Beiträge von F.F.

    Sieht danach aus, als ob der Mitnehmer des Handbremshebels falsch auf den Umlenkhebel bzw. Bremsgestänge wirkt.

    Normal schiebt sich ja beim Bremsen die Schubstange / Zugstange in das Gehäuse rein und drückt am hinteren Ende auf das obere Ende des Umlenkhebels. Dadurch zieht das Bremsgestänge an, welches am unteren Ende des Umlenkhebels befestigt ist.

    Der Handbremshebel wirkt beim Anziehen auch auf Umlenkhebel und Bremsgestänge. Hier scheint dann also irgendwas falsch zu sein. Dort gucken.

    Notfalls ein detailliertes Foto machen (von unteren Ende des Handbremshebels mit Bremsgestänge und Umlenkhebel) und hier posten, damit wir uns das hier mal ansehen können.

    Dass ein Anhänger / Wohnwagen sich bei angezogener Handbremse trotzdem noch ca. einen halben Meter rückwärts schieben lässt ist normal. Das hängt mit der Mechanik der Rückfahrautomatik / Rückmatik zusammen.

    Dieser Weg wird benötigt, um die Rückfahrautomatik außer Kraft zu setzen. Der Handbremshebel spannt sich dabei selbsttätig nach und dann steht der Pkw-Anhänger / Wohnwagen auch wirklich fest und lässt sich weder vor noch zurück schieben.

    In dieser Rubrik "Stammtisch" können ja alle Themen gebracht werden, die mal nichts mit Pkw-Anhängern zu tun haben.

    Ich war über die Jahreswende 2006/2007 in Rio de Janeiro. Daher für alle die es interessiert, ein paar Impressionen von dieser herrlichen Stadt.

    Bild 1: Zeigt den herrlichen Blick vom Corcovado auf die Bucht von Rio. Der Berg Corcovado ("Der Bucklige") ist mit 709 m der höchste Fels von Rio. Auf ihm steht die berühmte Christus-Statue. Hier lohnt sich ein Ausflug eigentlich nur bei guter Sicht. Wer Glück hat (die Wolken und das Wetter wechseln in Rio unglaublich schnell), wird von einem atemberaubenden Ausblick auf die malerische Bucht mehr als belohnt. Rechts im Bild der Meereseingang zur Bucht von Rio mit dem Zuckerhut.
    Bild 2: Etwas nach rechts rübergeschwenkt. Links im Bild der Zuckerhut, rechts unten der Strandabschnitt Copacabana.
    Bild 3 + 4: Der Zuckerhut (Pao de Acucar) mit dem vorgelagerten Fels "Morro da Urca". Der Zuckerhut, welcher 396 m hoch ist kann mit einer Seilbahn besichtigt werden. Die Seilbahn führt in 2 Etappen erst auf den vorgelagerten und etwa halb so hohen Morro da Urca und dann in mit einer zweiten Seilbahn auf den knapp 400 m hohen Zuckerhut.
    Bild 5: Blick vom Zuckerhut in Richtung Westen. Links die Strandabschnitte Copacabana und dahinter Ipanema. Rechts hinten tront die Christusstaue auf dem Corcovado (siehe auch Bild 6).
    Bild 7: Die Christusstatue ist 38 m hoch und die ausgestreckten Arme messen von Hand zu Hand 28 m. Sie schaut in Richtung Zuckerhut und hält Ihre Arme schützend über die Bucht und die Einwohner von Rio.
    Bild 8: Bei wolkenlosem Himmel ist die Christusstatue fast von überall aus zu sehen. Hier vom botanischen Garten aus.
    Bild 9: Blick nach Süden auf den Atlantik, den Strand von Ipanema und Leblon und die Lagune "Lagoa Rodrigo de Freitas".
    Bild 10: Strandpromenade von Ipanema mit Blick auf ein paar kleine Inseln im Atlantik.
    Bild 11 +12: Impressionen der Küste.
    Bild 13: Ein VW Käfer gehört noch immer zum normalen Bild auf den Straßen. Er wurde in der Hauptstadt Sao Paulo bis vor ca. 2 Jahren auch noch regulär produziert.
    Bild 14: Rush-Hour im Stadteil Ipanema. Trotzdem sind die Brasilianer stets gut gelaunt und relaxt. Im Hintergrund Kontraste wie es sie oft in der 8 Millionen Stadt zu sehen gibt: ein altes Stadthaus umringt von zum Teil top-modernen Geschäftshäusern oder Villen.
    Bild 15: Rio bei Nacht mit Blick auf Rio´s längsten Strandabschnitt (ca. 8 km) "Barra da Tijuca".
    Bild 16 + 17: Immer wieder begegnen einem auf den Straßen neben den aktuellen Pkw´s und auch zum Teil in Europa unbekannten Modellen (z.B. VW Santana) gute alte Bekannte: VW Käfer und VW Bulli.
    Bild 18 + 19 + 20: Bade-Inseln lassen Caribik-Feeling aufkommen.
    Bild 21: Ein Muß! Das Nationalgetränk: der Caipirinha
    Bild 22 bis 25: Gegensätze: Dezember in Deutschland kalt und grau - in Rio ist Sommer!

