Bremsen stellt man niemals am Gestänge oder an den Seilen ein
das ist nur um vorhandene Luft im Gestänge zum ausgleichen
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
schon klar, habs ja oben schon gesagt, wenn man das bild dreht schauts besser aus
-
also 20 Grad sind ok
aber wenn die Holme auch erneuerst und das Holz usw, dann kannst Dir auch gleich mit der neuen Achse nen ganz neuen bauen
oder baust Dir gleich zwei Hänger, den alten verkaufst dann oder nur das gebrauchte Zeugs bei ebay zu höchstpreisen wenn Glück hast -
Hallo
das ist ganz einfach
normal gebremst drück die Schubstange auf den Umlenkhebel und zieht somit am Gestänge, das gleiche macht der Handbremshebel, der nimmt auch nur den Umlenkhebel mit, bzw bei manchen Versionen zieht er auch über nen Hebel direkt am Bremsgestänge
wenn Du nun rückwärts fährst, mach die RÜFA in der Bremse die Backen locker, die Auflaufbremse schiebt sich dabei bis Anschlag rein und zieht noch etwas mehr an dem Gestänge, bzw Seilen, die Rüfa gleicht das aber aus, solange die Bremse richtig eingestellt ist
wenn Du nun die Handbremse anziehst, geht die erstmal leer nach oben, da der Handbremshebel aber noch viel weiter nach hinten geht als sonst schafft er es das Gestänge noch weiter anzuziehen und das kann die Rüfa dann nicht mehr ausgleichen und deshalb bremst der Hänger nun auch rückwärts
ob die Rüfa richtig arbeitet kann man auch ganz leicht testen, zieh die Bremse an, und versuche den Hänger per Hand rückwärts zu schieben, wenns zu schwer geht, einfach bischen seitlich versuchen, dann dreht sich erst ein Rad und dann das andere, gleichzeitig bewegt sich der Handbremshebel ganz allein weiter nach hinten, bis die Bremse wieder fest ist
Gruß Mani -
Hallo
also ihre besten Zeiten hat die auch schon hinter sich, erst dachte ich die ist fertig, wenn man allerdings das Bild etwas dreht so das der Rahmen gerade steht, dann scheinen die Schwingen schon noch etwas nach unten zu zeigen, allerdings nicht ganz soweit wie sie es eigentlich sollten
die Gummis scheinen schon etwas ausgeleiert zu sein, sieht man jetzt auch an den Ecken die raus schauen, alles etwas verdreht
ist die andere Seite genauso?
wichtig ist das alles fest und spielfrei ist, die Achskörper nicht eingerissen sind, dann könnte die Achse schon noch ne weile halten
auf jeden Fall scheint der Hänger ziemlich geschunden worden sein in seinem bisherigem Leben, viel Pflege hat der nicht gehabt
Gruß Mani -
Hallo
vermutlich sind bei Dir die Spreizschlösser festgegammelt, oder die Seile recht schwergängig, aber meist liegt es an dem Spreizschloß
Gruß Mani -
doch, aber die bauen auch alles selbst, auch Achse Bremse usw
wenn da Teile brauchst gibts nur ganz wenige Händler in D und da zahlst für nen Satz Bremsbeläge 180 €, da kann ich nur sagen, Nein Danke -
Gewonnen
Du hast 5 Beiträge frei
Gratulation
Gruß Mani
ich kenn die Marke auch ned, is die relativ neu? früher kannte ich mal alle, aber von der hab ich noch nie was gehört oder gesehen -
wenn ihm das mit dem Rohr nicht gefällt, kannst ja mal fragen ob bohren darfst
z.B. Schmiernippel raus, dann auf 10mm auf bzw durchbohren und Schraube durch, dann bewegt sich da auch nix mehr und ist auch nimmer rückgängig zu machen, das will der TÜV oft
Gruß Mani -
mach Bilder, so kann man garnichts sagen
-
Nein RASK sind die neuen Bremsen das passt nicht, da kanst vermutlich nur selber aufnieten wenns mal soweit ist, sagte ja schon, soweit man es sieht schaun die noch gut aus, oder sind sie an anderen Stellen viel dünner?
Gruß Mani -
Hallo Rolf
wenn Du eh ned oft damit fährst dann kannst die ja auch drauf lassen
ist das so einer wie im Bild ganz oben? dann erstmal mein Beileid
wenn Deiner auch so große Kotflügel hat, dann müssten da schon auch so 145/70R13 oder sowas drunter passen, haben ungefähr 55cm Durchmesser, mußt halt mal nachmessen
da dann auch etwas höher wirst, kann es sein das der Hänger dann etwas schräg steht, außer unter der Achse sind irgendwie Distanzklötze die eventuell rausnehmen kannst
Gruß Mani -
13 m brauch ich am Stück, oder 5 und 8 wenn ich abhäng
8 allein langen auch, kanns Auto ja oben drauf stellen -
was Du immer mit den 44t hast, Du darfst LKW fahren, egal welches Gewicht, der darf auch 100t haben
44t ist lediglich ne Gewichtsgrenze für Fahrzeuge im Containerverkehr, hat aber nix mit deim FS zu tun
normal müsstest Du alle Klassen bekommen, allerdings gibts da noch ein paar Einschränkungen, das kommt nämlich noch auf das Bundesland an in dem Du den alten FS gemacht hast und auf den Zeitpunkt der Ausstellung
ich hab Dir ganz oben schon den Link rein, dort kannst selber nachschauen was du bekommst
was man generell nicht bekommt sind die D Klassen, deshalb werde ich meinen grauen auch nicht abgeben, hab ich halt zufällig letzte Woche verloren
Gruß Mani -
und läuft einwandfrei oder?
-
die 3,50 für ne Dose mit Schalterwirst schon noch übrig haben oder?
-
Nein da hat Manfred schon recht. 7,5t + (7,5tx1,5)= zGg
und die Hänger gab es schon, da fuhren viele davon rum und auch heute noch, die mit dem aufgesattelten Anhänger waren eher selten, die hab ich meist nur bei Getränkefirmen gesehen, weil die viel Gewicht auf wenig Fläche haben
so gesehen ist der C1E also nicht ganz gleichwertig zum alten grauen 3er
für Solofahrzeuge ist der C1E besser, mit Hänger der alte 3er
dafür darfst halt mit dem C1E auch normale Hänger fahren, das gabs beim 3er halt nicht, da war nur 1 Achser/Tandem erlaubt
Gruß Mani -
Die Nebelschlußleuchte muß nicht ausgehen, darf aber ausgehen, wenn Sie ausgeht, dann muß sie aber beim Abstecken des Hängers allein wieder angehen, das bedeutet einfach Schalter reinmachen ist verboten, die Abschaltung muß automatisch sein, entweder durch Relais oder Schalter in der Dose
Gruß Mani -
is doch ne ganz nette Handschelle, die würde ich..... ok lassen wir das:]
-
Du kommst mit, drücken gilt ned
Hänger kannst ja mein Kleinen mitnehmen, ich nehm den Großen