wäre auch kein Problem, aber das halten die Deichseln ned aus, hat man ja in dem Video gesehen, die sind nur auf Zug ausgelegt, bei schub biegts die Dinger nach oben weg
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
genau sowas hab ich gemeint, gibts in allen Größen und passen für alle Wandstärken
-
da das ja früher ein Bootstrailer war und die die Achse meist weiter hinten haben, vermute ich ganz stark das die Achse einfach gedreht wurde, als der Aufbau drauf kam, das kann dann niemals gut gehen
-
Hallo
mir fällt gerade auf bei deinen neuen Bilder das die Achse ja ne geschobene Version ist, also die Schwingen zeigen nach vorne, das könnte der Grund für deinen hohen Radlager verschleiß sein
normal sind die Schwingen immer nach hinten, bis auf ganz wenige Ausnahmen, wenn Deine Achse eigentlich auch anderrum reingehört, dann laufen die Räder vorne auseinander, das könnte der Grund sein das die Lager ständig den Geist aufgeben
wenn jetzt na andere Achse reinbaust, must das so ändern das die Schwingen nach hinten schauen, also muß die Aufnahme ein ganzes Stück weiter vor
kannst ja mal nachmessen ob die Räder vorne weiter auseinander stehen als hinten, dann wäre klar warum die Lager dauernd kaputt sind
Gruß Mani -
die Lüftungsteile haben hinten ein Fliegengitter drauf, das fängt die Tropfen die eventuell durch die Schlitze gehen auf, da kommt in der Regel also kein Wasser rein
es gibt auch welche mit so Hauben drüber, da kann die Luft nur von unten rein, ich hatte da noch nie ein Problem mit denen, und ich bin mit meinem WW damals auch schon durch schwerste Regenfälle auf der Autobahn gefahren und es ist nichts reingekommen -
Hallo
das könnte schwierig werden, versuch mal die Typenschilder lesbar zu machen, bzw manchmal stehen die Daten auch in den Papieren, zumindest die Prüfnummer, also Mxxxx
mit den Daten dann mal bei Knott nachfragen
Knott GmbH
Obinger Strasse 15
83125 Eggstätt
DeutschlandTel: +49 8056 906 0
Fax: +49 8056 906 103
E-Mail: info@knott.de
Internet: www.knott.de
wenn die auch nix mehr haben wirds schwierig, dann könnte Dir eventuell noch ein guter Landmaschinenmechaniker helfen, wenn er willig ist bischen zu suchen ob er was baugleiches findet, bei Dichtungen usw ist das nicht ausgeschlossen das er da was da hat
Gruß Mani -
ich tippe auf deine neu eingebaute Gasanlage, bestimmt irgend ein Relais oder Ventil was hängt und die Batterie leer saugt, oder statt auf Zündung auf Dauerplus
hastn gescheites A-Meter, dann ist des ja schnell ausfindig gemacht wer da soviel Strom zieht
kann aber auch ganz simpler Türkontakt sein und die Innenbeleuchtung hat dauernd gebrannt, oder jemand hat sie auf Dauer geschaltet
bin mir sicher du findest den Übeltäter -
ich kanns mir denken was Du machst
Ich würds vermutlich auch so machen -
das müsstest eigentlich wissen, an Bauartgeprüften teilen darfst nix machen,
wobei des bei der leichten Krümmung vermutlich ned auffällt, problem ist halt das das Metall gestreckt wurde und wenn es nun zurück biegst etwas von der ursprünglichen Festigkeit verliert, also offiziell nein -
Zitat
Soll dass dann so ähnlich aussehen wie die Kipper der Firma Unsinn? Die haben ja Rahmen und V-Deichsel in einem Guss
nicht nur beim Unsinn ist das so, auch Humbaur macht das so und viele andere
kannst des Rohr auch nur einschneiden, also innen das Dreieck rausschneiden, dann bleibt das Außenteil stehen, dann biegt sichs leichter und innen schweisst dann ne Platte zusätzlich mit drauf
noch einfacher gehts mit nem U-Profil, da brauchst nur des kleine Dreieck rausschneiden und vorne setzt dann ne Platte ein, dass an der Stelle an der die Krümmung ist das ganze wie ein Rohr aussieht
beim U Profil kannst auch die Achsen leichter anschrauben, weil keine Hülsen brauchst, nur bei der AE ist es besser Hülsen mit einzuschweissen und die Schrauben komplett durchgehen lassen, sonst zerrt die nur am obern Teil vom Profil
Gruß Mani -
wenn das richtige Zugfahrzeug hast, dann würde ich gleich nen Tandem bauen, da rentiert sich das selber bauen dann eher, hast ja im Prinzip nur eine Achse mehr und ne bischen teurere AE, der Rest bleibt ja fast gleich
bei den Kleinen ist der Preisvorteil so gering das es sich in der Regel nicht lohnt, außer zum üben -
Kipperzylinder bekommst im ebay am günstigsten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380222175634 und die Hydraulik dazu auch
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220403420777
die findest manchmal schon für unter 300 bei ebay
