Ja, hab ich wirklich Glück gehabt
Ich hatte noch irgendeinen Beitrag im Kleinhirn, wo sich jemand über die geringe Bodenfreiheit seines Loady beklagt hatte.
Gruss georg123
Ja, hab ich wirklich Glück gehabt
Ich hatte noch irgendeinen Beitrag im Kleinhirn, wo sich jemand über die geringe Bodenfreiheit seines Loady beklagt hatte.
Gruss georg123
habe nochmal nachgeschaut
ich auch.
Ich hätt ja meinen dicken Arsch drauf gewettet, dass der Zylinder bei unserem Garant unten übersteht, aber tut er nicht. Warum hab ich mir eigentlich immer Sorgen gemacht, dass der Kippzylinder mir im Wald mal hängenbleibt
2:0 für Dich
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen!
1. Die Achse ist NICHT mittig angebracht sondern weiter hinten ,ich kann sie anders anbringen Löcher sind dafür vorhanden ,was muss ich dabei beachten ? Tüv??? was hat welche Achsanbringung für vor und NAchteile??
Ist eigentlich immer so, dass die Achse einige Zentimeter hinter der Mitte angebracht ist. Mit zunehmender Beladung steigt dann auch die Stützlast an der Kupplung.
Wenn sie sehr weit in der hinteren Hälfte angebracht wäre, hat das der Vorbesitzer vielleicht gemacht, weil er immer Güter mit asymetrischem Schwerpunkt gefahren hat. Wenn das der Vorbesitzer so umgeschraubt hat, schraub es zurück. Im den Papieren wird ja sicher nichts stehen, dass die Achse atypisch montiert ist. Wenn Du Schrauben ersetzt dann achte auf die gleiche Güte, Stoppmuttern nur einmal verwenden usw.
2. Was für zurrpunkte sind zu Empfehlen (es werden auch mal Schüttgüter damit gefahren) und wie sind diese einzubauen??
Selbst versenkte Zurrösen stören beim abschaufeln. Wenn die Seitenwände stabil sind, würde ich dort (innen, unten) Ösen vorsehen. Ist jetzt auch die Frage, was Du damit verzurren willst. An unserem Ungebremsten hab ich innen ein halbes Dutzend bewegliche Zurrösen aus nem Transporter. Je mehr LC da anstehen soll, desto stabiler sollten nicht nur die Ösen, sondern auch die Aufnahme sein. Hieße dann z.B. außen eine Blechplatte zum Unterlegen oder direkt an den Rahmen gehen.
Für ein Planengestell ist Edelstahl eigentlich oversized. Da tut es billiges Stahlrohr oder leichte Aluprofile.
Gruss georg123
Machst Du das Holz für dich selbst, oder für andere Leute?
Die fertigen Scheite fahr ich auch mit unserem Kipper, lade die aber von Hand ab, weil vor der Garage abkippen und dann wieder nach dem Holz bücken ist blöde.
Wenn das Holz nicht für andere ist, dann nimm einen normalen Hochlader ohne "kipp".
Wenn das Holz für andere Leute ist, dann kalkuliere eine elektrische Pumpe mit ein.
Und wenn Du mittelfristig mit einer stärkeren Zugmaschiene liebäugelst, dann nimm keinen 2-Tonner.
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen!
Also erstmal würde ich den auf jeden Fall so lassen. Abgeschnitten ist schnell, wieder dranfriemeln ist aufwendiger. Generell sind 30cm mehr ja nicht die Welt, großartig anders fährt der dadurch nicht. Du wirst die 30cm mehr beim Laden und beim schnellen Fahren merken. Der Windwiderstand dürfte deutlich höher sein.
Gruss georg123
Ne, brauchst du nicht, die Achsen sind tiefer wie der Zylinder.
Also ich würde sagen, dass kaum ein Kipper so einen hohen Unterbau hat, dass der Kippzylinder nicht unten übersteht.
Wenn das bei dem Tempus so ist, würd ich das nicht verallgemeinern. Ich hab nur einmal einen Tempus Hochlader gesehen und der war wirklich höher als alle mir bekannten PKW-Anhänger. Hatte 185R14 ohne irgendwelchen Niederquerschnitt drauf, bzw. drunter.
Gruss georg123
Habe noch 30mm Siebdruckplatte hier, das sollte reichen.
Ich sehe schon, das mit dem Überladen wird auch zukünftig nicht ganz zu vermeiden sein
Gruss georg123
Ach JAU, musst Du mir alle Illusionen nehmen :-q
Früher hieß es bei uns schnippisch, dass für den Bauherren ein neues Auto "drin" sein musste. Schließlich hat die Bank ja ordenlich "Kohle" rüberwachsen lassen und der kluge Bauherr spart durch Muskelhypothek und Nachbarschaftshilfe ne Menge. Und damals konnte man auch von der Steuer absetzten. Ja, damals. Herrjeh, ich hör mich an wie ein alter Mann aus einen vergangenen Jahrhundert ...