    Danke, olijupp, ich habe den Beitrag dem entsprechend kurz aktualisiert.

    Hintergrund der ganzen Sache hier war ja Ihre PN an uns, dass Sie nicht wissen, um welchen Typ Auflaufeinrichtung es sich bei Ihrem Anhänger handelt, da ja das Typenschild nicht mehr vorhanden ist. Siehe auch erstes Bild unten im Anhang: dort, wo der rote Pfeil hinzeigt (an der Stützrad-Konsole), sitzt es normalerweise. Da ist jetzt bei Ihnen aber leider nur noch das Prüfzeichen ~ F 1229 zu sehen.

    In solchen Fällen hilft es uns natürlich ungemein, wenn uns Fotos mitgeschickt werden. So war es auch kein Problem, den Typ nun herauszufinden.

    Es handelt sich also um eine Auflaufbremse Hersteller Josef Peitz Paderborn vom Typ PAV/SR 2.0 / I als Rohrausführung, also in eine Rohrdeichsel integriert.

    Das zweite Bild unten in Anlage zeigt einmal, wie das Typenschild einer solchen Auflaufeinrichtung original aussieht.

    Bei der Auflaufeinrichtung handelt es sich noch um die alte Ausführung mit dem ganz kurzem Auflaufweg / Hub. Der Auflaufdämpfer hat bei dieser Baureihe nur ca. 6 cm Hub. Dem entsprechend fällt auch der Faltenbalg (Manschette) mit nur 2 Falten auch extrem kurz aus.

    Falls noch Fragen sind, bitte hier posten.

    Aufstellung Zugkugelkupplungen Fabrikat Steelpress Production (SPP):


    1.0) Typen-Reihe ZSK-750 (zul. Gesamtgewicht: 750 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.1) ZSK-750A * k.A. * Ø 36 * 2x waagerecht M12 B=54
    1.2) ZSK-750B * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    1.3) ZSK-750C * k.A. * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.4) ZSK-750D * k.A. * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.5) ZSK-750E * k.A. * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.6) ZSK-750F * k.A. * Vkt. 30 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.7) ZSK-750G * k.A. * Vkt. 45 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.8) ZSK-750H * k.A. * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.9) ZSK-750I * k.A. * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.10) ZSK-750J * k.A. * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.11) ZSK-750K * k.A. * V-Deichsel

