Hi,
habe gestern und vorgestern "Fussboden" verlegt. Irgendwie war das schon fast mehr Kompost als ... :o.
Gerhard
Hi,
habe gestern und vorgestern "Fussboden" verlegt. Irgendwie war das schon fast mehr Kompost als ... :o.
Gerhard
Servus,
is nicht weit. Würd da scho mal hinschaun.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich habe nichts gegen Pickups. Allerdings sind mehr als 3,5 t und mehr als 5 m Länge nicht ideal.
Gruß
Gerhard
Hi,
jep, ich habe einen Schlepper. Der ist eigentlich gar nicht so dumm: Frontlader (umgebaut auf "Industrielader" mit doppeltwikendem Kippzylinder und Parallelführung), Hydraulik hinten, Dach, Zapfwellen, ... . Trotzdem ist das ein Scheißhaus. Stinkt, laut und ist langsam. Im Wald fahren macht Spaß, auf der Straße überhaupt nicht. Wenn es naß ist macht das Teil auch ordentlich Rückeschäden, bei Trockenheit kann man bei einem Rückezug ca. 1,5 t Meterstücke holen, ohne Kette oder Winde, nur auf dem Schlepper.
Mit dem Auto ist es schnell, einfach, bequem dort hin zu kommen und alles ist an Bord. Am meistens leidet übrigens der Innenraum durch Schmutz, Arbeitskleidung und Geräte. Dazu kommt, dass ich da nicht nur ein bischen 1000 bis 2000 kg ziehe, sondern wir sprechen hier von Gewicht. Es ist diese Art von Gewicht die aus dem Gaspedal einen Regler zur Einstellung der Lautstärke macht.
Unter SUV versteht man im deutschen Sprachgebrauch Pkw-Geländewägen ohne Rahmen und Starrachsen, wie ein normaler Pkw. In anderen Ländern ist auch ein Nissan Patrol W160 mit Rahmen, Starrachsen und Blattfederung ein SUV.
Noch eine kleine Story zu Zugfahrzeugen ohne Rahmen: Ein Bekannter hatte bis vor einigen Jahren so einen Gemischtwarenladen aus Abschleppen und Autohandel. Als Zugfahrzeug (neben dem Lkw) hat er anfangs auch seinen BMW verwendet; Autotransporter und Boot. O-Ton: "Ich fahre doch keine Jeep, wer bin ich denn!" Die ersten Risse im Kofferraumboden hat er noch geschweisst aber als dann die hinteren Türen nicht mehr gepasst haben hat er aufgegeben. Ratet mal was er dann für ein Auto gekauft hat ....
Ich habe vorher mal gemessen, was im Moment so ca. an Holz neu da ist: Zu den 100 t fehlt nicht mehr viel. Das ist aber nur das Brennholz und in zwei Wochen sind es nochmal 50 t mehr. Dazu kommen Baumaterial, Komposthaufen, Heckenschnitt, ...
Mich würde allein schon mal interessieren, was passiert, wenn man mit einem X5, Touareg usw. mein Wasserfass vom Anhänger holt. Die Sützlast liegt bei leicht nach hintem geneigten Fass bei 320 kg. Fährt man herunter sehen die hinteren Reifen vom 80er aus als hätte jemand die Luft heraus gelassen, weil das Wasser nach vorne läuft. Bleibt die Anhängerkupplung da am Auto oder fällt die auf den Boden?
Gruß
Gerhard
Hi,
und ich frage mich zur Zeit wieder einmal, ob ein (klassische deutsche Def., ohne Rahmen und Starrachsen) SUV, den J8 ersetzen kann. Ich glaube nicht, dass ein X5 oder so schlechter zieht, im Gegenteil, da ist einfach mehr Bums drin, aber.... Ich habe das Gefühl, dass so ein Wagen den mehr als 100 t Transportgut pro Jahr bei mir einfach nicht gewachsen ist. Und zur Zeit fahre ich eben besonders viel. Die 80er sind eigentlich zu schade, um sie mit übermäßigem Ziehen zu verschleißen. So viel, dass ich schon daran denke, fahnenflüchtig zu werden und mit dem blöden Traktor fahre .
Irgendwie muss ich dabei auch ein einge Touren durch Nordafrika denken. Einige Jahre waren da VW-Busse (Allrad) dabei. Das hat ja alles funktioniert, aber bei mehr als 1000 km langen Pistenfahrten oder wochenlang im Sand, hat man richtig gesehen, dass die Autos das nicht aushalten. Da mussten immer irgendwelche Gegenmaßnahmen getroffen werden, damit die Dinger nicht auseinanderfallen. Beim Landcruiser habe ich dann zurück in Deutschland einfach nur Öl, Diesel- und Luftfilter gewechselt - gut! Und genau dies ist mir am Wochenende von einem Bekannten wieder bestätigt worden. Der war gerade sieben Wochen mit einem extrem aufwendig umgebauten T5 in Marokko. Jetzt sucht er einen alten Landcruiser.
Gruß
Gerhard
Hi,
also ich fahre halt einfach etwas langsamer. Da muss man nix bauen oder kaufen und klappt schon immer.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich kenne das Problem mit dem Wohni aus den Alpen, Westalpen, .... Wir fahren ganz einfach etwas langsamer und halten bei/auf Parkplätzen. Wenn man die Hand über die Felgen den Anhängers hält, weiß man, ob man pausieren sollte oder nicht. Echte Probleme hatten wir noch nie. Ein Bekannter hatte aber schon mal echt Spaß. Der hat mit seinem Bus eine Gruppe Radfahrer in die Berge kutschiert. Die (teueren!!!) Räder auf dem Anhänger. So ein Bus hat einen Retarder.
