Hi,
wenn der Anhänger wirklich beim Ei- oder Ausfedern, je nach dem, wie die Deichsel steht, bremst, würde ich auf eine am Gestänge zu knapp eingestellte Bremse tippen. Normalerweise ist selbige am Rad vom Werk gut eingestellt. Dazu hat man den Eindruck der Käufer hat vorher noch keinen Anhänger dieser Bauweise mit Pkw-Achsen gefahren. Und, wie der Mani schon geschrieben hat, auch das Zugfahrzeug macht etwas aus. Fahre ich mit gleicher Ladung und gleichem Anhänger die gleichen Strecken, macht es einen Unterschied, ob ich mit meinem Landcruiser FZJ 4,5 oder HDJ 4,2 fahre. Hauptunterschied ist dabei der Diesel hat extrem harte Federn für höchste zuladung, der Benzin eine Nummer weicher. Außerdem hat der FZJ Konidämpfer der HDJ Nitrocharger. Auch die Beladung spielt eine Rolle. Von 690 bis 1500 kg dämpft die Alkoachse mit den Stoßdämpfern perfekt. Bis etwa 2500 kg wird es schlechter, dann bis über 3500 kg wieder sehr gut, wenn die Zusatzdämpfer/Federn wirken. Der SChwerpunkt der Ladung ist auch ein Faktor.
Sind aber alle Parameter passend, ist der Drehschemel wesentlich weicher zu fahren als ein Tandem.
Gruß
Gerhard