Beiträge von v8.lover
-
-
Moin Wolfgang.
Würde da an der vorderen Querstrebe eine sog. Bügelschraube montieren, mit Gegenplatte - so Größe M10:
http://otto-harvest.de/images/…iginal_images/U100_73.jpg
Und dann auf der einen Seite die normale 6kt-Mutter verwenden, auf der anderen Seite aber eine sog. Ringmutter (z.B. DIN 582):
https://www.thal-versand.de/im…riginal_images/1555_0.jpg
Natürlich alles mit Schraubensicherung gesichert, weil alles am Anhänger vibriert wie Hölle.
so grob würde das dann so aussehen:
Damit hast du mittig eine Führung, die das Gestänge nicht allzu viel "bremst".
Man muss dann halt noch schauen, dass die Höhe der Öse passt... dass das Gestänge nicht gebogen wird.
Ein wenig klappern wirds auch immer, aber 'ne M10er Gewindestange in 'ner ~25er Öse sollte SO schlimm nicht sein, denke ich.
Gruß Jonas
edit: wenns so weit ist, zeig' ma Bilder vom ganzen Gespann dann.
-
MOIE!
-
a propos aus dem Staub gemacht... war hier dann auch der Fall:
https://www.welt.de/img/region…aer-BM-NRW-Berlin-jpg.jpg
https://www.welt.de/regionales…wer-fuer-Metalldiebe.html
Da tut mir ja selbst der Mini-Hüpfer mal leid... bei 400%+ Überladung
-
geil Mani u. Andreas - sowas könnt' ich mir ja tagelang anhören. Schön der Mercedes SK - aber der Scania toppt natürlich alles.
Mit dem Bus am Berg ist ja echt der Hammer!
Ja ich muss zugeben, das fuchst mich z.T. schon gewaltig, dass ich selbst wenn ich den CE irgendwann erwerben sollte, ich nicht EINE Fahrt gewerblich machen darf...
Was waren das für Zeiten, als man als Student nebenher auch mal LKW fahren konnte/durfte und sich damit über Wasser halten bzw. 'ne Mark dazuverdienen...
-
Ah, cool, das ist die Knott Einzelradaufhängung mit Spiralfedern. Hauptkatalog S.45+/-5. Sehr cool!
Gibts auch als 1800kg-Version. Hm... das wäre eigentlich was für'n Barthau... wenn ich irgendwann nicht mehr wissen sollte, wohin noch mit der Kohle...
Könnte auch bei dem Anhänger im Bild verbaut sein, wg. der großen Reifengröße (u. dem hinteren Querprofil) - da brauchts ja schnell die große Bremse.
Aber da kosten allein schon NUR die Schwinghebel mit Laschen zum Anschweißen und 1350kg/"Achse" fast 1000€ für Privatpersonen im Knott online-Shop... vllt. geht woanders nochmal -100€, aber dennoch HEFTIG teuer. Gut hat halt z.Z. fast Alleinstellungsmerkmal...
-
Sehr geil man.
Ja würde ich gerne mal fahren. Scheitert ja leider schon am FS z.Z.
Vom Truck mal ganz abgesehen. Das Grundstück würde 'nen entspr. Stellplatz hergeben. Aber.. da ich jetzt bei manchen im ~2000-Seelen-Ort ja schon "der Spinner" bin, was würden die DANN erst sagen ?!
Aber im Video knarrt doch nichts schlimmes?! Das RICHTIG laute "knarren" - ist das nicht die Dekompressionsbremse "Jake Brake", die der auch zwischendurch nochmal (sinnlos) reinzieht?! Die ist ja in USA usw. recht gebräuchlich.
edit:
Eigentlich ganz cool in dem Sinne ist dieses System, was vor nicht allzu langer Zeit jmd. auf die Beine gestellt und in den Umlauf gebracht hat:
https://www.kickstarter.com/pr…n-truck-simulator?lang=de
Da kann man dann immerhin am PC schonmal ein ganz klitzekleines bisschen das Gefühl für bekommen. Leider fehlt natürlich das akustische und ggf. physische Feedback aus dem echten Getriebe - kann immerhin aber auch weniger kaputt gehen.
