Beiträge von Der Glonntaler


    Oder bedeutet "reingesteckt", der Federteller kommt jeweils unter die erste und letzte Windung und verspannt die Schraubenfeder so mit dem Rahmen und dem Lenker?



    richtig, und der Federweg wird zusätzlich durch den Stoßdämpfer begrenzt, somit kann die Feder nicht rausspringen, selbst wenn die Schraube mal fehlen sollte

    Gruß Mani

    kommt aufn Hänger an, 700 kg hab ich nie überladen :biggrins:

    bis 5% wird meist toleriert, wenn nicht die Anhängelast des Autos auch noch überschritten ist, bei 10% darfst schon stehen bleiben und ab/umladen, und ab 20% wirds richtig teuer, da kommt dann manchmal noch fahren ohne FS dazu, wenn nur B oder BE hast und die Gewichte überschritten sind

    blos kein Unterbodenschutz das ist Gift

    Holz arbeitet, der U-Schutz reißt und Wasser kriecht drunter, dann gammelts noch schneller

    garnix ist am besten, oder ne normale Holzlasur, des trocknet ja auch wieder von unten, da macht ab und zu a bisserl Wasser garnix

    Gruß Mani

    Hallo

    Dein Corsa darf 450 ungebremst oder 1000 kg gebremst ziehen, auch mit Dir als Fahrer, da unter 750 kg bzw unter dem Leergewicht des Corsa bleibst, allerdings darf der Hänger auch nicht mehr als 1100 kg Gesamtgewicht haben, sonst gilt dein FS wieder nicht

    Dein Corsa darf auch einen ungebremsten 750 kg oder einen gebremsten 2000 kg ziehen, wenn er nicht mehr also 450 bzw 1000 kg wiegt, aber dann darfst DU damit nicht fahren, aber z.B. dein Vater der vermutlich noch den alten 3er hat

    in Deinem Fall darf der Corsa eh nur weniger ziehen als mit dem B erlaubt ist, mit nem alten 3er darf man aber auch schwerere Hänger ziehen, solange sie leer oder nur teilbeladen sind und die erlaubte Anhängelast nicht überschreiten

    da beim B aber nicht wie beim 3er die tatsächliche angehängte Last zählt, sondern immer das erlaubte zulässige Gesamtgewicht des Hängers ausschlaggebend ist, sind schwerere Hänger für Dich tabu

    Gruß Mani

    Hallo

    pfeif auf die paar Euro und mach Dir ne Siebdruckplatte rein, dann hast für die nächsten x Jahre ruhe

    wenn unbedingt sparen willst, nimm wenigstens Lärchenholz, das ist auch sehr witterungsbeständig und hält auch ohne Schutz ewig lange, wird zwar mit der Zeit etwas grau, aber genau das ist der Eigenschutz von dieser Holzart

    alles andere wie Fichte usw kannst vergessen, gammelt viel zu schnell

    allerdings wird ne Siebdruck vermutlich auch ned teuerer als Lärchenholz sein und ist auch noch stabiler als einzelne Bretter

    Gruß Mani

    Hallo

    die Hülsen sind dazu da, das sich das Rohr nicht zusammenbiegt, sollten also schon eingesetzt werden und bei den Schrauben sind meist 10.9 verbaut 8.8 könnten aber auch reichen, wird ja nur so ein Minihänger sein, oder?

    als Montagehilfe eignet sich ein Meterstab, Hülse mit kleinem Stück Klebeband drann festmachen und reinschieben und erstmal ne Schraube von unten durch, dann Meterstab einfach rausziehen, dann Kupplung drauf und Schraube von oben einstecken, die andere dann für vorne verwenden, oder gleich beide Hülsen drann ankleben und reinschieben, falls sie genug
    Spiel haben

    Gruß Mani

    also nen 7 pol steck ich Dir blind rein, da brauch ich nedmal hinschaun

    die 13er gehen aber auch leicht rein, wenn man es mal raus hat, erstens braucht man gefühl, mit Gewalt geht da garnichts und zweitens muß man ihn nur richtig halten

    das runde teil, das unter den Deckel gehört muß links sein, dann leicht ansetzen und den Ring einfach nach rechts drehen, dann sollte er eigentlich ganz leicht reinrutschen, außer er ist irgendwie defekt oder verformt

    aber trotzdem sind die 7poligen einfach besser

    Gruß Mani

    Hallo

    Westfalia haben alle Stoßdämpfer, brauchen sie auch unbedingt, im gegensatz zu den Gummifederachsen, ohne Stoßdämpfer ist das fahrverhalten grausam bei denen

    zu den Federn, soweit mir bekannt ist gehören da auf jeden Fall echte Schraubenfedern rein, diese Cellastofedern gabs erst bei neueren Modellen und nur in den kleinen Gewichtsklassen

    Gruß Mani

    Hallo

    also Dämpfer kannst entweder die einfachen schwarzen Universal nehmen, oder wenn bischen was besseres willst kauft dir die blauen Alko, aber vorher würde ich erstmal schaun ob die alten nicht noch schwer genug gehen, trocken sind sie, also könnten sie ja noch in Ordnung sein, außerdem bringen die eh nix, sind nur als Alibi für 100er Zulassung nötig

    ich würde freiwillig keine hinschrauben, habs auch nur wegen 100er Zulassung gemacht, beim fahren kein Unterschied

    die Achsen schauen ganz stark nach alten Peitz aus, es stimmt das Williams normal Blattfederachsen drinn hat, eventuell hat die der Vorbesitzer schonmal getauscht, für die kriegst die Lager jedenfalls hier im Shop, mußt nur mal schaun welche drinn sind, eventuell schon Kompaktlager oder noch zwei einzelne

    wenn Bremsen quitschen, mußt sie ölen :D

    ne Quatsch natürlich nicht, bremsen quitschen meist weil zu viel Bremsstaub in den Trommeln liegt, Dreck rausmachen und das quitschen ist auch weg

