diese Veranstaltung ist doch reine Augenwischerei, scheint ja bei einigen funktioniert zu haben
in 2020 kam zum Vorschein das von allen 138 Eurofightern gerade mal 10 noch Flugfähig sind, der Rest steht irgendwo rum und wartet auf Ersatzteile, die vermutlich nie kommen, weil wenn sie keiner bezahlt, werden sie auch nicht geliefert
Aktuell gibts für die Eurofighter vier Standorte in D, dort sind jeweils 2 im Einsatz und 2 stehen als Reserve rum, also gibts aktuell 16 flugfähige Modelle, ein Pilot von denen hat gesagt
Zitat
Eine „Alarmrotte besteht in der Regel aus zwei Luftfahrzeugen, die einsatzbereit sind, und zwei Ersatz-Luftfahrzeugen, die auch einsatzbereit sind“, erklärte der Kampfjet-Pilot. So würden für die „gesamte deutsche Luftraumüberwachung aktuell acht Luftfahrzeuge bereitgehalten“. Die Luftwaffe verfüge insgesamt über 138 Eurofighter, erzählte er ferner, für Wartungsintervalle seien aber einige „für mehrere Wochen oder auch Monate bei der Industrie zur Überholung“.
naja und da werden sie auch bleiben, wenn kein Geld für die Teile da ist
die Flieger die auf so Ausstellungen rumstehen, wie heute oder bei der ILA, das sind die Werbemodelle die es damals zur Präsentation 1996 gab, die sind aber alle nicht flugfähig, da steckt nur soviel Technik drin wie von Außen sichtbar ist, hinter den Klappen ist gähnende Leere, so wie bei dem NH90 und dem Tiger die hier angeliefert wurden
Beluga 02.jpg
Beluga 04.jpg
b3d6803bf4671393855709443153ae79.jpg
der Eurofighter kam in ner großen Kiste per LKW und wurde dann vor Ort zusammen gebaut
b5488da31fe8f1d2fe8acd938010f38c.jpg
fliegt natürlich auch nicht
Bundeswehr, Deutschlands größter Trachtenverein, aber von "wehr" sind die weit entfernt
immerhin hat die Strickliesel in ihrer kurzen Amtszeit wenigstens für lange Unterhosen gesorgt, damit se sich ned den Arsch abfrieren beim Versteck spielen aufm Truppenübungsplatz