Für z.B. American Truck Simulator oder Euro Truck Simulator... aber, zum Spielen hab' ich ja keine Zeit...
-
Hm, gibts hier eigentlich zufällig jmd., der entweder selbst 'n Truck hat oder jemanden kennt der einen hat mit...
13 oder 18-Gang Eaton Fuller Schaltgetriebe?!
Dass mich 'n eigener Truck reizt, wissen manche hier sicher schon länger. Nun kam ich noch auf den Trichter mit 'nem 13 od. 18 Gang Eaton Fuller Schaltgetriebe.. die sind unsynchronisiert und nicht einfach zu fahren, ABER wenn mans kann, kann man schon schön den Affen machen
Die Jamaicaner haben das LKW schalten/fahren irgendwie zu 'nem eigenen Hobby/Sport gemacht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gut, so muss man weißgott nicht schalten, ABER die schalten halt, egal ob der Truck voll oder leer ist, JEDEN einzelnen Gang... und kuppeln nur genau EIN MAL - beim Anfahren. Der Rest wird mitm Gaspedal gemacht. Schon fett.
Ja, das wäre was... 10x schalten, bis ich ausm Hof bin, dann noch ~15x bis zur Hauptstraße...
-
Heute fahren die LKW die Kasseler Berge mit 40-60 km/h hoch.
Also von dem her.....
Es wird immer Berge geben die hart für die Maschinen sind.
Hm, da hatte ich mal 'n SCANIA Sattelzug vor mir (habs gemütlich angehen lassen), der ist nicht EIN km/h langsamer geworden am Berg! (Auto-)Tacho war bei ~90km/h wie festgemeißelt. (war die A7 Richtg. Norden, k.A. wie die Raststätte auf dem Gipfel hieß, kurz vorher bzw. bis zum Gipfel gibts auf jeden Fall 'ne Kriechspur für LKW/langsame Fahrzeuge)
Als ich dann doch mal vorbei bin... wars klar... war 'n S730 - 730PS und 3500Nm Motordrehmoment. Da hat mich nichts mehr gewundert. Krankes Teil ey!
Gut, aber der ist und bleibt dennoch die Ausnahme.
Im "normalen" Bereich um 400PS habe ich das Gefühl, dass Volvos und DAF's am besten vorankommen... die scheinen mit die beste Kombination von Motor+Getriebe zu haben...
-
Streitet euch nicht.
Kommen wir doch zu 'nem schöneren Thema:
Rainer, ich weiß du hattest schonmal davon geschrieben... willst du nicht mittlerweile mal die Knott Alufelgen für den Algema kaufen?! Die gibts ja auch mit dem seltenen 5x140mm LK - ich glaub' den müsstest du haben oder!?
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen, würde dir die Reifen sonst auch umsonst umziehen... müsstest halt nur mal in der Gegend Frankfurt/Main vorbeikommen
-
Lustig/Interessant auf jeden Fall.
Allerdings finde ich, dass (leider?!) bereits mehr denn weniger von den prophezeiten Dingen eingetreten sind... die Negativen leider. Wobei, naja, ganz schwarz-weiß kann man das auch nicht sehen, aber...hm...
Erinnert mich jedenfalls an das Was-ist-was-Buch von meinem Vadder, "Autos", aus den 70ern, wo auch für die 2000er-Jahre schon fliegende Autos vorhergesagt wurden.
-
Hallo Leute.
Nachdem ich letzt ja mal Grünschnitt weggefahren habe, und das bescheiden zu sichern war, wollte ich mir demnächst wohl oder übel auch mal so 'n Abdecknetz holen.
Jetzt haben hier ja sicher schon manche Erfahrungen mit - deshalb meine Frage:
WELCHE GRÖßE SOLL ICH NEHMEN?
