Beiträge von v8.lover

    Ok danke für die Info Jay.
    Die HUK war 1€ teurer :weglach:


    Aber generell nochmal zu dem Beitrag vom Thread-Ersteller.
    Ist es nicht so, dass die Anhänger-Versicherung nur für Fälle zuständig ist, wo der Anhänger SELBST einen Schaden an z.B. an einem anderen Pkw verursacht? D.h. durch Wegrollen o.ä.?!
    Ich meine, mich erinnern zu können, dass Anhänger, die an einem Zugfahrzeug hängen, dann über dessen Kfz-Versicherung mitversichert seien?!
    Von daher wäre doch das mit oder ohne Plane relativ?!
    Weil glaube nur durch den Umstand sind Anhänger-Versicherungen u.a. so günstig...

    Also nochmal genau...


    30cm Kante ist für mich sowas:
    Kante 30cm.jpg


    Da hätte unser Touareg mit allen Sperren drin und auf höchster Fahrwerksstufe sicher MÄCHTIG dran zu knabbern!
    Da würde ich dir als Zugfahrzeug vielleicht einen Humvee empfehlen:
    https://www.youtube.com/watch?v=I_BGX48Lo8M

    Alternativ MAN KAT:
    https://www.youtube.com/watch?v=xACdrqSu9GA



    NICHT MEHR KANTE ist für mich - wenn man an die 30cm Kante irgend eine Art von Bohle oder Auffahrrampe anlegt - weil dann ists nur noch eine Schräge und keine Kante mehr.
    nicht mehr Kante.jpg


    Also nochmal - was meinst du genau? Wie lang wären deine Rampen?
    Und was für ein Auto hast du?


    Denn wenn du den Anhänger sagen wir eine 1m lange Rampe an der 30cm-Kante hochziehen willst - wäre ein Winkel von 17,5°. Dann musst du 30% des Anhängergewichts ziehen.
    Willst du das wirklich von Hand machen - würde ich dir 'nen möglichst leichten Anhänger empfehlen. Z.B. den Anssems GTB 1200.
    Bei 200kg Leergewicht / 250kg mit Plane wären das 60 - 75kg reine Zugkraft, die du aufwenden musst. Das geht schon ab!


    Ich hab' z.B. hier mal unseren Tieflader auf den Autotransporter gezogen:
    upload.jpg
    Ich hatte 2,5m lange Rampen und hatte 'ne Ladekante von... hm, irgendwas-40cm. Das war grenzwertig! Der Anhänger oben wiegt etwa 250kg.


    edit: Achso - du siehst - der obere Anhänger ist 'n DAV Limburg Tieflader. Hat(te) 195/65R15-Reifen drauf, jetzt 205/55R16. Die sind mit ~63,2cm Durchmesser schon echt groß - und der hat auch 'ne echt gute Bodenfreiheit. Vielleicht wäre es in die Richtung was?! Heutzutage sind 15"-Reifen allerdings nicht mehr SOOO häufig auf Tiefladern...

    Hi Jonas


    Hast die mal gewogen? die VW Dinger sind meist sauschwer


    Nur mitm Rücken - und ja, sauschwer triffts ganz gut! Aber kann ich mal wiegen, jo.


    Naja - beim Touareg-Fahrwerk iss' eh alles schwer - schon bei den jetzigen Rädern hebt man sich halb 'n Bruch beim Wechseln! Das ist halt der Tribut, wenn man 'n dickes, fettes SUV fährt.
    Und Schmiedefelgen gibts für den leider nicht von VW.
    Was die jetzigen Felgen an Traglast haben, weiß ich nicht, aber die gekauften Amarok-Räder haben halt auch mal mächtige 930kg Traglast pro Felge.

    Lass ihn doch leer hoppeln - was solls?!


    Bei den Westfalia Anhängern muss man aufpassen - natürlich gibts da welche mit der beliebten Einzelradaufhängung (find' ich auch geil), aber die gibts eben auch mit den Standart-Gummifederachsen.


    Neu gibts die auch noch - allerdings BEGINNEN die Preise für 'nen einfachen Kastenanhänger 2,53x1,26x0,4m bei knapp unter 5000€ (!) :shocked:


    Mit dem Humbaur machst du schon nichts verkehrt.


    Gruß Jonas

    Ich hab auch schon Vollziegel transportiert, bzw. weiterverscheppert.
    ~230Stk. und mein Anhänger war "voll". Das waren ziemlich genau 3 flach gelegte Lagen (meiner ist nur 2m lang).


