kommt auf die Größe vom Platz an, aber einer auf alle Fälle
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
1,3t und Mario hats erkannt
-
ich hatte am Samstag ne Panne mit der Werkzeugkiste
fahr gemütlich auf der Autobahn mit erlaubten 100 dahin, als es plötzlich nen leichten Ruck gibt und sofort das Auto stark zu vibrieren beginnt, ich denk mir sche.... was ist das jetzt? schaue in die Spiegel, nichts auffälliges zu sehen, wechsel die Spur auf die Mitte, damit ich ausschliessen kann das es von der Betonpiste kommt, vibriert weiter
ich gehe vom Gas und runter auf 80, das Vibrieren wird langsamer
während ich noch überlege was die Ursache sein könnte, steigt plötzlich hinten links am Anhänger blauer Rauch auf, rechts ist nichts zu sehen, also Warnblinker an und auf den Standstreifen
im Spiegel sehe ich das ich nen schwarz Streifen nachziehe, Reifen steht offensichtlich
da ich kein Bock auf Standstreifen hab und die nächste Ausfahrt nur noch 1 km weg war, also mit 15 km/h weiter gefahren, ab und zu hat sich der Reifen sogar wieder etwas gedreht, war gut, dadurch gabs kein Bremsplatten
als ich dann runter von der Bahn war, wollte ich den Anhänger wo abstellen und dann halt später mitm DS holen
beim Aussteigen denk ich, ich seh nicht richtig, Handbremse ist voll angezogen
wer um alles in der Welt hat mir die bei 100 unterm Fahren angezogen??? Magier, Zauberer?
ich mache Bremse auf, ziehe sie wieder an, der Totpunkt den man überwinden muß ist deutlich zu spüren, wie soll die also alleine anziehen? Naja egal, Bremse aufgemacht und weiter gefahren, Fahrtwind kühlt, besser als stehen lassen und er brennt ab
aufm Rückweg hörte ich dann ein Klackern, aber spürte keine Bremsung, dachte da wird von der heißen Bremse was abgefallen sein, bin dann nochmal stehen geblieben, aber es war nichts zu sehen, Bremse war auch nicht mehr heiß, hat nur noch etwas gestunken, also weiter
Zuhause angekommen, erstmal aufgemacht, aber außer viel Dreck in der Trommel und das die Beläge etwas mitgenommen waren nichts auffälliges zu sehen, hat sich auch alles bewegt wie es sein soll
wo kam also das Klappern her? war bis zum einparken zu hören
also Anhänger umdrehen damit ich dran komme, und nun wurde es ganz seltsam
ich ziehe, es macht KLACK und rechtes Rad steht irgendwo an, schiebe zurück, macht wieder KLACK
nach paar mal hin und her kam ich dann dran und schaute mir den Reifen an und sah sofort durch die Felgenlöcher, Ohje da fehlt was
von der Trommel war nur noch knapp die Hälfte da
das war also das leichte Klappern das man beim fahren manchmal hörte
Also rechte Seite auch zerlegt, also eigentlich nur Reifen runter und die Trommel bzw was davon übrig war, die Beläge waren eh abgefräst und die restlichen Teile sind fast allein rausgefallen, alles in allem Glück gehabt das sonst nichts passiert ist
ich hab dann lang überlegt wie das ganze abgelaufen sein könnte, das Vibrieren ist nun klar gewesen, die abgefallenen Teile der Bremstrommel blieben in der Felge liegen und haben die extreme Unwucht erzeugt die ich gespürt habe
vermutlich war dieses Vibrieren auch der Auslöser warum der Handbremshebel sich selbstständig aufgestellt hat, bleibt die Frage warum hat sich die Trommel zerlegt? entweder Alterungserscheinung oder was ich mittlerweile mehr glaube, einer der Beläge rechts hat sich gelöst und angefangen zu bremsen, dadurch ist die Bremse heiß geworden, bis die Trommel geplatzt ist, weil ich hab zwar nicht viel mehr Gas geben müssen als sonst, hatte eh guten Gegenwind, aber als das Vibrieren begann gabs nen minimalen Ruck und der fühlte sich so an, als ob ich nen Schubs von hinten bekam, das war also der Moment als die Bremskraft nachlies weil die Trommel platzte und die Vibrationen begannen, im nachhinein also alles logisch nachvollziehbar
heute dann neue Beläge und zwei Trommeln montiert, Radlager auch neu und nun läuft er wieder
hier noch Bilder der Teile
20230531_164840.jpg 20230531_164843.jpg
-
