Beiträge von v8.lover

    ...hier - hat jemand aktuell nochmal 'nen SUPER-Tipp für VERDAMMT HARTKNÄCKIGEN Schmutz (was weiß ich, alles Geile halt - Teer, Straßendreck, Salz)?


    Die Tage war 'n Kumpel da - und weil er es gerade mit hatte, hatten wir mal "Iron X" von Carpro ausprobiert - man sieht es auf den Bildern zwar kaum, aber das war das 1. Zeug, was überhaupt sichtbar den Schmutz an den Seitenprofilen etwas gelöst hatte.
    reiniger.jpg dreck01.jpg dreck02.jpg


    Aber im Vergleich ist das ja noch Kindergarten - unter der Plattform gehts erst richtig ab... :-/


    20160123_161302.jpg 20160123_162812.jpg


    Er soll/muss/kann ja nicht mehr so glänzen wie im Auslieferungszustand, aber das Muster der Feuerverzinkung würde ich schon gern wieder überall homogen sehen irgendwann. Dann werd' ich ihn nochmal komplett auseinandernehmen. Hab' ja deshalb extra die Plattform geschraubt.

    Die Stützlast kommt ja noch dazu (100kg mind., vielleicht auch 150kg). Dann sinds 3500kg.


    OK - ich wollte es eigentlich erstmal nicht groß rausposaunen, aber ganz eigentlich würde vermutlich auch LI 99 (775kg/Reifen) reichen. Weil bei Anhängern, die nur 80km/h laufen, darf bei Reifen ein Tragfähigkeitszuschlag i.H.v. 10% hinzugerechnet werden. Wird bei deinem Gespann wohl der Fall sein?! Allerdings erst ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex, soweit ich weiß.
    Ich habe es aber deshalb nicht gesagt, da viele Anhänger eh schon auf den letzten Schrottreifen rumfahren, DANN gern noch überladen werden und DANN noch zu schnell gezogen - "natürlich" in Verbindung mit zu geringem Luftdruck, da der ja auch nicht jede Woche geprüft wird.
    Sorry - nichts gegen dich, aber bei vielen Anhängern - auch oder vielleicht gerade gewerblich - wird halt so gefahren...
    Deshalb bin ich jedenfalls ein Freund davon, wenn man die Reifen mit 'nem möglichst hohen Tragfähigkeitsindex nimmt - man hat einfach mehr Reserve (gerade in Bezug auf Luftdruck). UND/ODER im Zweifelsfall kann das ausmachen, ob man von der :police: rausgezogen wird oder nicht, wenn die Reifen halb platt sind oder noch normal ausschauen.




    Ich habe sofort nach Ankunft zu Hause den Reifenfüller weggeworfen und durch einen geeichten ersetzt.


    Gut - bei dir kamen ja mehrere ungünstige Faktoren zusammen. Aber 'n geeichter Reifenfüller steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Auch, wenn er dann wohl nicht mehr nachgeeicht werden wird - kann man eben von ausgehen, dass der von Grund auf für 'ne längere Zeit ziemlich genau geht.
    Einer von EWO macht da 'n Spitzeneindruck - mit 80mm-Manomater, das trägt ja auch nochmal zu 'ner besseren/genaueren Ablesbarkeit bei.

    Obwohl ich bei meinen (vierrädrigen) Fahrzeugen manchmal bis zu 0,5bar über Solldruck erhöhe, ist mir dieses mittig abgefahrene Profil noch nie untergekommen. Gut ich fahre auch nicht ständig über 140 oder mehr - eher zw. 80 - 120.


    Was ist "0,5bar über Solldruck"? Die Angabe vom Fahrzeughersteller? Ist eine Sache... das ist ja noch unkritisch. Bei 0,5bar über der "max. pressure"-Angabe auf dem Reifen selbst wäre mir langsam unwohl...

