Beiträge von georg123

    aber nicht vergessen, das blaue Papperl wieder mit einnähen, sonst sind sie wertlos

    sind sie das dann nicht sowieso. Zumindest im rechtlichen Sinn? Selbst wenn die Naht soviel (oder gar noch mehr) als die Herstellernaht aushält.
    Ich würde das mit dem Zugholm vergleichen. Selbst wenn ich den fachgerecht schweisse, und das Teil dann weit mehr aushält als davor: der Zugholm ist dann nix mehr für den Straßenverkehr.
    Wobei die Nacharbeit bei einer ordentlichen Naht schon viel schwerer nachzuweisen ist, als bei einer geschweissten Deichsel.


    ich hab auch so ne schöne alte Schusternähmaschine
    ....
    per Hand oder mit Mutti´s elektrischer Nähmaschine geht das natürlich nicht


    OK, ich vergesse das wieder.


    Gruss georg123

    Ich will mal schwer hoffen, das sich hier alle beteiligten im klaren sind das das nur ein Scherz ist.... Denn irgendwie vermisse ich hier ein paar smileys... An Gurten ist nichts dran rumzunähen....

    Prinzipiell sehe ich das genauso. Zumindest wenn es um einen Gurt zur Ladungssicherung im Straßenverkehr geht.


    Ich habe aber auch Gurte, die ich nicht im Straßenverkehr verwende, z.B. zwei dicke Gurte um den Brennholzstapel im Garten.
    Der Bauwagen hat ne Eigenbautür, die ich nicht dauerhaft mit Wasser traktieren will. Da hängt ne Plane vor. An die Plane habe ich alte Rolladengurte rangetüdelt und das andere Ende an eine Ratsche mit abgerissenem Gurt geknotet. Wenn ich könnte, würde ich den Knoten gegen eine saubere Naht tauschen.
    Also Anwendungen für Eigenbaugurte hätte ich schon.


    Der kritischste Punkt wird sein, dass ich keine entsprechende Nähmaschine habe. Ich nehm an, dass man da schon was stabileres benötigt?


    Gruss georg123

    Es ist kein Problem, den Anhänger auf 100 kmh zuzulassen.
    Nutzt Dir aber überhaupt nichts.
    Du darfst damit nur die 100 fahren, wenn die Zugmaschine (also der Golf) ein eingetragenes Leeergewicht von mindestens 2,5 Tonnen hat.


    Willst Du einen ungebremsten Anhänger mit 100er Zulassung für den Golf nutzbar machen, darf das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers maximal das 0,3-fache des Leergewichts des Golfs betragen. Du kannst dann den Anhänger auf schätzungsweise 350-400 kg zul GesGew ablasten. Das neue Gewicht gilt dann aber immer, auch wenn Du nur 80 fährst.


    Gruss georg123

    Und zwar kann man ja bei Hornbach Humbaur anhänger kaufen.ich hab ein super Angebot von nem Händler.Nun müßte laut Hornbach Homepage dieser Preis ( den ich als Angebot per E mail habe ) von Hornbach um 10% unterboten werden.So stehts zumindest auf der Homepage.
    Hat da jemand Erfahrungen dazu ?

    Nein, ich könnte mir aber vorstellen, dass die irgendwo einen Sternchentext haben, dass sich das nur auf Ware bezieht, die Hornbach auch führt (bzw auf Lager hat?).
    Hm, mir fällt da was ein, ich glaube doch. Ich wollte mal ne billige Haustür bei Praktiker? oder Globus? kaufen, und bin mit dem Prospekt erst in den Hornbach. Dort stand zufällig die gleiche Tür und die habe ich dann um die 10% unter dem fremden Angebotspreis erhalten. Wenn ich mich recht entsinne meinte der Verkäufer, dass dies nur geht, wenn das Teil im Markt vorrätig ist.


    Gruss georg123

    Hi,



    Translation:
    Kauf einen mit Bremse.


    Soweit wollte ich noch nicht gehen. Das sollte eher der Anstoss zum Nachdenken sein. Ich sehe das wie Fido und Frischling: Große Nutzfläche und kleine Zuladung verführt stark zum Überladen. Es braucht viel innere Stärke, den Hänger nur halb- oder gar viertelvoll zu laden.
    Wenn sich Joerg das zutraut, wird er auch mit dem ungebremsten Hänger viel Freude haben.


    Gruss georg123

    Hi,


    kennst Du Harold and Maude? ;)


    Gruß
    Gerhard

    Flascher Vergleich. Erstens hatte der keine Hängerkupplung an seinem Jaguar (um einen Leichenanhänger zu ziehen), sondern den Jaguar zu einem Leichenwagen umgebaut! Und zweitens macht der Fido das doch genau andersrum.


    Gruss georg123


    Edith: wegen der Halle hatte Alex ja schon seinen Neid bezeugt, sonst hätte ich das getan.

    V-Deichsel moechte ich eigentlich nicht

    wieso?
    Angekuppelten Anhänger beim Camping im rechten Winkel zum Auto stellen? Oder Angst beim rückwärts rangieren an die V-Deichsel zu kommen?


