Beiträge von georg123

    es gibt Bordwände die sitzen außen/vor der andern und es gibt welche die zwischen/innerhalb sitzen, das sind die die eher undicht sind


    das jeweils rechte Teil ist die seitliche Bordwand?
    Wenn ja, dann wäre meine Wahl die erste Zeichnung.


    Besonders kritisch sind m.E. bei der Fahrt die Spalten in der Stirnwand. Bietet die Fläche an der Stirnwand keine Spalten (Bsp: feste Stirnwand, Breite 1,50m, Ladebreite zwischen den Bordwänden 1,46m) ist das besser als andersrum.
    Andersrum (Mittlere Zeichnung): die seitliche Bordwand legt sich an die Stirnwand seitlich an, Stirnwandbreite 1,46m und Ladebreite 1,46m, durch die beiden Schlitze in der Stirnwand kann der Wind das aufgewirbelte Wasser richtig gut in den Laderaum reinpressen.


    Gruss georg123

    Hat das nicht was mit der Preisgestaltung von ebay zu tun?
    So nach den Motto: Teile sind gerade ausverkauft und es ist billiger (oder nur bequemer?) den Preis jetzt heraufzusetzen und später wieder abzusenken, als das Angebot zu beenden und später wieder neu einzustellen.


    Gruss georg123

    Ein vernüftiger Planenaufbau mit gescheiter Plane würde aber mehr kosten, als der ganze Anhänger überhaupt wert ist. ;)

    hart aber wahr


    Wenn 199 Euro schon zuviel sind - was soll man da raten?

    Alles relativ. Mir wäre das für 199 auch zu teuer.


    Ein mir bekannter Anhängerhändler bietet für einen ähnlich großen Humbaur einen "Planenaufbau Innenhöhe 1,30 m aus EIGENFERTIGUNG mit 30 mm Stahlrohrgestell verzinkt, Drehverschlüsse, Plane in LKW-Qualität nach allen Seiten zu öffnen, Planenaufbau leicht abnehmbar" für 290€ an.
    Das finde ich z.B. einen angemessenen Preis und durchaus kaufenwert.
    Aber zu weit weg von Frank und der HA752111 wird sicher auch andere Abmaße haben.


    Gruss georg123

    Bei der Suche nach einem Hochlader mit 4seitig klappbaren Bordwänden gibt es ja solche, bei denen die Bordwände 'neben' die Runge gehen - und solche - bei denen haben die Bordwände außen vor der Runge noch einen Blechstreifen.
    Kann ich annehmen, dass die Bordwände mit 'Blechstreifen' das Spritzwasserproblem nicht haben ?

    Wasser hat nen spitzen Kopf. Ganz wasserdicht wird das nie sein.


    Meine Vermutung ist, dass bei den Bordwänden, die 'neben' die Runge gehen doch immer 'ein Schlitz' sein muss, durch den +/- Wasser hindurchdringen kann.

    Erstmal Begriffsbestimmung: Rungen sind die 4 "Eckpfähle" auf der Plattform / Ladefläche. Du meinst sicher, dass es Bordwände gibt, welche (im geschlossenen Zustand) auf der Plattform / der Ladefläche stehen (ohne Bordwände ist die Ladefläche dann um 2 x 2cm breiter als mit aufgeklappten Bordwänden).
    Und es gibt Bordwände welche sich seitlich an die Plattform / die Ladefläche anlegen.
    Letztere haben m.W. ein geringeres "Spritzwasserrisiko" beim Fahren und vor allen deutliche Vorteile bei abgestelltem Anhänger.
    Wenn der Anhänger bei Wind und Wetter draußen parkt, würde ich Bordwände auf der Plattform vermeiden.


    Gruss georg123

    Keines von den dreien.
    Wieso: ich habe eins von Stema. Die verbesserungsfähige Qualität der Plane wurde ja schon angeführt, der Stema hat auch schon die zweite drauf. Ich mag den Kleinen mit dem Planenverdeck, ärgere mich aber immer wieder dass ich nur von hinten laden kann.
    Wenn du dir was Gutes tun willst, dann kaufe eine Hochplane wo auch die Seiten hochklappbar sind.


    Von den Maßen sind die Anhänger ja fast gleich demnach sollte der günstige Humbaur Aufbau doch auch auf meinen EU2 passen?

    nur knapp daneben ist auch vorbei. Wie schon geschrieben, erst messen.


    Was wäre eure Empfehlung bzw. was gibt es zu beachten?

    mit etwas handwerklichem Geschick kann man ein Gestell selber bauen. Massgeschneiderte Hochplanen kannst du in ebay finden (wenn es keinen Planenbauer in deiner Nähe gibt).
    Kostet unterm Strich sicher mehr, ist aber gut angelegtes Geld.


