Es handelt sich um den Stema Basic SH 1300 siehe auch -> https://docs.google.com/viewer?pid=bl&srcid=ADGEEShAmnCcIQYJk52dZ67EhZAOAIHNyWGp1lnlhFo4wsCrZJhcFlG7rFcXXPVJc_20aZZsEtghKYrZinuVY41Zye3aOt9M7XfNQtcFbG2k5q-C5KZ-2zv2e8uc3Pd3Qnklp8Xgvrbm&q=cache%3AIN1J2ic0BGUJ%3Awww.obi.de%2Fde%2Fbk%2Ffachkataloge%2Fanhaenger_obi%2Fblaetterkatalog%2Fblaetterkatalog%2Fpdf%2Fcomplete.pdf stema basic sh 1300&docid=40d3263068ef4303991af71ab907595d&a=bi&pagenumber=7&w=791
Kosten soll er 1470€ mit prozente runter . Ist das in Ordnung für den Hänger?
Ich konnte Ihn leider nicht begutachten, da er bestellt werden müsste.
Irgendwie hab ich Angst das ich nachher so ein klapprigen Angebots Hänger bekomme...
Mehr Kohle will ich allerdings auf keinen Fall ausgeben..
Würd mich über Meinungen freuen, da ich ihn ansonsten Freitag bestelle
Viel günstiger wirst Du keinen 1300er Hochlader kriegen.
Aber für 1500€ kriegst Du auch einen besser ausgetatteten Hochlader mit Alubordwänden, Niedrigfahrwerk und Automatikstützrad.
Ich will Dir jetzt weder den Hochlader ausreden (find ich im Gegenteil gut) und auch kein Niedrigfahrwerk andienen,
aber beim Stema hast du die etwas unglückliche Kombination von einem recht schmalen Hochlader auf hochbeinigem 13" Fahrwerk.
Mir geht es da weniger um die Ladehöhe (finde ich selbst bei unserem Kipper ok), sondern ums Fahrverhalten: je breiter und niedriger desto besser liegt er.
Außerdem gefallen mir die schlecht bedienbaren Bordwandverschlüsse des Stema nicht.
Bevor ich jetzt als Stemahasser angesehen werde, wir haben selbst so einen Ungebremsten und sind zufrieden damit.
Von daher rate ich nicht generell von Stema, sondern nur von diesen Hochlader ab.
Gruss georg123