Beiträge von v8.lover

    Gibt es eigentlich so eine Art Saison, wo die Anhänger erfahrungsgemäß günstiger bzw. Händlerangebote großzügiger sind? :/ Ich denke da gerade so an den Winter?!


    Gruß mru

    Hallo Mru.

    Ist mir so nicht bekannt, dass die Preise da groß schwanken. Die sind bei Anhängern eher stabil... Glück hat man eher mal, wenn ein Händler einen Vorführer, oder anderen Anhänger der schon etwas länger steht, günstiger veräußert. Aber das kann übers ganze Jahr sein...

    Beim ersten Mal Rampe zum Anhänger gebaut... da ich in der Zwischenzeit aber erst den schwarzen Caprice transportiert hatte, musste ich beim 2. Mal - also das Wiederaufladen - dann mitm Anhänger zur Rampe rangieren, was aber auch kein Problem war. :) Riesigem Überhang sei Dank... ^^

    Also roh ist die schon ziemlich rutschig. Also... trocken gehts, aber nass/verdreckt... schon rutschig.

    Ich habe die jetzt oben grundiert genommen, und muss sagen, dass ich vom grip-Level, auch oder gerade wo die Platte gerade nass+verdreckt ist, doch angenehm positiv überrascht bin.


    Oder anders gefragt: Was meinst du mit "glatt/rauher"? glatt=rutschig und rauher=mehr Grip?! Frage weil... das ja nicht zwangsläufig der Fall sein muss...

    So... dicke photo bomb... 8)

    Gestern und heute massiv reingehauen, dass meine/unsere Fahrzeuge mal eeetwas besser über den Winter bzw. die nächste ungewisse Zeitdauer stehen.

    Grober Vorgang:

    Zugfahrzeug: 92er Roadmaster weiß mit woody :love: plus Pongratz L-AT 400

    1.: 96er Buick Roadmaster (weiß mit woody, ohne Motor und Getriebe) von schlechtem Stellplatz A zu unserem Haus&Hof holen

    2.: 91er Chevrolet Caprice (schwarz) unterm Pavillon vorholen und grob abkärchern. Positiv: Der fährt aus eigener Kraft.

    3.: 96er Roadmaster vom Pongratz auf die Rampenkonstruktion schieben für schnelle Unterbodenkonservierung mit Fluid Film Liquid A sowie grob abkärchern. Stand jetzt 12 Jahre lang (!) bei Stellplatz A, einer offenen Scheune... und das war nicht gut. X/

    4.: 91er Caprice zum Bauern für den guten und trockenen Stellplatz B. Da habe ich 3 Stellplätze gemietet.

    5.: 96er Roadmaster ebenfalls zum Bauern zu Stellplatz B, und dafür noch 2 Rahmen geholt. Einen verkaufe ich (den unteren, wo noch das Fahrwerk dran ist - ist für Sedans), der obere könnte der Rahmen für den Wiederaufbau des 96ers geben (Kombi)... so ganz original wird der dann nicht mehr werden... :evil::saint:


    anh02.jpg


    anh01.jpg


    anh03.jpg


    anh04.jpg


    anh05.jpg


    KRASSER geht echt net mehr... :love::evil:


    anh06.jpg


    anh07.jpg


    anh08.jpg


    anh09.jpg


    anh10.jpg


    anh11.jpg


    Und jetzt Glühwein saufen... :anstoss:


    Gruß Jonas


    edit: War mir wichtig, dass ich das jetzt noch machen konnte. Zum einen war das Wetter gestern und heute verhältnismäßig gut - die Straßen v.a. trocken, dass der 92er Roadmaster net nochmal Salz oder so sieht, weil der Ende des Monats in den Winterschlaf geht.

    Dann hat er jetzt die erste Saison in Deutschland erlebt. =)

    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1170421.html

    Im Übrigen doch mehr gefahren als gedacht... um die 8000 km! Immerhin mit 'nem durchschnittlichen Verbrauch unter 12l/100km. :biggrins:

    Schon krass, wie viel man doch unterwegs mit ist, wenn man das mal genauer trackt...

    Ja, das fetzt in der Tat. Hat der/das auch 'n tow/haul-mode?! Oder wird das automatisch angelegt, wenn ein Anhänger(stecker) dran steckt?!

    Mangels Vergleichen ist für mich derzeit noch das geilste Automatikgetriebe das GM 6L80E... aber ist auch schon wieder über 10j alt...

    Das klappt ja alles prima. :thumbup:

    Ab welchen Stellen hast du die Platte befestigt ?

    Ringsum verkleben wäre ja nicht sinnvoll, aber an ein paar Stellen muß sie ja befestigt sein.

    Man siehts hier ein bisschen:

    Vorne mit 40x40x3 mm Aluminium-Z-Profil mit 10x (2x5) M6er Schrauben am fetten Querprofil verschraubt.

    Seitlich jeweils mit 8x M8er Schrauben mit den Fahrspuren verschraubt... an den original Stellen, wo auch die Querstreben verschraubt sind/wurden.

    Hinten mit 2x M6er Schrauben am Heckträger verschraubt, an den Stellen, wo eigentlich so 'ne Metallplatte verschraubt war.


