Beiträge von passat2204

    Hallo,


    die Zeichnung passt bis auf das etwas "verbastelte" Zugrohr. Den Dämpfer müsste es hier im Shop geben; beim Kopf gehe ich mal davon aus, dass da ein Umrüstsatz fällig ist, weil der Kopf aufgeschrumpft ist. Gibt es hier auch.


    Ansonsten kann beim Auseinandernehmen nicht passieren. Man muss nur alle Schrauben, Fettnippel und das Bremshebelgestänge und den Umlenkmechanismus lösen. Der Dämpfer ist dann weit hinten mit einer "Querschraube" gesichert.


    Gruß


    Peter

    Hallo,

    diese hintere Schraube geht quer durch das Rohr? 17er Mutter?

    Dann hält die den Stoßdämpfer und die muss raus, damit das ganze zusammen mit dem Stoßdämpfer nach vorn raus kommt.

    Am Handbremshebel ist evtl. noch auf der Welle ein Mitnehmer. Das würde ich auch alles abbauen.

    Wenn das jetzt nicht hilft, wär ein Bild vom dem ganzen nicht schlecht!

    Gruß

    Peter

    Hallo,


    zuerst mit der zukünftigen Versicherung sprechen, denn die stellt dann eine elektronische Versicherungsbestätigung aus, die auf den späteren Vertrag läuft und keine extra Prämie kostet.


    Damit zum Straßenverkehrsamt gehen und ein Kurzzeitkennzeichen beantragen. Man muss nur angeben, ob für einen Anhänger (ein Nummernschild) oder für ein Fahrzeug z.B. Pkw, denn da brauch man 2 Nummernschilder. Schild beim Schildermacher prägen lassen und siegeln lassen von der Zulassungsstelle.


    Man bekommt Blankopapiere, in die muss man die technischen Daten vor Abfahrt eintragen.


    Noch Fragen?


    Gruß


    Peter

    Hallo,


    für 5.000 Euro bau ich einen aus alten Teilen zusammen.


    Rahmen war ja neulich wieder einer bei Ebay angeboten und den Aufbau mach ich aus alten Bohlen. Einen Sattler oder Stellmacher werd ich auch noch finden. :]


    Dann schnell mal noch einen alten Brief bei Ebay ersteigert, merkt ja keiner wenn der seit 20 Jahren nicht zugelassen war! :police:


    Vielleicht fällt mir noch eine beschauliche Geschichte ein, wie das alles gekommen ist .....:lol::lol::lol:


    Nichts für ungut, jeder hat halt Spass an seinem Hobby und lässt sich das was kosten!


    Gruß


    Peter

    Hallo,


    ich hätte da evtl. noch einen halbfertigen Kanuanhänger mit gültigen Brief anzubieten.


    Bei Interesse bitte per PN antworten.


    Ansonsten kann man ein grünes Kennzeichen, also steuerfrei, bekommen, wenn der Anhänger für Sportzwecke verwendet wird. Das wird dann eingetragen (evtl. sogar mit "Transport von Booten") und wenn man damit was anderes transportiert, ist das Steuerhinterziehung.


    Versichern sollte man den Anhänger dann gegen geringes Entgelt. Evtl. Teilkasko gegen Diebstahl. Wer weis, ob der nach der Kanutour noch da ist!


    ;)


    Gruß


    Peter

    Hallo,


    wenn es nicht der gleiche Kreis ist wie bisher:


    Umschreibung von außerhalb 26,30 €
    Klebesiegel 0,60 €
    KBA Gebühr für Brief 3,60 €
    Umtauschgebühr Brief 5,10 €
    Eingabe Technikdaten evtl. 15,30 €
    Wunschkennzeichen 12,80 €


    Somit ca. 63,70 €!!


    Kannst ja mal mitteilen, ob es bei Dir im Kreis billiger ist!


    Gruß


    Peter

    Hallo Ralf,


    falls der Anhänger sofort durch den Tüv soll (und die Chancen für die Plakette gut sind) solltest Du dir ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Das gilt 5 Tage.


    Die Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen wird anschließend mit der laufenden Versicherung abgerechnet, sofern der Anhänger dann sofort richtig zugelassen wird.


    Das Kurzzeitkennzeichen kostet so ungefähr 15 € (Schildprägung und Verwaltungsgebühr).


    Falls Du bei einer Kommune oder ä. beschäftigt sein solltest, kann Du mir eine PN schicken. Mailadresse ist in meinem Profil hinterlegt.


    Gruß


    Peter

    Hallo,


    hab die etwas leichtere Version noch auf einem Campingplatz an der Möhne stehen.
    Das Ding heißt Münsterland 500 und hat 1000 kg Gesamtgewicht.


    Die Auflaufvorrichtung ist Peitz F 1203 und die hat eine Rückfahrautomatik!
    Radbremsen sind dann auch von Peitz und zwar S 234 R.


    Die Nummer ist auf dem Deichselholm in Fahrtrichtung rechts zwischen Gaskasten und Achse (unter dem Wohnwagen) eingeschlagen; glaube ich, kann es aber bei Bedarf nachsehen.


    Gruß


    Peter