    Kastenmass: ca 250cm x 125cm
    Bordwand: ca 35cm - 40cm
    ...
    Transportiert werden hauptsaechlich Gartenabfaelle, Schutt, hin und wieder Baustoffe

    Du weisst, dass Du den Hängerboden so ungefähr 10cm hoch mit Sand beladen darfst (falls Du nicht überladen willst). Statt Sand kannst Du auch gerne Kies oder Schotter nehmen.


    Anssems

    Lehwald hat den BSX 750 von Anssems im Programm. Bis auf die geschweisste V-Deichsel würde der zu Deinem Lastenheft passen.


    Gruss georg123

    Stema schraubt bei den 750er Hänger nur eine 9mm Platte rein. Da der MT750 vorn und hinten eine Auflage und obendrein noch zwei stabile Querträger hat, würde ich das als ausreichend erachten.


    Gruss georg123

    Aber dank dem serienmäßig verbauten Stützrad hab ich mich bisher noch nicht getraut mit wirklich viel Kraft das Stützrad runterzukurbelnden und so den Anhänger beladen abzukuppeln.

    Verstehe ich nicht. Du willst doch sowieso ein "besseres" Stürzrad kaufen, wieso traust Du Dich dann nicht, das alte nutzlose Stürzrad bis an die Grenzen zu belasten. Wenn es kaputt geht, hast Du doch eine Begründung mehr für ein neues, stabileres Stützrad.
    Wobei ich nicht glaube, dass Du das Alte so einfach kaputtkriegst. Also nicht durch einfaches Hochkurbeln mit 100kg Stützlast (denk dran, Rad immer auf der Halterseite, dann biegt sich das nicht so). Du kriegst es aber leicht kaputt, wenn Du den Hänger mit 100kg Stützlast nicht anhängst, sondern "schubkarrst": Einmal mit Schwung und dem Stützrad hängenbleiben ...


    Gruss georg123

    Aber sowas habe ich, nur steht es halt bei Beladung schon mal etwas schräg.

    Das Stützrad in die Richtung stellen, wo auch der Halter ist. Minimiert das Schiefstellen. Und Stützrad nur zum Abstellen nutzen. Dein Humbaur ist ein Anhänger und keine Schubkarre.


    Das kommt sicherlich einmal vom Halter (den will ich mal gegen eine verstärkte Version tauschen) sowie vom Stützrad selber (Teleskop steht schräg zum "Standrohr" wenn Gewicht im Anhänger ist).

    Du hast den kritischsten Punkt nicht genannt: die Deichsel. Wenn Dir ein 18-Oiro-Stützrad oder ein 5-Oiro-Halter abbricht, ist nicht viel verloren. Wenn Du aber den Anhänger als Schubkarrer nutzt, sich das überlange Stützrad in die nasse Wiese eingräbt und Du am Zugmaul zerrst, haste irgendwann vielleicht auch den Deichselholm weich gehebelt. Das kostet dann bisschen mehr.
    Wenn Du noch nicht hast, würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken über eine Stützradtraverse oder Stützradkonsole machen. Wenn Du den Stützradhalter am Deichselholm befestigst, dann würde ich an beiden Seiten noch ein großes Stück Flacheisen dazwischenpacken, damit sich die Last / Biegung auf eine größere Fläche verteilt.


    Gruss georg123

    Teilkasko versichert dich gegen Diebstahl, ist bei nem Anhänger eigentlich das einzige Argument.

    Wie muss der Hänger denn gesichert sein, damit sich die Versicherung bei einem Diebstahl nicht querstellt?
    Unterlegkeil, Handbremse, Kastenschloss, Reifenkralle, Kette durch die Deichsel und um die Achse, Kettenhund im Hänger, abgeschlossene Garage?
    Jetzt sag aber nicht: "genau in der Reihenfolge" ;)


    Gruss georg123

    Die 100er Zulassung zu kriegen ist nicht das Problem.
    Du darfst damit aber nur dann 100 fahren wenn das Zugfahrzeug die dafür notwendigen Kriterien erfüllt. (Zul. GG des Anhängers darf maximal das 0,3-fache des Leergewichtes der Zugmaschine betragen)
    Beispiele haben Mani und Alex genannt.


    Gruss georg123

    die elektrische Pumpe wiegt inkl Batterie vielleicht 20 kg mehr, wenn überhaupt, schliesslich fällt die Handpumpe ja dann weg und so leicht sind die auch nicht

    Laut Händlerprospekt sind es beim Loady 50 kg mehr. Ob das stimmt weiss ich nicht. Kommt mir aber auch sehr viel vor.


    und selbst wenn man es nur 3 x im Jahr nutzt ist ne elektrische schon von Vorteil, ich würde sowas aber immer selbst nachrüsten, kostet dann nichtmal die Hälfte von dem was die Händler wollen, die langen da meist kräftig zu

    Ja bei Ebay gibt es sone Pumpe für um die 300€, noch ne Autobatterie, ein bisschen Hydraulikverschraubung und eine Kiste dazu und man ist noch weit von den 700€ Händleraufpreis entfernt.
    Und man könnte die Handhydraulikpumpe dranlassen (falls die Batterie doch mal all ist).


    Gruss georg123