wen wieder einer 10m3 bestellt, dann frag ihn einfach ob er wirklich 10 000 Liter will, mit Liter können die meisten mehr anfangen und merken dann, Ooh das ist etwas viel
-
So machen wir das hier auf dem Land, und die Sherrifs sagen nichts
weil se beide Augen zudrücken oder nicht aufm aktuellen Stand sind, FRÜHER war das erlaubt, jetzt nicht mehr
Nochmal:
Schleppen ist mittlerweile laut §33 der StVZO verboten
und zu Holger
dieser Satz steht im Gesetz, das ist richtig §6 FeV kann man den nachlesen
Beim Abschleppen eines Kraftfahrzeugs genügt die FE für die Klasse des abschleppenden Fahrzeugs – § 6 (1) letzter Satz FeV
mit, genügt die FE für die Klasse des abschleppenden Fahrzeugs, ist das Zugfahrzeug gemeint, damit keiner meint man braucht Klasse 2 oder CE wie früher beim Schleppen
in der alten STVO Fassung stand immer, beim Abschleppen müssen die Fahrer den Führerschein ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse haben, die zulässigen Anhängelasten müssen nicht beachtet werden (damit man im Notfall eben auch nen kleinen LKW mitm PKW abschleppen darf)
Der Führer des abgeschleppten Fahrzeugs muss nur geeignet sein und benötigt keine FE, da das Kfz nun als Fahrzeug betrieben wird
dieser Satz steht aber NICHT im Gesetz, NIRGENDS
dieser Satz gehört zum früheren SCHLEPPEN, aber das ja nun verboten ist §33 STVZO
der schreibt das sogar selbst weiter unten unter SCHLEPPEN
ZitatLiegen die Voraussetzungen des Abschleppens nicht vor, wird das Kfz verbotswidrig als Anhänger betrieben. Nunmehr liegt ein verbotenes Schleppen i.S.d. § 33 StVZO vor und ist ordnungswidrig.
FE-Rechtlich wird ein Zug gebildet. Man benötigt die Klasse BE, C1E oder CE, da das geschleppte Fzg. i.d.R. mehr als 750 kg zG aufweist. Nach dem alten FE-Recht, benötigt man die Klasse 2 (Zug mit mehr als 3 Achsen).
Der Fahrer des geschleppten Kfz benötigt keine FE, da sein Kfz verbotswidrig als Anhänger betrieben wird
leider hat er das auch im Abschleppen übernommen, das steht aber NIRGENDS im Gesetz,
Eventuell wurde das irgendwann geändert, aber ich finde nichts dazu wann bzw wo das steht
auf einer andern Seite die natürlich auch keine offizielle Rechtsseite ist, habe ich diesen Text gefunden
ZitatWenn ein Fahrzeug mit dem Nothilfegedanken „abgeschleppt“ wird, um eine Gefahr aus dem Verkehrsraum zu ziehen, dann muss nur der Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs einen gültigen Fahrausweis besitzen. Der Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs muss keinen Führerschein besitzen.
Wenn das Fahrzeug nicht abgeschleppt sondern nur geschleppt wird und es keine Gefahr für den Verkehr darstellt, dann müssen beide Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis haben.
das ist das genaue Gegenteil von dem was ich kenne, aber da fehlt außerdem der Hinweis mit Klasse 2 beim Schleppen und der Hinweis das mit §33 eben das Schleppen eh verboten wurde
Ich bleibe auf jeden Fall bei der mir altbekannten Vorschrift und werde keinen ohne FS abschleppen, vor allem da man dazu mehr als nen FS braucht, nämlich Erfahrung
-
20% auf alles, hieß bei mir immer 30%
weil der Hornbach mit seiner Preisgarantie mitgegangen ist und dann wie versprochen nochmal 10% runter ging
ging halt nur mit Markenprodukten die es bei beiden gab, wie Bosch usw
-
die Mediamarkt Geschichte ist mir heute früh auch schon eingefallen, da war halt die Werbung von denen schlecht gemacht
Die Werbung lautete, "wir schenken ihnen die MwSt"
Also hat eine 800 Euro Waschmaschine nur den Netto Preis gekostet, also 672,27
Die Leute dachten aber sie bekommen sie für 648, das gab damals überall Diskussionen
-
Früher stand das sogar noch ausführlich im Text drin
Beide Fahrer müssen den FS ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse haben
Nur beim Schleppen brauchte der geschleppte keinen
Seit das Schleppen verboten ist, steht auch nicht mehr drin das beim Abschleppen beide den FS brauchen
Wenn das anders wäre, dann bitte den § nenen wo das steht, ansonsten bleibts dabei das beide den FS brauchen
-
Nicht bei Millionenbeträgen, aber wenn's 20% auf alles gibt, dann läuft das so.
