Beiträge von Der Glonntaler

    ok, also dann ist ja alles geklärt, vorne fehlt dir die passende Aufnahme um das Teil am Zugfahrzeug zu befestigen

    und hinten

    Der hintere große Querträger (grün umrandet) ist fest mit der Auflaufeinrichtung verschweißt

    ist damit die Zulassung deiner AE eh erloschen und die hat nur noch Schrottwert, weil da darf nichts dran geschweißt werden


    in dem PDF das KC reingestellt hat sieht man deutlich das der ganze Kram ursprünglich an die Deichsel geschraubt war, mit deiner ALKO AE hat das anscheinend nicht mehr zusammen gepasst und dann hat das jemand angebruzelt, damit ist es vorbei mit der AE


    abgesehen das diese rostige Dinger eh nur bescheiden aussehen, haben die genau genommen auch keine Wirkung


    wenn das Wohnklo das schlingern anfängt und sich 1300 kg zur Seite bewegen, bei einer geschätzten Hebellänge von über 3m, dann kannst dir mal ausrechnen wie stark der Dämpfer sein muß damit er mit wenigen mm Bewegung diese 1300 kg dämpfen kann


    geschätzt kannst da nen Dämpfer von nem 400t Dumper reinbauen, damit der dem Hebel was entgegen setzen kann



    wenn ein Anhänger schlingert, ist er falsch beladen, Punkt aus, da hilft auch kein Antischlingerkram


    gegen schlingern hilft nur Stützlast oder mehr Stützlast, alles andere ist wischiwaschi und Geldschneiderei und hat kein Sinn


    und die 40 -50 Jahre alten Dämpfer haben eh keinen Wert mehr, kannst vermutlich mit einer Hand zusammmen drücken oder?


    und die sollen dann 1300 kg abbremsen? niemals :biggrins:

    auf die Dielen gehört halt ne dicke Gummimatte, ohne Schutz ist klar das die gammeln und kaputt gehen


    Aluboden mit Gummi? wie willst den reinigen wenn die Matte verklebt ist?


    wenn man sich nen Gaul kauft, dann sollte man auch das Geld für nen vernünftigen Anhänger haben oder eben für die Reparatur


    ich hab mein DS ja auch erst gebaut nachdem ich das passende Zugfahrzeug hatte, weil den hätte ich mitm Audi oder BMW auch ne ziehen können

    diese Veranstaltung ist doch reine Augenwischerei, scheint ja bei einigen funktioniert zu haben


    in 2020 kam zum Vorschein das von allen 138 Eurofightern gerade mal 10 noch Flugfähig sind, der Rest steht irgendwo rum und wartet auf Ersatzteile, die vermutlich nie kommen, weil wenn sie keiner bezahlt, werden sie auch nicht geliefert


    Aktuell gibts für die Eurofighter vier Standorte in D, dort sind jeweils 2 im Einsatz und 2 stehen als Reserve rum, also gibts aktuell 16 flugfähige Modelle, ein Pilot von denen hat gesagt

    Zitat

    Eine „Alarmrotte besteht in der Regel aus zwei Luftfahrzeugen, die einsatzbereit sind, und zwei Ersatz-Luftfahrzeugen, die auch einsatzbereit sind“, erklärte der Kampfjet-Pilot. So würden für die „gesamte deutsche Luftraumüberwachung aktuell acht Luftfahrzeuge bereitgehalten“. Die Luftwaffe verfüge insgesamt über 138 Eurofighter, erzählte er ferner, für Wartungsintervalle seien aber einige „für mehrere Wochen oder auch Monate bei der Industrie zur Überholung“.

    naja und da werden sie auch bleiben, wenn kein Geld für die Teile da ist


    die Flieger die auf so Ausstellungen rumstehen, wie heute oder bei der ILA, das sind die Werbemodelle die es damals zur Präsentation 1996 gab, die sind aber alle nicht flugfähig, da steckt nur soviel Technik drin wie von Außen sichtbar ist, hinter den Klappen ist gähnende Leere, so wie bei dem NH90 und dem Tiger die hier angeliefert wurden


    Beluga 02.jpg


    Beluga 04.jpg


    b3d6803bf4671393855709443153ae79.jpg




    der Eurofighter kam in ner großen Kiste per LKW und wurde dann vor Ort zusammen gebaut

    b5488da31fe8f1d2fe8acd938010f38c.jpg

    fliegt natürlich auch nicht


    Bundeswehr, Deutschlands größter Trachtenverein, aber von "wehr" sind die weit entfernt


    immerhin hat die Strickliesel in ihrer kurzen Amtszeit wenigstens für lange Unterhosen gesorgt, damit se sich ned den Arsch abfrieren beim Versteck spielen aufm Truppenübungsplatz

    keine Ahnung wie das mit deim Dachzelt funktioniert, aber ich würde es so weit wie möglich nach vorne setzen


    beladen kannst ja die Stützlast mit der Ladung locker anpassen, da ist es egal wie weit hinten das Zelt sitzt


    aber falls mal in die Situation kommst das nur schnell was holen willst und das Zelt ist noch drauf aber der Anhänger leer, dann ist es halt doof, wenn keine Stützlast hast, weil dann schlingert die Kiste ohne Ende


    und auch wenn du den Gesamtschwerpunkt für die Stützlast mit der Ladung innen anpassen kannst, es ist und bleibt ungünstig fürs Fahrverhalten, wenn einen großen Schwerpunkt vorne unten und einen hinten am Dach hast


    ich würde das Zelt verschiebbar anbringen, zum Fahren mittig, zum aufbauen dann nach hinten

    Also erstens ist das kein Holz-Zeugs-Holz


    sondern PVC oder ähnlicher Kunststoff und dazwischen Holz, nicht Außen


    zweitens

    hatte u.a. Unsinn und Humbaur Anhänger bei denen die Achse mittig unterm Koffer war

    die Achse ist NIE mittig, sondern immer etwas nach hinten versetzt, damit Stützlast hast


    und wenn dir nen Anhänger mit Heckklappe zum rauffahren kaufst, dann ist die Achse noch weiter hinten, wegen der schweren Klappe


    hier siehst ganz deutlich das die Achse nach hinten versetzt ist


    IMGA0296.JPG


    habs zwar noch nie nachgemessen, aber dürften so um die 7-10 cm sein

    Und dann bin ich halt über den Agados gestolpert....

    Naja, sind nichts anderes wie meiner, nur bisschen Primitiver gebaut, sieht man ja an den vielen sichtbaren Schrauben


    gescheite Anhänger haben ein Spezielles Profil, wie weiter oben gezeichnet, deiner wird nur durch zwei geschraubte Winkel zusammen gehalten, deshalb schauen überall die Schrauben durch

    Hallo


    vergiss diese Platten, die halten nichts aus, vor allem nicht als Boden, paar Steinchen die im Schuhprofil klemmen machen tiefe Kratzer rein, das Zeugs ist in nullkomma nichts kaputt


    das wird als Trägermaterial für Werbeschilder hergenommen, aber daraus was bauen kannst vergessen, viel zu weich

    Kann er nicht, weil er KNOTT Teile braucht und keine Peitz


    LESEN hilft



    Adam, die Teile bekommst in jedem Onlineshop


    Knott 20-2425


    bei den Trommeln drauf achten das sie halt 5 Loch sind und zwei Radlager haben, es gibt auch welche mit Kompaktlager die passen dann nicht und du brauchst welche mit Stehbolzen, meist haben sie Schrauben und dann nur Gewinde in den Trommeln