Der Barthau hat ja 3,01x1,56m Kasteninnenmaß und rundum Haken bzw. diese Rundknöpfe. Und WENN ich schonmal Grünschnitt o.ä. lade, dann gerne mit ziemlichen Berg... dachte von daher an ~2x3,5m?! Oder eher in Richtung 2,5x4m?! Oder 2,5x3,5?
Schwanke auch noch zw. diesen richtig feinmaschigen Netzen wie Gigo meinte, da sich das ja schon ganz gut anhört, oder die "klassischen" mit meinetwegen 30mm Maschenweite*.
Und da ich das gerne nur 1x kaufen wollte, weil die Netze, die so in meiner engeren Auswahl sind, mit ~50+/-10€ doch etwas teuer sind, joa, sollte die Größe schon gut passen.
*sehe bisher Vorteil sehr feinmaschig: Kann sich schlechter an Ästen etc. "verheddern", gleitet beim Abziehen ggf. besser über die Ladung,
Vorteil grobmaschig: Kann man, nehme ich an, eher mal in gewisse Richtungen noch ziehen/spannen, sodass man das Netz besser dem Berg von Ladung anpassen kann?!
Erfahrungen?! Tipps?!
Danke, Gruß Jonas
-
Dann wäre es nach deiner Aussage ja grundsätzlich dumm einen eigenen Wohnwagen für 25.000€ zu haben um mit dem maximal 6-8 Wochen im Jahr in den Urlaub zu fahren und dafür vielleicht auch ein größeres Zugfahrzeug vorzuhalten als man im Alltag bräuchte..?
Dann könnte man sich ja für die paar Wochen auch einen Wohnwagen samt großem Auto leihen?
Nun, aus finanzieller Sicht gesehen ist es das tatsächlich.
Da man das aber zu ~99% als Hobby ansieht, ist es auch schon wieder egal - weil Hobbys kosten immer Geld und sind zumeist nicht "sinnvoll" - ganz objektiv betrachtet. Aber da soll doch jeder seine Kohle für raushauen, was ihm Spass macht.
Ist doch das gleiche mit 'nem eigenen Autotransportanhänger als Privatperson... welche "normale" Person braucht das schon?!
Wenn man ~1x in ~4 Jahren mal 'ne Karre irgendwo hin schaffen muss, ist man immer noch besser dran, DANN 'n Zugwagen PLUS entspr. Anhänger zu mieten, und wenns ~200€/Tag sind, also sich 'n Anhänger für mind. ~3000€ zu kaufen und deshalb ständig 'ne fette Karre zu unterhalten als 'n Kleinwagen, der sonst für alles reicht.
Selbst bei mir... hatte ja meine Nutzung hier mal dargelegt... wenn ich mal REIN MEINE Transporte zusammenzähle...
warens in ~3 Jahren ~13 (!) eigene Transporte... d.h. grob 1x in 3 Monaten. Der Rest war ja für andere...
So - hätte ich mir jedes Mal 'n Anhänger gemietet, bei sagen wir teuren 60€/24Std., wären das 650€ über diesen Zeitraum gewesen. Und das, WENN man ein Zugfahrzeug hat, was die Lasten jeweils ziehen darf.
Ohne entspr. Zugfahrzeug und bei ~200€/Transport (wenn Miete Anhänger+Zugfahrzeug; k.A. ob das hinkommt, kenne da keine Preise) wärens 2600€ für die 3 Jahre. Klingt viel... wenn man aber in dem Zeitraum eben nur 'n Corsa unterhält statt 'n (
) Touareg, relativiert sich das Ganze wieder.
Deshalb... hatte ich ja schon gemeint - 'n eigener (Autotransport-)Anhänger lohnt sich "nie". Auch der will unterhalten, gewartet und repariert werden und das kostet im Jahr auch wieder paar €.Deshalb - es ist eben ein Luxus - wie so vieles - den ich mir anhängen kann, wann immer ICH will und den auch nach meinen Wünschen und Befürfnissen umbauen kann etc.