    Ja... (zusätzlich) Kleben hatte ich auch überlegt, würde sicher auch NOCH etwas mehr Stabilität reinbringen... aber dann ist alles eben nicht mehr so leicht zerlegbar... und das ist mir schon noch wichtig.

    So wie ich dich kenne dürftest du das Leergewicht von ihm bereits kennen.

    Kannst du sagen wie schwer der Podganz tatsächlich ist?

    Tatsächlich noch nicht, Wim. Im Schein und am Typenschild steht 594 kg... im Übrigen gute 50 kg mehr als vor der Überarbeitung.

    Von daher... über 600 fahrfertig will ich unter keinen Umständen kommen... 550, wenn ich alles ins Zugfahrzeug verstaue, was abnehmbar ist, wäre klasse. Mal sehen...


    Danke Amtrack - können wir gerne z.B. mal per PN besprechen. Der Motor bläut halt nicht wenig. Will das jetzt nicht unbedingt rein aufs LPG zurückführen, kann aber auch sein dass die Vorbesitzer damit einfach nicht gut fuhren.


    Gestern mitm Hubwagen war ja nur 'n Spielzeugtest... heute dann mal den "richtigen" Test der Mittelplatte durchgeführt... mit Minitraktor, der etwa 1,5 - 1,7 to wiegt.

    Zuerst genau mittig...

    anh01.jpg


    anh02.jpg


    anh03.jpg


    anh04.jpg


    anh05.jpg


    Alles problemlos. Dann nochmal seitenversetzt... dass zwei Räder wirklich GENAU mittig über die Platte fuhren:


    anh06.jpg


    anh08.jpg


    anh07.jpg


    anh09.jpg


    anh10.jpg


    Bog sich mittig schon eeetwas, aber nicht wirklich viel und vom Gefühl her alles immer noch super sicher mit viel Sicherheitsreserve. 8)

    Voll geil - SO gefällt mir das. :]


    Gruß Jonas

    Genau. Die wiegt jetzt z.B. in 30 mm Stärke ~5 kg/m². Die gesamte Platte wiegt ziemlich genau 20 kg - nur! Ein schwerer Test steht auch noch aus... hoffentlich geht das gut. :biggrins::o Ja UND die verwittert halt so garnicht!

    Da diese mittlere, gekantete Stahlplatte zwischen den Rampen (siehe 1. Bild) für die Monopan-Platte auch weichen musste... ist das Mehrgewicht jetzt bei sehr verträglichen ~11 kg. Macht da mal was mit Siebdruckplatte... :rolleyes:


    Benni... zu schwer. 8o Ausserdem... in all den Jahren hab' ich manches ja schon vermisst, mehr Länge aber noch nie. :saint: Da steh' ich lieber drauf, 'n superwendigen Fahrzeugtransporter bzw. jetzt wieder Universaltransporter zu haben. 8) Und wenn hier schon Autos mit 5,72 m Länge (problemlos!) drauf gehen... für was NOCH länger?! :confused: Wäre nur "unnötiger Luxus"...


    anh01.jpg


    (die Kombis haben nur 5,52 m)


    anh02.jpg


    Einzig beim Einknicken/scharfen Kurven/Hofeinfahrten etc. muss ich dann aufpassen... da die Fahrzeuge - also, die Kombis jedenfalls, die Sedans nicht so... hinten sehr umsichtlich sind, ist das auch kein Problem.


    anh03.jpg


    Auf der anderen Seite ist es aerodynamisch gesehen ja sehr vorteilhaft, wenn die Autos nah beieinander sind.


    anh04.jpg


    Und der weiße Oldsmobile ist wirklich der "Endgegner" von der Gewichtsverteilung her.... hinten mit Gasanlage UND fetter AHK... (wobei fraglich ist, ob der die Gasanlage behalten wird... so wirklich zufrieden bin ich eigentlich nur mit der vom Caprice)

    Der Roadmaster ist schon eeetwas besser, aber Sedans sind einfacher, da einfach weniger Gewicht auf der Hinterachse.



    Gruß Jonas

    ...tjo, was folgt noch? Mitunter...:

    - LED Positionsleuchten hinten und LED Soffitten in die vorne einsetzen

    - Aspöck Multipoint V 8-polig, somit auch komplett neuer Kabelbaum

    - Rampenbefestigung neu

    - neue Rückstrahler seitlich, liegen schon bereit

    - Konturmarkierung natürlich 8)

    - Airlineschienen, liegen schon bereit

    - ach stimmt... für die 100er Zulassung auch die Stoßdämpfer montieren. Lackiert sind se schon, wie auch die Halter, aber die Schwingen leider noch nicht... und da ich die erst nochmal dick lackieren und von innen mit Fluid Film fluten will... wird das dieses Jahr wohl leider nichts mehr... :|


    Wenn ich viiiel Zeit haben sollte (hoffentlich demnächst mal nicht mehr), wäre ein tire rack irgendwie ganz witzig/cool. Da ich das allerdings erst ein oder zwei Mal in ~5 Jahren gebrauchen konnte... werd' ichs wohl lassen. :D:saint: