Ich präsentiere... unser neuestes Familienmitglied. 
![*zufrieden* :]](https://anhaengerforum.de/images/smilies/s_zufrieden.gif)
Ihr habts sicher kaum für möglich gehalten, ABER... tatsächlich... in meiner Familie hat ein ungebremster Anhänger Einzug gehalten! 
...wobei... zugegeben... eigentlich "wieder".
Wie kam es aber zu dieser bizarren Situation?! Gut, einmal ist sicher ein wenig Spielgeist mit dabei... dann aber.... jaaaaaaaa ich muss es zugeben, ist der Barthau doch - so geil wie er auch ist - in manchen Situationen ETWAS groß dimensioniert... 
ABER - EIGENTLICH ist die Wurzel allen Übels ja, dass wir (z.Z.) einfach keinen gescheiten, fahrenden Kombi im Fuhrpark haben. Dann würden sich manche Probleme garnicht stellen. Egal - muss man also erfinderisch werden.
DESHALB war eben schon gedacht (bzw. ist von meiner Seite aus auch weiterhin), so einen Heck-Lastenträger zu kaufen. Ich hätte gern was für die US-Vierkant-Einschübe... mein Vadder wg. "europäisch-einheitlich" mit 50mm-Kugel. Da kamen und kommen wir nicht auf 'nen grünen Zweig. (ICH werd' mir noch so'n US-Teil kaufen irgendwann..)
DANN... kam so langsam die Idee auf... naja, vllt. doch noch ein kleiner Anhänger. Kosten ja nix - also Anschaffung UND Unterhalt. Aber ich mag' die ja bekanntlich eigentlich nicht (ähnlich wie kleine Hunde). Also hat der (wie die Hunde auch) nur eine Chance: Er muss einfach cool sein / aussehen / eine coole Art an sich haben.
Da kam ich ja zuerst über den Kali auf Kleinanzeigen. Weil die in Oberursel - Katzensprung von mir - gebaut wurden. Naja, "leider" vor der Nase weggeschnappt. Aber DER hatte es mir echt angetan. U.a. die "klassischen" Kotflügel taten da natürlich ihren Teil zu bei. Dann kam ich kurz über Westfalia... klar.. auch supercoole und nette Anhänger - ABER DIE PREISEEEEEEEE alter!
Nee, also NEE - nicht jetzt und hier. Da ist man für gute Exemplare, die man nicht erst von Grund auf restaurieren muss, ja GRUNDSÄTZLICH im 4-stelligen Bereich. Oder in Einzelfällen knapp. Je nach Modell, Bj. etc. natürlich auch.
Aber irgendwie hatte sich bisschen rauskristallisiert... ein "Oldtimer", d.h. über 30 Jahre sollte er sein. Das wurde einfach eine Bedingung.
Und DANN kam DER Geistesblitz... als ich eher aus Zufall über die Anzeige eines kleinen, relativ unscheinbaren Saris aus Mitte '80 kam. Dachte ich mir... DA war doch mal was!
Dazu später mehr... 
Naja... Eltern die Anzeige gezeigt... - "DEN KAUFEN WIR!". Yäy! 
Gut, wie immer bei den geilsten Angeboten - steht natürlich am Arsch der Welt. In dem Fall nördl. von Osnabrück, ~320km einfach.
Lt. Anzeige das Teil TOP ZUSTAND, NIE Regen gesehen und.... EINE (Erst-)Besitzerin von 1986-2017. Ausserdem... schlicht kaum genutzt. Es wäre eine SCHANDE, den DANN im Regen heimzubringen. Also... Barthau annen Corsa gehängt und ab ging die wilde Fahrt.
In der Tat hat es zu 95% stark geregnet... mit Plane zu fahren war also definitiv die richtige Entscheidung.
Und da war dann das Objekt der Begierde (gekauft war er schon telefonisch):
image_24415.jpg
Ein Saris Typ "arba", 500kg zGG, EZ/Bj. 1986.
Allein diese kleinen, süßen Chrom-Nabendeckel... nur geil! Die Reifen haben keine DOT-Nr., vermute mal, werden noch die 1. sein. Die sind nicht mal rissig (!) - der stand ja über 20 Jahre lang nur in einer (trockenen) Scheune. D.h. das Schlimmste, was demnächst mal zu machen sein könnte, wären die Radlager.
Jo dann geschwindt in den Barthau geladen:
image_24416.jpg
weitere (Detail etc.) Bilder folgen, liegt aber noch genau so im Barthau... muss ma gucken dass ihn ihn die Tage raushole UND als 1. Amtshandung so dermaßen mit Fluid Film einsprühen wie noch kein Fahrzeug jemals zuvor. Wobei... Bilder kommen vllt. noch vorher. Nachher sowieso.
das megafette Gespann
:
image_24417.jpg
ECHT genial nochmal an dieser Stelle - der Barthau hatte etwa 60kg Stützlast... meine Eltern saßen drin und bissl Ladung... und so stand der Corsa ziemlich genau waagerecht. Die MAD Zusatzfedern SIND einfach geil!
UND - man kann ja von den B-Corsas halten was man will (klar, die meisten SIND scheisse, kommt halt durch die extrem penible Pflege der 5.+ Hand...) - aber der mit seinen z.Z. knapp über 70.000km und 1.2 16V Motor hat den Barthau für DIE Gegebenheiten ECHT anständig gezogen! Konnte gar den 5. Gang nutzen und musste nur mal bei Steigungen (natürlich ab Promille-Bereich) in den 4. schalten. Das alles bei 100-110km/h Tacho.
Also, ein Verkehrshindernis war ich definitiv nicht. Hauptsächlich spielte sich das Fahren zw. 3000 u. 4000U/min ab.
Auf der Hinfahrt waren es 10l/100km glatt, zurück (Gegenwind) ~10,7l. Gesamt 10,35l/100km. ~650km Gesamtfahrstrecke. Ist OK, wie ich finde.
Naja - WESHALB also das Ganze?! Manche konnten es sich sicher denken... DESHALB... Jonas als Pimpf etwa 1995
- zusammen mit Vadder und Bruder:
image_24418.jpg image_24419.jpg
YÄY! Ich weiß nicht... ICH find' das gerade einfach megacool. 
Naja, das also dazu.
(Und ja - logo - das Zugfahrzeug SOLL auch nochmal in meinem Leben wiederkommen.
Ein Kadett E Club, 1.6i, Schalter. Gut, 1.8i ginge auch, aber Kadett E, Club, rot muss er sein. Wird noch 'ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen irgendwann. War unser ERSTER und EINZIGER Neuwagen, den wir jemals gekauft haben. ICH kaufe MIR auch definitiv keinen Neuwagen mehr, DA bin ich mir sicher. Zu 99%
Wir/ich habe noch ALLE Unterlagen von dem Wagen... wie ein Geschichtsbuch, wahnsinnig faszinierend.)
Das also erstmal von mir wieder - joa, wie gesagt, mehr Bilder etc. folgt die Tage.
Gruß Jonas