du hast es immer noch nicht verstanden, das hat absolut nichts mit Millionenbeträgen zu tun, denk nochmal drüber nach
Bei 20% auf alles, kannst natürlich mit : 1,2 rechnen, oder wenn bei ner Rechnung die MwSt rausrechnen willst kannst : 1,19 rechnen um auf den Netto Betrag zu kommen, aber oben deine Antwort ist einfach Falsch, auch wenns nur 3 € sind um die daneben liegst, der rechenweg ist definitiv falsch
-
jo, so ist es richtig und die einfachste Version, jetzt noch mal 100 und minus 100, dann steht die Zahl korrekt da
oder eben die 1 streichen und das Komma um 2 Stellen verschieben
Funny hatte es oben mit seiner Lösung zu Z auch richtig, aber ist halt viel umständlicher zu rechnen mit zwei Klammern dazwischen
Z= (524-455,88)/(455,88/100)
das einfachste ist die hohe (gewünschte Zahl 580000) geteilt durch die niedrige bekannte Zahl mal 100 minus 100, schon hat man die 20,4819277 da stehen, und das ist ne Formel die man sich auch merken kann
die Formel mit den Klammern ist die Schulversion, und mittlerweile ist mir auch wieder eingefallen woher ich die einfache Version kenne
das war im TV bei Wetten Das oder irgend so ne Show in der ein Rechenkünstler aufgetreten ist, und der hat diese ganz einfache Formel verraten
-
es war nach dem %-Satz gefragt.
richtig, deine Lösung passt wenn die Zahlen kennst von denen ursprünglich runter gerechnet wurde entweder die 17 oder die 83
aber wie rechnest die Prozente aus wenn du die andern Prozentsätze nicht kennst sondern nur die reinen zwei Zahlen?
also Du hast die 481400 als Zahl und mußt wieviel Prozent drauf rechnen um auf die 580 000 zu kommen?
-
100-17 = 83%
also 580.000 * 0,83 und gut.Komme aber auch auf 481.400
genau, so kann mans rechnen ohne Prozenttaste am Taschenrechner
wenn man die Taste hat, dann einfach -17%
-
Z= (524-455,88)/(455,88/100)
stimmt, es gibt aber ne noch einfachere Rechnung
aber wenigstens stimmt deine Rechnung, wie die von Denni
-
Ähem, die 524 sind der Basiswert ubd davon 13% ab verbleiben noch 87% = 455,28 wenn ich das richtig abgelesen habe. Wenn aber 524 der Endwert sind, dann stimmt das mit dem Faktor 1,13 und den 463,72.
leider auch falsch, der erste Teil bis zu den 455,28 stimmt, der rest nicht oder ist 463,72 das gleiche wie 455,28?
siehe auch mein Beispiel mit der Betonpumpe
wenn Du auf irgend einen Gegenstand vom VK Preis einen bestimmten Prozentsatz als Rabatt willst, muß man IMMER mit MINUS PROZENT rechnen, niemals mit geteilt durch 1,Prozent, da Bescheisst ihr euch selbst
diese Rechnung mit geteilt durch z.b 1,19 kannst du verwenden wenn du von einem Bruttobetrag den Netto Betrag wissen willst, da stimmt die Rechnung dann, aber nicht wenn du nen Rabatt rechnen willst
-
Was macht ihr eigentlich alle für eine komische Rechnerei ?
Als Kaufmann würde man da nie fertig !
