Beiträge von v8.lover

    Hallo zusammen.


    Hier mal die Vorstellung meines Neuerwerbs 09/2020. Den Pongratz L-AT 400 hatte ich schon viele, VIELE Jahre auf dem Schirm... dann kam aber erst ein Anssems MSX 3000 ins Haus. Positiv: Plattformanhänger, negativ: nicht kippbar, elendig lange und schwere Stahlrampen (und ab Werk keine gescheiten Sicherungsmöglichkeiten <X). Ein Kumpel von mir hatte sich dann irgendwann einen Pongratz L-AT 400 gekauft. Positiv: kippbar mit kurzen Rampen, extrem leicht, beste Fahrzeugsicherung mit 3-(bzw. 4-Punkt-)Verzurrung, negativ: offen in der Mitte, kann man nicht mal mitm Hubwagen o.ä. 'ne Palette drauf ziehen, nur 195 cm innen breit.

    Glaube Ende 2019 oder so hatte dann der Pongratz L-AT eine leichte Überarbeitung erhalten. Ist innen jetzt 202 cm breit und hat die Anlegeleiste hinten für die Rampen jetzt durchgehend. Ausserdem gibts die in 4 m Länge und 4,7 m (neu) sowie 2000, 2600 und 3000 kg zGG. Glaube eine Version mit 3500 kg soll noch folgen. Aber v.a. die Breite als auch die durchgehende Anlegeleiste hinten hat dann den Ausschlag gegeben, dass er JETZT wohl ideal für mich und meine Transportvorhaben ist - bzw. mit ein paar Umbauten dann. Stärkster Konkurrent war der TEMA/Temared Carkeeper 4020 P, aber als ich unbedingt einen Anhänger haben wollte, war der leider nirgends schnell verfügbar. Wie auch der Pongratz hier als 3-Tonner. Also wurds der "Standard" mit 2,6 to zGG und etwa 2050 kg Zuladung. Mit meinen/unseren Amis ist dann sowohl der Anhänger als auch die Zugfahrzeuge ausgelastet... von daher... passt schon.


    Nun - 09/2020 also den Pongratz in Zell an der Mosel gekauft. =)


    anh01.jpg


    Gefreut hatten mich ja irgendwie die Starco Stahlfelgen in ebenfalls neuem Design... 8)


    anh02.jpg


    Wobei von vornherein klar war... dass auf dem drahtigen Pongratz nur ein Satz (Alu-)Felgen RICHTIG geil aussieht... und so ließ sich nicht lange drauf warten dass...


    10/2020: Die Starco 6x10" ET-4 (alles auf den mm gleich wie in der COC...) Alufelgen ankamen und sogleich montiert wurden:


    anh03.jpg


    anh04.jpg


    anh05.jpg


    Soooo geil einfach, wie die Felgen/Räder sowieso schon aussehen... aber bei zGG halt sooo schön knapp in den Kotflügeln... 8)


    Im gleichen Monat kam dann auch die Winde - Alko 901a - beste händische Winde 8) - und das Windenseil, habe mich diesmal für ein Kunststoffseil entschieden. Winde made in Österreich, Seil made in Germany... so gefällt mir das.

    anh06.jpg


    11/2020: Diesen Monat dann meine bestellte und lange ersehnte Monopan-Platte aus der Nähe von Erfurt/Ilmenau geholt. Hatte mir die gleich auf Maß sägen lassen - und passt wirklich EXTREM gut/genau. Bis auf... dass der Pongratz schon ganz schön (schräg) zusammengezimmert wurde... aber naja, dafür kostet er eben auch nur knapp 3000 €, nicht 5000 oder mehr. Merkt man an den Details dann eben...

    Habe mich für eine 30 mm starke Platte entschieden, auf der Unterseite roh (GFK-Decklage), auf der Oberseite grundiert, sodass ich mit fast jedem beliebigen Lack oder Folie lackieren/draufkleben könnte. Wobei mich das weiß jetzt auch nicht sooo stört und ich denke, ich lass das "erstmal" (also auf ewig :D) so. Wird eh verkratzen usw...


    Achja - Monopan bietet auch eine Platte an, schwarz und mit Antirutsch-Beschichtung. DAS ist DIE geilste Platte! 8) LEIDER allerdings nur in 22 mm Stärke... sonst hätte ich definitiv die genommen. Oder anders gesagt... wer 'nen günstigen, kippbaren PLATTFORM-Anhänger möchte, aber keine Siebdruckplatte (war mir hier zu schwer!), sollte sich überlegen, den Temared Carkeeper zu holen, die Siebdruckplatte abbauen und verkaufen und so eine Monopan-Platte montieren. Denn REINE Plattformanhänger sehen ja optisch doch nochmal 'n Ticken geiler aus wie der Pongratz. NUR - dann hätte ich eben nicht die Fahrspuren aus Lochblech gehabt bzw. hätte NOCH mehr Geld ausgeben müssen und da auch noch was basteln... das hier reicht mir dann doch auch mal.

