so ein Motorrad trägt hinten auch bis zu 150 oder 200 kg, die Federn sitzen dabei aber zeimlich weit innen gleich zwischen Motor und Reifen, durch die Hebelwirkung müssen die also mindestens das 3 bis 4 fache tragen, da sie bei dir aber fast direkt am Achsstummel sitzen, würde das ausreichen
Gruß Mani -
Hallo
Zitatder boden wäre dann halt nicht mehr aalglatt, sondern bißchen rauer
also eigentlich gehört die rauhe rutschsichere Seite eh nach oben, kannst also ruhig umdrehen
Gruß Mani -
Hallo
gebraucht fast nicht zu bekommen, Neu hier im Shop
spezialteile-westfalia
preiswertere Alternative, zwei Gummiachsen drunter schrauben und beim TÜV eintragen lassen
Gruß Mani -
gug im ebay
-
Zitat
So kann man z. B. Zementsäcke einfacher langziehen als auf der gerippten Fläche.
schon mal das Wort LADUNGSSICHERUNG gehört?
natürlich gehört die rauhe Seite nach oben, damit die Ladung nicht so leicht verrutscht und Du beim Beladen nicht aufn Hintern fällst wenns nass ist, auf der glatten Seite kann man kaum stehen wenn sie nass ist -
Hallo Alex
was soll das für ne Schwinge sein? westfalia schauen normalerweise so aus https://anhaenger24.de/spezialteile-westfalia/
das was Du da hast schaut nach selbstgebastelt aus, vermutlich weil die alten vergammelt waren
So Federbeine findet man in noch kleinerer Bauform in Motorrädern, aber ob auf so ne Konstruktion den TÜV Segen bekommst würde ich bezweifeln
Gruß Mani -
da wird das Seil noch teurer sein
außerdem brauchst an der Deichsel und auch hinten eine stabile extra Halterung, die Hülle muß ja fest sein und darf sich nicht mitbewegen