Zugdeichsel kannst Dir sparen, einfach den Rahmen bis vor gehen lassen, ist stabiler und billiger, hast Dir des Geld für Hydraulik schon gespart -
Achja nochwas
wenn ihn schon selber baust, dann mach gleich nen Dreiseitenkipper draus, der Aufwand ist der selbe, Du brauchst lediglich 2 Kipplager mehr, der Rest ist ja das gleiche aber der Nutzen ist wesentlich höher -
Hallo
alles was Du brauchst gibt beim guten Stahlhandel oder hier, da brauchst aber ne Firma, privat kriegst da vermutlich nichts
Allerdings muß ich Rüdiger recht geben, selbst bauen kommt dich vermutlich teurer als wenn Dir nen fertigen Humbaur beim Hornbach holst
Außer er soll was besonderes sein, dann hilft nur Eigenbau
Gruß Mani -
Hallo
bei der Heizung geht das Gas auch ins Freie, genauso beim Kühlschrank, da brauchst auch oben und unten ein Lüftungsgitter, beim Herd bist ja normal dabei und merkst es wenn er aus geht, außerdem sind das alles fest angeschlossene Geräte, da ist ein defekt wesentlich seltener als bei einer Gasflasche die im schlimmsten fall wöchentlich wechselst
und deshalb muß ja die gesamte Anlage auch alle 2 Jahre auf Dichtigkeit geprüft werden
wenn Dir so ne fertige Tür kaufst ist der Aufwand relativ gering, für einen Außenanschluß brauchst übrigends auch einen absperrbaren Gaskasten in dem dann die Flasche steht, einfach neben den WW stellen ist auch ned erlaubt, es darf kein unbefugter drann kommen
wie gesagt in dem Punkt würde ich nicht sparen und keine Kompromisse eingehen, ist einfach zu gefährlich
Gruß Mani -
ich kann Dich schon verstehen, aber mit Gas ist nicht zu spassen, andere Sachen die verboten sind kann man noch dulden, aber das würde ich auf alle Fälle vorschriftsmässig umbauen, das ist einfach zu gefährlich sonst,
ich hab jahrelang mit Gasflaschen hantiert, und es kommt zwar nicht oft vor, aber es kommt vor das das Ventil nicht 100%ig dicht ist, oder die Gummidichtung an der Verschraubung spröde wird, oder der Druckregler mal bischen Gas rauslässt ausm Überdruck, alles so fälle die Dich das Leben kosten können
ich würde die paar Euro investieren und außen ne Klappe reinschneiden und nach innen dicht machen, alles andere ist ein Spiel mit dem Tod
Gruß Mani -
Hab grad was gefunden
mehrhängriger Zug geht locker, auch die Deichsel hält das aus, sogar bis zur 18fachen Belastung:D
Gruß Mani
will da auch mal mitmachen, dann mit 30 Stück -
ich würde mir an Deiner Stelle so Kotflügelverbreiterungen von nem Wohnwagen besorgen, die haben meist so um die 4 cm, wären also ideal
ich hab Dir mal schnell nen Rahmen gezeichnet, der wäre meiner Meinung nach dann auch ausreichend fürn TÜV, schliesslich brauchst ja auch vorne für die Deichsel ne stabile Befestigung, innen würde ich aber trotzdem auch ne Platte reinmachen, damit das die Schwingungen und Stöße auch dauerhaft aushält
wegen der Gasflasche, mach Dich schlau, ansonsten kannst gleich alles wieder ausbauen, das nimmt dir der TÜV sonst niemals ab, auch wenn keine Flasche drinn steht, dem reicht das da ne Leitung ist, und ohne Gasprüfung auch kein TÜV
Gruß Mani -
Hallo Philipp
Herzlich willkommen erstmal
zu deinem Projekt, da gehst am besten mal zum Hornbach, da stehen die Dinger rum und man kann sich da wunderbar alles anschauen abmessen und fotografierenspart viel eigene Planung
zum Stahl, ganz normaler St34 reicht, muß nix besonderes sein
zur Zulassung siehe hier, das ist der neueste Stand vom Peter der seinen Eigenbau erst zugelassen hat
und nun los, wir wollen Bilder sehen
Gruß Mani -
Hallo
hättest die Achse 10 cm schmäler genommen, dann wären die Reifen ca 1 cm unter dem Aufbau geblieben, wenn mal bei anderen Hängern schaust, da ist die Auflage immer weiter innen als die Außenkante vom Aufbau, vermutlich hättest die Radkästen aber dann auch etwas tiefer machen müssen, normal haben die 20-23 cm, aber dafür ist es nun schon zu spät
was hast den für ne ET bei den Felgen, da gibts bestimmt andere die weiter rein kommen, und sollte dann vom Profil immer noch was überstehen, machst halt ne kleine Gummilippe am Rand hin
was mir bischen Sorgen bereiten würde ist die Achsaufnahme selbst, nur so ins Holz geschraubt würde ich dem nicht trauen, ich würde auf jeden Fall jeweils ne 20 x 30 cm große und mindestens 4 mm starke Stahlplatte unterlegen, noch besser wäre ein Winkeleisen mit 2 m Länge, das es ein bischen nach Rahmen aussieht, am besten gehst mal mit den Bildern beim TÜV fragen wie er das sieht, ich denke das geht so wie es jetzt ist nicht
hast Dich wegen der Gasflasche schon schlau gemacht?
Gruß Mani