    Stahlfelgen kannst Dir schon vom Schrott holen, nur auf die ET achten, Hängerfelgen haben meist ET30, sowas findest selten bei PKW

    Alufelgen kannst auch drauf machen, mußt nur schaun das sie die nötige Tragfähigkeit haben, (steht im Gutachten) hatte auf meim WW damals auch Golf felgen drauf und wurden mir eingetragen, ansonsten gibts auch Alufelgen speziell für Anhänger, mit ABE und zugelassen bis 900 kg pro Felge

    Gruß Mani

    Achja nochwas

    HMTL geht hier leider ned, einfach bischen weiter nach unten scrollen, da steht ANHÄNGE verwalten, da kannst die Bilder dann hochladen

    und mach se bischen kleiner, haben ja Ladezeiten jenseits von gut und böse, nicht jeder hat DSL 16000

    Hallo

    wenn Du die Bordwände abnehmen willst, mußt aber die Kotflügel irgendwie anders befestigen, den Radabdeckung ist Pflicht, auch ohne Bordwände

    ansonsten spricht nix dagegen, es muß halt halten, darf keine scharfen Kanten haben, egel ob an oder abgebaut

    Gruß Mani

    Hallo

    ich kenne niemandem dem je der Hänger gestohlen wurde, glaub ned das die so oft geklaut werden wie Autos, allein wenn ich an die ganzen herrenlosen Werbehänger denke die monatelang irgendwo rumstehen, die klaut auch keiner, trotzdem die nichtmal vermißt werden würden

    das beste Schloß ist auf jeden Fall das hier
    https://anhaenger24.de/472010.html

    da kann man weder was abschrauben, noch kommt man mit nem Bolzenschneider hin, das einzige was hilft ist ne Flex, und die macht krach

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Es ist ja auch einsichtig, daß Wohnwagen einen schlechteren Faktor haben, da sie in der Regel für ihre Masse relativ groß sind und einen Großteil ihrer Masse weit außen haben (großes Massenträgheitsmoment).



    genau so hab ich es mir auch gedacht, warum WW da schlechter drann sind, und vermutlich der Gesetzgeber auch, leider wie immer völlig praxisfremd, aber das ist ja nichts neues, das die Leute die sich die Gesetze ausdenken, von der Praxis Null Ahnung haben

    in Wirklichkeit ist das nämlich auch Quatsch, ich hatte früher nen WW mit 6,60 Aufbaulänge, man muß ihn nur richtig beladen
    meine oberen Schränke waren unterm fahren grundsätzlich leer, genauso alle Schränke im Heck, sämtliches Geschirr, und alle andern schweren Sachen der Küche waren in den Unterschränken über der Achse, sämtliche Taschen mit Klamotten, Bettzeugs und Decken, lagen auf der andern Seite in der Dusche, auch über der Achse, das Vorzelt, lag im Gang in der Mitte, und Getränkekisten standen davor bei der Sitzgruppe

    somit war der Schwerpunkt schön niedrig, Stützlast bei 80 - 100 kg und der WW machte niemals auch nur einen schlenker, sondern lag wie ein Brett auf der Straße und das bei 1800 kg

    wenn ich nun zum Vergleich nen 6m Planenhänger nehme, den ich auch oft gefahren hab, der war manchmal von vorne bis hinten und bis unters Dach vollgepackt, er war zwar auch gut zu fahren, aber man merkte ihm das Gewicht schon deutlich an, war allerdings mit 3 t auch deutlich schwerer

    mein WW lag also viel stabiler auf der Strasse, durfte aber nur 80 fahren, der Planenhänger durfte 100 obwohl er der unstabilere war, das soll verstehen wer will, ich nicht

    oder hat der Gesetzgeber wirklich mal mitgedacht? vielleicht gilt für WW der niedrigere Wert, weil das meistens nur Gelegenheitsfahrer sind, und Transportanhänger doch eher regelmässig bewegt werden

    aber egal an was die dabei gedacht haben, die Regelung ist aus jeder Sicht nicht das optimale, ich bin für Tempo 100 für alle, im Ausland klappts ja auch

    Gruß Mani

    Hallo

    Pferdehänger haben meist nur 7 pol Stecker, die 13er verbauen nur manche Wohnwagenhersteller und leider viele Autohersteller, trotzdem sie keiner braucht

    aber so kann man wenigstens noch nen Adapter dazu verkaufen:(

    Gruß Mani

    Hallo Peter

    die Teile bekommst hier im Shop, allerdings gibts nicht mehr alle Versionen, kommt drauf an welche bei Dir verbaut sind

    am billigsten kommst mit ner kompletten Achse von Knott, den alten Westfaliamist rausschmeissen und andere Achse drunter bauen, dann beim Tüv eintragen lassen, ist bei deim ungebremsten Hänger ja kein Problem

    Gruß Mani

    Hallo Andreas

    Festigkeitgutachten braucht man normal nie, bischen übereifrig gewesen der TÜVtler

    was sind den da für Achsen drunter, der Handbremshebel und das Stützrad schaut nach Alko aus, wenn die Achsen auch Alko sind, dann sind das vermutlich eh die Standartachsen, dann dürfte der TÜV kein Problem sein

    wichtig ist das überall die Prüfnummern und Daten eingeschlagen bzw auf einem Typenschild sind, dann dürfte es keine großen Probleme geben

    Gruß Mani