    2.0) Typen-Reihe ZSK-850 (zul. Gesamtgewicht: 850 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.1) ZSK-850A * 00-1142 * Ø 36 * 2x waagerecht M12 B=54
    2.2) ZSK-850B * 00-1142 * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    2.3) ZSK-850C * 00-1142 * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.4) ZSK-850D * 00-1142 * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.5) ZSK-850E * 00-1142 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.6) ZSK-850F * 00-1142 * Vkt. 30 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.7) ZSK-850G * 00-1142 * Vkt. 45 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.8) ZSK-850H * 00-1142 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.9) ZSK-850I * 00-1142 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.10) ZSK-850J * 00-1142 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    3.0) Typen-Reihe ZSK-1300 (zul. Gesamtgewicht: 1300 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    3.1) ZSK-1300A * k.A. * Ø 36 * 2x waagerecht M12 B=54
    3.2) ZSK-1300B * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    3.3) ZSK-1300C * k.A. * Ø 50 * 3x kreuz M12 B=40 bzw. waagerecht M12 B=50
    3.4) ZSK-1300D * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    3.5) ZSK-1300E * k.A. * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    3.6) ZSK-1300F * k.A. * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    3.7) ZSK-1300G * k.A. * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    3.8) ZSK-1300H * k.A. * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    3.9) ZSK-1300I * k.A. * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    3.10) ZSK-1300J * k.A. * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    4.0) Typen-Reihe ZSK-1700 (zul. Gesamtgewicht: 1700 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    4.1) ZSK-1700A * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    4.2) ZSK-1700B * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    4.3) ZSK-1700C * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=80
    4.4) ZSK-1700D * k.A. * Ø 50 * 3x kreuz M12 B=40 bzw. waagerecht M12 B=50

    5.0) Typen-Reihe ZSK-2000 (zul. Gesamtgewicht: 2000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    5.1) ZSK-2000A * e4 00-0671 * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    5.2) ZSK-2000B * e4 00-0671 * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    5.3) ZSK-2000C * e4 00-0671 * Ø 50 * 3x kreuz M12 B=40 bzw. waagerecht M12 B=50

    6.0) Typen-Reihe BC-800 (zul. Gesamtgewicht: 800 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    6.1) BC-800A * k.A. * Ø 36 * 2x waagerecht M12 B=54
    6.2) BC-800B * k.A. * Ø 45 * 3x kreuz M12 B=40 bzw. waagerecht M12 B=40
    6.3) BC-800C * k.A. * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.4) BC-800D * k.A. * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.5) BC-800E * k.A. * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.6) BC-800F * k.A. * Vkt. 30 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.7) BC-800G * k.A. * Vkt. 40 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.8) BC-800H * k.A. * Vkt. 45 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.9) BC-800I * k.A. * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.10) BC-800J * k.A. * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.11) BC-800K * k.A. * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    6.12) BC-800L * k.A. * V-Deichsel

    7.0) Typen-Reihe BC-1200 (zul. Gesamtgewicht: 1200 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    7.1) BC-1200A * k.A. * Ø 36 * 2x waagerecht M12 B=54
    7.2) BC-1200B * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    7.3) BC-1200C * k.A. * Ø 50 * 2x waagerecht M12 B=50
    7.4) BC-1200D * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    7.5) BC-1200E * k.A. * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.6) BC-1200EE * k.A. * Ø 50 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.7) BC-1200F * k.A. * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.8) BC-1200FF * k.A. * Ø 60 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.9) BC-1200G * k.A. * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.10) BC-1200GG * k.A. * Ø 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.11) BC-1200H * k.A. * Vkt. 40 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.12) BC-1200HH * k.A. * Vkt. 40 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.13) BC-1200I * k.A. * Vkt. 45 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.14) BC-1200II * k.A. * Vkt. 45 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.15) BC-1200J * k.A. * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.16) BC-1200JJ * k.A. * Vkt. 50 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.17) BC-1200K * k.A. * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.18) BC-1200KK * k.A. * Vkt. 60 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    7.19) BC-1200L * k.A. * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    7.20) BC-1200LL * k.A. * Vkt. 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116

    8.0) Typen-Reihe BC-1700 (zul. Gesamtgewicht: 1700 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    8.1) BC-1700A * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    8.2) BC-1700B * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    8.3) BC-1700C * k.A. * Ø 50 * 3x kreuz M12 B=40 bzw. waagerecht M12 B=50

    9.0) Typen-Reihe BC-2200 (zul. Gesamtgewicht: 2200 kg / Stützlast: 120 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    9.1) BC-2200A * k.A. * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    9.2) BC-2200B * k.A. * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    9.3) BC-2200C * k.A. * Ø 50 * 2x waagerecht M12 B=50

    10.0) Typen-Reihe DV-01

    10.1) DV-01.750 für V-Deichsel-Anschluß, max. 750 kg zul. Gesamtgewicht
    10.2) DV-01.850 für V-Deichsel-Anschluß, max. 850 kg zul. Gesamtgewicht


    Alle Angaben ohne Gewähr!

