Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Christian


    auch von mir Willkommen im Forum


    mit deinen angepeilten 200 € wirst nicht weit kommen, das reicht gerade mal für bischen Farbe und die Bodenplatte und eventuell neue Seitenwände, dann hast aber immer noch das Problem das es rein regnet, wobei das der Siebdruckplatte nicht viel ausmacht, solange es ablaufen kann und zwischendrinn immer wieder mal trocknet


    den Schaden am Heck mußt dann halt auch gleich mitmachen sowie die schweissarbeiten, bevor das ganze lackierst


    die Schrift von der Plane kannst mit viel geduld zwar abmachen, aber egal ob lackiert, geklebt, oder gedruckt, Du wirst es hinterher immer noch aus 100 m Entfernung lesen können, nur dann halt grün auf grün, aber ganz weg geht das niemals


    zu den 300 kg würde ich sagen, ganz normal, mein Koffer mit den gleichen Abmessungen wiegt auch 350 kg, und da es ja eh schon so in den Papieren steht, wird es auch stimmen, der Rahmen für die Plane wiegt ja auch bischen was, wenn er stabil gebaut ist, und ne gute LKW Plane ist auch ziemlich schwer


    wen Du Dir nen Kofferaufbau drauf machen willst, wird er also noch ein bischen schwerer werden, außer Du sparst erstmal und leistet Dir richtigen Luxus, dann kannst auch nen Koffer aus Monopan drauf bauen, der wiegt dann in der Größe nur rund 60 kg, da bist aber mit 50 €/qm dabei


    Gruß Mani

    Hallo

    mach mal Bilder dann kann man mehr sagen, so ist alles nur Spekulation

    ein Westfalia hat normalerweise so eine Achse, da kann sich aber nix überdrehen

    falls das Teil schon mal umgebaut wurde, könnte er ne ganz normale Gummifederachse haben, das schaut dann so aus, oder er hat ne Drehstabfederachse, was ich nicht glaube, weil die nicht überspringt, wenn die überladen wurde, bleibt sie einfach oben, die schaut dann so aus

    Gruß Mani

    Hallo


    da hast Dir ja einiges vor genommen, im Prinzip hast des schon richtig gemacht, das alles bis auf den Fahrschemel und Deichsel entsorgt hast, auch mit den rostigen Einfassprofilen ist nichts mehr anzufangen, also besser alles neu machen


    die Abmessungen beim neuen Aufbau mußt auf jeden Fall bei behalten, da sonst die Deichsel mit den Aufnahmen nicht mehr passt


    da die Originalen Profile die Westfalia verwendet hat eh nirgends bekommst, kannst den Rahmen unten auch aus ganz einfachen Winkeln bauen, dann die Seitenwände reinstellen und dann erst die Bodenplatte, damit die Bordwände nicht auf der Bodenplatte stehen, sonst lässt diese sich später mal nur wieder austauschen wenn die Wände auch raus kommen, deshalb Bodenplatte zwischen die Wände machen


    schau Dir einfach auch mal andere Hänger an, dann siehst wie die gebaut sind, ist eigentlich ganz einfach


    und hier im Forum findest natürlich auch massig Berichte von Neu und Umbauten, natürlich auch von Westfalia


    Gruß Mani

    Hallo


    für die Rückstellkräfte beim Auto ist der Nachlauf zuständig, und auch der Lenkrollradius beeinflusst das ganze


    die Vorspur ist wichtig für einen ruhigen und gleichmässigen Geradeauslauf, auch beim Hänger, selbst einfache Gummiachsen haben ne leichte Vorspur, wobei da die Toleranzen recht hoch sind


    hätte ein Hänger statt Vor eine Nachspur, würde er ständig hin und her tänzeln, je nachdem welches Rad grad mehr Haftung hat und würde sich immer mehr aufschaukeln, da ständig eine Seite das Verlangen hätte nach Außen zu laufen


    Gruß Mani

    Hallo

    Westfalia haben normal keine Gummifederachsen, aber Deiner Beschreibung nach müssen es Gummifederachsen sein, wenn die so stark überladen hast, das die übergeschnappt sind dann brauchst auf jeden Fall neue Achsen

    das wievielfache hattet Ihr den aufgeladen? weil normal halten die schon mal 100% überladung aus, aber ihr habt dann das drei oder vierfache geladen, oder?

    Gruß Mani

    Hallo

    ich erklärs dir nochmal einfacher (denk ich mal das es so einfacher ist)

    Du darfst (vielleicht ab morgen) mit B jedes Auto bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht fahren

    zusätzlich darfst nen Anhänger bis max 750 kg zGg anhängen, unabhängig vom zGg des Autos
    (vorrausgesetzt das Auto darf das, da so kleine Hänger meist ungebremst sind und die ungebremste Anhängelast bei den meisten Autos niedriger als 750 kg ist)

    sobald der Hänger schwerer ist als 750 kg zGg, darfst Du mit dem B nur soviel anhängen wie dein Auto Leergewicht hat, wobei beide ZGg, also von Auto und Anhänger zusammen aber nicht über 3500 kg liegen dürfen, und die zulassige Anhängelast mußt natürlich beachten

    noch Fragen?

    dann viel Glück morgen

    Gruß Mani

    von manchen versionen gibt es 4 verschiedene, von manchen nur 2

    eine Sorte kann man umdrehen, die sind links und rechts verwendbar

    es gibt aber auch welche die man nicht umdrehen kann, da gibts dann links und rechts

    außerdem gibts bei den Tandem auch zwei verschiedene, für die erste und zweite Achse

    der vordere ist geschoben, der hintere gezogen, da aber beide ne geringe Vorspur haben sind die auch unterschiedlich, man kann also nicht die vordere für hinten nehmen, da sonst die Spur nicht passt

    Gruß Mani

    Hallo Karl

    da Deichsel AE usw passen wären eventuell 1100 kg drinn, dazu must aber mal schaun was auf der Achse direkt drauf steht, nicht nur was in den Papieren steht, und dann mußt noch schaun was auf den Bremsanklerblechen steht, da müssen dann auch mindestens 550 kg zul Bremslast drauf stehen

    meist will der TÜV ne Freigabe vom Hersteller, das ist eben nicht mehr möglich, also mußt auf nen gnädigen Prüfer hoffen, eventuell bei verschiedenen einfach mal hinfahren und dumm fragen, manchmal klappts nach einigen Versuchen

    wichtig ist aber das vorher auf die Bremse schaust ob die auch dafür geeignet ist

    Gruß Mani