Hey,
Kennzeichen hockt glücklicher weise in der Heckklappe .
Bin halt deswegen etwas Frustriert, sollte jetzt ja nicht so angreifend klingen .
Aber danke euch schon mal für die Hilfe und nützlichen Info´s.
MFG Torsten
Hey,
Kennzeichen hockt glücklicher weise in der Heckklappe .
Bin halt deswegen etwas Frustriert, sollte jetzt ja nicht so angreifend klingen .
Aber danke euch schon mal für die Hilfe und nützlichen Info´s.
MFG Torsten
Hey,
habe mir heute auch mal die Meinung von einer Werkstatt einholen lassen.
Kommentar: "Bei meiner Variante ist das normal. Ist nicht das optimalste."
Normal ist es bei der Originalen Opel, das die von Hinten eingesteckt und Verriegelt wird.
Läuft also darauf hinaus, das ich das ganze Tauschen werde.
Die Starre Variante is da wieder Favorit.
Muss ich bis dahin erstmal damit leben, die war halt beim Kauf schon dran.
kann ich ja nichts machen wenn der Vorbesitzer sparen wollte... , wie bei dem e-satz.
MFG Torsten
Hey,
so siehts bei mir auch aus, mach aber morgen mal ein bild von meiner.
http://cdn-img.westfalia.eu/ms…00/000/000/000/886/99.jpg
MFG Torsten
Hey,
sowas ist ja echt mies.
Da werd ich die komplette AHk tauschen, wieder gleich gegen eine Starre, wenn ich ohnehin den e-satz ersetzte.
Für den moment wird das ganze wohl erstmal seinen Dienst tun.
werde aber mal bei Gelegenheit Opel und Westfalia anfragen.
MFG Torsten
Hey,
habe da mal eine Frage zu meine AHK und hoffe auf eure Hilfe.
habe eine 2002er Astra G Caravan, der schon eine Abnehmbare AHK von Westfalia hat, wo ich die Kugel reinstecke, dann eine größere Mutter festziehe und das ganze dann zusätzlich mit einem Splint sichere.
Trotzallem hat die kugel spiel. Man kann sie nach links und rechts gut 2-3 mm radial bewegen.
Ist das ganze so normal? Hatte bis jetz nur starre AHK´s und hab da kein Kenntniss von.
MFG Torsten
Hey,
danke für die Bilder.
Wenns danach geht hat der Twin die Lasche drinne.
Ist diese also nicht nur für die Durchleitung der NSL zuständig, sondern auch für die Erkennung eines Eingestekten Anhängers.
MFG Torsten
Hey,
dann werd ich am We das ganze mal mit einer normalen Lampe an die Pins angeschlossen testen, sollte ja dann theoretisch normal blinken.
Kann man diese mikroschalter sehen, wenn ich die Dose abgenommen habe?
MFG Torsten
Hey,
das heißt ich bräuchte eine neue Steckdose, was mir am logischten erscheint, da die Dose eht nass ist.
Hab grad mal den Adapter von 13 auf 7 Pol reingesteckt, in der Hoffnung das es so auch geht, aber Fehlanzeige.
Bin erst davon ausgegangen das AFC-Modul könnte defekt sein.
MFG Seat1L
Hey,
habe folgendes Prolem am Twingo (BJ.2005) meiner Freundin:
Habe bei ihr eine AHK nachgerüstet und dafür einen Neuen 13.Pol Uni-Esatz von Jäger mit AFC-Modul verbaut. (Kauf im Juli 2012)
Das ganze Fuktionierte bis vor einem Monate ohne Problem.
Jetz ist es aber so, das die Blinker am Auto OHNE Anhänger oder Heckträger schnell Blinken (Kein defekt der Fahrzeugblinker).
Bei eingestecktem Anhänger blinkt alles normal.
Modul arbeitet Hörbar in allen Fällen.
Aufgefallen ist uns auch das die Steckdose Nass ist<- hier Stand gut 2-3mm Wasser drinne und einer der Kontakte (Nr. müßte ich erst nach schauen) war schon Korrodiert.
