Ooooh ja - SEHR geile Omegas!
Der Kombi müsste im Stil der Limo sein - das wär' genial!
Steht auch noch auf meiner Auto-Wunschliste irgendwann (-> Kombi) ... allerdings dann mit dem einzig wahren Motor - Y57XE...
Ooooh ja - SEHR geile Omegas!
Der Kombi müsste im Stil der Limo sein - das wär' genial!
Steht auch noch auf meiner Auto-Wunschliste irgendwann (-> Kombi) ... allerdings dann mit dem einzig wahren Motor - Y57XE...
Es geht eher darum, dass mein Vater und mein Schwager mit denen ich das Gefährt kaufen will nicht mehr anhängen dürfen ans Auto. Bei mir wärs egal ich darf 3,5to anhängen.
Ach - na dann ist ja alles easy.
Die Anhängelast eines Fahrzeugs bezieht sich immer auf das tatsächliche Gewicht, was dann am Haken hängt. Dass der Anhänger mehr dürfte, spielt keine Rolex - man darf dann eben nur so viel zuladen, wie das Auto ziehen darf.
Ich kann auch mitm Corsa 'nen 3,5to-Kippanhänger ziehen, und dann aber nur 'n Bobbycar zuladen. Denke, das Prinzip ist klar...
Gruß Jonas
Aber du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben, ich denke es geht um 100 kmh Zulassung.
Das, oder - schlimmer noch - um Führerschein*.
Tatsächlich kenne auch ich nur 1800kg-Einachser. Hat wie schon erwähnt was mit dem Leergewicht und Nutzlast zu tun. Die Eisenschweine wiegen ja leer um die 600kg! Macht nur noch ~1200kg Nutzlast.
Aber klar - ablasten geht einfach. Kann/darf der TÜV in den alten Bundesländern, die DEKRA in den Neuen. Steht dann "Ablastung ohne technische Änderungen" im Schein. Musst halt 1x zu 'ner technischen Prüfstelle, kost bisschen was (~50€ oder so), dann nochmal im Schein eintragen... oder der Händler machts im Vorraus.
* Vielleicht ist FS "B96" für dich dann interessant - nur 7 Std. theoretische + praktische SCHULUNG, keine Prüfungen. Die Kosten sind somit wohl auch nicht so hoch...
Gruß Jonas
Moin Mani.
Nach etwas über einem Jahr - alles immer noch paletti? Bremse immer top?! Oder gabs mittlerweile Auffälligkeiten irgendwo?
Danke
Gruß Jonas
Mani (derglonntaler) fährt die seit etwas über einem Jahr:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/6571
Allerdings von Knott ("ANS") - aber die Systeme werden sich nicht viel geben...
Will ich auch irgendwann noch (also genauer gesagt, wenn eh neue Bremsbeläge anstehen) bei meinen Anhängern nachrüsten...
Heute aus Zufall gefunden.
Polizei zieht Ponyanhänger aus dem Verkehr
Alter manche sind echt schmerzbefreit...
Genau die richtige Ladung für 'nen 750kg-Anhänger
...ihr kennt ja (vielleicht) die LKW-Rennen hier in DE / Europa... da sind die Trucks mit ihren 5to Kampfgewicht aus Sicherheitsgründen ja bei 160km/h abgeregelt. Haben ja auch ~1250PS und 5000Nm Drehmoment.
Jedenfalls - wie so oft - andere Länder, andere Sitten - 160km/h schafft man in Russland oder Brasilien auch auf 'ner öffentlichen Straße
Russland:
https://www.youtube.com/watch?v=4FzS5wmsSpU
Kamaz 4911 - 17,25l-V8, 730PS mit 'ner garantierten Höchstgeschwindigkeit ab Werk von MINDESTENS 160km/h Hab' ein Video gesehen, da hat einer 190 geschafft...
Brasilien:
https://www.youtube.com/watch?v=l5Oe7jIh6uQ
Scania Zugmaschine - also für DEN Zug auch keine schlechte Leistung
Moin Daniel.
Jo das ist mir auch schon negativ aufgefallen - bei unserem Touareg und eben anderen Pkw mit Xenonscheinwerfern.
Steht auf der Agenda - gerne hätte ich LED-Leuchten verbaut, aber geht halt nicht, da Check Control
Somit werde ich ausweichen auf Osram Cool Blue Intense Glühbirnen. 4000K Lichtfarbe sollen die haben, das sähe dann sicher stimmig aus.
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, bezüglich Drehschemeln sich erstmal diesen thread durchzulesen:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3292
Mit deinem Rechteckrohr würde es zu schwer werden, da bin ich mir ziemlich sicher.
Und vorne sollte 'ne "schwerere" Achse (z.B. 1300kg) rein...
Aber genaueres erfährst du im thread oben oder vielleicht schreiben die "Drehschemel-Götter" auch nochmal hier...
Krass, dass die auf 'nem Mietanhänger Alufelgen haben. Nett auf jeden Fall
Zu der Felgengeschichte nochmal. Danke für eure Meinungen / Erfahrungen!
Durch 'nen netten Zufall kam ich heute an 2 sehr günstige 235/55R19 Gebrauchtreifen. Zu geringer Lastindex, aber zum Testen ist/war es ja egal.
