Hi,
ein Kipper der auch so benutzt wird, braucht große Räder, sonst hätte es ein Anhänger Offener Kasten werden sollen. Ich habe bei meinem 3-t-Meyerchen die 195/50-13 montiert: Zu wenig Bodenfreiheit unter der Achse, versinkt sehr schnell auf weichem Untergrund und bei jedem Häufchen Kies drückt es gegen die Bordwand beim Kippen. Da hat es schon einige Male die Gewalt der Achssperren und hartes Kämpfen gebraucht, um das Ding wieder aus dem Dreck zu bekommen. Der Vorteil ist aus meiner Sicht nur, dass das Auffahren mit dem Bagger oder einem Schubkarren besser geht.
Unabhängig vom Hersteller bekommt man aber das gewünschte Modell auch meistens mit einer anderen Bereifung. Die möglichen Radgrößen gibt ja der Bremsenhersteller frei. Und wenn der Aufbau bei den kleinen Rädern nicht schon max. 8 cm vom Boden entfernt ist, kann man sicher umrüsten.
Wegen der Garantiebedingungen würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Was soll an so einem Anhänger schon sein, dass man öfters als 3x zum Händler muss?
Der Kippwinkel hängt übrigens nicht nur vom Hersteller und vom Teleskopzylinder ab, sondern auch z.B. von der Aufbaulänge ab. D.h. der selbe Anhänger in 3Meter15 hat einen anderen Winkel als der mit 3Meter40.
Wenn bei 45° nasse Erde oder Kompost einen Nacht auf dem Anhänger liegt helfen übrigens auch keine frommen Gebete mehr, sondern nur die Schaufel oder "Plan B".
Gruß
Gerhard