    Doch - leider gibt es ein Problem mit dem Umfang. Der 225/70/15 ist nämlich ganze 2cm höher wie der 195R14; im Umfang - und der ist ausschlaggebend - macht das +3,05% aus (keine Ahnung, was du oder das Programm gerechnet hast :confused:*). Und problemlos eingetragen werden darf eigentlich nur -4/+1% bei Reifengrößen-Änderung.
    -> Das hieße [definition='1','0'][/definition]! -> Das heißt Kosten.


    Der 225er kommt 1,5cm nach innen UND aussen (soweit die Theorie... da hab' ich schon interessante Sachen erlebt...:o). Nach aussen wirds denk' ich mal keine Probleme geben - innen ist halt wichtig zu gucken. Aber auf einem deiner Bilder sah es diesbezüglich auch noch gut aus. ABER - beide Seiten (innen und aussen) genau gucken, ggf. messen!


    [HR][/HR]
    :*
    [TABLE='width: 600, align: left']

    [tr]


    [td]

    195R14

    [/td]


    [td]

    D 67,54

    [/td]


    [td]

    U 212,183

    [/td]


    [td][/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    225/70R15

    [/td]


    [td]

    D 69,6

    [/td]


    [td]

    U 218,655

    [/td]


    [td]

    +3,05%

    [/td]


    [/tr]


    [/TABLE]





    ...so - und nachdem ich mich jetzt wieder blöd an dem Thema festgefressen habe - noch 'ne (fähige) Alternative:
    - Stahlfelge: Mefro Art.nr. 43220 106 , 6J x 16 H2, LK 5x112mm, ET30, 900kg Tragkraft/Felge, (140km/h)
    - +Reifen:
    [TABLE='width: 600, align: left']

    [tr]


    [td]

    215/60R16

    [/td]


    [td]

    D 66,44

    [/td]


    [td]

    U 208,727

    [/td]


    [td][/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    225/60R16

    [/td]


    [td]

    D 67,64

    [/td]


    [td]

    U 212,497

    [/td]


    [td]

    +0,148% (ggü. 195R14)

    [/td]


    [/tr]


    [/TABLE]





    Ehrlich gesagt... kann das ziemlich geil aussehen, denk' ich. :biggrins: Große Stahlfelgen, nicht allzu hohe Reifenflanke... jo... :cool:
    Allerdings erschließt sich mir der Sinn weiterhin nicht so wirklich. (Gut, das von jemand, der Alus auf den Anhängern hat... :rolleyes:)


    Bei den Reifen auf welche mit ausreichendem Tragfähigkeitsindex achten! D.h. 103 oder höher!


    Gruß Jonas

    ...irgendwann sucht wieder jemand, deshalb auch hier nochmal:
    Meine Empfehlung, wenns um Stützen und deren Klemmschellen geht:


    ALKO Klemmschelle Ø 48 Knebel klappbar, Bestell-Nr. 249 804 ( 249804 )
    +
    ALKO Stützfuß starr Ø 48, Bestell-Nr. 205 617 ( 205617 )


    upload.jpg


    Das Set links ist es. Vorteil ggü. so 'nem billigen Set (rechts): Beide Teile sind feuerverzinkt, das ist ggü. 'ner galvanischen Verzinkung um Faktor ~10 dicker -> somit: besserer und längerer Rostschutz. Gerade, weil die Stütze ja immer im Halter rumbewegt wird und so das Material extrem beansprucht wird - oder beim festknallen vom Knebel (was mit dem Klappknebel auch sehr gut geht! :biggrins:)
    Auch ist die Stütze links allein schon so schwer wie die Stütze + Halter rechts zusammen. Liegt am Material, das durchweg 1mm stärker ist wie bei der billigen Stütze. :super:


    Gruß Jonas

    (die billigen Stützen beim Limburger sind scheisse, war ja wieder klar, kann ich wieder 'n 2. Mal Stützen (+ Klemmhalter) kaufen - aber die nächsten werden HEFTIG! :evil2: )


