Hi,
4,7x2,1 m2 ist ein Sondermaß. Da wird die Platte etwas teurer. Das 0815-Mittelformat-Maß wird da deutlich preiswerter. Und wenn es der Unterbau erlaubt, ist es auch kein Problem, wenn man einen geteilten Boden hat. Ich fahre auf meinen Anhänger mit vier Platten auch ohne Probleme mit Fahrzeugen die schwerer sind. Der Unterbau muss aber zwingend unter der Fuge einen Träger haben, an dem man beide Platten verschrauben kann.
Die Qualität der Platten variiert stark. Gute Platten bekommt man normalerweise im Fachhandel für technische Platten.
Ein Boden aus Alublech mit z.B. 3 mm erfordert einen wesentlich engmaschigeren Unterbau als für Siebdruckplatten. Auch bei 4 mm wird es mit einem Trägerabstand von 600 mm quer ohne mehrere Längsträger nix. Also bleiben Alubodenprofile. Das wäre eine Alternative zu Siebdruckplatten. Das Gewicht ist zwar etwas höher aber nicht übermäßig. Der Preis allerdings ist schon ein anderer... Dafür halten die aber ein Anhängerleben, wenn man ein bischen darauf aufpasst.
Alternativ kann man Fichtenbretter >30 mm verwenden. Die sind bezahlbar, haben eine gute Festigkeit und sind robust. Allerdings müssen die häufig getauscht werden, wenn sie der Witterung ausgesetzt werden. Früher war das Standard, heute findet man Fichte nicht mehr so oft.
Und dann wäre da noch die Möglichkeit z.B. Platten mit Wabenstruktur zu verwenden. Die gäbe es auch in den Wunschabmessungen. Der Preis ist interessant und das Gewicht noch geringer als bei Siebdruck. Nur bei einer hohen Punktbelastung sind die nicht so toll.
Gruß
Gerhard