da liegst komplett falsch, Alu und VA vertragen sich wunderbar
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
warum so ein Gebastel? wenn ich lade stören mich die Reifen auch, na und? stell ich halt die Palette weiter vorne hin und schieb sie dann mitm Hubwagen nach hinten
-
hab mal kurz gefragt was uns hier a 20er Container von HH - A kostet, 650€
der kommt dann per Bahn bis M und von da mitm LKW, was der LKW allein kostet weiß ich nicht
Such dir nen Ungarn oder Polen, oder Einheimischen der ne einfache Pritsche hat für die kleinen und einen der nen Sattel hat
das muß ja auch kein Containerfahrzeug mit Twistlock sein, so a Container passt auf jede Pritsche, die sind ja nur 235 breit, 4 Gurte fertig, dann bist garantiert unter 500 Euro
und dazu
nachdem ein paar Nachbarn angefragt haben, ob sie auch was einlagern können, würde ich immer, wenn Bedarf ist einen dazu stellen
überleg dir das gut, ich kenn einen der so ein Lagerhaus betreibt, mit 10 % der Kunden hast nur Ärger, die Lagern irgendwas ein, nach nem halben Jahr wirds ihnen zu blöd und zahlen einfach nicht mehr, du darfst des Zeugs aber weder verkaufen noch entsorgen noch sonstwas, das macht richtig Ärger bis da was in der Hand hast das den Müll entsorgen darfst und auf den ganzen Kosten bleibst auch meist noch sitzen
hier gabs nen Bauern der meinte auch er kann das große Geld machen
2017
2018
2020 bis heute
-
Servus
Ich muss in den nächsten Jahren öfters leere Seecontainer überstellen
von welchem Zeitraum und welcher Menge redest Du?
2 Jahre? 10 Jahre? 1/Monat? 10/Monat?
Spedition pro Container 500-1000EUR Transportkosten ausruft,
von Hamburg zu Dir? ist doch ok
wenn Du selbst fährst hast schon mal die mindestens 800 Euro Dieselkosten an der Backe, da hast noch kein Auto, keine Zeit und nichts
Aufladen im Hafen oder CT ist das kleinste Problem, aber wie lädst die Dinger ab??
nen 20er da reicht in der Regel a 5t Stapler, fürn 40er brauchst nen 8t ner, damit überhaupt in die Taschen kommst, und bei manchen sind die so weit auseinander das nedmal der 8t reicht, oder du brauchst nen Kran, wird auch teuer
lässt se mitm Selbstlader bringen, lädt der den direkt vom LKW ab, 20er gehen mit normalem Ladekran, 40er gibts so Seitenlader
achja, und dann gibts halt noch so kleine Dinge wie Speditionsgenehmigung oder Werksverkehr, Transportversicherung usw, hoffe das hast alles, wenn selbst fahren willst
für 20er reicht auch ein DS Anhänger, 40er würde ich immer liefern lassen, Minisattel dafür is Unsinn
-
Dann erweitern wir eben den Begriff "Schachtdeckel" um das Wort "Gullydeckel".
?????
das sind zwei grundverschiedene Dinge und hat nichts miteinander zu tun
-
es ist egal wo die Schachtdeckel sind, die müssen immer zugänglich sein
-
Und vorher temporäre Parkverbotsschilder aufgestellt (die müssen ja auch Zugang zu den Schacht Deckeln haben)
zu was? die Stadt hat immer Zugang zu den Schachtdeckeln
-
K1 gehts gerade um E Camper
-
Hallo
wie breit ist der den genau Außen?, eventuell inkl "Ohren"?
-
und was ist bei Schlaglöchern? wenn der Anhänger mal etwas hupft, und das Rad auch, und seitlich versetzt?
oder halten diese Stangerl das Rad auch sicher aufm Boden?
-
Und das in Esslingen, wo die Ingenieurdichte so hoch ist
das ist ja das Problem, die entwickeln irgendwas, haben aber kein Schimmer obs in der Praxis funktioniert und reparieren können sie es erst recht nicht
deshalb reicht es in der Industrie, z.B. Auto Hersteller wenns dort Ingenieure gibt, Meister brauchts dort nicht
aber wenn jemand den Pfusch ausbessern will, muß er Meister sein, zumindest muß einer im Betrieb vorhanden sein
-
hinter der Kronenmutter mit Splint keine Anlaufscheibe
ist bei manchen Achsen und Bj normal, hat ja jetzt auch über 40 Jahre funktioniert
-
wenn man nebenbei nen Lehrling anlernt, dann kanns schon mal länger dauern
ansonsten stellt man in der Zeit locker 2-3 Anhänger ein
-
die Platten gibts in 3mm Abstufung, so gammlig kann die garnicht sein das man das nicht messen kann
außerdem sitzt sie in ner Schiene, dort kann man auch messen was rein passt
Gruß Mani
-
einfach mal den Browser richtig einstellen, dann siehst was alles falsch schreibst
Jeden Fehler erkennt der Browser allerdings auch nicht
bei "ich bin zwar deutscher", da gehört das "Deutscher" auch groß geschrieben
da es aber auch heißen könnte, "ich bin auch deutscher Staatsbürger", wird das in dem Fall nicht erkannt
Ich nehms auch ned (nicht) so genau mit der Rechtschreibung, aber zumindest die meisten wichtigen Sachen schreibe ich so wie es sich gehört
-
was regt ihr euch alle über die scheiss angetriebene Achse auf???
sowas kann man serienmässig kaufen, ist bei Bergbauern gang und gäbe das die Anhänger angetriebene Achsen haben
selbst für die kleinen Gutbrod gabs Zapfwellen angetriebene Anhänger, waren und sind bei Weinbauern sehr beliebt
-
und warum sagst dann?
Aber nur in den Drehschubfedern....
du weißt selbst ned was sagst und warum
-
schmarrn, auch im Westfalia waren früher Gummibuchsen, hab se ja selbst gewechselt
-
Bei 190 Höhe bleiben innen ungefähr 115 cm, außer Nachtkastl oder Ikea Presspappe kannst damit eh keine Möbel fahren
-
Der sagt bestimmt, das die bunten Buchsen aus Polyurethan sind...
Die schwarzen sind aus Gummi.das wäre auch meine Antwort gewesen, früher waren da Gummibuchsen drin