Irgendwann haben die Reifen gebrannt...
Gruß
Gerhard
Hi,
...
nein, nein - deine J8 ziehen auch gut was weg
.
aber, aber. Wer sagt denn, ich würde mich von den 80ern trennen? So ein großer Pickup ist nichts für mich. Ab und an kommt es auch mal vor, dass ich da kleine Offroadeinlagen liefere oder enge Rückegassen fahre. Da ist so ein Ungetüm eher nicht so gut. Ist außerdem nix für Fernreisen. Dann schon eher ein Mog.
Ich dachte mehr an Golf weg, FJ40/42/43 mit Softtop her. Hat 6 Sitze, günstiger Oldtimer, kann auch mal den Kipper ziehen, fährt auch mal 120 ohne Probleme, ... nur leider sind die Dinger sehr schwer zu bekommen .
Gruß
Gerhard
Hi,
ich muss gestehen, wir machen uns die Sache mit dem Ausrichten meistens recht einfach. Da wir den Bumscontainer mehr als Reisewohnwagen nutzen, bleibt das Ding oft gleich am Auto dran. Ein bischen hin oder her, bis er gerade steht, eine Stütze am Heck raus , fertig. Wenn´s nicht 100% gerade ist, dann so, dass das Wasser halt abläuft.
Mit einem Zwei- oder Dreiachser würde ich einfach auf Keile fahren und gut. Wenn man auf den Campingplatz fährt bleibt man doch sowieso länger und kann sich etwas "spielen".
Gruß
Gerhard
Hi,
wäre es meiner, würde ich den Aufbau gar nicht vom Fahrgestell trennen. Mit etwas Geschick findet man sicher eine gute Lösung "Anhänger auf Anhänger". Dann hat man einen Transporter und eine flexible Wohnung. Ist halt dann noch mal eine kleine Stufe höher ...
Gruß
Gerhard
Hi,
also irgendwann hätte ich gerne ein offenes Auto in Zugfahrzeugqualität. Ich dachte da so an einen Landcruiser Fj 43....
Ob der dann allerdings die ganze Zeit Ziehen muss ...
Gerhard
Hi,
ist es so ein großer Unterschied ob man beim Einsteigen zwei oder drei Stufen hat? Ich würde die Höhe nicht so hoch hängen.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich würde den Wohni auf ein eigenes Fahrgestell setzen. Bei der Gelegenheit kann man gleich das Problem mit der Torsion in den Griff bekommen. Am besten wäre ein leichter Hilfsrahmen für den Aufbau und ein Hauptrahmen in der Breite des originalen WW-Fahrgestells. Eine klassische Dreipunktauflage würde ich trotzdem nicht wählen, sondern etwas über Gummis. Bei der Gelegenheit kann man gleich eine vernünftige Vorrichtung für den Motorradtransport vorsehen.
Unter dem Strich sollte der Preis nicht viel höher sein als mit einem vorhandenen Anhänger. Man spart sich ja viele Bauteile wie Querträger, Boden, Lichter und Bordwände.
Gruß
Gerhard
Hi,
hab da was geholt, genau die wollte ich schon lange.
IMG_0940.JPG
Weiler Matador, Vollausstattung, Bestzustand.
Gerhard
Hi,
wenn es richtig schwer wird sind Rahmen und Starrachsen nicht ganz blöd... Leider gibt es davon immer weniger.
Gruß
Gerhard
Hi,
um eine Siebdruckplatte noch zu retten muss man sie wieder dicht bekommen. Dazu muss man ein flüssiges Harz (Phenol- evtl. Epoxid-) in die offenen Stellen einziehen lassen. Mit Lacken kann man die Lebenszeit noch etwas verlängern. Am besten wären 2K-Lacke, z.B.Acryl, Maschinenfarbe ist aber wesentlich preiswerter und verlängert das Leben der Platte auch eine ganze Zeit, wenn es nicht schon zu spät ist.
Gruß
Gerhard
Hi,
hab bei mir auch alles auf 13-Pol umgebaut, auch den Schlepper der noch Zweikammerlichter hinten hat. Hat sich bewährt.
Gruß
Gerhard
Hi,
Gerhard, ich zb;)
ist genial hinterm pkw.
hätte ich nicht erst 500€ in zubehör investiert würde ich wiedermal überlegen...wobei mir die bordwände+Scharniere nicht gefallen.
grüße benni
hast schon Recht, ich bin halt hier wohl jemand der etwas mehr Massen transportiert. Vor allem im Moment. Ich hatte etwas Pech mit dem kleinen Stürmchen bei mir im Wald. Wenn ich die Nutzlast von meinen drei Anhängerchen addiere plus ein Minizuschlag komme ich auf 10.000 kg Nutzlast. Im Moment ist das aber nicht so das, was ich gerne hätte....
Gruß
Gerhard
Hi,
wer will schon 1530 Breite?
Gruß
Gerhard
Hi,
mit drehschemel + Tandem(-Kipper) geht schon ein bischen. Aber mit zwei Drehschemel ...
Gruß
Gerhard