Hi,
... Ich will mit dem nicht in schweres Gelände. Sonst hätte ich sicher einen Wagen mit sperrbaren Differentialen und ohne Automatik gekauft. ...
Mein Traum ist immer noch ein MB G Modell, aber das lässt sich mit meinem Buget einfach nicht vereinbaren. ...
LR und RR waren von Beginn an raus. Ein Kollege vom mir hat die am laufenden Band verschlissen. Rekord war: Nageleuer RR nach etlichen Kinderkrankheiten aus der Wekstatt abgeholt und dann hat auf dem Heimweg der Motor endgültig das Zeitliche gesegnet.
Wenn ich das hier aber so lese sollte ich ir den Sorento doch nochmal genauer ansehen. Evtl. können die Koreaner doch mehr als ich ihnen zutraue.
Eine Wandlerautomatik ist im schweren Gelände kein Nachteil. Ganz im Gegenteil.
Tja, der G ist bald das letzte Auto in klassischer Bauweise mit Rahmen und Starrachsen. Ob die Neuen wirklich so "schlecht" sind? Das frage ich mich schon länger. Ich meine, meine Landcruiser J8 werden auch nicht jünger. Und seit April ist bei mir auch nicht mehr so viel zu transportieren. Ich habe den größten Teil von meinem Wald abgegeben. Und diese Schrottentsorgungssachen mache ich auch nur noch wenig. Sprich von manchmal mehr als 300 t Zeugs das ich in einem Jahr transportiert habe, ist nicht mehr viel übrig. Der große Dreiachser steht seit zwei Monaten nur noch da. Und die letzte Saharafahrt haben wir 2009 gemacht. Und so ein großer Volkswagen oder BMW fährt sich wirklich schön. 
Zum RangeRover habe ich ein Statement gehört, über das ich schmunzeln musste: "Das schönste und tollste Auto, das ich jemals gefahren bin. Tolles Leder, Understatement, leise, bequem, ... ABER: Man darf die Zeit, die der Wagen in der Werkstatt steht nicht unterschätzen!" 
Gruß
Gerhard