die hat der TÜV in seiner Datenbank
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Anfahren, nach 5 m voll auf die Bremse treten, das gibt nen sauberen Ruck, wenn das hält ist es ok
aber ich befürchte das Autochen hupft dir über die Sperrstangen drüber
-
müsste passen, nur 20 € zu teuer, gibts viel billiger
-
bei uralten kommen sie nicht allein raus
bei den neueren sind Gasdruck, drin, die kommen raus
einfach in Gockel nach Auflaufdämpder SR120 suchen, findest hunderte die sowas verkaufen
-
würde schon sagen das es 50er Gurte sind, und die reichen ja locker, die Gewichte liegen zwischen den Schienen, wo wollen die hin?
müssen also nur gegen Hupfer gesichert werden
-
is eigentlich nicht erlaubt, da die Rücklichter getrennt abgesichert sein müssen, also muß es immer mindestens zwei Sicherungen geben
aber bei den Anhängersteuergeräten wird viel Murks gebaut
aber deshalb sagte ich ja, GOOGLE........
-
Bilder werden auch nicht viel helfen
Abmessungen, Breite Länge Stärke, Befestigung Durchmesser Gewichtsklasse usw
mit den Daten kannst dir bei jeden Federhersteller (z.B. hier) welche anfertigen lassen, bzw vieles gibts ja schon baugleich
Partenheimer wird damals kaum was ganz spezielles anfertigen lassen, wird auch was ausm Regal gewesen sein
-
google nach der Einbauanleitung von deim Fahrzeug bzw Elektrosatz, da ist auch ein Plan dabei wo welche Sicherungen sind, bei meiner Kiste ist ein Teil über die normalen Sicherungen abgesichert, aber es gibt auch noch zwei Sicherungen in einer kleinen gut versteckten extra Sicherungsleiste, dort dürfte eine Sicherungen defekt sein
-
gestern und heute im Garten gearbeitet, Teich hatte es bitter nötig
-
Zinkspray aus der Dose ist zu dünn, besser ist so richtige Zinkfarbe wie sie in Schlosserein verwendet werden die Geländer und so Zeugs bauen
einfach mal bei einem fragen ob er dir mitm Pinsel nen Tupfer drauf macht
oder kaufst dir halt ne kleine Dose
-
machst a Bild, dann kann mans kontrollieren wenn se wieder zusammen hast
-
so dicke Finger kann man garnicht haben, liegt eher an der Autokorrektur
Dagegen hilft, das man es vorm Abschicken nochmal liest
Leider machen das die wenigsten
-
nein, einfach beim zusammen bauen das Spreizschloss umdrehen
-
spieglverkehrt halt
-
dafür 4 facher Preis, aktuell ist Alu sauteuer
-
oha, hat der ne geschobene Schwinge? Normal zeigen die nach hinten, deshalb bin ich von rechts ausgegangen, aber wenn das wirklich Links ist, also das echte Links Fahrerseite, dann ist es ok
Die Feder gehört so hin, das der Hebel automatisch nach Außen schwingt wenn du vorwärts fährst
-
Hallo
was willst du mit diesem uralten Teil? an nen vorhandenen Oldi anhängen? dann ist es ok
soll es ein Anhänger fürn täglichen Bedarf sein, kauf dir was gescheites, und keine rostige Baustelle
-
falsch montiertes Spreizschloss ?!
Ich habe es so,wie auf dem Bild vorgefunden.hab ja nicht gesagt das Du es falsch montiert hast, sondern nur das es falsch rum drin ist
dein Bild ist von rechts, wäre es links würde es passen, sollte links andersrum zusammen gebaut sein, ist es auch falsch
-
Die Mischung aus Knott und Alko verwundert mich aber
warum? ist ganz normal, und die AE ist auch keine echte Alko sondern ne BPW
Alko AE haben nen Drucknopf
da ist also alles verbaut was Rang und Namen hat
-
Hallo
normal heißt diese Bremse S 2304 RASK, ist aber was die Beläge angeht egal
schau mal auf der Achse, wenns Typenschild noch da ist, steht auch der Bremstyp drauf bei BPW
oder aufm Bremsankerblech stehts auch drauf
ansonsten nimmst halt die SK
achja und deine Bremse ist falsch zusammen gebaut, das Spreizschloß gehört andersrum verbaut, Gelenk muß hinten sein
Gruß Mani