Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    sowas wirst dir bauen lassen müssen, das sind keine gängigen Abmessungen zu dem Gewicht

    180 x 300 als Einachser könnte es noch geben, mit max 1,5 t

    200 x 400 gibts eigentlich nur als Tandem, ab 2 t ( ein Tandem ist nachm Gesetz auch ein Einachser, falls es Dir um den FS geht)
    ne riesige Ladefläche macht ja meist auch keinen Sinn, wenn das zgg zu niedrig ist, außer man fährt nur Styropor

    Gruß Mani

    Hallo

    die Achse ist fertig, vermutlich mal kräftig überladen

    auf deim Bild 1 sieht Du hinten ne Schraube an der Schwinge, diese klemmt den Federstahl ein den Du auf Bild 2 in der Mitte siehst (der Vierkant)

    so wie des auf dem Bild aussieht ist der ungefähr bündig mit dem Achsrohr, der müsste aber weiter rausschauen, so das die Schraube an der Schwinge den wieder mit einklemmt

    eventuell kommt er wieder weit genug raus, wenn du die Schwinge auf der andern Seite wieder ganz rein schiebst, so das die Schraube dann wieder packt, aber irgendwie schaut des auf dem Bild aus als ob der abgebrochen wäre

    mach mal die Schraube an der Schwinge raus, ob da dann ein Stück vom rest rausfällt

    wenn die Feder ab ist, hilft dir nur ne neue Feder, aber die wird teurer sein wie ne neue Gummifederachse, die schon für 150 € bekommst

    Gruß Mani

    Hallo


    hat der TÜVtler den Hänger nicht von unten gesehen? oder hast die Bleche ausgetauscht?


    Zitat

    die nehm ich zum Fahren und wenn der Trailer steht kommen die alten rauf.


    also das wäre mir zu viel arbeit, jeden Tag Morgens und Abends die Reifen tauschen


    Gruß Mani

    jepp, daran hab ich auch gedacht, als ich das geschrieben hab


    aber das ist halt Ansichtssache, die Version will der TÜV so, die andere geht aber niiiieeeeemmmaallss, weils ja ned seine Idee ist


    wenns nach mir ginge, könnte er das ja auch ruhig so machen, aber ich bin ja ned der TÜV, und der denkt halt anders


    aber er kann ja mal Fragen, vielleicht hat er ja Glück und man nimmt ihm das so ab


    Gruß Mani

    Hallo

    Ich würde mal sagen, Nein, das wird Dir der TÜV nicht abnehmen, die Achsrohre sind zwar 4 mm stark, aber der Hebel wird dann schon um einiges größer (auflage bis außenkannte Reifen)

    außerdem besteht die Gefahr wenn sich ne Schraube lockert, das sich die Achse verschiebt und du dann quer daher kommst, so wird der TÜV vermutlich auch argumentieren

    ich würde auf die Achse bei jedem Schraubenloch ein kräftigen winkel von einer Seite zur anderen machen, ein Schenkel flach, den anderen nach unten, auf der dann der Rahmen aufliegt und zusätzlich die 15 cm was es übersteht noch oben ein Stück Eisen stehend drauf, dann dürfte das ganze stabil genug sein

    auf jeden Fall solche Umbauten erst mit dem TÜV absprechen und dir den Namen vom Prüfer merken, dann gibts hinterher keine Überraschungen

    ich hoffe Du verstehst wie ich das meine mit den Winkeln usw

    Gruß Mani

    Hallo Markus

    schaut doch schon ganz gut aus

    nur die Bremstrommeln hätte ich nicht lackiert, erstens soll auf der Anlagefläche eh kein Lack sein und zweitens brennts dir den eh wieder runter, wenn die Trommel das erste mal richtig heiß wird

    wenn dann mußt für sowas so nen hitzefesten Lack nehmen, gibts in jedem Baumarkt bis 600 bzw 1000 Grad in schwarz oder silber

    und dort wo die Felge anliegt nur ganz hauchdünn oder garnichts hinmachen

    Gruß Mani

    Hi Uwe

    dazu müsste man den Griff sehen, weil da werden die reingesteckt, die schrecken aber nur Kinder ab

    entweder so ne Kugel die man unten reinsteckt, nachteil das des Ding immer fettig ist

    oder eben die Kastenschlösser, alles andere ist Spielzeug

    oder die nicht ganz offizielle Version, in die Kupplung ein Loch bohren und das Schloß direkt da rein

    bei uns ist ein großer Hängerverleih, der bohrt die Kupplungen einfach an, glaube aber nicht das der TÜV das gerne sieht, bei Ihm kommt der TÜV ins Haus, da ist des anscheinend egal

    Ku.jpg

    Gruß Mani

    Hallo


    erstmal Willkommen im Forum


    ein paar Sachen hast Du ja durchs lesen anscheinend schon gelernt
    richtig ist
    Peitz gibts nicht mehr
    deine Achse ist ne EBG
    die Bremse ist ne S234-76 ohne Rüfa
    und hätte nen zul Bremslast von 675 kg


    ein neues Typenschild kannst eventuell bei BPW bekommen, die haben damals das komplette Peitz Werk in Paderborn übernommen


    leider hab ich auch ne schlechte Nachricht für Dich


    das von Dir beschriebene Achsrohr ist ein 64 x 64 x 4 und wurde nur in Achsen von 650 - 850 kg verwendet, in Verbindung mit Deiner 234er Bremse ergibt sich, das das eine EGB8.5 U ist


    die Achsen von 1000 - 1350 kg hatten dann ein 80 x 80 x 4 Rohr, in den ersten Jahren noch mit der S234 bzw R234er Bremse, ab 88 dann teilweise schon mit der Knott Bremse 20-2425


    kurz gesagt also


    Auflasten kannst vergessen


    Ich hoffe Dir gefällt das Forum trotzdem weiterhin und wir hören und sehen auch mal was von Deinem Hänger im Fotothread


    Gruß Mani

    wenn das vernünftig gemacht ist, kriegst auch ne Abnahme

    ich hatte letzten Herbst nen Iveco Daily mit Koffer und Hebebühne da, für den gibts keine AHK, wegen der Bühne

    also so ne einfache Kugel mit 4 Lochflansch an U Schutz geschraubt, hinten noch ein Flacheisen rein und zwei Streben in den Ecken zur seitlichen Verstärkung

    problemlos 3,5 t eingetragen bekommen

    Gruß Mani