Beiträge von Der Glonntaler

    ist zwar etwas übertrieben, aber im Prinzip hast Du recht

    Ich glaube das Olaf aber mehr so die kleinen Details meint die man verbessern kann, das mit den Stützen war halt ein Beispiel, allerdings halte ich davon auch ned viel, ist viel zu kompliziert

    ein vergessenens Stützrad spürt man, aber es gibt natürlich genug die das nicht merken und mit qualmendem Stützrad über die Autobahn düsen, wenn man solche dann drauf anspricht, hört man oft
    "hab mich schon gewundert warum der heute so ruckelt"

    für solche helfen aber Anzeigen und Lämpchen auch ned

    sehr kreative Idee

    aber es sind, oder sollen Fahrräder sein, sieht man doch auch ganz deutlich

    Lenkstange und Tretter sind deutlich zu sehen, Rahmen und Reifen, sind von hinten gesehen ja nur ein Strich

    Micha

    die Stehtische Deiner Frau haben mir aber auch gefallen :biggrins:

    Gruß Mani

    Erwin

    da ist nix schaltbar, es gab KEIN Getriebe, die ersten Boss Hoss hatten keins, erst die späteren Modelle haben ein Getriebe bekommen, bei der ersten gabs nur ne Kupplung, gugst Du auch hier, der Text neben dem zweiten Bild

    Gruß Mani

    Hallo Tobi

    Du must das halt anders festmachen, endweder so fest anziehen, das es schon in den Federn runtergedrückt wird und nicht mehr federn kann, eventuell nen Holzklotz unters Diff

    oder die bessere Variante, Du sicherst es so wie ein Auto, Gurte nur über die Reifen, dann kann der Rest sich frei bewegen, so gehörts eigentlich

    Gruß Mani

    Zitat

    Ich glaube aber damit nicht mehr bei 180 im Zweiten:biggrins:.



    irgendwie versteh ich ned was Du meinst? meinst zweiten Gang?

    die hat keine Gänge, die hat nur ne Kupplung auf der Kurbelwelle und nen fetten Riemen nach hinten, nur der Gasgriff bestimmt das Tempo

    die schönsten Motorräder waren die 900er und ersten 1000er von Honda und Kawa in den späten 70er und frühen 80er Jahren

    da blitze der Chrom in der Sonne, schöner satter Klang von gut aussehenden freiliegenden 4 Zyl Motoren

    da waren keine Plastikverkleidungen rund um das Moped, so das man noch überall drann kam und alles sehen konnte

    wenn ich mir die heutigen Plastikbomber ansehe, da weiß man nie ist das ne 250er oder ne 1200er, Unterschied sind nur die Reifen

    klar sind die technisch um Welten besser, aber die Optik ist einfach bescheiden

    na kommt, das kann man doch einwandfrei erkennen was das darstellen soll, :biggrins: (wenn mans weiß)

    also ein Tipp geb ich, das Viereck ist der Koffer von hinten, und die Striche?

    Japanische Schriftzeichen oder .....

    nö jetzt lass ich Euch grübeln:]

    Sir Alex

    wenn Dir ne neue Flex kaufst, dann geh zu Hornbach, da hast dann nämlich 5 Jahre Garantie, nicht nur 2 wie woanders

    und wenn se dann kaufst, wenns beim andern 20% auf alles gibt, gibts beim Hornbach 30% mußt nur nachfragen, Preisgarantie nennt sich das

    oder legst nen Ausdruck ausm Internet hin, dann gibts auch 10% auf den Preis

    demutsvolle Grüße
    Mani

    Hallo Dirk

    was Du suchst gibt es nicht, Deichselholme sind einfach nur gerade (vorne meist dünner und hinten dicker, von der Höhe gesehen) und werden dann vorne an den Rahmen seitlich angeschraubt
    der Teil der gerade nach hinten geht ist der Rahmen

    wenn Du es als Ersatz für einen Hänger brauchst bei dem es so ist, das die Zugholme bis zum Aufbau gehen, dann nen Knick machen und weiter bis hinten durchlaufen, dann ist die Deichsel Teil des Rahmen (und vermutlich von vorne bis hinten gleiche Abmessungen) und sowas darfst Dir selber bauen, das gibts nicht fertig zu kaufen

    Gruß Mani

    Meine Zündapp haben se mir kurz vor meinem 18. geklaut, mußte dann paar Wochen zu Fuß gehen, war ne schreckliche Zeit

    aber die VS hat mir nach 6 Wochen, so lange mußte sie weg sein, 1800 DM bezahlt, wenn ich se verkauft hätte, wärens maximal 1500 gewesen, so gesehen wars ned schlecht

    nach 8 Wochen hat mich die Polizei angerufen, sie haben ein Moped gefunden, ich soll mal da hinkommen

    war dann auch mein Moped, oder besser gesagt was noch übrig war, der nackte Rahmen nur die Zündspule und der Kettenschutz war noch drann, und an dem hab ich es wiedererkannt, weil der ne markante Beule hatte

    ja das waren noch Zeiten, die 80er danach waren ja müde Kisten

    Hallo Alex

    bei jedem Hornbach gibts auch den Boels, der hat auch Schweissgeräte

    ansonsten bei nem Schweissgerätehersteller anrufen z.B. Merkle usw, die haben auch Leihgeräte, bzw wenn da sagst Du willst Dir eins kaufen, dann kriegst auch meist nen Vorführer für ne Woche, kostet dann meist auch nix

    Zur Tarnung kannst ja des kaputte von deim Freund hinstellen :biggrins:

    Gruß Mani