    1.0) Typ-Reihe Knott K7,5 (zul. Gesamtgewicht: 750 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.1) K 7,5 Ausf. C * e1 00-1040 * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.2) K 7,5 Ausf. D * e1 00-1040 * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.3) K 7,5 Ausf. E * e1 00-1040 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.4) K 7,5 Ausf. K * e1 00-1062 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.5) K 7,5 Ausf. L * e1 00-1062 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.6) K 7,5 Ausf. M * e1 00-1062 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    2.0) Typ-Reihe Knott K14 / KQ14 / KK14 (zul. Gesamtgewicht: 1400 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.1) K 14 Ausf. A * e1 00-0505 * Ø 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.2) K 14 Ausf. B * e1 00-0505 * Ø 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.3) K 14 Ausf. C * e1 00-0505 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.4) KK 14 Ausf. B * e1 00-0508 * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40
    2.5) KK 14 Ausf. C * e1 00-0508 * Ø 36 * 2x kreuz M12 B=40
    2.6) KQ 14 Ausf. A * e1 00-0510 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.7) KQ 14 Ausf. B * e1 00-0510 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.8) KQ 14 Ausf. C * e1 00-0510 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    3.0) Typ-Reihe Knott K20 (zul. Gesamtgewicht: 2000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    3.1) K 20 Ausf. A * e1 00-0506 * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    3.2) K 20 Ausf. B * e1 00-0506 * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40

    4.0) Typ-Reihe Knott K27 (zul. Gesamtgewicht: 2700 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    4.1) K 27 Ausf. A * e1 00-0507 * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    4.2) K 27 Ausf. A * e1 00-0507 * Ø 50 * 2x kreuz M14 B=40
    4.3) K 27 Ausf. B * e1 00-0507 * Ø 45 * 2x kreuz M12 B=40

    5.0) Typ-Reihe Knott K35 (zul. Gesamtgewicht: 3500 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    5.1) K 35 Ausf. A * e1 00-0509 * Ø 50 * waagerecht M12 / senkrecht M12 B=40
    5.2) K 35 Ausf. A * e1 00-0509 * Ø 50 * waagerecht M14 / senkrecht M12 B=40
    5.3) K 35 Ausf. A * e1 00-0509 * Ø 50 * waagerecht M14 / senkrecht M14 B=40
    5.4) K 35 Ausf. C * e1 00-0509 * Ø 60 * 2x waagerecht M14 B=54

    6.0) Typ-Reihe Knott AV30 (zul. Gesamtgewicht: 3000 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    6.1) AV 30 Ausf. A * e1 00-1521 * Ø 50 * waagerecht M12 / senkrecht M12 B=40
    6.2) AV 30 Ausf. A * e1 00-1521 * Ø 50 * waagerecht M14 / senkrecht M12 B=40
    6.3) AV 30 Ausf. A * e1 00-1521 * Ø 50 * waagerecht M14 / senkrecht M14 B=40
    6.4) AV 30 Ausf. B * e1 00-1521 * Ø 45 * waagerecht M12 / senkrecht M12 B=40

    7.0) Typ-Reihe Knott AV35 (zul. Gesamtgewicht: 3500 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    7.1) AV 35 * e1 00-1520 * Ø 60 * 2x waagerecht M14 B=54


    Alle Angaben ohne Gewähr!

