ich sag nix
<--------------------
ich sag nix
<--------------------
Hallo Christopher
Willkommen im Forum
Anhänger mit 200 kg Gesamtgewicht? kann sein das es sowas gibt, hab mal einen gesehen, der war kleiner als ne Schubkarre, wenn dann das Leergewicht noch abziehst, bleibt weniger Nutzlast als dein Volvo im Handschuhfach hat, braucht man sowas? wenn er 200 kg Nutzlast hat, wäre das schon besser
solltest Du vorhaben mit dem Ding öfters was zu transportieren, dann kauf Dir lieber gleich was größeres, die kleinen Dinger taugen eigentlich nur um einmal im Frühjahr den Grünschnitt weg zu fahren, außerdem sind sie extrem unpraktisch beim rückwärts fahren, weil sie weder hinten noch im Spiegel siehst, bzw erst dann wenn er eh schon quer steht, für ein Auto wie Deins sind die meiner Meinung nach eindeutig zu klein, das was da drauf passt, kannst auch in Kofferraum werfen
ansonsten, wenn das Ding keine Papiere mehr hat, mußt auf jeden Fall neue beantragen, eventuell Tüv Gutachten usw, da kommen schnell rund 100 € zusammen, dann noch eventuell irgendwelche Reparaturen wie Radlager, Beleuchtung, Boden oder Bordwände, bei BJ 70 wird der nicht mehr neuwertig sein, ich würde dafür nicht mehr als 50 € zahlen, wenn überhaupt
schau ihn Dir auf alle Fälle gut an, Radlagerspiel prüfen, Beleuchtung, schau auch ob alle Typenschilder vorhanden sind, ansonsten lieber Finger weg, da ist geschenkt oft noch zu teuer
Gruß Mani
Hallo
ob E10 nun dem Motor schadet oder nicht, kann ich auch ned zu 100% sagen, man hört und liest halt so einiges
andererseits, bis jetzt waren auch schon 5% drinn, wenn die ned geschadet haben, werden es 10% auch nicht tun, und wenn man dann noch letztens im TV gesehen hat, das statt der 10% nur 6,4% im Durchschnitt drinn sind, dann kann man die Suppe wahrscheinlich unbesorgt tanken
was mich an dem Zeugs stört ist, das es ökologisch nichts bringt, der Anbau kostet wertvolle Nutzflächen die uns anderweitig fehlen, und der Anbau, Lagerung Transport und Produktion erzeugen auch alle CO2, nur um dann wieder ein paar Gramm zu sparen? alles lug und trug zu lasten der Steuerzahler
Gruß Mani
Hallo
ich hab gestern noch dein anders Posting im ORF gesehen, deine Reifen scheinen ja nicht besonders viel Grip zu haben, wenn deiner hinten ständig wegrutscht, wo der Navara noch wie ein Brett auf der Strasse liegt,
ich würde mal über vernünftige Reifen nachdenken, sonst könnte das schon schiefgehen, wenn Du in der Kurve bremsen mußt und der Hänger dir dann das Heck zur Seite schiebt
so fette AT oder MT schauen zwar gut aus, haben aber nen misserablen Grip auf nasser Strasse, auch wenn manche was anderes behaupten, solche Reifen gehören ins Gelände, nicht auf die Strasse, besonders beim Hänger ziehen sind sie nur dritte Wahl
Gruß Mani
Hallo
so jetzt bin ich im Lager und hab mir mal meine Werkzeugkiste angeschaut
was willst zu erst, die gute oder die schlechte Nachricht?
ich fang mal mit der Guten an
bei meinem Boden ist weder Innen noch Außen irgend ne Dichtmasse zu sehen, der scheint also wirklich nur im dem Profil drinn zu stecken, das schaut in etwa so aus
die schlechte Nachricht, unser Heckportal an dem die Tür fest ist, ist ja auch noch vor der Platte an den Seiten, also muß das auch noch weg, somit wird die ganze Sache um einiges aufwändiger als ich zu erst dachte, vielleicht wäre es sogar einfacher die Front weg zu bauen und die Platte nach vorne raus zu ziehen, dann mußt allerdings auch die Auflaufbremse wegbauen, weil die sonst stört
auf jeden Fall ist es nicht so einfach wie ich zu erst dachte, mußt Dir halt dein Hänger mal genau anschauen, aber der wird genauso sein wie meiner, an den Ecken die Verstärkungen, die auch noch genietet sind, mit so fetten 6er Nieten usw
zum Abdichten nimmst Karosseriedichtmasse, ähnlich wie Silikon in der Tube, nur das es dauerelastisch bleibt, das Zeugs solltest eigentlich außen rum an allen Kanten sehen, am Übergang Alu zur Platte
Gruß Mani
Hallo
normalerweise schon, teilweise gibts aber auch noch Teile
zum Bilder einstellen, unterm Textfeld auf Anhänge klicken
Gruß Mani
was willst den noch wissen zum Boden?