Gruss georg123
Ich bin für normales Fahrwerk und keine Heckstützen. Ein Tandem braucht die nicht zum Kippen und von Minibagger verladen schrieb er nichts. Wär also nur totes Gewicht. Vom Gewicht her würde ich auch eher in Richtung zwoeinhalb Tonnen schielen. Der kleine Garant geht ja schon gegen vier cbm an Ladevolumen und Du willst eine grössere Brücke.
Ich hatte mir mal Bilder von nem Debon DSK angeschaut und das Gekabel unter der Brücke sah sehr abschreckend aus. Guck den Debon genau an bevor Du die Brieftasche zückst...
Gruss georg123
Wieso abbezahlen?
Zinsen kann man doch von der Steuer absetzen...
Gruss georg123 <beimhausbaumusseinneuesautobeirausspringen>
Ich oute mich mal: in der Gurtkiste vom "Kleinen" sind 25mm Gurte vom Aldi drin.
War ein Paket aus einem Zweiteiligen mit S-Haken, einem Einteiligem (4m und irgendwas um die 500daN glaub ich) und zwei kurzen Klemmbackengurten mit weniger. Das ganze zurückgesetzt auf 5 €. Mit 10 € ist der Ungebremste gurtmässig ordentlich ausgestattet.
Nu hat der Feinkostladen nur selten Gurte im Angebot, und ich weiss nicht ob Du so lange warten willst. Die Gurte vom NORMAlen Baumarkt würd ich nicht empfehlen.
50 mm Gurte nehm ich nur, wenn ich wirklich schwere Sachen aufm Tandem transportiere. Bei den genannte vier Zentnern würd ich die sperrigen Teile ignorieren.
Gruss georg123
Bei einem Diesel in der Kategorie "älterer Geländewagen" treibt einen die Steuer in den Ruin. Wer da nur wenige Kilometer in Jahr fährt, der nimmt die Nachteile des Benziners gern in Kauf.
Gruss georg123
Hast Du wenigstens was, das Du als "Notdeichsel" dranschrauben kannst? Irgendwo sollte ja ein Stützrad drangeschraubt werden. Stell ich mir bei nem nackigem Wohnanhänger sonst schwierig vor mit ziehen.
Oder ist es ein Tandem?
Und nimm mehr Zurrgurte mit, wie Du zu gebrauchen denkst. Meistens kommt es nämlich anders als man denkt.
Gruss georg123
Ich will nicht über die Alpen mit der Fuhre sondern nur, in gemächlichem Tempo bis NL, also alles Flachland.
Aufgrund dieser Zusage wird der TÜV aber nicht ...
Ich habe jetzt nicht gesehen, von welchem Hersteller die Komponenten sind.
Für Knott , für Alko könntest Du nach Alko Auflaufeinrichtung, 251S, 2600kg vierkant 100x100 suchen. Dann findest Du diverse Internetshops, wo mach schauen kann.
Gruss georg123
Hat jemand ein Stabiles Stützrad, und kann einen Hersteller, oder ein Angebot benennen?
Ein stinknormales Stützrad in 60mm Durchmesser? Das 60er an unserem Garant ist stabil, aber auch recht schwergängig beim kurbeln. Hat halt keinen Schmiernippel und trocknes Gewinde...
Eine Stabile Konsole mit vielen Bohrungen ist vorhanden. Problem ist aber, dass diese sehr weit oben sitzt.
Dann wäre sowas vielleicht ganz gut. Das klappbare Rad scheint einiges an Bodenfreiheit zu benötigen. Und wenn Frank das als stabil bezeichnet, würd ich ihm das abnehmen.
Gruss georg123
Unter 1000 für einen gebremsten Anhänger ist ne enge Geschichte. Neben dem verlinkten Stema (dürfte ohne Verdeck im Preisrahmen liegen) gibt es da nicht so viel Auswahl.
Ich würd die Auswahl nicht nur auf 750kg beschänken. Die gibt es schon, z.B. Humbaur HA751611 G, müssen aber nicht günstiger sein als ein 1000er.
Pongratz
Leider nur mit Stummelbordwänden aber sonst sehr fein
PS: Was ist das für ein ATV, dass 950kg ziehen darf? <lechz>
Gruss georg123
Gab auch einen jüngeren "Tandemlappen".
Aber ich finde den nicht...
PS: Sorry fürs ot, Egon
Gruss georg123
Der
Mitten-
Abstand zwischen den Löchern ist wie folgt:
108er Lochkreis: 63,5 mm
110er Lochkreis: 64,7 mm
112er Lochkreis: 65,8 mm
Prima, ich durfte auch mal klugscheissen
Gruss georg123
Waren diese Felgen schon immer verbaut?
Gruss georg123
Du hast hoffentlich einen dicken Firstbalken im Stadel. Selbst wennste das auf zwei Kettenzüge aufteilst ist das noch Gewicht. Bei zwei Strängen kann man die Aufhängepunkte auch näher an eine Vertikalstrebe legen.
Zum Thema wechselbare Wohnkiste gab es meine ich schon mal ne Anfrage oder Planspielereien. Und ich meine mich zu erinnern, dass der 'Drehschemel'Gerhard auch schon mal was in die Richtung gedacht hatte. Kannst ja versuchen die Suchmaschine anzuwerfen oder nächtelang das Forum durchlesen
Gruss georg123