    Gruss georg123

    Eine Frage bleibt aber, wie bekomme ich das Holz von aussen wieder schön. Die Platten sind nicht vergammelt(der Boden übrigens auch nicht), sonder nur die äußere Schicht ist verwittert. Mein Gedanke war jetzt einen guten Primer aufzutragen und dann zu lackkieren. Oder gibt es irgendwie was spezielles dafür?

    Mani hatte mal vor geraumer Zeit Lackreiniger zum vertreiben des Grauschleiers empfohlen: Holz-Boardwand-streichen
    Bevor Du groß schleifst und lackierst kannste ja mal probieren ob das bei dem Schätzchen noch ausreicht ...


    Gruss georg123

    Mani versteht mich :)
    Eine käufliche Standardlösung hätte überdies den Vorteil, dass man das Teil besser verkaufen kann (falls es wider Erwarten nicht der Bringer ist). Man will ja sein Erbteil nicht vorsätzlich verkleinern.


    Gruss georg123

    Und du glaubst eine Einzelabnahme, inkl. Festigkeitsnachweis, Materialgutachten etc. wird billiger?

    nicht zu vergessen, dass die zu kürzende Achse auch erst beschafft werden muss.
    Bei Neuanschaffung dürfte die extra schmale Achse keinen Hunni Aufpreis kosten.


    Gruss georg123

    letzter Stand der Idee:


    normale Achse verbauen, Boden hinter der Achse abnehmbar, kleinen Staplermast, der bis hinter die Achse verschoben wird, Gabelzinken ablassen, in Palette einfädeln, hydraulische Stützen am hinternen Ende des anhängers ausfahren, Palette anheben, nach vorne verschieben, Boden einlegen, Palette absenken, Stützen einfahren, verzurren, abfahrt,...

    Hört sich erstmal machbar an. Ich bezweifel allerdings, dass du da mit dem angepeilten Leergewicht hinkommst.


    ob das in natura funktioniert ist nur halb wichtig.
    heißt der trailer muß funktionieren, ob das auf der baustelle geht us mir latte.


    kunde (vater) bezahlt, und gut.

    Innerhalb der Familie solche LMAA-Gedanken, ts.


    und zur not kommt ne rangierhilfe auch noch drann!

    Dann geht ja doch der Tandem ;)


    Gruss georg123

    ja, ich suche ne schmale achse... Was ist wenn ich einfach eine andere kürze und ordentlich schweiße.

    Wenn das der nette Prüfer sieht, wird er dich freundlich darauf aufmerksam machen, dass er die Plakette erst erteilen kann, wenn der Mangel behoben ist (= eine neue Achse drunter ist).


    Wenn die Schweissnaht gut aussieht, darfst du damit noch nach Hause fahren. Wenn die Schweissnaht "sch..sse" ist, dann wird er sagen Verkehrsgefährdung....


    Gruss georg123

    Werde dann nur die Verbindung Anhänger - Daily etwas beobachten, inwieweit der Daily den Anhänger nach unten zieht.

    Wenn der Daily die Kupplung des Anhängers herunterziehen muss ist das die berüchtigte negative Stützlast. Dann wirst du um den flatternden oder ausbrechenden Anhänger nicht herumkommen.


    Überlege auch gut, ob Anhänger und Daily vollgeknallt werden können. Der Anhänger hat eine Grundfläche von fast 6qm, wenn man da die Rollen senkrecht hinstellt (so würde ich laden), geht es in Richtung 6 Raummeter oder 4 Festmeter Holz.
    Trocknes Nadelholz ist nicht das Problem. Bedenke aber, dass frischgefällte Buche im Wasser untergeht (Dichte etwas über 1). Räumlich passen also bis zu 4 Tonnen als Ladung auf den Kipper drauf. Wenn ich dem Kipper ein Leergewicht von einer Tonne unterstelle, wären das anderthalb Tonnen zuviel.


    Gruss georg123

    Aber wenn Daily - dann sind ja alle Probleme aus der Welt - meiner Meinung nach - das ist LKW-Technik und stemm' da ordentlich Stützlast drauf, dann fährt der sich astrein. Wie gesagt - so, dass ihr beide zusammen die Deichsel vorne noch halbwegs gut anheben könnt. Sollte dann etwa um 150kg betragen. Weil die AHK vom Daily darf ziemlich sicher mind. 150kg tragen, ggf. gar 200kg. Dann liegts nur noch an Deichsel und Zugkugelkupplung vom Anhänger - bei 3,5to wirds 150kg sein. Die halt wie gesagt ausnutzen...

    Pfeiff mal, wenn du keine Luft hast oder machma Stützlast, wenn die Kugel bei 35cm und die Kupplung bei 50cm hängt.
    Wie Mani schon sagte, Transporterkupplungen bauen in der Regel tief, Kipper eher hoch. Muss nicht, kann aber ...


    Gruss georg123