Und mit denen passt es meiner Meinung nach besser:
t01.jpg t02.jpg t03.jpg
Ist bekanntlich eh blöd, auf Bildern gut rüberzubringen. Die Kamera nur 1cm seitlich versetzt - schon kann man kritische Blickwinkel verfälschen usw...
Das sollte aber tatsächlich gehen nun. Optisch jedenfalls...: *lechz*
Frischling - AndyT hats ja schon gesagt - es sind ja originale VW-Felgen und das wird sowieso eine Einzelabnahme.
Gruß Jonas
Ein Anhängerbauer den wir ursprünglich beauftragen wollten hat uns extra kleine Räder, die dann mit ~6 bar gefahren werden empfohlen. Allerdings habe ich bisher nur welche mit 750kg Radlast gefunden. gibt es solche auch mit 900kg+ ?
Moin.
Er meinte wohl 10". Die gehen nur bis 750kg (bis auf eine Ausnahme, aber die hilft nichts, weil die nicht über die größere Bremsanlage bei 1800kg-Achsen passen.)
Alternativen: 13"; Felgen gibts da 6x13", passende Reifen dazu 195/50R13. Tragkraft / Rad 900kg.
Oder 12"; Felgen haben da 7x12", die Reifen dazu 225/55R12. Ebenfalls 900kg Tragkraft / Rad. Sehen geil aus!
Alles was über 1800kg würde ich nicht mehr als Einachser bauen...
Ansonsten nur mal bei google "Smoker Anhänger" eingeben, da kommen ja schon tausende verschiedene Anhänger, an deinen man sich orientieren kann.
[FONT=&]Ziehen darf ich mit meinem T4 ungebremst nur 700 kg.[/FONT][FONT=&][/FONT]
Reicht ja. Zusammen mit den 75kg Stützlast bist du ja dann eh bei den 750kg
Uuuh yeah - neue (gebrauchte) Schuhe für'n Touareg gekauft
[...]
5er Set Amarok-Räder "Cantera"
Heute mal kurz probehalber montiert - bevor ich groß anfange, die Reifen runterzuziehen, zu verkaufen (da falsche Größe) und irgendwann mit neuen Reifen beim Tüff stehe, und das nicht einzutragen ist.
Pro:
t01.jpg
Sieht hammermäßig aus, find' ich.
CONTRA - und das ist mal wieder ein Paradebeispiel für "grau ist alle Theorie":
t03.jpg t02.jpg
Während hinten von der Radabdeckung her kein Problem bestünde, ragt die Rad-Reifen-Kombination vorne doch etwas zu weit raus - leider.
Da muss ich von 255/50R19, was ich eigentlich vorhatte, auf 235/55R19 gehen, dann sollts knapp reichen.
Aber schon krass - zig mal rumgerechnet usw. - und immer kam ich auf 20-22mm, die die neue Rad-Reifen-Kombi weiter rausstehen würde. Gemessen warens dann 30mm.
Mit 235ern (statt jetzt 255ern) sollts auf die 20mm kommen und dann müssten sie auch schöner unterm Kotflügel sitzen.
Hochlader würde ich an sich auch empfehlen. Nicht zu lang (~2,6m Innenlänge reicht für 90% der Fälle) nehmen wegen den Böschungswinkeln (gerade hinten mit dem Lampenträger). ABER - die sind halt schwerer wie gleich große (Kastenmaß) Tieflader. Das nur bedenken bei dem möglichen Rumgezerre per Hand!
...heute morgen um 07.30 als Zweiter in der Zulassungsstelle gewesen.
Die technischen Änderungen (Reifen+Alufelgen, 100km/h) beim Limburger eintragen lassen.
Was fällt auf?
Aus Prüfbericht (Hinweis 125 bereits behoben):
001.jpg
Der NEUE Schein, heute ausgestellt. Wohlgemerkt sind 1200kg Gesamtgewicht eingetragen sowie 240-280kg Leergewicht.
002.jpg
Naja - hab' ich mal schön die Klappe gehalten. Bei 'ner Sache, die erst von 'nem aaS abgenommen wird, DANN aber in Hessen noch dämlich zu 'ner "Bündelungsbehörde" geschickt werden muss, wo die "Richtigkeit des Gutachtens" wohl festgestellt werden soll (von 'ner Tippse o.ä. wohlgemerkt! ) - geb' ich denen sicher nicht noch EINEN Tipp, was die Richtigkeit angeht (ausser, wenns zu meinem Nachteil gewesen wär' natürlich
).
Der Sachbearbeiter hatte alles vor seiner Nase...
(also doch wieder Helium-Ballons?! )
Joa mit Letzterer sollte man der Mauer schon zu Leibe rücken können
Na mit ~2m langen Rampen sollts keine Probleme geben, nein.
Hm - das geht ja noch.
Dann halt 2 Rampen gekauft, z.B. http://www.ebay.de/itm/2x-Alu-…ar-Paar-Set-/191353614521
oder
http://www.ebay.de/itm/2x-Auff…Auffahrbock-/191311535089
und dann sollte man den auch per Hand raufgezogen bekommen...
Bild von der Situation werde ich mal machen und Posten.
DAS wär' super!