Beiträge von georg123

    ...ah fällt mir grad' ein - Loo, da du von vielen Zurrösen sprichst:
    Schau dir mal den / die Anhänger von Barthau an - die haben sich ein spezielles System ausgedacht, was eigentlich ganz nett ist - da kannst du umlaufend alle 10cm 'nen Gurt seitl. einhängen!

    Zum Verzurren von liegenden Felgen könnte das Topzurr ungeeignet sein, weil es einen Abspannwinkel von mindestens 30° zum Boden erfordert.


    Gruss georg123

    Ist zum einen ein Schutz für den Stecker, da er nicht nass wird,

    dafür wird dann die Steckdose nass.


    zum zweiten ein zusätzlicher Diebstahlschutz und zum dritten kann man sich die Adapterrei sparen. Je nach Steckdose am Auto nehme ich dann das 7er oder 13er Kabel.

    Ein Adapter nimmt weit weniger Platz weg wie ein weiteres Spiralkabel.
    Außerdem hat man bei der "Steckdose am Anhänger"-Variante im schlechtesten Fall doppelt so viele lösbare Steckverbindungen ( = doppelt so viele Möglichkeiten für Kontaktschwierigkeiten).


    Gruss georg123

    Länge läuft, je kürzer desto hoppliger. Aber danach hattest Du ja nicht gefragt.


    Was ist kurz?
    "Standardtiefladermaß" ist was in Richtung 2,50x1,25. Wenn das kurz genug ist, hast du volle Auswahl.
    Eine kürzere Kastenängen von 2,10 bietet z.B. Hirth oder WM Meyer in Verbindung mit 1,5 oder gar 1,8to an.


    Zumindest bei Hirth kann ich mir gut vorstellen, dass die für einen im Rahmen bleibenden Aufpreis auch 195/70R15 dranschrauben, sofern die [definition='1','2'][/definition] den Umfang hergibt. Kannst ja mal fragen, was die dazu sagen.


    Gruss georg123

    stino = stinknormal oder was ist sonst noch unklar?


    Die Idee, irgendwas "federndes" unter die Paletten zu legen, geht an deinem Problem (leerer Anhänger hoppelt) vorbei.
    Mehr als eine Lage Antirutschmatten sollte nicht unter eine Palette gebracht werden, eine richtig federnde Unterlage wäre aus Sicht der Ladungssicherheit irrsinnig.


    Wenn wir schon dabei sind: wie soll die Palette aufgeladen werden?
    Da die Rennleitung ja immer mehr auf Ladungssicherheit achtet, wären Antirutschmatten zwischen Boden und Palette nicht schlecht. Das bedingt aber, dass der Verlader die Palette genau absetzen kann (und nicht die Palette "halb" absetzt und dann "nachschiebt"). Bei der Beladung eines Tiefladers geht das meist nur mit verlängerten Palettenzinken.


    Gruss georg123

    Eine 1,5 oder 1,8 to Gummifederachse wird ohne Ladung oben drauf nicht sonderlich komfortabel sein, egal was du machst.
    Warum nicht Tandemachser mit Westfaliafahrwerk?
    Wenns dann doch kein Westfalia werden soll, vielleicht eine Blattfederung über einer ungefederten Knottachse wie die Ifor-Williams. Oder geh richtig in die Vollen und leiste dir eine Luftfederung fürn Anhänger.
    Oder akzeptiere, dass ein leerer Anhänger rumpelig ist.


    Günter: der Hinweis auf die Luftfederung im Reifen ist berechtigt, aber es gibt auch 13" in "Nichtniederquerschnitt"
    Das mit dem Niederquerschnitt ist eher ein Problem der Hochlader, die Tiefladerräder haben meist mehr Luft zwischen Felge und Asphalt.


    Gruss georg123

    Na wie das funktioniert mit dem verkeilen und "abtauchen" ist ja schon klar. Aber ich meinte ob das schon alles ist?? Ich dacht da wär eine gewaltige Maschinerie am Werke die für den normalsterblichen Verstand kaum zu erfassen wäre oder so.

    Du hast also nicht den Microcontroller gefunden, welcher die Daten von Auflaufeinrichtung, Rückfahrscheinwerfer und GPS miteinander abgleicht und die Bremse entsprechend automatisch einstellt?
    Dann haste vielleicht doch noch die beschriebene, einfache, rein mechanische RüFa.


    Mich hats nur gewundert das es bei einem Rad scheinbar genau andersrum funktionierte.

    Das solltest du dir nochmal genauer anschauen, nicht dass da mal wer ein falsches Teil eingabaut hat.


    Gruss georg123

    der Hänger ist ja kein wowa, oder ist das egal, als was er zugelassen ist`?

    Meines Wissens nach gibt es auch für nen Wowa keine gesetzliche Regelung, dass der ne Gasprüfung braucht. Zumindest wäre eine nicht durchgeführte Gasprüfung kein Grund die Plakette zu verweigern.


    Es gibt allerdings eine Richtlinie des DVGW über in Fahrzeugen und Anhängern verbaute Gasanlagen. Und dort ist die Gasprüfung "vorgeschrieben". Jetzt ist der DVGW nicht der Gesetzgeber, ich gehe aber davon aus, dass diese Richtlinie sowas wie ein anerkannter Stand der Technik ist. Verstösst Du dagegen, fi..en sie dir ins Knie. Ob dazu erst was passieren muss oder ob man das präventiv durchführt, weiss ich nicht. Es steht dir frei, da eigene Erfahrungen zu machen.
    Auf der sicheren Seite bist du, wenn die Buddel nur transportiert wird (also keine feste Installation ist).


    PS: Frag mal den Heizungsfuzzi, ob er in einer Warmwasserleitung Armaturen verwenden würde, die nicht DVGW geprüft sind. Kannst es aber auch lassen, die Antwort ist nein. Eben wegen der Sache mit dem Knie.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Er hat 8 Zoll Räder verbaut und dazu müsste ich mal wissen, wie viel Bar da drauf
    muss!? Was sehr auffällig ist, ist dass er bei Huckeln und Schlaglöcher sowie
    Straßenbahnschienen enorm springt/tanzt. Ist das normal?

    Ja.
    Länge läuft, Kürze hoppelt ;)
    Je kleiner der Reifen, desto tiefer das Schlagloch. Zumindest wenn man es relativ betrachtet.


    Gruss georg123

    Cee einspeisestecker 230 Volt abgesichert mit einer Netzsicherung mit 10A (von Berger), die 230 V werden auf 2 Steckdosen verteilt.
    Als Kabel wollte ich die H07RN-F Gummileitung mit 3 x 2,5mm² hernehmen.

    2,5mm² ist sehr reichlich für eine kurze Innenverkabelung, die mit nur 10A abgesichert ist. Ich würd auf "normales" NYM 3x1,5 gehen. Das lässt sich an herkömmlichen Steckdosen auch besser anschließen.


    Gruss georg123