    -> neue kamen die Tage (links neu (feuerverzinkt!), rechts alt (galvanisch verzinkt) :(
    upload.jpg


    Klemmschelle ist ALKO Art.nr. 249804 , Stütze ALKO Art.nr. 205617. Das ist schon gleich 'ne GANZ andere Liga, wie diese billigen Stützen - kann ich jedem nur empfehlen. Hat zwar in der Kombination 3x soviel gekostet wie das Set rechts, aber ich hab' keine Lust mehr, mich mit billigem Kram rumzuärgern.
    Die Stütze allein ist schon so schwer wie die billige Stütze rechts mit Halter zusammen. Material durchweg (Rohr+Fuß) 1mm stärker.


    Gruß Jonas

    Klar funktioniert LED. :biggrins:
    Ist in solchen Fällen, wo man die nachträglich ranmontiert, auch gar nicht verkehrt, weil die halt zu den bereits vorhandenen Leuchten sehr wenig zusätzliche Last bedeuten.


    Nee die Rückleuchten sind normale Glühbirnen. Da ist halt leider auch das Problem, dass wenn man günstige LED-Leuchten verbaut, es Probleme mit manchen Zugfahrzeugen gibt, weil die denken, der Blinker ist ausgefallen - oder die Bremslichter. Weil eben die Last der Glühbirne fehlt.
    Systeme, wo all das berücksichtigt wird - ja, da ist man bei den von dir angesprochenen mehreren 100€...

    Achja - die Aktion hatte mich bisschen an ein lustiges Ereignis Anfang 2014 erinnert - damals noch mitm Mondeo Kombi (FWD).
    Da hatte es nämlich auch paar Tage durchgeregnet - und ich bin auf der Wiese im eigenen Garten versunken :weglach: (aus irgendeinem Grund musste ich da unbedingt rangieren - war sicher wichtig! :rolleyes:)
    Das iss' so dermaßen ausgeartet, dass ich mich selbst mit 'ner Elektrowinde an der AHK - und die andere Seite befestigt an 'nem Walnußbaum - rauswinden musste und war auch die OBER-Schlammschlacht.


    Zwischenablage01.jpg IMG_6721.jpg


    Naja - Mudder war dann net so begeistert wie die Wiese aussah (konnt' ich net verstehen :angel:) - und ich musste dann neuen Rasen säen. :biggrins:

    Jo AT's hätt' ich mir da auch mal gewünscht. :biggrins: Aber sind halt wieder bescheiden zum normal rumgurken auf der AB usw...


    Georg - jo, die Ketten sind ja mal geil! Kannt ich noch net. Werde meinen Eltern mal den Vorschlag machen - ~700€ für 2 Sets... werden begeistert sein :biggrins:


    Aber naja - generell kann ich mich nicht beschweren - de Touareg hat mal wieder getan was er tun sollte. :]

    Wow - das Phänomen "nasse Wiese" hat heute wieder mal erbarmungslos zugeschlagen. Wie rutschig das aber auch ist - Wahnsinn! Brauchte heute Untersetzung + alle Diff.sperren im Touareg, die er hatte (Mitte + Heck), und dann bin ich nur GRAAAAD SO nicht mit Trailer im (mittlerweile) Schlamm steckengeblieben.


    Zwischenablage01.jpg IMG_8055.jpg Zwischenablage03.jpg


    Geholt hatte ich mit 2 Kumpels 'ne elektrische Hochameise und 'nen 3,5l-R6-Motor aus 'nem 48er Chevrolet Fleetmaster.


    Ohman sehen die Alufelgen jetzt aus :( Naja - hoffentlich morgen bisschen besseres Wetter, kann ich den ganzen Anhänger waschen, weil der verdammt versaut ist.


    Aah und dann wartet da ja noch die Wiedereinsortierung der Gurte... gibt ja nichts geileres :gaehn: Das hab' ich auch erstmal verschoben...
    IMG_8083.jpg