    Nunja - Bilder:

    anh07.jpg


    anh08.jpg


    Die Platte inkl. Zuschneiden kostete dann auch nur schlanke 295 €. :S Generell muss man mit etwa 60€/m² netto rechnen... wenn man nicht irgendwelche Anlauf-Platten o.ä. nimmt... meine wurde auf den mm genau auf 3970x1060 mm zurechtgesägt.


    Zuhause dann angefangen, entsprechend benötigte Aussparungen auszusägen. Eigentlich brauchts das nur für die Anfahrbügel - und die Winde (nicht auf den Bildern, kam erst später)


    anh09.jpg


    Muss aber sagen, das lässt sich erfreulich einfach bohren, sägen, fräsen. :super: Dennoch war ich eetwas angespannt, wenn jede Bohrung oder jeder Schnitt einem die ~300 €-Platte versauen kann. :o Gut, dass ich ein paar Probestücke bereits da hatte.


    Joh, und heute die Platte zunächst fertig montiert, also mitm Anhänger verschraubt.


    anh10.jpg


    :love:8)

    Zuerst dachte ich, fräse ich Aussparungen für die Rampen in die Platte rein... das hätte aber die Platte hinten im wichtigen Bereich mehr geschwächt... und so-oder-so stehen die Rampen etwas über die Fahrschienen hinaus... auch ab Werk schon. Nur jetzt halt 30 mm höher... was mir aber auch egal ist.

    Eine neue Befestigung muss ich mir noch überlegen.


    anh11.jpg


    Also... 1. Versuch mitm Hubwagen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erfolgreich! =) Megahappy bis jetzt! :love:


    Gruß Jonas

    https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__12.html


    In Abs. 3a und 3b steht eigentlich alles Relevante drin. Da das nicht regelmäßig ist, würde ich den die paar Tage dort abstellen. Kann man sicher auch gut mit dem Ordnungsamt argumentieren. Ansonsten würde ich mich Alex anschließen - hängt ein Zugfahrzeug davor (kann auch ein Kleinwagen sein, der den Anhänger garnicht ziehen darf - STEHT ja nur! (aber dann nicht 1m mit fahren!!!) ), gilt der Abs. schon nicht mehr, denn der bezieht sich ja auf Anhänger allein.

    Sieht aber schon mal sehr gut aus !

    Beschichtet wolltest du wohl nicht, oder war's dann zu teuer ?

    Doch, die ist grundiert oder lackiert. Auf jeden Fall so, dass ich selbst noch lackieren könnte oder aber was draufkleben.

    An den paar € Mehrkosten hätte es nicht gelegen, hätte liebend gerne die schwarze, Antirutschbeschichtete genommen, aber leider haben die die nur in 22 mm Stärke da... weil ein Großkunde die eben so braucht/will. Das wäre mir aber zu dünn gewesen, so hab' ich die hier in 30 mm genommen.

    Aber wir sind schon ziemlich OT.

    Dann ma wieder on topic.

    Gestern die ersten Bohrungen und Schnitte an meiner neuen Monopan-Platte vollzogen. Da geht einem schon die Pumpe, wenn jede Bohrung und jeder Schnitt die Platte vermasseln kann...


    001.jpg


    002.jpg


    Bisher aber seeehr zufrieden.

    Vorne kommt noch eine Abstützung an den Kipprahmen.

    Hinten wird aber extrem kompliziert mit den Rampen... gut dass ich Probestücke von Tomfred bekommen hatte - danke dafür nochmal! - da muss ich wohl mit der Oberfräse mitunter ran.


    Muss eh mal 'n eigenen thread zum Pongratz machen...

    Jupp, immer wieder gefährlich.

    Leider blieb aussen vor, dass man mit B schon auch schwerere Anhänger ziehen darf, dann aber das Zug-Gesamtgewicht unter 3500 kg bleiben muss. Also zGG, nicht tatsächliche Massen.

    Als der Abschlepper auf den Hof fuhr, musste ich feststellen, dass er sich ein neues Spielzeug gekauft hat.

    Oooooh wie geil! 8):love:

    Scheint Automatik zu haben oder... konnte jetzt nicht den fetten Fuller Schalthebel sehen... :o


    Aber schön die ALCOA's am shinen :biggrins:=)

    Absolut - aber eine 2-stellige Erkennungsnummer halte ich für Verschwendung und würde ich einem Nutzfzg nicht ohne Begutachtung zuteilen.

    KÖNNTE sein, dass der hinten extrem wenig Platz für hat. Wie bei den US Cars auch oft...

    Keine Ahnung, von welcher abstrusen Seite du das kopiert hast, aber in der Richtlinie 70/156/EWG steht auf S. 55:


    Und swifty3 - hast pn!

    Durchgefegt! :cursing::rolleyes:


    Frechdachs - wie bereits in den 4 Seiten vorher mitunter geschrieben - dein Unterfangen ist so gut wie unmöglich. Da musst du selbst mit diversen Versicherungen telefonieren, aber mach' dir keine großen Hoffnungen.


    Gruß Jonas