Beiträge von Gerhard2

    Hi,


    ich mache das dauernd. Aber ich mache da keine großen Geschichten, drauf, Gurt vorne und hinter - fertig. Wenn er in der Mitte steht, ist die Masse / Schwerpunkt ausgewogen. Das Gewicht liegt ohne Geräte bei 2700 kg, ist also so wie bei dir.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    jep. Wäre praktisch, ist aber wirklich ein Riesenaufwand. Deswegen.... War nur zum Rangieren und Parken.
    In so einem Wald sind mehr Bäume als man denkt. Im Schnitt wachsen in einem Wald mit Bäumen allen Alters und Sorte 5-9 Raummeter Holz pro Hektar nach. Bei intensiver Bewirtschaftung sogar noch mehr. Tatsächlich nehme ich zur Zeit nur Totholz und Käfer heraus. Und trotzdem sind das einige Kilos Holz.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    der Anhänger von Claus war auch ein Stück weit ein Versuch mit gekanteten Profilen leichte Anhänger zu bauen, die gut federn. So wie beim Unimog auch war der Rahmen aus einem C-Profil sehr verwindungsfreudig ausgeführt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das für die Gummifederung dafür nicht der Hit ist. Dämpfung und Ansprechverhalten der Schraubenfedern sind dafür besser geeignet. Daher habe ich angefangen Teile am Rahmen mit einem Fachwerk aus Stäbchen steifer zu machen. Das fällt vielleicht nicht sofort auf und sieht nicht nach enormer Konstruktionsänderung aus, hat aber große Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Ebenso habe ich verschiedene Achsen ausprobiert. Auch das ist nicht unerheblich. Dieses Wissen war dann wichtig für mich zur Konstruktion von Schemelchen.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    im Kipper habe ich Bügel (nicht "klappbar"), die sind aber zum Zurren eigentlich nicht so wirklich toll. Bei flachen Zurrwinkeln wird der Bügel nicht richtig belastet. Mulden sind für einen Kipper aber unpraktisch für Schüttgut. Also sind die Bügel hier dann doch irgendwie sinnvoll.
    Im kleineren Schemelchen habe ich die http://www.off-road-products.de/shop/contents/de/p640.html Dinger. Sind galvanisch verzinkt und leicht. Aber nicht für Bombengewicht. Mit den breiten Gurten merkt man schon, wie das bei Vollgas knirscht. Beim größeren Pffti habe ich die schweibaren 2500daN. Da kann man wirklich ordentlich bomben, bis das Wasser aus dem Gurt kommt.
    Im HDJ80 habe ich die https://anhaenger24.de/535110.html. Wenn´s reicht, würde ich die nehmen. Die klappern auch weniger, wegen der Feder. In zwei Richtungen ist normalerweise nicht notwendig, wenn die Zurrpunkte am Rand sind.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    Radnaben gibt es zum Schweißen oder Schrauben inkl. Bremse. Das Ganze an einer vernünftig konstruierten Schwinge mit Silentbuchsen oder evtl. auch Sinterbuchsen aus CuSn (je nachdem welche Eigenschaften man möchte). Um die Sache weiter zu vereinfachen, könnte man auf Federbolzen und Federschuhe zurück greifen. Im Gegensatz zu den "Lösungen von der Stange" würde ich auf die 15 kg mehr schei... und die Schwingen etwas länger ausführen.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    Hallo


    fragt mich nicht warum, aber die Schweizer haben fast alle so ne komische AHK dran


    Gruß Mani


    in der Schweiz müssen Geländewägen mit mehr als 3,5 t schweren Anhängern eine Kupplung haben, die sich um 360° drehen lässt. Außerdem fahren die dort alle in dieser Klasse gefederte Kupplungen. Die tragen halt in der Länge etwas mehr auf. Will man also kein Wechselsystem für die Kugel, muss selbige ein gutes Stück nach hinten, sonst kann man da nichts anhängen.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    Moin,


    glaubt ihr, so ein Jeep macht das mit?


    MfG Daniel


    ... wirklich funktionieren wird das nicht. Auch wenn das Gewicht von meinem Landcruiser dagegen bescheiden ist, merkt man einfach, dass die Autos dafür nicht gedacht sind. Wenn ich z.B. mit ordentlich Gewicht an einer Steigung anfahren möchte, mache ich das in low, 1. Gang. Das Auto zieht zwar die Fuhre gut weg, aber eigentlich ist der erste zu kurz, trotz einem hochdrehendem knurrendem Diesel bewegt sich die Tachonadel noch nicht. Schaltet man zu früh, ist durch die Zugkraftunterbrechung sofort wieder Ende. In dem Moment wo man die Kupplung drückt, spürt man, dass etwas das Auto kräftig nach hinten zieht. Ist man im 5.-low angekommen, muss man den Reichensechser gut drehen lassen, damit man im 3.-hi bei ca. 1500 1/min ist (oder nimmt den 2.). Dann hat man aber schon 6x geschalten und ist noch nicht wirklich sehr schnell. Bei einem Zentralachser für Lkws sind bei richtiger Beladung 7500 bis 15000 N auf der Kupplung. Da war doch was... :rolleyes:. Mit richtig Gewicht hinter mir spüre ich schon beim Drehschemel, wie die Reifen am Auto die Momente "verbiegen" lassen. Was macht dann wohl so ein Zentralachser für eine Figur? Wobei ich anmerken möchte, dass ich niemals unsichere oder gefährliche Situationen dadurch erlebe, aber man spürt, es harmoniert alles nicht so ganz.


    Gehen geht natürlich viel: Ein Bekannter von einem Bekannten, dessen Bekannter .... fährt mit einem Unimog 406 seine Maisernte mit 2x 18 t Drehschemelkipper. Ich frage mich, wie es der 5.6er Saugdiesel mit den brodelnden gut 80 PS schafft das zu ziehen?! Der Hinweis, dass sein Kübel, der die Anhänger zieht übrigens nur 22 t Anhängelast hat, hat bei dem Mann übrigens eine Krise ausgelöst. Der hat das schlichtweg gar nicht gewusst und ist immer so mit ca. 42-46 t unterwegs gewesen.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    es gibt da so einen blöden Spruch unter Maschinenbauern: Unterlegscheiben sind nur dazu da, damit die Hersteller derselben etwas verdienen. Und so ganz ohne Sinn ist der Satz nicht, denn jede Scheibe stellt eine Fuge dar, die den Setzbetrag einer Schraubenverbindung erhöht. Und eine wirksame Vergrößerung der Auflagefläche unter dem Schraubenkopf erreicht man mit regulären Scheiben nicht; Natürlich bei einer Flanschverbindung, nicht bei einem Blech o.ä.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    Einzelradaufhängung oder Starrachse? In Australien gibt es solche Teile, wie du dir vorstellst. Luftfederung zum Heben / Senken, ... usw. Da müsste man nur die Achsstummel tauschen und eine Auflaufbremse einbauen. Allerdings wird das dann schnell € mit sechs Stellen.
    Bist du sicher, dass du dir dieses Gewicht auf (längeren?) Reisen antun willst?


    Gruß
    Gerhard