Jo, irgendwie komisch.
hgs01662 - wenn die da ist, schau doch bitte mal, ob ein Hersteller (ausser Suzuki) draufsteht... würde mich mal interessieren, wer der Zulieferer ist...
Jo, irgendwie komisch.
hgs01662 - wenn die da ist, schau doch bitte mal, ob ein Hersteller (ausser Suzuki) draufsteht... würde mich mal interessieren, wer der Zulieferer ist...
Gut ATU ist jetzt auch nicht der Maßstab für... eigentlich garnichts.
Hi Martin.
Zu deinem 1. Gesuch würde ich mal die Stema SySTEMA Plattform Tieflader in den Raum werfen:
251x128 cm Plattform:
https://www.stema.de/de/systema/stp-o1-75-25-131.157.html
251x153 cm Plattform:
https://www.stema.de/de/systema/stp-o1-75-25-151.181.html
Wobei ich bei deinem Anforderungsprofil den MU.T DEUTLICH passender finde... der würde ALLE Anforderungen (minus den alten Rennwagen) bereits ab Werk ohne Rumbasteln abdecken:
https://www.stema.de/de/sortiment/anhaenger/mut.23.html
zum 2. Gesuch:
https://www.eduard-anhaenger.d…89-48d5-807b-a518d29b74e7
Der Eduard 4x1,8 m mit 1,8 to zGg ist Preis-Leistung kaum zu schlagen.
Alternativ gäbe noch den Hapert Azure H-1 :
https://hapert.com/de/configurator/step-2/azure/h-1/h-1
Gruß Jonas
Ich denke, solange nicht Audi oder BMW usw jammern, das ihnen jede Woche mehrmals der Saft abgedreht wird, brauchen wir uns keine Sorgen machen
Ich denke auch.
Und 7 Tage oder länger Stromausfall... spätestens am 3. Tag wird der Stromausfall unser kleinstes Problem werden, denn ich vermute, spätestens dann treffen sich die Leute auf der Straße... aber nicht, um zu feiern...
soweit mir bekannt, sagt ALKO doch bis max. 5° Schrägstellung... das ist ja deutlich mehr, von daher wird es wohl kaum zulässig sein.
Ist nicht die Schraube auch schon verbogen?!
6Zylinder für‘s Volk.
Ja, da die Kugelkopfhöhe nach ECE R55 mit 350 - 420 mm Höhe ab Boden genormt ist - und der Kugeldurchmesser 50 mm.
Ich fahre nächste Woche zur Dekra und werde berichten!
Ich bitte darum - bin selbst mal sehr gespannt - und wünsche dir Glück dabei!
Ist ja auch n ungebremsten, ist also garnicht so kompliziert
Durch die Runddeichsel aber möglicherweise wieder SEHR kompliziert - weil man da ja net einfach 'ne Erhöhung draufbauen kann... und wenn der nur schräg hängt... wobei... im abgehängten Zustand, stimmt, könnte es schon was bringen.
Aber wenn er echte 10 cm runter müsste... weia... das würde ja selbst mit 10-Zöllern eng bis unmöglich werden...
Mögen alle eure geplanten Projekte in 2022 erfolgreich beendet werden.
Puuuh bei manchen Projekten von mir kann ich froh sein wenn die 2032 erfolgreich beendet werden...
Hi.
Gerade in der EG-Typgenehmigung zu dem Wagen geschaut - 1000 kg gebremst - von MB wird da schonmal NICHTS gehen, wenn überhaupt vllt. über ein Gutachten von SK Handels GmbH o.ä. - ob die allerdings zu diesem speziellen Fall eines haben wage ich zu bezweifeln, aber fragen kostet ja erstmal nichts.
Viel Erfolg!
Alternativ sind 185/65R14 93/91N auf Alufelgen aber ohne Felgengröße eingetragen.
[...]
Kann ich die neuen Alu Felgen nun einfach draufschrauben, oder muss ich sie zusätzlich noch eintragen lassen.
Hi Christian.
So wie das im COC steht, kannst die einfach draufschrauben - WENN du diese 185/65R14 drauf hast!
Für die nächste HU, sollte es da Probleme geben - nimmst vllt. das COC nochmal extra mit...
Wenn der Hersteller die Alufelge nicht genauer spezifiziert, soll/kann es ja dein Schaden nicht sein...
Neulich auf einer Tuningmesse gesehen🤩🤩 genau meins [...]
Ahso und ich dacht schon die Besitzerin
hat geklappt - schreibe dir gleich ebenfalls
Moin Todde - hätte 4 Kunststoff-"Halbkotflügel" da und zu verkaufen:
Kann man entweder seitlich an den Rahmen schrauben oder unten unter 'ne Ladefläche.
Sind ~25 cm breit und ~26 cm hoch - also perfekt für die 10". Hatte ich mal für meinen Pongratz L-AT 400 geholt, aber passten leider nicht so schön dran wie ich dachte... (also nie verbaut)
Könntest du für 20 € inkl. Versand haben.
Gruß Jonas
Die günstigste/beste Transportversicherung ist immer noch ordentliche Ladungssicherung. Und ordentliche Stützlast. Und IMMER den vollen Druck in den Kullerrädchen.
US-Pickup! Dodge Ram, Ford F-Series oder Chevrolet Silverado haben mit ~6-7 l Dieseln (Hubraum
) und 400+ PS mehr als genug Leistung.
....ich mein jetzt mal ganz frech, dass ich ne Literleistung von knapp 125 Ponies jetzt ned soooo reissend find....
Ich mein, des is ja mittlerweile Standart...
Wenns jetzt speziell werden darf, sag ich mal so: jeder rödlige 63er AMG liegt da auch, und n AMG One, ok ist jetzt extrem speziell, hat ne LL von weit über 400 Vierhufer...
NaJA, jetzt mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... 'ne Literleistung von 125 PS/l als SAUGER ist meines Erachtens schon wirklich gut - als Serienfahrzeug! Der letzte AMG Sauger, der M 159 (korrigier' mich, wenn ich falsch liege) hatte in der extremsten Ausbaustufe 631 PS aus 6,2 l... also ~102 PS/l...
Wenn Turbomotor... joh, da wäre für mich alles unter 200 PS/l ebenfalls nicht der Rede wert. Man könnte sich ja auch an den 1000 PS/l der Formel 1 Turboära (also, der 1., coolen Ära, nicht jeder jetzigen ) orientieren... dann ist da immer noch viel Luft nach oben.
Oder für Saugmotoren die Messlatte beim Honda RA005E F1 Motor (2005) legen... 900 PS aus 3l Hubraum (V10) - einfach nur unfassbar geil
...war die "Zeitspanne der Entwicklung" vom KdF-Wagen zum Golf 8 wirklich besser / schneller / effizienter?!
Die überzüchtete Schexxx war noch nie was. Schau dir einfach mal die ursprüngliche 'Evolutionsstufe' an.... so Steigerungen haben die Amis, Sorry, bis heute nicht hinbekommen....
Oh du meinst z.B. den LT6, den 5,5 l V8 DOHC flat plane Saugmotor mit Resonanzaufladung und 6-Stufen Trockensumpfschmierung der neuen/aktuellen Corvette C8 Z51, der 679 PS bei 8400 U/min leistet und somit der aktuell stärkste V8-Saugmotor in 'nem Serienfahrzeug ist?! Stimmt, kaum ein Unterschied zu dem "originalen" GM small block von 1955 mit 4,3 l Hubraum und 160 PS.