Hi.
Nach knapp über 2 Jahren gabs den 1. richtigen Defekt am Anhänger... und das nehme ich mal zum Anlass, mal wieder drüber zu schreiben.
Wie manche mitbekommen haben, bin ich beruflich von Hessen in die Eifel gezogen. Und der Unterschied ist dann doch merklich... hatte ich vorher ~2 km zu den nächsten Läden, sind es hier nun mindestens 8 km zum nächsten Supermarkt.
So oft wie möglich versuche ich aber dennoch mit Fahrrad+Anhänger z.B. Wocheneinkäufe zu machen und das ging auch meist ganz gut - aber ich muss schon dazu sagen, dass es im allerbesten Fall - also schnelle Hinfahrt, schnelles Einkaufen und schnelle Rückfahrt 1 ganze Stunde dauert. Wenn alles bissl länger dauert auch mal knapp 1,5 Std.
Dann die Wege... bin ja froh, dass ich zum Großteil gute Feldwege fahren kann und so nicht auf den Landstraßen usw. mit den Autos rumgurken muss - aber seit Herbst letzten Jahres ist das quasi eine einzige durchgehende Schlammschlacht - für Fahrrad und Anhänger wirklich eine Materialprobe.
A propos Fahrrad - das ist auch ganz cool/nett, dass ich das E-bike vom Chef fahren darf (warscheinlich bis Sommer etwa, wenn er auch mal wieder bei gutem Wetter fahren will ) - das hilft hier in der Eifel dann doch SEHR, bei manchen Bergen - ist/wäre zwar alles auch noch mit meinem oldschool hardtail machbar, aber dann wirklich nicht so entspannt und schnell.
Das mit den Wasserkästen aussen war letztes Jahr noch im Spätsommer, als die Wege noch trocken und alles waren... aktuell hole ich immer nur noch einen Kasten im Tausch gegen einen Leeren, weil das dann zusammen mit paar anderen Sachen noch IN die Box passt.
Ich hätte ja theoretisch noch eine zweite Box... aber so WIRKLICH brauchen tue ich die eigentlich nicht... liegt alles an halbwegs guter Planung/Durchführung.
Nundenn.
Vor 2 Wochen fahre ich also mal wieder mit Fahrrad + Anhänger auf Arbeit - wollte mal wieder 'nen Wasserkasten tauschen/holen. Auf dem Hinweg alles OK. Als ich nach der Arbeit einkaufen wollte - ein Reifen vom Anhänger platt. Ärgerlich, aber 'nen Schlauch im Fahrradladen im Ort geholt und gewechselt. Der Alte hatte 'nen Loch.
Aber dann ging der Spass erst richtig los. Beim Schlauchwechsel ist mir nichts direkt aufgefallen... aber ich hätte vllt. die Felge/das Rad auch nochmal genauer inspizieren sollen... jedenfalls fahr' ich einkaufen, dann auf dem Weg nach Hause... eiert das Rad (wo ich den Schlauch gewechselt hatte) irgendwann. Gut denke ich, nicht cool, aber heim sollte ich noch kommen. Aber es wurde schlimmer. Also schaue ich - Mist - eine Speiche ist draussen. Nagut... langsamer weiter. Das Rad eiert mehr und mehr. Irgendwann nur noch im Schritttempo weiter... bis es SO eiert... am Ende waren gefühlt die Hälfte der Speichen draussen (aber nicht gebrochen - "nur" verbogen!) und das Rad schliff gewaltig am Rahmen. Knapp 1 km vor meiner Wohnung musste ich den Anhänger stehenlassen, bin mitm Rad nach Hause und musst den Anhänger mit der A-Klasse holen.
Am nächsten Werktag wieder zum Radladen... schaut sich der Mechaniker das Rad an und rümpft schonmal die Nase... wusste nicht, ob der DAS nochmal hinbekommt. Und ob er überhaupt entspr. Speichen da hätte.
Problem ist ja auch - selbst wenn ich nochmal 'nen (gebrauchtes) Rad von Burley bekommen würde... müsste ich ja wieder die Nabe bearbeiten... hätte ich jetzt nicht grad' sooo Lust drauf.
ODER hätte "zwangsläufig" auf ein anderes Achs-/Radsystem umgestellt - z.B. von Hinterher, da die dann wohl doch nochmal einiges massiver ausgeführt sind - aber das lassen die sich auch fürstlich bezahlen.
Aber bin dann noch 'ne Sache im Ort erledigen gewesen und wider Erwarten - von mir und dem Radmechaniker - hat er das Rad wieder zentriert bekommen - und zwar MIT den Speichen die am Rad waren! Da kann man ja sagen was man will und hätte es auch kaum geglaubt aber diese Speichen sind doch echt erstaunlich hart im Nehmen.
Wir wussten immer noch nicht, WIE es überhaupt dazu kam... er ist sich aber ziemlich sicher, dass Speichen eben lose gewesen sein müssten und dass die sich dann rausgedreht hatten...
Aber gut, jetzt gehts erstmal wieder weiter. Sonst alles gut mit dem. Der Winter bzw. das Salz hat ihm schon etwas zugesetzt, aber die Folgen werde ich demnächst erst sehen, wenn ich ihn mal wieder saubermache. Nunja, ist halt 'n "Nutzfahrzeug"...
Achja, und das andere Rad werde ich auch mal "vorsorglich" hingeben zum Speichen festziehen/ggf. zentrieren, da EINE Speiche auch etwas lose ist... das brauche ich nicht unbedingt nochmal so schnell.
Gruß Jonas