Beiträge von Der Glonntaler

    Ich meine Ja.

    Dem Laderfahrer ist es egal wo drüber er die Schaufel „auskippt“. Ein großer Haufen oder 9 kleine Haufen ist wurscht.

    leider Nein


    klar dem Laderfahrer ist es egal, der zahlt die Strafe in der Regel ja nicht


    das Problem ist, das es einfach 9 lose auf der Ladefläche stehende Behälter sind, ob da nun Kies drin ist, oder Kleinzeugs aus Schubladen von nem Umzug oder die Wocheneinkäufe ausm Supermarkt spielt dabei keine Rolle


    es sind 9 ungesicherte Behälter


    zugute halten kann man, das sie fast in alle Richtungen Formschluss haben, bis auf die Lücke hinten



    die :police: werden argumentieren, wenn die Bordwand aufgeht, (das sowas passieren kann wissen wir aus dem andern Thread) können einzelne Steinchen nicht viel Schaden anrichten, so ein Kübel schon, der macht dich platt

    ähm, an jeder Tanke ist ein Reifenfüller, und die sind auch geeicht, wo soll das Problem sein?


    diese Spielzeugkompressoren, zeigen irgendwas an, aber nie den richtigen Luftdruck


    aber sie machen viel Krach und bringen nen Reifen voll, von 1,5 auf 3 bar dauert zwar 10 Min, aber es geht


    und ob beim Auto da jetzt 2 oder 2,5 Bar drin sind, ist doch egal, dafür gibts ja ne Tanke

    bei 60 fällt kein Anhänger um, dann würde er von jedem entgegenkommendem LKW umgeblasen werden

    die Spurweite ist in der Tat bei dem Hänger sehr schmal.

    müsste man von hinten sehen, aber ich hab auch schon Anhänger gesehen, die fallen schon beim anschauen um, versteh ned was sich manche Hersteller bei dem Mist denken den sie da bauen, wenn der Reifen 10 oder mehr Zentimeter von der Außenkante entfernt ist


    ich würde wenn wirklich soviel Angst hast, die Wasserkanister Methode wählen, Kanister bekommst umsonst aufm Wertstoffhof, so 10l Adbluekanister, wenn se mit Regenwasser befüllst, kostet es nichts, kannst in ne Ecke stapeln, und wenn sie dabei hast und den Platz brauchst, schnell entleeren und oben auf die Ladung legen


    aber ständig Betonplatten mitschleppen ist Unsinn

    lass diesen Unsinn, oder willst es dann wenn beladen bist wieder weg bauen, weil er dann vorne runter hängt?


    setz mal zwei Leute hinten ins Auto und gib 75 kg Stützlast auf die Deichsel


    dann wirst sie höher legen


    wenn der Monk weiter spinnt, bau dir ne Vollluftfederung ein, dann bleibt er immer auf der gleichen Höhe :biggrins:

    Sorry, aber deine Idee ist Unsinn, erstens stimmt deine Rechnung nicht


    8 Betonplatten plus die Holzplatte bist bei über 200 kg


    zweitens erhöht das den Spritverbrauch und reduziert die eh schon geringe Nutzlast ganz erheblich


    drittens ist das nicht mal schnell in 5 Min wieder ausgebaut, lagern muß man es ja dann auch noch


    wenn wirklich Sturm ist, bleibt man halt mal nen Tag daheim, Du wirst ja kaum Spediteur sein mit dem Anhängerchen der unbedingt fahren MUSS


    und wenn wirklich mal ne Fahrt unaufschiebbar ist und gleichzeitig wirklich Sturm angesagt ist, dann kannst immer noch die Plane aufmachen, oder mit irgendwas anderem beschweren, z.B. die von Denni genannten Kanister, die überall einfach ausleeren kannst

    50 cm dicke Buche wiegt je nach Holzfeuchte 140-214kg der Meter


    140x13=1820kg mindestens, da es bestimmt nicht ganz trocken ist, werden wir wohl eher bei 2t sein, NUR Ladung, ohne Eigengewicht


    also erzähl keine Märchen


    und wenn man sowas ohne Lasi auf ner Hauptstr sieht, dann ist es schon richtig da mal den Grünen nen Tipp zu geben


    genauso wie letztens als mich einer mit nem 2t Boot mit über 150 km/h überholt hat, das hat mit Lustig nichts mehr zu tun


    wegen 300m würde ich auch nix sagen, wenn wenigstens ein Gurt drüber wäre

    Reifendruck das Gewicht zu bestimmen, ohne das man weiß wieviel Druck drauf ist

    stimmt, aber ich gehe davon aus das der vorschriftsmässige Druck drin ist

    Da kannst du ja bei der Polizei anfragen, mit solch einem guten Blick

    ne der Job wäre mir auf Dauer zu langweilig, ich rufe die einfach an wenn ich sowas auf der Straße sehe


    60-80 kg, ist das Balsaholz :biggrins:


    naja egal, mach was du willst

    Es geht aber zwecks ordentlich und Langlebigkeit bevorzuge ich dann eher Hülsen drüber

    vergiss es, bei meim DS ist der Stecker jetzt seit 23 Jahren dran, einmal angeschraubt und nie wieder aufgemacht


    alle Adern sind OHNE irgendwas reingeschraubt, man braucht diesen Unsinn nicht


    und die Wago rate ich auch dringend ab, hab mich damals auch vom Forum überreden lassen, die Dinger sind am Auto oder Anhänger der letzte Scheiss, die waren jetzt nach 3 Jahren alle vergammelt, Grünspann drin ohne Ende


    hab jetzt wieder die guten alten Lüsterklemmen drin, da weiß ich das die auch in 10 Jahren noch gut sind

    vergiss deine Rechnung, die stimmt in den seltensten Fällen, weil du den Feuchtigkeitsgehalt garnicht kennst


    und du bist nicht der erste der so nen Eduard hat


    und wir wissen wie der Leer da steht


    und wenn er beladen, bzw überladen ist



    mit deinen 13 Stämmen, bist du garantiert gut drüber, sieht man auch an den Reifen und wie weit sie einfedern

    die Batterie wird tot sein, die Spannung sagt eh wenig, die kann über 12V haben, aber wenn sie keine Kapazität mehr hat, also keinen Strom mehr her bringt hilft das nichts, das Anzeichen das dein Ladegerät sagt die hat 12V und schaltet ab deutet auch darauf hin


    12v im Leerlauf ist auch eher eine leere als eine volle Batterie. Voll wäre 13,8 bis 14,4 Volt.

    12,2 - 12,5v ist völlig normal, 13,8 -14,4 hast nur wenn die Lima lädt und ist die Ladeschluss Spannung


    ich hab auf meinen Batterien nie viel mehr als 12V wenn er ne Zeit gestanden ist


    Batterie 3.jpg


    erst wenn die Lima lädt steigt die Spannung


    Batterie 5.jpg