Hallo,
ich hab hier, wenn ich mich nicht irrre, noch welche rumliegen vom Polo.
Bei Interesse bitte kurz mailen. Mailadresse ist im Profil hinterlegt.
Gruß
Peter
Hallo,
ich hab hier, wenn ich mich nicht irrre, noch welche rumliegen vom Polo.
Bei Interesse bitte kurz mailen. Mailadresse ist im Profil hinterlegt.
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
er stellt doch die starre Achse auf die Schleppachse und läßt die Lenkachse laufen!
Damit das Lenkradschloss nicht einrastet, bleibt der Schlüssel stecken!
Duck und wech!
Peter
Hallo,
hätte da noch Mercedesräder. Könnte ich bei Bedarf ausmessen.
Standort: Lippstadt
Gruß
Peter
Hallo Oli,
den TÜV in Erwitte? Da gibt es einen Spezialisten, der prüft das ziemlich genau !
Auf das Ergebnis kannst du dich aber verlassen.
Gruß
Peter
Hallo,
das Typenschild einer APR 1812 ist mal als Bild angefügt.
Was den Kopf anbelangt, da habe ich hier schon die dollsten Dinge gesehen. Mit Plakette !
Gruß
Peter
P.S.
Was ist an einer APRS 1812 anders?
Hallo,
hier mal schauen --> http://www.gsk-oberkirchen.de/hilfe.htmm
Oder ist das ein Relais mit Steckschuhen bzw. zusätzlichem Licht?
Gruß
Peter
Hallo Thorsten,
dann entscheide ich mich mal für Knott. Ohne Gewähr !
Am besten auseinanderbauen und die Teile vermessen. Dann hier im Shop abgleichen!
Viel Erfolg!
Gruß
Peter
Hallo Thorsten,
so richtig entscheiden kann ich mich nicht. Kannst Du evtl. ein lesbares Foto nur von dem Typenschild vor dem Handbremshebel einstellen?
Und ist irgendwo außen am Gehäuse eine Welle (Schlangenlinie) mit einer Buchstaben- und Zahlenkombination zu sehen. Evtl. steht das noch im Fahrzeugbrief eingetragen. Ganz unten im Text! (Auflaufeinr. ....... Radbr. ....)
Gruß
Peter
Hallo,
ein letztes Lebenszeichen aus den Weiten des Internets:
FAHRZEUGBAU BOECKMANN,DIETER
INH.SIEGFRIED KAHRS
BÖCKMANN DIETER FZ.BAU FAHRRADHDL.
HORNER STR. 7
27432 BREMERVÖRDE
Telefon: 04761-1215
Weder Anschrift noch Telefonnummer sind aktuell.
Und obwohl Hesedorf und Bremen nicht so weit auseinander liegen macht m.E. hinfahren auch keinen Sinn mehr.
Wie wäre es dann mal mit einem Bild von der Auflaufvorrichtung? Vielleicht ist damit ja eine Identifizierung möglich.
Gruß
Peter
Hallo,
das mit dem Verladen sieht man oft bei den Jahrmärkten hier. Die haben Schwerlastrollen unter ihren Buden und ziehen die mit einer Winde auf den Anhänger. Wenn es nicht fest verbunden ist, ist es Ladung. Und die Bude darf halt nicht mehr nach Anhänger aussehen; also keine Zugeinrichtung mehr. Ansonsten wäre das Bewegen auf öffentlichen Flächen ein Verstoß gegen Zulassungsbestimmungen.
Außerdem brauch man nur einen Anhänger, wenn man mehrere Verkaufsbuden hat.
Gruß
Peter
Hallo,
ist es auch definitiv der gleiche? Da ich mehrere Westfaliaanhänger habe, könnte ich evtl. helfen. Was steht denn auf den Typenschilder(n) am Anhänger, am Zugholm bzw. am Kopf?
Gruß
Peter
Hallo,
wir nähern uns der 5.000-er Marke:
http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Anhaenger-Westfalia-Wolfsburg_W0QQitemZ170370496813QQcmdZViewItemQQptZDE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_PKW_Anh%C3%A4nger?hash=item27aadf792d&_trksid=p3286.c0.m14
pit03 Ist das Restaurierungsobjekt schon weg?
Gruß
Peter
Hallo,
und passt evtl. dieser:
Der Preis ist ja noch nicht hoch, obwohl diese Bilder von unten, die nachträglich eingefügt wurden....
Hat der Verkäufer einen Tipp bekommen?
Gruß
Peter
Hallo,
ja, hier mal durchklicken ---> http://www.triorep.nl/db/database.html
Ich würde dann noch mal unter dem Rohr an der Handbremsaufnahme nachsehen. Vielleicht ist dort was eingeprägt.
Was funktioniert eigentlich nicht? Keine Bremswirkung oder eher das Gegenteil, also sofortiges Blockieren?
Gruß
Peter
Hallo,
ich würde aus Kupferlegierung gedrehte Gleitager nach DIN ISO 4379 (früher DIN 1850-1) nehmen.
Die Originale sind schätzungsweise gesintert.
Gruß
Peter
Hallo,
sieht ja mächtig nach Grümer aus.
Evtl. ist das Prüfzeichen (Schlangenlinie und Zahlenkombination) in der Nähe der Handbremshebelaufnahme eingeprägt.
Das Typenschild sollte eigentlich dort sein, wo es auf meinem Zugrohr ist.
Der Beitrag ist hier --->https://anhaengerforum.de/forum/thread/1162
Gruß
Peter
Hi,
vielleicht ist hier noch ein brauchbarer dabei
Gruß
Peter
Hallo,
wenn er noch zu haben ist, was soll er den aufbringen?
Gruß
Peter
Hallo,
die Zeichnung passt bis auf das etwas "verbastelte" Zugrohr. Den Dämpfer müsste es hier im Shop geben; beim Kopf gehe ich mal davon aus, dass da ein Umrüstsatz fällig ist, weil der Kopf aufgeschrumpft ist. Gibt es hier auch.
Ansonsten kann beim Auseinandernehmen nicht passieren. Man muss nur alle Schrauben, Fettnippel und das Bremshebelgestänge und den Umlenkmechanismus lösen. Der Dämpfer ist dann weit hinten mit einer "Querschraube" gesichert.
Gruß
Peter