Hi,
geben gibt´s bestimmt. Nur kosten tut´s bestimmt auch teurer und sind scheiße in der Seitenführung. Die alte Bezeichnung dafür ist Super-Ballon-Reifen z.B. 5.60-15, bis 15"; 0,95:1.
Ballon-Reifen haben ein Verhältnis Höhe/Breite 0,98:1, z.B. 4.50-16. Die Breitenmaße sind hier nicht 1/4" sondern 1/10" abgestuft.
Niederquerschnittis haben ein Verhältnis von 81,5 (oder 81,..?) :100 ist etwa 0,82:1.
Gruß
Gerhard
Beiträge von Gerhard2
-
-
Ihr seid wirklich nah dran.
Tip: Es ist bei Einachsern oder Tandems nur selten dran, bei Drehschemeln aber fast immer.
Gerhard
-
Hi,
die Formen des Schwinghebels sind etwas unterschiedlich.
Gruß
Gerhard -
Hi,
nun, wenn Du nicht oft be- und entlädst ist es O.K. Ich kann Dir aber sagen, wenn das öfter vorkommt wird es Dich nerven. Ich setze manchmal meinen Traktor um. Bis das Ding oben ist vergeht dann schon mal ein bischen Zeit.
Soll das Auto mit dem Anhänger in die Garage? 4,9 m ist nicht sehr lang. Mein Auto würde da quasi nicht reinpassen.
Hast Du schon mal an eine abnehmbare Deichsel gedacht?
Gruß
Gerhard -
Ja und?
???
Gerhard
-
Hab ich da etwas gehört, das der Sache schon recht nahe kommt?
Gerhard
-
???
!!!
!!!
Gerhard
-
Nicht übel. Es ist in der Tat ein Anhänger von unten.
Tip: Der "Knick" ist der Rahmen.
Gerhard
-
Hallo Markus,
Ist es nicht etwas schmerzhaft einen ganzen Anhänger im Auge zu haben?
.
Im Ernst: Beide Hersteller liefern ordentliche Qualität. Ich würde mir jedoch überlegen einen Anhänger zu kaufen dessen Ladefläche größer ist als das Auto, sonst müssen bei jedem Transport die Bordwände entfernt werden (nerv?). Außerdem kann man durch nicht-vor- oder zurückfahren die Stützlast kaum beeinflussen. Und das Auffahren kann auch nerven.
Gruß
Gerhard -
Hi,
wenn er trocken steht sollte nichts passieren. Zusätzlich (trotzdem?) kann man alle Teile die nicht mechanisch belastet oder angefingert werden z.B. mit Wachs- oder Fettkonservierung einsprühen. Insbesonde Schrauben oder Rahmenteile.
Bewegliche Teile fetten.
Das Innenleben der Bremse läßt sich nicht so einfach konservieren. Du müsstest die Bremstrommeln entfernen und könntest die metallischen Teile, nicht die Beläge und Trommel, mit Kupferpaste einschmieren.
Gruß
Gerhard -
Nnnnein.
Tip: Wenn das Teil putt ist, gibt es keinen TÜV.
Gerhard
-
?
Gerhard
-
Na?
Diesmal zu schwierig?
Tip: Es ist nicht der Kipper. (Die blaue Gefahr natürlich auch nicht)
Gerhard
-
Zitat
Es gibt doch mit Sicherheit verschiedene Arten von Radlagern, oder?
Jep.
Beim Zerlegen keine Zurückhaltung. Solange Lagersitz oder z.B. irgend welche Gewinde nicht beschädigt werden, darf das Lager bei der Demontage beschädigt / zerstört werden. Beim Einbau allerdings muss u.a. peinlich auf Sauberkeit geachtet werden und sachgemäße Montage. Laß das Teil doch mal sehen...
Gruß
Gerhard -
Servus Gärtnersau,
möglich ist das schon, beim Fahren spürt man aber einen enormen Luftwiderstand. Wenn der Anhänger eine gewisse Masse mit erträglichem Schwerpunkt hat wir er auch nicht umfallen durch ein bischen Seitenwind.
Sind das CC-Container?
Gruß
Gerhard -
Hi,
die Bausätze gibt es über den Fachhandel. Preislich ist es im Vergleich zu einem fertigen Kofferanhänger tatsächlich wenig interessant. Die Frage ist, was ist der Zweck des Aufwands.
Gruß
Gerhard -
Jep. Könnte sein
. Bin mir aber nicht so sicher ob er es wirklich ist
.
Gerhard
-
Hi,
es gibt Bausätze für Kofferaufbauten. Oder den Anhänger gegen einen mit Koffer tauschen?
Gruß
Gerhard -
Hi,
so ist es. Angst musst Du davor aber keine haben. Es ist nur etwas teurer.
Gruß
Gerhard -
Hi,
der Mani kombiniert nur richtig. Hier liegt er allerdings falsch.
Ich hab noch einen wichtigen Hinweis, es ist keine Rangierkupplung, und einen anderen Hinweis für aufmerksame Leser, das auf dem Bild ist nicht Pffti.
Gerhard