Aber das ist für mich eben Hobby - genau wie meine US-Cars... von daher ist es mir recht egal, was der Spass "zusätzlich" kostet. Das sieht bei 'nem 3000€-günstigen Anhänger schon übel aus, bei 'nem Luxus-10.000€-Anhänger sowieso. Andere kaufen sich für das Geld Armbanduhren... so what?!
-
ugh - lass' weg den Schrott und sei froh dass du sie nicht brauchst wg. EZ.
-
Moderation von Jonas:
die 5 letzten Beiträge aus diesem thread:
Hierher verschoben - ist off topic, hilft dem Thread-Ersteller in keinster Weise.
-
schon alles richtig/möglich, transe und denni.
Die Zeit bleibt halt aber nicht stehen, auch oder gerade im Nutzfahrzeugsektor. Und da die - allein rechtlich (80km/h) - (z.Z.) die langsamsten Fahrzeuge auf der BAB sind, ist es halt extrem nervig, wenn ein anderer VT - "aus Spass an der Freude" - NOCH langsamer ist, wie die. Ich finde, an den 40-Tonnern darf man sich schon gerne halbwegs richten im unteren Geschwindigkeitsbereich...
Ich bin auch schon Fuhren gefahren... wie diese:
2.4l Saugdiesel mit 78PS... und dann ~4,5to zGG. DAS war mal 'ne Krücke zu fahren... gut, prinzipiell solange es eben war, ging es eigentlich noch halbwegs - aber WEHE, es kam ein minimaler Berg... da iss' man dann auf Teilen der Autobahn im 2. Gang Vollgas mit ~30km/h hochgeschlichen. Das ist einfach nur noch scheisse und will ich heute sicher nicht nochmal machen, solche Aktionen.
-
Zitat
Wie lange hällt denn so ca. ein Holzboden unter einer Flachplane, der das ganze Jahr draußen steht?
ewig, d.h. mehr als 30 Jahre!
Unser alter Anhänger war 'n Holzanhänger, der stand nur offen draussen rum, fast 15 Jahre, der stand auch noch echt gut da.
-
Sowas wie du v8.lover zeigst - Kugel vorne - wo bekommt man solche Hänger geliehen ???
Da wirst du schlechte Karten haben... ich z.B. habe mir alles selbstgebaut...
Dann versuch' wenigstens 'nen reinen Fahrzeugtransporter mit Lochblechen als Fahrspuren zu bekommen... die wirds ja irgendwo zu mieten geben?! Dann wie gesagt 1x über die Räder drüber mit sog. 3-Punkt-Verzurrung o.ä. (eigentlich ein normaler Spanngurt, nur mit einem zusätzlichen, losen Haken auf dem Band) und die Deichsel... entweder schlicht auf den Boden o.ä. zurren oder auf ~2 Paletten runterzurren. Kannst ja auch da ins Lochblech einhaken.
-
Nachtrag: Ein Anhänger mit Lochblechen ist natürlich genauso gut. Einmal längs über die Räder drüber. Die Deichsel könnte man ggf. mit Umschlingungen seitl. sichern..
-
Wie lang / breit ist der?
Ideal wäre, wenn du vorne 1x 'ne Kugelkupplung hättest, dass der da fest mit der Kupplung drauf ist und dann 'ne "standard" Trapez-Verzurrung über die Räder - so z.B.:
image_23391.jpg image_23392.jpg
Solltest du so sog. "Quergurte" (orange, kurz; ~20€ für 4 Stk. in ebay) nicht haben, müsste man in die Felgen einhaken - dann aber unbedingt wie in Bild 2 gezeigt mit 2 Spanngurten, sodass die Felge sich nicht verdrehen kann!
Ohne vordere Kugelaufnahme... wirds in meinen Augen alles bescheiden.
Gruß Jonas