    Stimmt, ich erinner' mich, solche Steine hatten mein Vadder und ich auch schonmal transportiert - der Limburger darf auch ziemlich genau 'ne Tonne laden, und die 2,5x1,25m-Ladefläche war mit 2,5 Lagen Steinen "voll".
    Mussten dann 2x von Mainz nach FB fahren...


    -> Wieder ein Grund mehr für 'nen 1,8-Tonner =)

    Habt natürlich Recht - 110 mm, peinlich.:o


    Also so mach ich das jetzt...
    Mein Pkw darf gebremst 1200 Kg. Ich kenne jemand, der gibt mir seinen Anhänger, der darf 1400Kg.
    [...]
    Ergebnis: 1330Kg Das wären knapp 10% mehr als mein Pkw darf. Das kann man riskieren, oder?


    Oder mach ich mich jetzt komplett zum Affen?:rolleyes:


    Naja - der Anhänger wiegt ja auch nochmal was - geschätzt 250kg. Sind dann eher ~1580kg gesamt. Und dann ist man schon über 30% drüber - da verstehen auch die :police: nicht mehr so viel Spass!
    Der Anhänger wäre um ~13% überladen.


    ...wills nur mal angemerkt haben.


    Ist zwar nicht so, als hätte ich auch schonmal ähnlich schlimme Überladungen gemacht - und bin auch nicht stolz drauf - aber wenn man schon die Chance hat, sich Alternativen zu überlegen - wäre ich für jene Alternativen!

    Jonas
    Die Seiten hab ich auch gefunden, passt aber nicht, den es handelt sich um andere Ziegel. Die um die es geht haben die masse ca. 240x70x11.


    -> aus dem 1. Link: "Normalformat NF 240 x 115 x 71 – 3,8 Kilo"


    edit: Moment - meinst du wirklich ELF Millimeter stark nur?! Dann kannst du sie natürlich alle draufpacken :weglach:

    Nachtrag - na klar - ich weiß, wie ich das Dilemma lösen kann: einfach dazukaufen :biggrins: :super:


    Handhab' ich mit den Autos eigentlich auch so... verkaufen kann / will ich keins... warum also nicht auch so beim Anhänger?!


    Top - der Plan steht!


    Gruß Jonas

    ...kurzes Resümee nach knapp 2 Jahren, wo ich den Anhänger habe:
    upload.jpg


    Das Bild erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - bin die Bilder nur mal überflogen - aber trotzdem lässt sich vom Bild bisschen was ableiten:
    - Transporte: 22 = 100% -> also Nutzung etwa 1x im Monat...iss' OK, find' ich.
    - davon Autos: 19 = 86%
    - Anderes: 3 = 14%
    - eigene Fahrzeuge / Transporte: 8 = 36% (also war meine Schätzung letzt nicht so schlecht)
    - Andere: 14 = 64%


    ...und nun:
    Transporte, die mitm Pongratz L-AT 400 davon NICHT möglich gewesen wären: 1 (der Antriebsstrang auf dem letzten Bild)


    ...von daher... der Anhänger lässt mich weiterhin nicht so ganz los. :o Gerade weil mein Kumpel sich einen neu gekauft hat und der iss' schon obergeil. :cool:


    ...naja - mal sehen... wenn dann nächstes Jahr vielleicht...

    Fertigungstechnisch natürlich 1A! :super:


    Allerdings paar Fragen:
    Wieso nimmst du Schlossschrauben aus VA, aber die Einschlagmuttern nicht? Sind doch M6-Schrauben (die ISO 7380)?! M5-M10 gibts auch VA-Einschlagmuttern... allerdings mit heftigem Preis.


    Warum hast du nicht den kompletten Rahmen gleich aus Edelstahl gefertigt? Hast den Rahmen doch sowieso neu gebaut?! Zu teuer?


    So schön alles gefertigt usw. - aber wieso dann nur gepinselt statt gesprüht?


    Was ist das eigentlich für ein extremer Achsflansch? :shocked: Und dann nur 500kg zGG... mal so gefragt: Was kannst du mit ~350kg Zuladung und den hohen Bordwänden anfangen? Was hast du mit dem Anhänger vor?


    Gruß Jonas


    Achso - auch von mir noch willkommen im Forum - netter Einstand! :biggrins: