Hi,
jep, ich habe einen Schlepper. Der ist eigentlich gar nicht so dumm: Frontlader (umgebaut auf "Industrielader" mit doppeltwikendem Kippzylinder und Parallelführung), Hydraulik hinten, Dach, Zapfwellen, ... . Trotzdem ist das ein Scheißhaus. Stinkt, laut und ist langsam. Im Wald fahren macht Spaß, auf der Straße überhaupt nicht. Wenn es naß ist macht das Teil auch ordentlich Rückeschäden, bei Trockenheit kann man bei einem Rückezug ca. 1,5 t Meterstücke holen, ohne Kette oder Winde, nur auf dem Schlepper.
Mit dem Auto ist es schnell, einfach, bequem dort hin zu kommen und alles ist an Bord. Am meistens leidet übrigens der Innenraum durch Schmutz, Arbeitskleidung und Geräte. Dazu kommt, dass ich da nicht nur ein bischen 1000 bis 2000 kg ziehe, sondern wir sprechen hier von Gewicht. Es ist diese Art von Gewicht die aus dem Gaspedal einen Regler zur Einstellung der Lautstärke macht.
Unter SUV versteht man im deutschen Sprachgebrauch Pkw-Geländewägen ohne Rahmen und Starrachsen, wie ein normaler Pkw. In anderen Ländern ist auch ein Nissan Patrol W160 mit Rahmen, Starrachsen und Blattfederung ein SUV.
Noch eine kleine Story zu Zugfahrzeugen ohne Rahmen: Ein Bekannter hatte bis vor einigen Jahren so einen Gemischtwarenladen aus Abschleppen und Autohandel. Als Zugfahrzeug (neben dem Lkw) hat er anfangs auch seinen BMW verwendet; Autotransporter und Boot. O-Ton: "Ich fahre doch keine Jeep, wer bin ich denn!" Die ersten Risse im Kofferraumboden hat er noch geschweisst aber als dann die hinteren Türen nicht mehr gepasst haben hat er aufgegeben. Ratet mal was er dann für ein Auto gekauft hat ....
Ich habe vorher mal gemessen, was im Moment so ca. an Holz neu da ist: Zu den 100 t fehlt nicht mehr viel. Das ist aber nur das Brennholz und in zwei Wochen sind es nochmal 50 t mehr. Dazu kommen Baumaterial, Komposthaufen, Heckenschnitt, ...
Mich würde allein schon mal interessieren, was passiert, wenn man mit einem X5, Touareg usw. mein Wasserfass vom Anhänger holt. Die Sützlast liegt bei leicht nach hintem geneigten Fass bei 320 kg. Fährt man herunter sehen die hinteren Reifen vom 80er aus als hätte jemand die Luft heraus gelassen, weil das Wasser nach vorne läuft. Bleibt die Anhängerkupplung da am Auto oder fällt die auf den Boden?
Gruß
Gerhard