Wo?
![]()
Das hatte ich erst stehen und dann hab ichs wieder gelöscht
nicht daß ich meine erste Verwarnung kriege
Wo?
![]()
Das hatte ich erst stehen und dann hab ichs wieder gelöscht
nicht daß ich meine erste Verwarnung kriege
Srm, so paßt das wenn du so wie mein Brennholzhandelnder Schwager packst
RIIIISCHTISCH. Das ist der voll korrekte Spray für Hänger
Und das mit dem Auto ist ja voll Kacke, erst der Job und dann sowas-wer weiß was das wieder kostet- Daumendrücksmily
Um Mani zuvorzukommen
Mehr Bilder
von Hamburg
Alles anzeigenAlso...
Der Rest ist in einem guten Zustand, so das man noch was drauß machen kann. (Meine Meinung und die vom Herrn TÜV-Onkel auch...)
Die Planenfarbe hat mal nichts mit Billig oder so zu tun! Diese Plane ist auf allen Finkl die ich im i-net schon gefunden habe (wegen Leergewicht hatte ich gesucht).
Es sind nur die Schnallen, aber ich werd die eigentlich nicht oft bis nie öffnen... sonst kommen halt andere Riemen oder Verschlüße dran oder die wird verschweisst oder für 200Euro eine neue.
LG
Kleiner Tip-die Bleche an der Seite innen, gerne als "Trittschutz" verkauft, dahinter gammelt es im unteren Bereich auch sehr gerne. Und Seitenwand erneuern ist aufwändig.Klopf die mal ab, erkennt man mit einiger Übung am Klang bzw wie der sich ändert.
Das mit der Plane war nicht persönlich gemeint, halt nur Erfahrungswerte aus vielen Hängeranschauen (Kaufberatung für Bekannte) Riemen werden fast immer hart, gibts bessere (teurere )Systeme. Probier mal Reifenpflegespray von Lidl- hilft im Anfangsstadium.
Bohlen sind nicht so ohne, brechen bei Punktbelastung gerne mal durch wenn ohne Nut-und Feder. Aber willst ja eh Siebdruck reinmachen.
Baujahr wäre noch interessant, und ob der Rüfa hat.
nochmal zurück zu den €200 ...
was gibt es denn dafür? ich plane, meine planezu erneuern und suche nach einer zuverlässigen kostenkalkulation. für normale spriegelplanen gibt es das im i-net zu hauf.
Wenn ich den Kofp wieder frei hab und ein bißchen Zeit such ich dir mal die Nummer von meinem Sattler, Topqualität und flexibel für kleines Geld- wobei 200 sind wohl nicht machbar, mein letzter Kenntnisstand sind 250 für einen Pferdeanhänger, aber nach Maß mit Extras. Schreib ich dir per PN.
Grüße Rüdiger
Ps. I-Net hat der nicht-alter Handwerksmeister halt
Jürgen, das ist ein Kontaktreiniger und kein Kontaktspray was ich meine. Aus dem Elektronikhandel.
Prüflampe kostet fast nix und ist untverseller,Kannst du auch die Kabel mit anpieksen und messen ob Strom drinnen.http://www.louis.de/_10c3c1ecd01c63379c8db1f988b49fb34a/index.php?topic=artnr&artnr=10003022
Du schon wieder, in deinem Alter reichten uns zwei Frauen nicht ( Hamburgbilder von dir)
wie soll das erst im Alter mit dir werden
Juppi Heisters und seine Simone, ja ja, ich hätte mir an seiner stelle was jüngeres genommen, die ist doch auch schon über 60.
Und eins will ich mal klarstellen-ich bin nie nicht niemals in Holland zur Schule gegangen.
Außerdem war ich schon fertig als der eingeschult wurde
Ach du meine Güte, hab ich jetzt erst gelesen. Jürgen, find ich echt zum kotzen die soziale Kälte die mitlerweile in Deutschland herscht. Deshalb bestimmt auch dein spontaner Nachttransport.
Es gab hier mal einen Artikel über eine verstellbare Reibahle von Egay...
Kostete unter 20 Euros.
Neee, er spricht ja nicht vom Anhänger-Gewicht:
Das wird sein eigenes Gewicht sein!
Komm du erstmal in unser Alter du langhaariger Bombenleger
@Mani@ trockene Pappel geht auch
Stimmt natürlich, ich hab sogar ein passendes Röhrchen
Aber so kleine Steckschlüssel hat nicht jeder und nachher macht er sie mit der Hammer putt und ich hab Schuld;)
Und deswegen empfehle ich gerne die einfachste und billigste Lösung- ein Brettchen hat jeder zu Hause.
Das ist ein Anhänger und kein Rennwagen wo man das Fahrwerk optimieren muß.