Vielleicht hat jemand ne Idee woran es liegen könnte.
MFG Seat1L
Nabend,
auch von mir an alle einen guten Start ins neue Jahr.
Grüße
Gelernter Zerspanungsmechaniker - Drehmaschinensysteme
anschließend Weiterbildung zum CNC - Bediener
Zwischendrin Mitarbeiter im Behinderten Fahrdienst mit Sanitätslehrgang
Mittlerweile arbeite ich als CNC - Fräser und betrieblicher Ersthelfer
Grüße
So vorhins mal versucht das Radlager zu tauschen, was natürlich nicht ging .
Da ich das hintere Radlager nicht herraus bekomme.
Das vordere Radlager habe ich ja schon mal getauscht gehabt.
DSC02321.jpg
Aber wie bekomme ich nun das hintere Lager herraus?
Ich weiß das ich den Wellendichtring entfernen muss, aber nur wie?
Hoffe mir kann jemand helfen,würde es schon gerne selbst machen.
DSC02320.jpgDSC02322.jpg
Im Notfall schaff ich das ganze in die Werkstatt.
MFG
Super danke dir. Werd denke ich aber zum Anhängerbauer, bei uns im Ort, fahren.
Wo komt das Typenschild beim 84er HP401 hin? Sitzt dieses, so wie ich es gesehen habe, am Achskörper?
MFG
So hänger war heut beim TÜV, und selbstverständlich durchgefallen .
Da das Typenschild fehlt. Als ich den bekamm war da keines dranne, weiß vielleicht jemand wo ich das herbekomme???
Desweiteren is das rechte Radlager defekt, aber des jetz net so schlimm, hab ja noch nen Rep.-Satz da und über die Sufo find i ja die Anleitung.
MFG
is halt ein Mann von Welt
keiner ausm Wald
So kann man das ganze Sagen
Na den hänger hab ich in Särchen (bei Niesky) gekauft, noch zugelassen auf den Vorbesitzer und so halt überführt.
Zu mir nach Görlitz, bzw. zu meinen Eltern in Ludwigsdorf und da dann aufgebaut.
Während des aufbauens bekamm meine Freundin Arbeit in Regensburg und ich zog mit.
Nun wohnen wir in Rottenburg (Kreis LA) und arbeiten derweile hier.
Daher die verschiedenen Zulassungen .
MFG
Hey danke,
das klingt gut. Danke dir Mani.
Neue Felgen sind nicht wild, muss bis zum Tüv ohne hin dir Räder neu machen, da wäre es ja passend.
MFG
hey,
das mit den LED SML schaut gut aus, danke schon mal.
Hab im Moment 4.00-8 auf 2.50A-8 Felge ET 0.
Gibts denn überhaupt die möglichkeit, da breitere reifen zu fahren??
MFG
Hey,
hab damal zwei kleine Fragen:
ich suche für meinen Hänger ein paar SML mit Reflektor und wenn möglich Flach mt LED.
Vielleict weiß ja jemand ein paar gute.
Desweiteren spiele ich mit dem gedanken meinem Hänger einen Satz breitere (nicht übertrieben breit!) Reifen zu verpassen, die man nach möglichkeit auf die originalen Felgen ziehen kann und auch noh unter die Kotflügel passen.
is das den möglich, oder lieber lassen???
MFG
hey,
ich nenne selber eine HP 400.02 bj. 84 mein eigen und finde die alte HP´sLaufen sehr gut und ruhig hinterher, besser als so manch neuer hänger den ich schon ziehen durfte, selbst Rückwärts fahren ist mit ihm kein so großes Problem.
Zu der Optik frage:
ich würde eher zu dem Modell von BJ. 83 tendieren, passt etwas besser zum Barkas und Trabant.
MFG
hey,
danke euch für die gute resonanz.
hoffe auch das ich lange freude damit habe.
An Arbeit stecken da vielleicht etwa 100Stunden drinne.
aber ganz ertig ist er noch nicht,
als nächstes werden noch neue rundknöpfe,
eine neue plane und event. ne bordwanderhöhung dazu kommen.
MFG