Hallo
kann jetzt bei meinem ned nachschauen, aber wenn ich mich richtig erinnere, muß hinten die Lichttraverse weg, dann kannst die Platte nach hinten rausziehen, vorher von unten die ganzen Stromkabel lösen, die angetackert sind
Schlüssel kannst einfach mal verschiedene probieren, so kompliziert sind die Schlösser ned, oder einfach das komplette Schloß tauschen, dann hast zwei Schlüssel dabei, kriegst im Baumarkt, müsste so a Briefkastenschloß passen, nimmst halt des alte als Muster mit
Gruß Mani
Hallo Ralph
einfach wäre, Du machst Bilder, dann kann man Dir bestimmt auch sagen was fehlt, die Peka sind recht selten
Gruß Mani
NEIN
erstens gibts keine rechtlich einwandfreie Grundlage für diese Rechnung, manche Grüne dulden es, manche nicht
und selbst wenn es so stimmen würde, dann geht das bei nem gebremsten mit dem Beispiel oder bei nem ungebremsten mit zb 500 kg, aber ned mit 800 kg, weil es steht ganz klar im Gesetz, max Anhängelast 750 kg ungebremst, 3,5t gebremst, und bei der Anhängelast zählt die Stützlast dazu
der 800 kg Anhänger wäre zwar nicht überladen, wen er 50kg Stützlast und 750 auf der Achse hat, aber deine zulässige Anhängelast von 750 kg ist überschritten
Gruß Mani
und auf welche Lösung bist Du gekommen?
shit, ich weiß selber nimmer was ich mit der Abkürzung gemeint hab
K....T....v...G....
oh Mann, ich glaub ich werd alt
irgendwas mit Kopieren und Abschauen wars, an das ich dabei gedacht hatte
Hallo
also der L200 hat je nach Modell zwischen 2500 und 2700kg Anhängelast eingetragen, kann aber auch bis 3,5t Aufgelastet werden, das bedeutet das er das auch kann, zumindest bis 12% Steigung/Gefälle, wie Steil sind den die Berge bei Dir die Du fahren willst?
Zitat1. Ziemlich steile Bergauffahrt. Wenn ich stehen bleiben muss, kann der schwere Anhaenger das Zugfahrzeug runterziehen?
auf fester Straße nicht, auf ner Schotterpiste vielleicht, aber eher auch nicht
Zitat2. Gleiches wie 1. allerdings mit nasser Fahrbahn.
ändert nicht viel daran
Zitat3. Steile Bergabfahrt. Wird der Haenger stark von hinten drücken?
klar drückt der, er bremst aber auch, auf alle Fälle langsam fahren, so das der Motor bremst und Du nicht dauernd mitbremsen mußt, wenn es mal ein paar km bergab geht, werden die Bremsen schnell heiß
Zitat4. Wie verhaelt sich der Haenger bei einer steilen Bergabfahrt und nasser Fahrbahn?
genauso wie trocken, nur kann er natürlich leichter rutschen, genauso wie das Auto auch, also noch etwas vorsichtiger fahren
Zitat5. Warum bremst der Haenger nicht bei Rückwaertsfahrten?
weil er eine Rückfahrautomatik hat, sonst könntest Du ihn auch nicht rückwärts rangieren, bzw müsstest immer aussteigen und einen Hebel umlegen der die Bremse offen hält, das gibts aber schon lange nicht mehr
Zitat6. Das Sicherungsseil ist sehr dünn und würde wenn der Haenger von der Kupplung runtergeht abreissen. Daher verstehe ich den Sinn des Seiles nicht und bitte um Aufklaerung.