    Abschnitt 1: Kugelkupplungen alte Typbezeichnungen
    Abschnitt 2: Kugelkupplungen aktuelle Typbezeichnungen

    1. Abschnitt

    Alte Typ-Bezeichnungen (eingestellt bzw. ersetzt durch die neuen Typbezeichnungen siehe Abschnitt 2)

    1.1.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 60 (zul. Gesamtgewicht: 750 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.1.1.) EM 60-A/1 * F 3238 * Ø 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.2.) EM 60-B/1 * F 3238 * Ø 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.3.) EM 60-C/1 * F 3238 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.4.) EM 60-D/1 * F 3238 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.5.) EM 60-E/1 * F 3238 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.1.6.) EM 60-F/1 * F 3238 * Ø 42 * 2x kreuz M12 B=40
    1.1.7.) EM 60-H/1 * F 3238 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.8.) EM 60-K/1 * F 3238 * Vkt. 45 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.1.9.) EM 60-MK/1 * F 3238 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    1.2.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 80 (zul. Gesamtgewicht: 850 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.2.1.) EM 80-A/1 * F 3035 * Ø 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.2.2.) EM 80-B/1 * F 3035 * Ø 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.2.3.) EM 80-C/1 * F 3035 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.2.4.) EM 80-D/1 * F 3035 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    1.2.5.) EM 80-G/1 * F 3035 * Ø 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.2.6.) EM 80-GK/1 * F 3035 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.2.7.) EM 80-H/1 * F 3035 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M11 B=90

    1.3.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 130 (zul. Gesamtgewicht: 1400 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.3.1.) EM 130-A/1 * F 3037 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.3.2.) EM 130-B/1 * F 3037 * Ø 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.3.3.) EM 130-BK/1 * F 3037 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.3.4.) EM 130-C/1 * F 3037 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    1.3.5.) EM 130-E/1 * F 3037 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.3.6.) EM 130-H/1 * F 3037 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    1.4.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 140 (zul. Gesamtgewicht: 2000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.4.1.) EM 140-A/1 * F 3046 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    1.4.2.) EM 140-D/1 * F 3046 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.4.3.) EM 140-F/1 * F 3046 * Ø 65 * k.A.
    1.4.4.) EM 140-H/1 (aufgeschrumpft)
    1.4.5.) EM 140-J/1 (aufgeschrumpft)
    1.4.6.) EM 140-K/1 * F 3046 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=116
    1.4.7.) EM 140-M/1 * F 3046 * Ø 80 * k.A.

    1.5.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 180 (zul. Gesamtgewicht: 1800 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.5.1.) EM 180-A * F 3206 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.5.2.) EM 180-C * F 3206 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40

    1.6.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 200 (zul. Gesamtgewicht: 2000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.6.1.) EM 200-A * F 3657 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.6.2.) EM 200-C * F 3657 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40

    1.7.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 270 (zul. Gesamtgewicht: 2700 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.7.1.) EM 270-A * F 3660 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    1.7.2.) EM 270-D * F 3660 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40

    1.8.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 300 (zul. Gesamtgewicht: 3000 kg / Stützlast: 300 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.8.1.) EM 300-A * F 3217 * Ø 50 * 2x kreuz M12 B=40
    1.8.2.) EM 300-C * F 3217 * Ø 60 * 2x kreuz M12 B=40
    1.8.3.) EM 300-F * F 3217 * Ø 65 * 2x kreuz M12 B=40


    2. Abschnitt

    Aktuelle Typ-Bezeichnungen (ersetzt die alten Typbezeichnungen siehe Abschnitt 1)


    2.1.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 80 (zul. Gesamtgewicht: 800 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.1.1.) EM 80 R Ausf. A * e1 00-0412 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    2.1.2.) EM 80 R Ausf. E * e1 00-0412 * Ø 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    2.1.3.) EM 80 R Ausf. F * e1 00-0412 * Ø 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    2.1.4.) EM 80 R Ausf. G * e1 00-0412 * Ø 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    2.1.5.) EM 80 R Ausf. GK * e1 00-0412 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.1.6.) EM 80 V Ausf. E * e1 00-0414 * Vkt. 50 * 2x senkrecht M11 B=90
    2.1.7.) EM 80 V Ausf. F * e1 00-0414 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M11 B=90
    2.1.8.) EM 80 V Ausf. G * e1 00-0414 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M11 B=90
    2.1.9.) EM 80 V Ausf. K * e1 00-0414 * Vkt. 45 * 2x senkrecht M11 B=90


