Beiträge von Der Glonntaler

    Zitat

    Warum Humbaur jetzt ne eigene AE macht



    warum macht jeder Autohersteller ne eigene Bremse, selbst von Modell zu Modell unterschiedlich?

    weil se ihre eigenen Teile verkaufen wollen und Du es nicht billig im Zubehör kaufen sollst, is doch ganz einfach

    und zweitens baut Humbaur soviele Hänger und dreht an der Preisschraube so lange bis kein Hersteller mehr mitspielt, früher hatten sie nur Alko verbaut, dann haben sie auf einmal auch noch BPW genommen, teilweise sogar kombiniert, ich hab schon Humbauer gesehen die hatten die Achse von BPW und die AE von Alko, da sich ALKO und BPW vom Preis vermutlich nicht weiter drücken lasssen wollten, bauen sie die Sachen halt nun selber

    Ihre Rahmen wurden früher vom MEA in Aichach verzinkt, da haben se auch solange am Preis gedrückt bis die nimmer mitgespielt haben, jetzt fahren sie ihre Rahmen nach Polen und lassen sie dort verzinken, mal schaun wie lange das gut geht, als nächstes gehen sie dann in die CZ oder zu den Russen, wenn die Polen ihnen auch wieder zu teuer sind

    die paar Arbeitsplätze die sie damit bei MEA gekillt haben sind denen natürlich egal

    Gruß Mani

    Hallo

    Frischling

    muß Dich leider enttäuschen, bei den meisten Japanern zumindest und speziell bei Suzuki läuft da nix übers fahrzeugeigene Steuergerät, egal welches Modell

    Jens

    also entweder hat das Kastl nen Fehler, was aber hier noch nie der Fall war oder Du hast irgendwas falsch angeschlossen, bzw der Dauerplus fehlt

    hast Du den Stecker der mit dem * (Stern) gekennzeichnet ist auf Dauerplus angeschlossen? und wenn ja wo, Du darfst kein Kabel nehmen das hinten in der Nähe von den Lichtern Plus hat, am besten du legst ein Kabel direkt zur Batterie vor oder an Bremslichtschalter, der hat auch Dauerplus, dann sollte das klappen

    ansonsten mußt die Dose nochmal aufmachen, vielleicht hast Dich da irgendwie vertan, kann ja mal passieren das man ein Kabel vertauscht oder an falschen PIN geht

    Gruß Mani

    klar wird das schweissen nicht so teuer, nur brennts Dir da den Zink weg und Du kommst da auch nicht mehr drann um es nachher irgendwie zu schützen, somit ist Rost vorprogrammiert, daher mein Vorschlag mit schrauben

    nachm Aufflexen, Kanten versiegeln und dann später die Teile z.B mit Winkeln/Blechstreifen wieder hinschrauben oder nieten

    Gruß Mani

    Hallo

    Du sagst

    Zitat

    gebaut wie für die Ewigkeit. .................. Das Holz ist morsch und muss erneuert werden.


    na das passt aber nicht zusammen :)

    aber egal, das kommt schonmal vor, also schweissen sollte man da nicht müssen, wobei man aus der Ferne nie sagen kann was die da früher gebaut haben

    hast schonmal geschaut ob hinten was wegschrauben kannst und die Bretter nach hinten rausziehen kannst, bzw wieder reinschieben, so wird das normal nämlich gemacht, ansonsten wäre das die einfachste Möglichkeit, hinten was aufschneiden, und dann eventuell nur ne neue Leiste anschrauben, dann sparst Dir das schweissen

    Bilder wären wie immer hilfreich

    Gruß Mani

    Zitat

    Bei unserem alten 106er Peugeot war das damals alles einfacher. Rülis durchmessen, Kabel anlöten, passt. Ohne irgendwelche Module o.ä.



    das geht auch heute noch so, mußt halt dann a anderes Blinkerrelais mit C2 Kontrolle einbauen

    Hallo

    nicht weinen, einfach so lassen, Du wirst Dich an den Anblick gewöhnen, dafür ändert er sich auch die nächsten 10 Jahre nicht mehr

    das helle blanke Zink bleibt nie lange so hell, erst wenn es verwittert ist schützt es richtig gut, also mach Dir keine Sorgen deshalb

    Gruß Mani

    Hallo Torsten

    Kauf dir ne Achse und ne Auflaufeinrichtung, und den Rest baust selber, das Wissen und Werkstatt und Werkzeug dazu hast ja, dann hast was neues und gescheites und brauchst dich hinterher nicht dauernd ärgern über irgendwelchen alten Schrott

    Gruß Mani

    Ähm was hast Du vor?

    Zitat

    weil in verbindung mit einem gebremsten Anhänger ließen sich so größere Lasten z.b. Stahlträger transportieren ...



    willst das Teil an Anhänger hängen?, kannst gleich vergessen

    Gruß Mani

    Zitat

    Die feststellbare Auflaufvorrichtung deutet erstens auf ein Baujahr vor 1980 hin und zweitens auf eine fehlende Rückfahrautomatik, UND DAMIT KANNST DU ES VERGESSEN!



    falsch, erstens ist der Fahrzeugbrief dabei und zweitens hat der Sperrhebel nix zu sagen, der war bei ALKO noch lange Jahre drann trotzdem die schon ne RÜFA hatten

    aber ansonsten hast Recht, zu viel Rost überall, Felgen nur mal schnell mit der Dose drüber gespritzt damits ned ganz so hässlich ausschaut, und dann nur 1200 kg zGg, das is eh ned viel, für seine 3 Trikes fast zu wenig

    Also Finger weg

    Gruß Mani

    Hallo

    der Drehschemel der auf der Ladefläche liegt ist mit dem Rahmen und Fahrzeug verbunden, das Drehteil selbst lässt sich auf dem Rahmen verschieben, dadurch kannst auch um die Kurve fahren, allerdings dürfen die Kurven nicht zu eng werden, das optimale ist so ein Teil nicht

    Gruß Mani

    Hallo

    ich kenne die ned persönlich, aber Ersatzteile sind sauteuer, daher würde ich die Finger von lassen, da die keine Achsen von den üblichen Herstellern verwenden, sondern komplette Eigenbauten, bist auf die überteuerten Teile angewiesen, die es hier nur schwer zu bekommen gibt

    Gruß Mani

    Zitat

    Das ist aber nicht zwangsläufig bei jedem Fahrzeug immer so ......



    aber beim Suzi ist das so, mei Spezl hat ein Suzi Autohaus und jetzt rate mal wieviele AHK ich da schon eingebaut hab

    deshalb weiß ich ja auch das die nen Dauerplus braucht, den man aber ned einfach von nem Licht nehmen kann, weil die Massegesteuert sind

    und diese neumodischen Schaltungen vertragen keinen einzigen Fehler, wenn auch nur ein Kabel ned passt spinnt alles

    Gruß Mani

    Hallo

    meinst Du die Gewindestange von der Auflaufbremse nach hinten?

    die kannst auswechseln, aber nimm keine billige galv. verzinkte ausm Baumarkt, die rosten zu schnell, sollte schon ne feuerverzinkte sein, und die kriegst meist nur über Händler

    Gruß Mani