Solange du nicht die passende Reibahle hast würde ich das im Fachbetrieb machen lassen.
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Bitte einmal Hersteller und Typ der Auflaufbremse angeben, dann kommen wir weiter.
-
Hoffe, ich komme Mo rechtzeitig hin, ist ja von Tr nicht allzu weit...
Höh, ich dachte du bist aus der Ecke von Mainz? Und jetzt Trier? Was denn nun? -
Hersteller dieser Bauteile können natürlich diese Bremszuordnungsberechnungen ausstellen, aber wenn es diese Hersteller nicht mehr gibt...? Dass jemand zufällig eine Zuordnungsberechnung genau DEINER Kombination hat ist halt unwarscheinlich. Aber eben auch nicht tragisch, eben weil man die auch unabhängig anfertigen lassen kann. Siehe dazu auch hier: http://www.anhaenger24.de/forum/showthread.php?t=968
Ob die Felgen von Audi passen weiß ich nicht, ohne deine benötigte Größe zu wissen
Was ist mit den Felgen die jetzt dran sind? Sind die nichts mehr?
Wegen der Radlager: Das letzte Mal, als ich mit einem Prüfer wegen meiner Achsen von 1975 sprach meinte der, dass die Achse ein EG-Prüfsiegel braucht, und ab ~1990 haben die Achsen eben dieses. Ansonsten bräuchte man ein Gutachten der Achse selbst. Von nur den Radlagern sprach er nicht (was mich im Nachhinein aber auch nicht wundert), deshalb sagte ich dass mir das neu ist. Unlogisch ist das ganze natürlich nicht.
Ich persönlich würde bei meinem Anhänger ganz gerne die 100 km/h Zulassung hinbekommen, daher ist das interessant für mich. Denn ein Gutachten für neue Radlager zu bekommen (meine sind eh nicht mehr das wahre) ist wieder eine GANZ andere Sache als für alte Achse selbst.
-
Vielen Dank an Newby für die Daten!
-
-
Ui du hast eine Gegenüberstellung Diagionalreifen <> Radialreifen?
So etwas habe ich mal gesucht. Könntest du mir diese Daten vielleicht einmal zukommen lassen? Das wäre toll.Edit: Wenn übrigens kein Querschnitt bei einer Radialreifengröße angegeben ist dann gilt: Querschnitt 80.
195R14 = 195/80 R14
-
Mein Vorredner hat im Grunde alles gesagt.
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
Du wirst dir erstmal klar ob du das durchziehen willst. Falls ja:1: Neue Reifen. Schau welche Reifen jetzt drauf sind, und nimm die gleiche Größe wenn es geht. Willst du andere, musst du nach der Felgengröße schauen. Interessant ist hier die Felgenbreite, denn die gibt ja an wie breit die Reifen sein dürfen.
Moment, lese ich richtig dass da gar keine Felgen drauf sind, wenn du Kompletträder suchst?2: Ich sage absichtlich erst "Reifen", weil: Für die sogenannte [definition='1','2'][/definition] musst du die Reifengröße angeben, sprich derer musst du dir vorab klar sein. Des weiteren brauchst du dafür:
Zulässiges Gesamtgewicht
Anzahl Achsen (hier: 2)
Typbezeichnung Radbremsen (schau nach Typenschildern!)
Typbezeichnung Auflaufbremse (auch hier nach Typenschildern schauen!)
Der Rest ist Formsache.Wo hast du das mit dem Gutachten für die Radlager her? Hat das der TÜV gesagt? Habe ich noch nie gehört, klingt aber interessant. Falls du das wirklich brauchst: NOTFALLS neue Radlager einbauen, wenn man für diese Gutachten bekommen kann. Dass man für die jetzigen welche bekommt glaube ich nicht.
Sprich den Umbau nochmal mit dem TÜV genau durch BEVOR du anfängst. Merke dir den Namen von deinem Gesprächpartner.
-
Das habe ich mir auch gedacht, aber da er extra schrieb dass er die nur auf einen anderen Boden schrauben will, und sie nicht dick sein muss...
Allerdings: Für mein Projekt habe ich über gute Beziehungen 18mm Siebdruckplatten 2,5x1,25m für 60 EUR das Stück (!) bekommen können. Aber das ist die Ausnahme.
P.S.: Nein, ich kann niemandem Siebdruckpatten besorgen. Anfragen werden ignoriert.
-
Frag doch mal beim örtlichen Holzfachhandel an.
Was ist mit deinem Boden dass du nur was draufschrauben willst?
-
Äh wie wärs mit einem Schweißschild vor die Augen??
Ich bevorzuge einen automatischen Schweißhelm, da hat man dann auch eine Hand mehr frei.
-
Wo du nicht (ohne weiteres) dran schweißen darfst sind bauartprüfgenemigte Teile, wie Achsen und Deichsel.
Am Aufbau darfst du um Grunde rumbraten bis du blöd wirstDu solltest natürlich schweißen können,damits ordentlich wird. Der TÜV mag gute Schweißnähte lieber als schlimme Gebrutzel
-
Wer hat dir gesagt dass du das nicht verschweißen darfst, und warum soll das so sein?
-
Wenn ich mich nicht irre sind alle Heinemann-Hänger dafür vorbereitet.
Was du brauchst ist eben der Spriegel und die Plane -
Vorneweg: Die Traglast der Reifen hat hier eher nichts mit den alten Reifen zu tun. Du musst nur darauf achten dass die neuen Reifen ausreichend Tragkraft haben. In deinem Fall also Traglastindex 90 oder mehr.
Wegen der Reifengröße: Fahre gleich morgen zum TÜV und kläre das ab. Nur dort kann man dir eine verbindliche Auskunft geben. Nimm den Fahrzeugschein mit und trage dort vor, was du vor hast. Merke dir unbedingt den Namen des Gesprächspartners!
-
Schaut für mich so aus als ob du 1200kg eben bis 8% Steigung ziehen darfst mit deinem Wagen.
Der Zusatzeintrag liest sich für mich so:
Wohnwagen Anhängerkupplung laut EG-Teilegenemigung/AGB.
Allerdings alles ohne Gewähr. Sprich doch sicherheitshalber beim TÜV deshalb vor, die können dir das genau sagen.
-
Ui, eine neue Auflage? Bin gespannt zu erfahren, was da alles überarbeitet wurde.
-
Ich will ja nicht meckern, aber die ~13 EUR solltest du für ein neues Exemplar investieren.
-
Die einfache Antwort ist: Das kommt darauf an wieviele Verstrebungen unter dem Boden sind.
-
Suche eine Grau Auflaufbremse Typ GPA 2.0 Prüfnummer M1362
neu besser gebraucht.Und eine Explusionszeichnung wäre auch nicht schlecht.
Wegen der Zeichnung: http://www.triorep.nl/db/db.cgi?db=grau&ID=820&view_records=Zoeken