    2.2.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 150 (zul. Gesamtgewicht: 1500 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.2.1.) EM 150 R Ausf. A * e1 00-0376 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    2.2.2.) EM 150 R Ausf. B * e1 00-0376 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    2.2.3.) EM 150 R Ausf. G * e1 00-0376 * Ø 70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    2.2.4.) EM 150 R Ausf. GK * e1 00-0376 * Ø 70 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.2.5.) EM 150 V Ausf. F * e1 00-0434 * Vkt. 60 * 2x senkrecht M12 B=90
    2.2.6.) EM 150 V Ausf. G * e1 00-0434 * Vkt. 70 * 2x senkrecht M12 B=90

    2.3.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 220 (zul. Gesamtgewicht: 2200 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.3.1.) EM 220 R Ausf. A * e1 00-0399 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    2.3.2.) EM 220 R Ausf. B * e1 00-0399 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40

    2.4.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 300 (zul. Gesamtgewicht: 3000 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.4.1.) EM 300 R Ausf. A * e1 00-0377 * Ø 45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    2.4.2.) EM 300 R Ausf. B * e1 00-0377 * Ø 50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    2.4.3.) EM 300 R Ausf. B * e1 00-0377 * Ø 50/51 * senkrecht M12 / waagerecht M14 B=40
    2.4.4.) EM 300 R Ausf. B * e1 00-0377 * Ø 50/51 * 2x kreuz M14 B=40
    2.4.5.) EM 300 R Ausf. BH * e1 00-0377 * Ø 50/51 bzw. 45/46 * 2x kreuz M12 B=40 bzw. 2x waagerecht M12 B=50-54
    2.4.6.) EM 300 R Ausf. BHV * e1 00-0377 * Ø 50/51 bzw. 45/46 * 2x kreuz M12 B=40 bzw. 2x waagerecht M12 B=50-54
    2.4.7.) EM 300 R Ausf. BHVO * e1 00-0377 * Ø 50/51 bzw. 45/46 * 2x kreuz M12 B=40 bzw. 2x waagerecht M12 B=50-54
    2.4.8.) EM 300 R Ausf. BHVS * e1 00-0377 * Ø 50/51 bzw. 45/46 * 2x kreuz M12 B=40 bzw. 2x waagerecht M12 B=50-54

    Legende:
    Ausf. BH = Universalausführung mit Reduzierstück
    Ausf. BHV = Universalausführung mit Reduzierstück + integrierter Diebstahlsicherung
    Ausf. BHVO = Universalausführung mit Reduzierstück + integrierter Diebstahlsicherung + Kupplungsgriff Ausführung: Bügel
    Ausf. BHVS = Universalausführung mit Reduzierstück + integrierter Diebstahlsicherung + Kupplungsgriff Ausführung: seitlich flach

    2.5.0.) Typ-Reihe ALBE Berndes EM 350 (zul. Gesamtgewicht: 3500 kg / Stützlast: 200 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    2.5.1.) EM 350 R Ausf. B * e1 00-0380 * Ø 50/51 * senkrecht M12 / waagerecht M12 B=40
    2.5.2.) EM 350 R Ausf. B * e1 00-0380 * Ø 50/51 * senkrecht M12 / waagerecht M14 B=40
    2.5.3.) EM 350 R Ausf. B * e1 00-0380 * Ø 50/51 * senkrecht M14 / waagerecht M14 B=40
    2.5.4.) EM 350 R Ausf. C * e1 00-0380 * Ø 60 * senkrecht M12 / waagerecht M12 B=40
    2.5.5.) EM 350 R Ausf. C * e1 00-0380 * Ø 60 * senkrecht M12 / waagerecht M14 B=40
    2.5.6.) EM 350 R Ausf. C * e1 00-0380 * Ø 60 * senkrecht M14 / waagerecht M14 B=40
    2.5.7.) EM 350 R Ausf. CH * e1 00-0380 * Ø 60 * 2x waagerecht M14 B=54
    2.5.8.) EM 350 R Ausf. CH * e1 00-0380 * Ø 60 * 2x waagerecht M16 B=54
    2.5.9.) EM 350 R Ausf. D * e1 00-0380 * Ø 65 * senkrecht M12 / waagerecht M12 B=40
    2.5.10.) EM 350 R Ausf. D * e1 00-0380 * Ø 65 * senkrecht M12 / waagerecht M14 B=40
    2.5.11.) EM 350 R Ausf. D * e1 00-0380 * Ø 65 * senkrecht M14 / waagerecht M14 B=40


