Beiträge von Der Glonntaler

    so viel besser sind die Ami auch nicht wie du sagst


    die haben zwar elektrische Bremsen, aber meist nur an einer Achse und selbst die ist nicht einstellbar, sondern ist einfach ein bestimmter Wert, weils einfach aufm Bremslicht hängt, zumindest bei älteren Modellen


    das hier war vor Jahren so einer

    ich sags einfach, weil irgendwer sagts eh


    falsch verschraubt, die Schrauben gehören nicht in die Senke sondern nach oben


    aber wenn die Schrauben es nicht wissen, ist es egal, mein Gartenhaus Dach ist auch so "falsch" verschraubt und dicht


    Spenglerschrauben mit Dichtscheiben, da geht das genauso wie oben drauf

    hier nochmal bildlich wie ich das meine, jeder Punkt sind 100m bei ein paar hab ich die Geschwindigkeit eingeblendet


    wh.jpg


    ich kann rechts oben wenn ich ausm Wald rauskomme, komplett vom Gas gehen und rolle dann mit 0 Spritverbrauch bis an die Kreuzung wo ich rechts abbiege, ich brauch also die ganzen 800m keinen Tropfen Diesel


    genauso wäre es bei deim E wenn die Rekuperation abschaltest


    lässt du sie an, kannst du je nachdem wie stark er bremst, nicht schon 800 Meter vor der Kreuzung vom Gas gehen, weil sonst stehst du entweder vorher oder mußt wieder Gas geben um nicht zu langsam zu werden, oder du darfst erst viel später vom Gas gehen als ich, also mußt du schonmal länger aufs Gas drücken um die Kreuzung am Ende dann noch im Rollen zu erreichen


    machst du die Rekuperation aus, kannst vielleicht auch schon 800m vorher rollen lassen, (müsste man probieren)


    wenn man einfach mal von 300m später ausgeht die du vom Gas gehen kannst, dann brauchst du vermutlich für diese 300m mehr Strom, als du die restlichen 500 m zurück gewinnst, und schon wäre nicht Rekuperieren die stromsparendere Fahrweise


    weil der Verbrauch ist auf jeden Fall höher als das was man zurück gewinnt, das ist Pysikalisch garnicht anders möglich


    Rekuperieren ist in meinen Augen nur auf Bergab Passagen sinnvoll, in der Ebene lass ich ihn lieber Länger rollen, das dürfte mehr bringen, im dichten Stadtverkehr wo man sowieso ständig bremsen muß ist das was anderes, aber auf der Landstr denke ich bin ich mit Rollen lassen im Vorteil


    und damit wäre auch das Problem der Wohndose erledigt :biggrins:

    also einen kleinen Trick gibt es schon, das Wohnklo ist ja bestimmt nur so ein 1000-1300 kg Teil, da die meisten eh nix grosses anhängen dürfen


    Es besteht entweder die Möglichkeit das der Auflaufdämpfer eh schon lasch ist, weil zu alt, dann einfach erneuern


    Oder sollte der gut sein, eventuell nen stärkeren einbauen, wenns von der Größe geht


    Möglichkeit 3, einfach nicht Rekuperieren, ich habs noch nicht probiert, aber ich bin mir relativ sicher das es eh viel weniger bringt als das Auto dir vorgaukelt


    Lässt du ihn rekuperieren, "bremst" du ja übern Motor und bist dann irgendwann so langsam das wieder Gas geben musst


    Lässt du ihn einfach rollen, lädst du zwar nichts in die Batterie, aber dafür rollst du viel viel weiter, du kannst also viel eher vom Gas gehen, bzw brauchst erst viel später wieder drauf gehen, das was du da sparst, dürfte annähernd die gleiche Menge Strom sein die durch nicht Gas geben sparst, als das bisschen was durchs rekuperieren gewinnst


    Dazu muss man halt Vorausschauend fahren

    Ich bleib dabei, diese ganze Umbauerei ist ne Schnapsidee


    nimm 20er Container, die kannst mit jedem normalem Tandemanhänger transportieren, Kosten liegen dann bei den Spritkosten


    willst unbedingt nen 40er, dann zahlst halt 500 euro fürn Transport, dafür sparst dir ja das was zwei 20er teurer als der 40er wären


    baust irgend so ne irrwitzige Konstruktion mit der die 40er selber fahren könntest, kostet dich das geschätzte 5-10 000 € bis das Ding fahrbereit ist, dafür kannst dir 10-20 Container liefern lassen, und hast kein Risiko

    Leute wie wärs mal mit richtig LESEN???

    In der Halle hab ich nen Hubwagen, Hochhubwagen hab und will ich nicht

    Du warst damit garnicht angesprochen, sondern Hansi, der hat das Problem mit den Reifen gebracht und alle Antworten waren an Ihn gerichtet, nicht an Dich


    Dein Problem war von mir in der allerersten Antwort schon erledigt und ist ja schon ein Jahr alt


    sowas kommt wenn andere einfach in nem bestehendem Thread weiter machen aber eine ganz andere Frage haben



    Also achtet mal wer welche Frage hatte und wer wem geantwortet hat, dann kommen viele Missverständnisse erst gar nicht zur Sprache

    nein, erstmal Bremse richtig einstellen


    und bei dem alten Peitz Geraffel würde ich erstmal Trommeln runter machen und schaun wie es innen aussieht


    Tellerfedern sind meist ein Rostklumpen und Spreizhebel schwergängig, Beläge siehst ja dann

    ich bin davon ausgegangen dass jemand der regelmäßig schweres Zeugs transportiert und eh schon nen Hochhubwagen hat, auch nen normalen Hubwagen hat


    Ich hatte erst einen, dann nen zweiten Hubwagen, mittlerweile steht ein Dritter rum, und vor 3 oder 4 Jahren hab ich mir den Hochhubwagen gekauft


    Normal fängt man klein an und kauft nach und nach was dazu