Beiträge von Der Glonntaler

    glaub ned das die verstellbare was für ihn ist, so wie die Aufnahme ausschaut, muß die vermutlich mit mindestens 4 Schrauben pro Seite angeschraubt werden, die Möglichkeit hat er aber nicht

    die Schlegel HP ist leider z.Z nicht verfügbar, sonst könnte man da nachschauen wie die befestigt werden muß und ob zwei Schrauben reichen, aber ich denke nicht

    Gruß Mani

    Hab grad gelesen das Du nicht schweissen kannst

    ne Flex wirst ja vielleicht haben, dann könntest auch ne passenden Winkel einfach an des bestehende Winkeleisen hinschrauben und an diesen dann wieder die neue Achse

    würde ich aber vorsichtshalber mit dem TÜV vorher nochmal besprechen, aber normal dürfte er da auch nichts dagegen haben

    Gruß Mani

    P.S. Du hast ne PN

    Hallo Totti

    da Du ja gleich mal super Bilder mit eingestellt hast ist es leicht Dir da zu helfen

    Deine jetzigen Aufnahmen sind ja auch nur einfache Flacheisen die an den Winkelrahmen geschweisst sind, falls Du Schweissen kannst, oder jemanden hast der Dir das machen kann, dann schneidest die alten Aufnahmen einfach ab und schweisst neue Flacheisen hin die etwas breiter sind, so das ne 900er Achse passt

    dann noch etwas größere Kotflügel und das wars

    wenn Du ne Achse mit 900er Auflage nimmst, kommst auf ne Gesamtbreite inkl Reifen von ca. 1500 mm, d.h. dein Koffer sollte ca 1040 mm breit sein, dann wäre das das optimale Maß

    wenn ne etwas weicher Achse willst, nimm ne Alko, Knott sind etwas härter, dafür um einiges preiswerter

    Gruß Mani

    Hallo

    also so abdrehen ist ja grundsätzlich ned verkehrt, und wer an ner Drehbank arbeitet der sollte sich auch soweit auskennen um das abschätzen zu können obs machbar ist oder nicht, daher denke ich spricht da nichts dagegen

    grundsätzlich wundert es mich aber wieso die Trommel auf einer Seite soviel dicker war, normal laufen die schon schön rund

    Zitat

    Ich hätte das Rad eher dynamisch am Hänger wuchten lassen .....



    das ist auch nur ne Notlösung, beim nächsten Reifenwechsel und selbst wenn man das Rad nur mal aus nen andern Grund runter macht und nicht in der gleichen Stellung wieder drauf schraubt, ist das Auswuchten umsonst

    Vielleicht hat unser Dreher ja mal ein paar Bilder wie es vorher und jetzt aussieht

    Gruß Mani

    der WIKI Eintrag ist ja von irgendjemandem geschrieben der glaubt das er ne Ahnung davon hat, hat er aber nicht, denn

    Zitat

    Nach § 32d StVZO „Kurvenlaufeigenschaften“ sind in Deutschland nur Fahrzeuge und Gespanne zugelassen, welche einen Radius von außen 12,5 m nicht überschreiten und innen 5,3 m nicht unterschreiten



    SO steht das NICHT in der STVZO

    den in der STVZO steht das bei einem Radius von 12,5m die Fläche nicht breiter als 7,20 m sein darf, ok daraus resultieren die 5,3m, aber es steht nirgends das die 12,5 nicht überschritten werden dürfen

    WIKI ist ned schlecht, aber da steht auch viel Mist und Halbwahrheiten drinn

    Gruß Mani

    Hallo

    Aluplatte mußt stückeln, die gibts nur maximal 3000 x 1500, würde ich aber eh nicht nehmen, im Winter ist Alu kalt und jeder Tropfen Wasser friert sofort an, bei Holz ist das nicht ganz so schlimm, außerdem müsste die Platte um die hohe Punktlast zu tragen so dick sein das sie fast unbezahlbar wird, ansonsten hat sie sehr schnell lauter Beulen drinn

    bleib bei der guten alten Siebdruckplatte, das ist immer noch die beste Wahl

    Gruß Mani

    Hallo

    also bei dem Gewicht würde ich sagen so 2,8 könnten reichen, 3 Bar sind besser, 4 Bar wirst bestimmt ned brauchen

    aber schau einfach mal was auf dem Reifen steht, dort ist irgendwo das max Gewicht mit dem dazugehörigen max Druck (in PSI) angegeben, an diesen Werten solltest Du Dich orientieren

    wenn das recht "dünnwandige" Hängerreifen sind, dann brauchen die auch etwas mehr Luft, dann können auch 3,5 Bar nötig sein

    Gruß Mani

    die Bordwände sind ganz normal festgemacht, die langen vorne mit je 4 Scharnieren, die kurzen mit 3

    wenn ich den Hänger normal aufmache, dann mach ich das Bordwandverschlüße vorne und ganz hinten auf, dann geht die BW komplett runter, wenn ich ihn hinten absenke, mach ich nur hinten auf, also den mittleren und hinteren Bordwandverschluß

    die Hydraulik hebt das locker, wenn ich ne Palette mitm Hubwagen per Seilwinde hochzieh, dann meist nur bis sie auf der Plattform fast oben ist, und dann heb ich hoch und kann se dann per Hand ziehen

    Gruß Mani

    Hallo

    die Felgen bei Anhängern sind grundsätzlich Schraubenzentriert, es gibt dort keine nabenzentrierten Felgen, da die Naben je nach Hersteller immer unterschiedlich sind, teils sogar je nach Radlager unterschiedlich

    Gruß Mani