Vor 30 Jahren ( aktive Rallyfahrerzeit) gabs bei Bilstein eine Sportabteilung mit Superberatung die haben mir die Dämpfer nach Kundenwunsch in Handarbeit gebaut. Weiß nicht ob es die noch gibt. Aber billig wars nicht.
Dann wohnst du falsch- in Mcpomm gibts noch eine Wildschadensversicherung.
So lustig?
Ja, weil sich der Urin darunter festsetzt und schlecht abtrocknet, eher nie.
Das mit dem Pferd mittig durch weglassen der Mittelwand und einteilige Heckstange ist kein Kaufgrund, ist für ein paar Euros selbstgemacht wie 4Reiter schon schrieb. Und das mit dem tanzen ohne Trennstangen längs ist auch meine Meinung. Zweite Trennwand bauen und eine links und eine rechts vom mittig stehenden Pferd. Ist aber nur meine Meinung- wobei mich ein Pferd im 2Pferdeanhänger an einer Seite nicht stört, umfallen wird der deshalb nicht
Bautenschutzmatten sind zwar nicht so haltbar, aber im Privatgebrauch halten die je nach Qualität einige Jahre.
Aber wie Lemcotex schrieb, im Verleihgeschäft eher suboptimal, da muß speziell bei Pferdehängern alles vollautomatisch oder selbsterklärend und natürlich Elefantentauglich sein. Klientelspezifisch halt
Aber meinst du das ganze lohnt bei dem Hänger? Ich sah da Licht von vorne durchleuchten..
Rahmen, Planengestell, Bremsen, Achsen, Deichsel, Räder usw sind noch in Ordnung?
Sieht für mich nach Faß ohne Boden mit riesigem Wartungsstau aus...
Indizien...Mani guckt immer auf Bremstrommeln und Nabenkappen
Ich bei Pferdehängern auf Plane, Boden und Klappe
Und die Planenfarbe...mußte wahrscheinlich nur eins sein, billig...deshalbwird die auch schnell hart.
Moin Jürgen , auch wenns jetzt schon fast egal ist, dir fehlt so ein Stromprüfer und Kontakt 60 von Kontaktchemie. Standartausrüstung in jedem Auto von mir. Extra Sicherungen für den Hänger und die Anhängersteckdose gibts keine,
Mögliche wahrscheinliche Fehlerquellen:
Kabel an der AHK-Dose abgegammelt oder abgerissen
Kabel am Stecker abgegammelt oder abgerissen
Kabel an den Lampen abgegammelt oder abgerissen (evtl Verteilerdose unterm Hängerboden dito)
Stifte an Stecker oder Dose oxidiert.
Oder nach der Sintflut vorgestern Elektrik abgesoffen-weiß gerade nicht aus dem Kopf ob du auf deinen 500qm noch eine Hängergarage hattest-und, Hangbefestigung weggespült oder gehalten?
Vorgehensweise (empfehlung von mir ;))
KontaktREINIGER 60 in Dose und Stecker, wirkt in 90 % der Fehler.
Wenn nicht, vom Auto nach hinten systematisch messen, erst Dose, wenn da Strom, weiter an den Rücklichtern.
Wenn das alles nicht hilft, Hänger Teilkasko versichern und anstecken, alternativ Exorzismus.
Grüße Rüdiger
Ps. Au Mann, kaum ist man einmal einen Abend nicht im Forum ( Mopped vom Frauchen auf der Intensivstation)
werden hier alte Männer fertiggemacht Armer Jürgen
..........und würde jedes jahr TÜV / Versicherung etc. sparen.
D.
TÜV alle 2 Jahre unter 30 Euro, Versicherung 11 Euro Haftpflicht, 13 Euro Teilkasko (;)Scherzken), Steuer bei meinem Heinemann 22 Euro. Das ist dir zu teuer.....
Dann solltest du aus ersparnisgründen mit der Keule zur Jagd gehen, soviel wie die Munition kostet
Mein reden was Behörden angeht
Und das mit der abrollbaren Wechselkanzel ist in Planung für nächsten oder übernächsten Winter-einfach Seite im Auge behalten. Wird auf alle Fälle altengerecht leicht zu bedienen sein
Grüße Rüdiger
Wenn ich die Rampen aber an meine Tiere verfüttere, gibts die 20% nicht, oder?
Doooch, jetzt gibts die 20 % für alles ohne Stecker..... oder sind die beim praktischen in Bayern noch nicht so weit?
Beim Fahren liegt dieses dann auch immer schräg auf der Anhängerkupplung.
Kann dieses verhalten normal sein? Gibt es weitere Werte am Anhänger, welche zur Auflösung des Problems benötigt werden?
Danke
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3394 das Problem mit der schiefen Kupplung haben auch andere. Scheint normal zu sein.