    Alle Angaben ohne Gewähr!


    http://www.albeberndes.de/site…S-Produktkatalog-2016.pdf

    Abschnitt 1: Kugelkupplungen Fabrikat Winterhoff (WW) mit B50-X
    Abschnitt 2: Anti-Schlingerkupplungen / Sicherheitskupplungen

    1. Abschnitt

    1.1.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW8 (zul. Gesamtgewicht: 800 kg / Stützlast: 75 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.1.1.) WW 8-A * e4 00-0229 * Ø50 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.2.) WW 8-B * e4 00-0229 * Ø60 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.3.) WW 8-C * e4 00-0229 * Ø70 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.1.4.) WW 8-D30 * e4 00-0229 * Vkt30 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.5.) WW 8-D40 * e4 00-0229 * Vkt40 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.6.) WW 8-D45 * e4 00-0229 * Vkt45 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.7.) WW 8-E * e4 00-0229 * Vkt50 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.8.) WW 8-G * e4 00-0229 * Vkt60 * 2x senkrecht Ø11 B=90
    1.1.9.) WW 8-H * e4 00-0229 * Vkt70 * 2x senkrecht Ø11 B=90

    1.2.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW13 (zul. Gesamtgewicht: 1500 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.2.1.) WW 13-N * F 3762 / e1 00-1086 * Ø45/46 * 2x kreuz M12 B=40

    1.3.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW150 (zul. Gesamtgewicht: 1500 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.3.1.) WW 150-RB * F 3762 / e1 00-0376 * Ø50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    1.3.2.) WW 150-RG * e1 00-0376 * Ø70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.3.3.) WW 150-VF * e1 00-0434 * Vkt60 * 2x senkrecht M12 B=90
    1.3.4.) WW 150-VG * e1 00-0434 * Vkt70 * 2x senkrecht M12 B=90

    1.4.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW20 (zul. Gesamtgewicht: 2000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.4.1.) WW 20-F1 * F 3734 / e4 00-0257 * Ø60 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.4.2.) WW 20-F2 * F 3734 / e4 00-0257 * Ø70 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.4.3.) WW 20-F4 * F 3734 / e4 00-0257 * Ø50 * 3x senkrecht M12 B=90/116

    1.5.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW200 (zul. Gesamtgewicht: 3000 kg / Stützlast: 150 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.5.1.) WW 200-B3/H * F 3054 / e1 00-0338 * Ø45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.5.2.) WW 200-B5/H * F 3054 / e1 00-0338 * Ø50/51 * 2x kreuz M12 B=40
    1.5.3.) WW 200-C4/H * F 3054 / e1 00-0338 * Ø80 * 3x senkrecht M12 B=90/116
    1.5.4.) WW 200-C7/H * F 3054 / e1 00-0338 * Ø70 * 3x senkrecht M12 B=90/116

    1.6.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW220 (zul. Gesamtgewicht: 2200 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.6.1.) WW 220-RA * F 3832 / e1 00-0399 * Ø45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.6.2.) WW 220-RB * F 3832 / e1 00-0399 * Ø50/51 * 2x kreuz M12 B=40

