- Das Teil bei mir nur am WE genutzt wird und im Winter gar nicht. D.h die Bremsen wuerden mir einrosten...richtig??
Wo soll er denn im Winterhalbjahr stehen?
Jeder Hänger der richtig der Witterung ausgesetz ist, setzt irgendwann irgendwo Rost an, auch im Inneren der Bremse. Achte halt darauf, dass die Bremse nicht angezogen ist, dann wird die Bremse im Winterschlaf nicht blockieren.
Mir sind die Ungebremsten auch symphatisch, weil sie weniger Wartung benötigen. Wo nix ist, kann nix kaputt gehen.
Aber ein paar Stöße Fett in die Auflaufeinrichtung zu pumpen oder auch eine Bremse nachzustellen ist weit weniger Hexerei als man zuerst meint.
Und bezüglich der Kosten: Wenn Du sowieso bereit bist, einen vierstelligen Betrag zu investieren, dann werden Dich auch 40 oder 50€ Mehrkosten pro Jahr für den gebremsten Hänger nicht in den Ruin treiben. Du hättest aber einen deutlichen Mehrwert am Hänger.
Wenn Du bei einem ungebremsten Hänger bleiben willst, könntest Du überlegen, ob es nicht auch ein Baumarkthänger tut. Die Teile gibt es vermehrt auch wieder mit 13"Bereifung und sind in meinen Augen ihr Geld wert. Naja, zumindest einige davon.
Du kannst das Baumarktteil auch nach ein paar Jahren für fast den Neupreis wieder bei ebay loswerden (falls Du dann merkst, dass es doch was besseres = gebremstes sein soll).
Was mich immer noch interessiert: welchen Vorteil versprichst Du Dir von einer Zentralrohr- oder T-Deichsel?
Gruss georg123