Noch oder schon wieder?
Ist ein Kampfpreis von Anssems, haben die zu viele davon auf Halde?
Es treibt mir das Wasser in die Augen wenn ich denke, was mein Kleiner im Vergleich dazu gekostet hat.
Gruss georg123
Noch oder schon wieder?
Ist ein Kampfpreis von Anssems, haben die zu viele davon auf Halde?
Es treibt mir das Wasser in die Augen wenn ich denke, was mein Kleiner im Vergleich dazu gekostet hat.
Gruss georg123
Die Fotostrecke gefällt mir gut
Dazu habe ich mir solide Augbolzen (M12) besorgt. Gesichert werden sie von unten mit entsprechenden Flügelmuttern.
Mich wundert, dass sich noch niemand über die Ringschrauben als Zurröse mokiert hat. Normalerweise kommt dann prompt der Hinweis, dass dies nicht ok ist, bzw. die nur verhältnismäßig geringe Belastung aufnehmen können. Um das Mopped in der Wippe zu halten, sollten die aber mehr als ausreichen. Meine einzige Sorge wäre, dass sich die Flügelmuttern während der Fahrt lösen könnten. Mit ner Stopmutter oder Loctite wäre mir da wohler.
Gruss georg123
E-Satz keine Ahnung,ich wollte mir garnicht so viel Arbeit machen (wenig Zeit ).
Schraub einfach ne Dreizehner dran und gut ist. Das Äderchen vom Rücklicht kannst Du immer noch bei Bedarf nachziehen.
Lass notfalls die Blondine raushängen und gib Dich ahnungslos, wegen nem fehlenden Kontakt in der Dose wirst Du keine gesiebte Luft atmen müssen.
Gruss georg123
Dann allzeit gute Fahrt!
Gruss georg123
Bin seit diesem Post hier von Eduard entäuscht
Das darfst Du nicht an Eduard alleine festmachen,
Humbaur ist keinen Loady besser,
Hapert kuckt auch unten raus, scheint aber etwas weniger zu sein.
Von den anderen Marken hab ich jetzt keine passenden Fotos gefunden. Man muss genau schauen, ob und wie viel Bodenfreiheit man mit einem anderen Hersteller gewinnen würde.
Die kleinen Einachser haben nur einen niedrigen Zwischenrahmen, da kann man einen Zylinder schlechter verstecken, wie bei einem Zweiachser mit höheren Profilen. Vielleicht achten die Hersteller bei den Einachsern auch mehr auf niedrige Ladehöhe, als auf Bodenfreiheit. Der typische Privatmann fährt ja eh mit dem PKW und schippt von Hand auf ...
Gruss georg123
Die Hauptfrage ist ob Du einen Kugelkopf an den Rasentraktor gebastelt kriegst.
Wenn ja, steht dem wenig entgegen. StV(Z)O mässig ist wohl weder der nakte Rasentraktor noch so ein Gespann für die Strasse zulässig. Wenn es steil wird solltest Du eher Angst vorm Bremsen haben, als vor fehlendem Vortrieb. Ungebremst gibt es neue Anhänger schon für weniger als 400€. Gebremst kostet das mehr als das Doppelte.
Gruss georg123
Täuscht das, sehen die Deichselholme von Bild 2 in Natura auch so krum aus?
Gruss georg123
Weil?
1,8 ist halt so ein eher seltenes Zwischendingens. Fürs gleiche Geld kriegt man nen handelsüblichen 2-Tonner, da kann man die Last auf 4 bequeme Reifen stellen und muss nicht 2 Niederquerschnittsreifen mit sechseinhalt bar quälen. Einachs hat Vorteile, aber auch Nachteile. Niedrigfahrwerke übrigens auch. Und Tandem erst recht.
Wer soll denn den Anhänger ziehen, passt das mit der Anhängelast? Nicht dass wir doch bei nem gewöhnlichen Anderthalbtonner landen :-q
Gruss georg123
Bis 1,4 to finde ich jede Menge Einachs-Hochlader. Ab da nur noch welche mit Tandemachse.
Also zumindest 1500kg gibt es recht häufig. 1800er sind schon seltener. Den Pongratz LH 2600/16 gibt es auch mit 1,8er Achse oder den Tempus HL 182615 (stabil, aber sehr hochbeinig).
Gruss georg123
Plädiere auch für einen Neuen.
Wobei ich keinen Tieflader mehr haben möchte, sondern einen Hochlader empfehle. Ist einfach schöner abzuladen, wenn man die seitlichen Bordwände wegklappen kann. Geht nicht nur um Palettenware die besser auf einen Hochlader aufgeladen werden kann, sondern auch um einzelne Säcke. Es ist vom handling her viel leichter, die von nem Hochlader abzutragen, als immer erst über die Bordwand hieven zu müssen.
Habe selbst einen Tandemrückwärtskipper, nutze den aber viel öfter als gewöhnlichen Hochlader (würde ihn aber nie gegen einen Nichtkipper umtauschen).
Das einzige "pro Tieflader" wäre der Aufsitzmäher, da benötigt man mit Hochlader halt längere Rampen.
Egal was es wird, sieh zu dass pro Seite 4 ordentliche Zurrösen vorhanden sind, also mindestens 8 in Summe.
Wenn Du mit Flach- oder Hochplane liebäugelst, dann würde ich innenliegende Bordwandverschlüsse empfehlen.
Gruss georg123
Hey, keiner näher dran. Dann hab ich meinen dicken Ar... ja wieder zurückgewonnen
PS: war ne geratene Zahl
Gruss georg123
Halte Anhängertyp und Fahrgestellnummer parat und frag bei nico.info nach.
Gruss georg123
In dem Fall sind Fotos ausnahmsweise keine Handelswährung.
Du willst doch das Geraffel identifiziert haben
Gruss georg123
Falls Du irgendwann zufällig die Trommel runter hast, wirst Du sicher auch niemals nicht vergessen die Fotos vom Innenleben hier zu posten ...
Gruss georg123
ach Du willst Zahlen sehen?
387,34€
Gruss georg123
Ich kann nichts sehen, irgendwas stimmt nicht mit den Bildern oder dem Einbinden.
Gruss georg123
Nun ratet mal was das dann kostet ... ???
Du hast doch mit dem Hybriden hoffentlich schon so viel Geld gespart, dass da ein mittlerer dreistelliger Eurobetrag nicht der Rede wert ist.
Gruss georg123
... beim leeren Anhänger ....
Ich peile da jetzt so 20-30kg Stützlast an, oder sollte man da mehr vorsehen?
nö, für leer ist das mehr als ausreichend.
Gruss georg123
Die Achsen sind von AlKO was ja auch zur Auflaufeinrichtung passt. Auf der Trommel steht "PF 208436000" aber weder Google noch die ForenSuche hat nen Treffer ausgespuckt.
Wenn mir jemand anhand der Bilder und Daten sagen könnte welche Achsen das sind, könnte ich bei Alko sicherlich neue Schilder bekommen.
Die Zahlensuppe könnte sowas wie eine Gußnummer sein.
Taste Dich mal über die Maße ran.
Gruss georg123
Vorschlaghammer zum Gegenhalten als seismische Masse
tolle Beschreibung, gefällt mir!
Was meint Ihr was sollte ich noch dringend tauschen?
Schraube vom Bremshebel und natürlich den Bauernhof/Unterstand
Da die Zugstange verbogen wurde, solltest Du die Kupplung tauschen. Man kann schlecht ausschließen, dass die auch was abgekriegt hat.
Gruss georg123