    1.7.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW30 (zul. Gesamtgewicht: 3000 kg / Stützlast: 100 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.7.1.) WW 30-D2 * e1 00-0640 * Ø45/46 * 2x kreuz M12 B=40
    1.7.2.) WW 30-D3/1212 * e1 00-0640 * Ø50/51 * 2x kreuz M12+M12 B=40
    1.7.3.) WW 30-D3/1214 * e1 00-0640 * Ø50/51 * 2x kreuz M14+M12 B=40
    1.7.4.) WW 30-D3/1414 * e1 00-0640 * Ø50/51 * 2x kreuz M14+M14 B=40
    1.7.5.) WW 30-D6 * e1 00-0640 * Ø60 * ?
    1.7.6.) WW 30-K * e1 00-0640 * durch mitgelieferten Montage-Kit nachrüstbar an Auflaufeinrichtungen mit Anschluß-Durchmesser Ø 35, Ø 40, Ø 45/46 und Ø 50/51 mm, bei waagerechter Verschraubung M12 mit B=48-54 mm, bei Kreuz-Verschraubung M12 mit B=40 mm

    1.8.0.) Typ-Reihe Winterhoff WW350 (zul. Gesamtgewicht: 3500 kg / Stützlast: 300 kg)

    Typ + Ausführung * Prüfzeichen * Anschluss-Art / -Durchmesser * Befestigunglöcher + Abstand
    1.8.1.) WW 350-B5/1212 * F 3724 / e1 00-0203 * Ø50 * 2x kreuz M12+M12 B=40
    1.8.2.) WW 350-B5/1214 * F 3724 / e1 00-0203 * Ø50 * 2x kreuz M14+M12 B=40
    1.8.3.) WW 350-B5/1414 * F 3724 / e1 00-0203 * Ø50 * 2x kreuz M14+M14 B=40
    1.8.4.) WW 350-B7 * F 3724 / e1 00-0203 * Ø60 * 2x waagerecht M14 B=54
    1.8.5.) WW 350-B8 * F 3724 / e1 00-0203 * Ø65 * ?


    2. Abschnitt

    Kugelkupplungen mit Schlingerdämpfung (Anti-Schlingerkupplung / Sicherheitskupplung mit Stabilisierungseinrichtung)

    2.1.) Winterhoff Typ WS 3000(-D)
    bis zul. Gesamtgewicht: 3000 kg
    bis Stützlast: 150 kg
    EG-Prüfzeichen: e1 00-0065
    Anzahl der Reibbeläge: 2
    ISO: erfüllt ISO 11555-1 (100 km/h-Zulassung möglich)
    Montage: durch mitgelieferten Montage-Kit nachrüstbar an Auflaufeinrichtungen mit Anschluß-Durchmesser Ø 35, Ø 40, Ø 45/46 und Ø 50 mm, bei waagerechter Verschraubung M12 mit B=46-54 mm, bei Kreuz-Verschraubung M12 mit B=40 mm

    Alle Angaben ohne Gewähr!

    @ micudo:

    Zitat

    Gibt es alternative Dämpfer?? Alko ???



    Es gibt alternative Dämpfer zum Peitz PAV/SR, allerdings nichts aus dem Hause AL-KO.

    Der originale Dämpfer ist ein Stabilus-Dämpfer. Es gibt jedoch auch hier Nachbauten.

    Neben Gesamteinbaulänge, Hub und Druck ist bei alternativen Dämpfern aber unbedingt die Bauart der Befestigungselemente zu beachten. Zum Beispiel hat der Peitz PAV/SR Dämpfer an der kolbenstange eine Buchse bzw. Hülse und am anderen Ende einen kleinen Flansch mit einem Loch durch (mal ganz einfach gesagt), siehe Abbildung 1 unten angehängt. Das ist schon ziehmlich speziell, da die meisten Auflaufdämpfer eigentlich über Auge/Buchse-Auge/Buchse Anschluß (Beispiel siehe Abbildung 2 + 3) oder aber über Auge/Buchse-Gewinde Anschluß (Beispiel siehe Abbildung 4 + 5) verfügen.