Hi,
ein schönes Auto. Den Wohni finde ich auch supercool.
Gruß
Gerhard
Hi,
ein schönes Auto. Den Wohni finde ich auch supercool.
Gruß
Gerhard
Hi,
mein Tip, nimm die hohen. Einfache Regel: Höher = mehr Nutzwert.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich denke, du hast die richtige Entscheidung mit den originalen Dingern getroffen. Ich habe das auch so gemacht. Und es hat nur einemal kurz weh getan beim Bezahlen. Der Nutzwert des Anhängers ist seit dem wirklich deutlich höher. Die oberen Bordwände sollten ohne großen Aufwand zum Abnehmen sein.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich würde die Klappe sehr empfehlen. Für den Transport von Stangen oder Brettern ist das manchmal sehr praktisch. Mein mittelgroßer Anhänger hat das nicht, die Bordwand ist aber gesteckt und kann mit einem Handgriff entfernt werden. Mein Großer hat eine Klappe und der kleine Kipper kann seit den Aufsatzbordwänden nicht mehr klappen. In der Praxis bedeuted das, beim Kipper fehlt das manchmal, bei Großen muss man die Klappe irgendwie fest machen, weil ich keine Auszüge habe und bei der mittleren Größe "geht es am einfachsten".
Gruß
Gerhard
Hi,
nun ja, die Losgröße entscheidet eintscheidend über die Fertigungskosten. Und beim Vertrieb soll ja auch noch etwas hängen bleiben.
Gruß
Gerhard
Hi,
nein, leider. Aber was ist so schlecht an demTeil auf dem Bild?
Gruß
Gerhard
Hi,
ein Freund hat einen Sorento, allerdings nicht der aktuellen Generation. Es ist der EX mit Automat, also nicht mit dem Zuschaltallrad. Er hat den Wagen ca. 10 Jahre und hatte bisher keine Probleme außer einem gerissendem Auspuffkrümmer. Harte Einsätze kennt der Wagen allerdings nicht. 99,9% der Laufleistung sind Straßen-km. Rost hat er nur in Ansätzen. Das Auto wurde aber nach dem Kauf auch konserviert. So weit ich weiß, will er den Wagen verkaufen. Der km-Stand, meine ich, liegt so um die 130.000. Außerdem hat er einen Partikelfilter nachgerüstet und hat eine grüne Plakette.
Gruß
Gerhard
Hi,
... Ich will mit dem nicht in schweres Gelände. Sonst hätte ich sicher einen Wagen mit sperrbaren Differentialen und ohne Automatik gekauft. ...
Mein Traum ist immer noch ein MB G Modell, aber das lässt sich mit meinem Buget einfach nicht vereinbaren. ...
LR und RR waren von Beginn an raus. Ein Kollege vom mir hat die am laufenden Band verschlissen. Rekord war: Nageleuer RR nach etlichen Kinderkrankheiten aus der Wekstatt abgeholt und dann hat auf dem Heimweg der Motor endgültig das Zeitliche gesegnet.
Wenn ich das hier aber so lese sollte ich ir den Sorento doch nochmal genauer ansehen. Evtl. können die Koreaner doch mehr als ich ihnen zutraue.
Eine Wandlerautomatik ist im schweren Gelände kein Nachteil. Ganz im Gegenteil.
Tja, der G ist bald das letzte Auto in klassischer Bauweise mit Rahmen und Starrachsen. Ob die Neuen wirklich so "schlecht" sind? Das frage ich mich schon länger. Ich meine, meine Landcruiser J8 werden auch nicht jünger. Und seit April ist bei mir auch nicht mehr so viel zu transportieren. Ich habe den größten Teil von meinem Wald abgegeben. Und diese Schrottentsorgungssachen mache ich auch nur noch wenig. Sprich von manchmal mehr als 300 t Zeugs das ich in einem Jahr transportiert habe, ist nicht mehr viel übrig. Der große Dreiachser steht seit zwei Monaten nur noch da. Und die letzte Saharafahrt haben wir 2009 gemacht. Und so ein großer Volkswagen oder BMW fährt sich wirklich schön.
Zum RangeRover habe ich ein Statement gehört, über das ich schmunzeln musste: "Das schönste und tollste Auto, das ich jemals gefahren bin. Tolles Leder, Understatement, leise, bequem, ... ABER: Man darf die Zeit, die der Wagen in der Werkstatt steht nicht unterschätzen!"
Gruß
Gerhard
...die Werkstatt finde ich nicht schlecht, aber das Bier....
Gerhard
Hi,
genau das hat sich der Mani bestimmt auch gedacht ...
Gerhard
Hi,
ins Blaue getippt würde ich auch auf einen neuen Dämpfer setzten.
Gruß
Gerhard
Hi,
spürt man denn einen kräftigen "Auflaufdonk" bevor der Anhänger quietscht?
Mit Kraft den Dämpfer einschieben zu können ist nicht gut, mit seeehr viel Kraft ein Stückchen ist o.k. Welches Gewicht steht denn auf der Auflaufeinrichtung?
Gruß
Gerhard
Hi,
ich habe für die Plane immer eine Latte vom Spriegel genommen. Wichtig dabei, die Plane nicht komplett nach oben werfen, sonst kann man sie nicht mehr so einfach wieder schließen. Ein bischen muss immer runter hängen zum Einfädeln.
Gruß
Gerhard
Hi,
Aber nur Unten, Oben scheint er zu passen
Das ist ein Konstruktionsfehler von vielen Reifen ...
Gruss georg123
Gerhard
... aber es gibt wenigstens Rücklichter ....
Gerhard
Hi,
sieht so aus, als hätte der Reifen etwas wenig Luft. Oder?
Gerhard
Hi,
wenn du das wieder in Ordnung bringst, würde ich gleich eine Verstärkung mit einbauen (lassen). Das U ist nicht unbedingt überdimensioniert. Ich würde z.B. auf 1,5 m Länge noch ein L-Profil unterbauen.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich würde mir einfach eine neue Achse holen und gut. Dann hast du wieder lange Freude ohne Ärger an dem Anhänger. Eine gute, günstige gebrauchte zu finden ist nicht so einfach. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Gruß
Gerhard
Hi,
eine Bremse am Anhänger ist auch bei nicht so hohen Gewichten wirklich besser. Der 650 kg-Anhänger mit 500 kg Gesamt war an meinem Polo nicht wirklich witzig. Aus meiner Sicht spricht nichts außer dem günstigeren Preis für einen Ungebremsten.
Gruß
Gerhard