das Seil soll ja auch abreissen und nicht den Hänger hinterher ziehen, das Seil geht unten an die Handbremse, im fall das Du den Hänger verlierst, zieht er erstmal die Handbremse an, und erst dann reist das Seil ab, bzw geht der Ring an dem es eingehängt ist auf
für deinen L200 wäre es gut, wenn Du auch etwas Gewicht auf die Ladefläche packst, die Pickup sind hinten sehr leicht, da schadet es nicht wenn er hinten bischen vollgepackt wird
Ansonsten, fahr vorsichtig und taste Dich langsam an die Geschwindigkeit herran die Du Dir und dem Auto zutraust, besonders bergab, bergauf kannst Du Gas geben
Bei LKW sagte man früher, immer im selben Gang runter fahren mit dem man hochfährt, bei den heutigen Motoren stimmt diese Regel meist nicht mehr, also lieber etwas langsamer runterfahren und sicher ankommen
wichtig ist halt auch bei solchen Bergtouren das die Bremsen fit sind, am Auto und am Hänger, sonst kanns gefährlich werden
am besten bleibst beim ersten längeren Berg mal kurz stehen und langst vorsichtig die Felgen an, dann merkst schon wie heiß die werden, auf keinen Fall sollten sie stark stinken oder rauchen, dann sind sie auf alle Fälle zu heiß geworden
wenn ich in ner bergigen Gegend unterwegs bin, fahr ich ja nach Länge der Gefälle und wie steil es ist, manchmal auch nur 30 oder 40, vor allem wenns viele Kurven hat, müsste ich vor jeder Kurve erstmal stark bremsen, wären spätestens nach der 3 oder 4 Kurve die Bremsen so heiß das sie nachlassen, und wenn Du bremst, dann lieber kurz und kräftig, da werden die Bremsen nicht so heiß, wie wenn du nur leicht aber dafür viel länger bremst
wie gesagt, das beste ist wenn der Motor die meiste Zeit bremst, und du nur vor Kurven mal kurz (10-15 sec) aber kräftig bremst
Gruß Mani
Hallo
wenn er ne EU Zulassung hat, passt das, soweit ich weiß gelten aber bei Euch die gleichen Vorschriften wie in D, aber Du brauchst ja nur mal in Eurer StVO nachschauen, dafür gibts die ja
Gruß Mani
wie wärs mitm Stück Dachlatte zum unterstellen, das reicht doch für den Minihänger
ansonsten schraubs einfach irgendwo hin wo Platz ist, du willst ja kein 3t Bagger aufladen
Gruß Mani
Hallo
Du hast eventuell Glück, da es Saris noch gibt, die könnten Dir eventuell als Hersteller auch jetzt noch einen Brief ausstellen, ansonsten hast kaum ne Chance ohne Papiere
einzige Möglichkeit wäre noch ein eigenbau, dazu muß der Hänger aber den heute geltenden Vorschriften entsprechen, vor allem MUSS die Bremse mit einer Rückfahrautomatik ausgerüstet sein, was bei diesem Baujahr möglich aber nicht sicher ist
eine passende [definition='1','1'][/definition] und Daten könntest Du von BPW bekommen, die haben Peitz übernommen
solche Fälle hatten wir schon öfters hier im Forum, die meisten sind darauf rausgelaufen, das mit den Hängern nichts passiert ist
eventuell hast noch ne Chance wenn dich mal auf der Zulassung erkundigst was es für Sonderregelungen gibt bei "Umzugsgut" da wird dann manches einfacher, aber große Hoffnungen würde ich mir nicht machen
in der SUCHE hab ich mal schnell die drei Beiträge gefunden, gibts sicherlich noch mehr
eins
zwei
drei
Gruß Mani
ja, siehe HP 6t mit Pffti
Hallo
7-8 cm per Hand? das ist ja schon fast der gesamte Federweg
wie steht er den da wenn er unbeladen bzw beladen ist, gibts da noch nen Unterschied?
mach doch auch mal ein paar Bilder wie die Schwingen stehen vom Winkel her, irgendwas stimmt da anscheinend wirklich nicht ganz
Gruß Mani
Hallo
bei einer Drehstabachse wird die Schwinge durch den Federstahl gehalten und auch gefedert, spiel dürfte die eigentlich kaum haben,
ist das eigentlich bei allen vier Rädern so oder war das nur bei einem? und wie weit konnte er die Schwinge anheben?
sollte es nur bei einem so sein, dann wäre eine Möglichkeit das die Schrauben die du da entdeckt hast locker sind, bzw das Innenleben etwas ausgeschlagen ist, dann mal versuchen ob die Schrauben nachziehen kannst, es könnte sonst sein das die ganze Schwinge mal nach Außen raus rutscht, wenn der Federstahl nicht mehr richtig gehalten wird
schau mal hier, da siehst wie das zerlegt aussieht
Gruß Mani
Häslicher Hänger und für die Größe viel zu schwer und viel zu aufwändige Technik
gefällt mir jedenfalls nicht
Hallo
auch in S gibts Anhängerverleiher, einfach mal dort fragen
Gruß Mani