Hi,
selbst bei 75% Zerspanung ist das Teil wesentlich günstiger, wenn man es von der Stange herunterdreht. Für das Volumen in der Zeichnung komme ich mit Aufmaßen auf einer Stange auf ca. € 0,90 Pro Stück. Nehme ich für die CLX einen Stundensatz von €80,- und Lohnkosten von €50,- für einen guten Facharbeiter an, eine CNC- Rüst- und Programmierzeit (z.B. ShopTurn) von ca. 30 min, sowie eine Laufzeit von 2:30 min an, komme ich bei 1000 Stück auf einen Preis von ca. €3500,- inkl. Werkzeugkosten.
Verkaufe ich das Dingens für €8,- sind das ca. €4500,- 
.
Nehme ich eine Werkbank, die auch einen Stundensatz hat, von z.B. €8,- (aber nur dann, wenn die Fläche auf der die Werkbank steht sehr günstig ist und für Handgeräte kaum Strom benötigt wird), einen Gesellenlohn von €40,- und eine Fertigungs- und Montagezeit von 20 min an, komme ich allein dafür schon auf ca. €16000,-. Dann ist aber noch kein Werkzeug gekauft und kein einziges Stückchen Alu besorgt worden.
Gehe ich z.B. auf eine Emco Hyperturn oder eine größere DMG CLX mit Lader und Teilefänger oder evtl. Gegenspindel zum Ziehen des Rohteils, kann ich die Lohnkosten nochmal nach unten drücken.
Entgraten würde ich im Trowal (Gleitschleifen), das kostet nicht viel. Alternativ könnte man natürlich mit einem Fasenfräser die Fräskonturen nachziehen. Das wären aber wieder ca. 10 s. Die Rückseite könnte der Werker während der Laufzeit von Hand entgraten. Oder, der Werker entgratet alle Fräskonturen während der Laufzeit.
Und für Alu finde ich die Platte hinten mit 2,5mm zu dünn.
Jep, da hat du sicherlich Recht. Das Teil würde ich nicht nur aus Festigkeitsgründen anders gestalten, sondern auch aus Fertigungsgründen. So wie es jetzt gemalt ist, habe ich an der Kugel eine Sollbruchstelle aufgrund der Kerbwirkung; Ich habe ja nur den Werkzeugradius unter der Kugel am Teil. Das ist bei einer 35°-Platte normalerweise nicht mehr als 0,4 mm (max. 0,8 mm). Außerdem könnte es sein, dass ich mit der 35°-Platte nicht komplett die fallende Kontur bearbeiten kann, d.h., es bleibt eine Restmenge, die ich nur mit einem rechten Werkzeug abspanen kann. Das kostet wieder ca. 7 bis 15 s.
Gruß
Gerhard