Beiträge von Der Glonntaler

    hört sich sehr interessant an


    Zitat

    die Lenkbewegung wird über das Drehschemelprinzig eingeleitet, die Lenkung basiert dann auf der Serien Achsschenkellenkung. Details dazu werde ich dazu noch mal darstellen..


    da hatten wir erst vor kurzem ne Diskussion ob sowas machbar ist, und was der TÜV dazu sagt
    gugst Du mal hier und hier


    Hast Du mit dem TÜV schon gesprochen, ich denke mal schon oder?


    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    d.h. die Vorwärtslaufrichtung für die Trommel ist gegen den Uhrzeigersinn ?



    wenns wie auf dem Bild die linke Seite ist schon, rechts ist es andersrum

    wegen den andern Punkten da wendest dich am besten direkt an BPW in Paderborn, die haben damals Peitz übernommen, bei dieser Bremse kannst nämlich nicht jede AE dazu kombinieren

    Gruß Mani

    Hallo


    würde ich nicht unbedingt machen, weil immer etwas Dreck und Wasser drunter kriecht, da ist die Platte schneller durchgefault als ohne Platte drauf


    bei der Größe brauchst ne Mittelformat, die hat 2,5 x 1,25 da darfst mit ca 150 € rechnen


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Nun bin ich am überlegen, ob ich etwas mehr investieren soll und dafür dann bessere Qualität, auch was das Fahrverhalten betrifft, erhalte.


    das Fahrverhalten dürfte das gleiche sein, schliesslich dürfen die Franzosen sogar 110 oder 130 fahren, und ob da, um bei ALKO zu bleiben, ein deutscher Hersteller oder ein Franzose sein Aufbau drauf macht, ändert kaum was am Fahrverhalten, außer der Rahmen ist recht windig und schwingt sich auf


    hier im Forum haben sich schon einige den Mopedhänger von Humbaur gekauft und sind alle recht zufrieden, z.B. er


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    man hat mir gestern einen Motorradanhänger angeboten.


    wenn der deutsche Papiere hat, oder ne internationale Zulassung ist es kein Problem den hier anzumelden


    dann schaust Dir mal die Achse und Bremse an, wenn das ALKO oder Knott ist, dann kannst den ruhig kaufen, dann bekommst auch alle Teile hier, der Rest ist eh nur Rahmen, da spielt der Hersteller keine große Rolle, an so nem Mopedanhänger ist ja nicht viel drann was sonst kaputt gehen kann


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Hallo ich hab einen Wagneranhänger mit Koberdeichsel


    für eine Deichsel braucht man keine Radlager, da dreht sich nix :)


    na mal im Ernst, deine Angaben sind völlig umsonst, weil das absolut keine Rückschlüße auf die Radlager gibt,


    mein Auto hat ein Vierspeichenlenkrad und ist Silber, welche Bremsbeläge passen?
    merkst Du was?


    also wenn Du ne Deichsel von Kober hast, dann ist das die heutige Firma ALKO, in den meisten Fällen sind dann die andern Bauteile auch von ALKO, trotzdem kann man so nicht sagen welche Radlager passen, weils da auch bei Anhängern verschiedene gibt, da hilft nur aufmachen, und schaun was drinn ist, dann kannst Dir hier im Shop die passenden bestellen


    Gruß Mani

    Hallo


    eine Unwucht äußert sich eher durch ein brummen, ich tippe auf ne ausgeschlagene Kupplung


    versuch mal im Stand ob die Kupplung Spiel hat, dazu einfach die Deichsel hinter der Kupplung hochheben, dann müsstes des auch hören und spüren


    auch ne neue Kupplung kann sehr schnell ausgeleiert sein, wenn Du sie trocken fährst, also kein Gramm Fett auf der Kugel ist, dann hilft nur ne neue Kupplung


    Gruß Mani

    Hallo


    ich würde zu nem andern TÜV fahren


    mit dem Rahmen hat er recht, der ist ganz schön verzogen, das kannst aber ausrichten (lassen), wie Aldi schon beschrieben hat


    die Reifengrößen sind eigentlich vollkommen egal, solange die Tragkraft ausreicht
    frag mal den Prüfer was er macht wenn einer mit nem neuen Hänger kommt, bei dem 15er eingetragen sind und 14er drauf sind??? kratzt der dann die Plakette ab? so ist das bei meim Hänger, und das interessiert heutzutage eigentlich niemanden mehr


    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Kann ich aus einem Pferdeanhänger, so stehts im Brief, der vorne ja "angeschrägt" ist, einen normalen Kastenanhänger machen und würde das so umgeschrieben??



    Klar, allerdings darfst dann nicht ganz so weit vor gehen mit dem Aufbau, da beim Pferdehänger die Achsen nicht mittig sind sondern ein ganzes Stück nach hinten versetzt, oder Du machst ihn hinten auch ein bischen länger, bei nem normalen Tandem sollten die Achsen etwa 5 cm hinter der Mitte der Ladefläche sein, damit die Stützlast passt

    Gruß Mani

    Hallo

    BJ93 ist ja auch schon uralt, damals war die Qualität noch besser, da konnte man auch nen Stema noch kaufen

    heute wo alles nur noch billig billig sein muß, schaut das anders aus

    Gruß Mani

    NB

    wie Gerhard schon sagte, so lange Tandem machen kein Spass, auf der Autobahn und Landstr gehts noch, aber selbst dort muß man beim abbiegen schon aufpassen, es darf weder was von vorne kommen, noch darf der Hintermann überholen, weil das Heck einfach zu weit ausschwenkt

    ich hab schon einige Male so lange Hänger gefahren und als ehemaliger LKW Fahrer macht mir das auch nix aus, aber ein Drehschemel ist ab 6 m Aufbaulänge einfach viel schöner zu fahren

    Gruß Mani