524-13% = 524:1,13 = 463,71681...463,71681... + 13% = 463,71681.... x 1,13 = 523,999999999999999999999999...
die komische Rechnerei machst du, zum Glück fährst du die Betonpumpe nur und kaufst sie nicht, aber wenn du sie kaufen würdest, würdest dich vermutlich selbst bescheissen
angenommen ich biete dir die Betonpumpe für 580 000 € an,
nach langem verhandeln gebe ich dir 17% Nachlass bei Barzahlung
jetzt rechnen wir mal komisch, also so wie Du, jetzt tippst du in dein Taschenrechner
580 000 : 1,17 = 495,726,50 € (das würdest du nach deiner Rechnung zahlen und dich wahrscheinlich riesig freuen)
Ich als Verkäufer würde mich auch freuen und den Preis sofort in den Kaufvertrag übernehmen
weil ich rechne richtig und hätte nur 580000-17%=481400 € verlangt, aber ich freue mich natürlich über zusätzliche
14326,50€ die du mir mit deiner Rechnung mehr bezahlst, leichter kann ich mein Geld nicht verdienen
falls du jetzt denkst, was stimmt da nicht? dann mach mal die Gegenrechnung
580 000 sind 100%
5800 sind 1%
5800 mal 17 sind 98600
580000 minus 98600 sind 481400
Fertsch !
Alle anderen, oder genaueren Rechenwege sind im Alltag völliger Käse und unbrauchbar.
ja genau, aber danke ich nehme die zusätzlichen 14 Riesen gerne an
-
eben nicht
Das Abschleppen dient dazu, ein betriebsunfähig gewordenes Fahrzeugs von der Straße zu einem anderen Ort zu verbringen. Es muss der Nothilfegedanke vorliegen. Unter anderem sind die Vorschriften des § 15a StVO und § 43 (3) StVZO zu beachten.
auch Anschleppen, wenn Batterie leer ist zählt dazu, in jedem Fall müssen die Fahrer beider Fahrzeuge den jeweiligen FS haben
Schleppen ist das Fortbewegen eines betriebsfähigen Fahrzeugs, ohne dass eine technische Notlage vorliegt.
und Schleppen ist mittlerweile laut §33 der StVZO verboten, also so wie früher, Fahrer des Zugfahrzeugs hatte Klasse 2 der im gezogenen Fahrzeug brauchte keinen Führerschein, das ist nicht mehr erlaubt
wegen diesem §33 sind auch diese Schleppeinrichtungen hinterm WOMO wie es die Engländer oder NL haben nicht mehr zulässig, oder diese Sedlmayr Achsen, weil das ein Mehrachsiger Zug ist und die sind nun verboten
-
mitm Alter hat das auch nicht viel zu tun, da verschieben sich nur die Talente etwas, meine IQ Test sind immer ziemlich gleich
mein ersten IQ Test hab ich mit 22 oder 23 gemacht, im TV gabs sowas auch schon zwei mal, mit Sonja Zietlow als Moderatorin, "wie schlau ist Deutschland" im Internet gibts auch gute Tests und immer lag ich etwas über dem Durchschnitt, aber nur weil ich bei manchen Sachen überdurchschnittlich gut bin und damit meine Schwächen mehr als ausgleiche
in Deutsch bin ich schwach, Adjektiv Substantiv usw dieser ganze Kram da hab ich teils kein Peil was da gemeint ist
bei mir hieß das in der Schule noch "wiewort" oder später dann "Eigenschaftswort" wenn man z.B. sagt "heute ist schönes Wetter"
dann ist das halt ne Eigenschaft vom Wetter, aber warum das heute Adjektiv heißen muß, werd ich nie mehr verstehen, is mir auch egal
dafür ist mein räumliches Vorstellungsvermögen und vieles andere viel besser und vieles weiß ich einfach wie es geht durch zuschauen oder lesen oder einfach nachdenken, wenn irgendwas bei A so ist, kann es bei B nicht viel anders sein, vieles lässt sich ableiten
-
Danke, aber ich glaub da hilft Prozentrechnen auch nicht so viel, da brauchts noch etwas mehr
aber ich finde es Super von dir das es hier sagst das es nicht kannst, den Mut haben wenige
morgen früh werden erstmal alle googeln wie es geht, weil keiner zugeben will das er es nicht weiß
-
Klar, damit gewinne ich keinen Mathepreis - wäre aber meine Lösung…
das funktioniert halt mit der 100 ist aber kein richtiger Rechenweg, sonst würde ja wieder 524 rauskommen, bei dir sinds aber rund 3 weniger
Lösung kriegst per PN
-
Da hab ich ja was angerichtet...sorry
nö ist doch lustig