Beiträge von v8.lover

    ...wenn wir so weiter machen, sind wir bald wie die Amis - die auch meinen, man kann Anhänger NUR mit den fettesten Diesel-Trucks ziehen und alles andere verreckt nach den ersten Metern - oder liegt im Graben.

    Was das angeht, bin ich also schon halbwegs froh, dass in DE/EU auch manche PKW noch einigermaßen was ziehen dürfen.


    Und FU - man kanns auch übertreiben... diese MK3 Mondeos dürfen glaub' grundsätzlich 1800kg ziehen, manche 2000 - also das geht schon.

    Klar, Frontantrieb ist nicht DAS Ideal zum Ziehen... aber solange man sich auf befestigten Wegen befindet, geht das schon erstmal. Auch, wenns nass ist. Das Gaspedal kennt ja nicht nur 0 oder 100%... 8o


    Hier hatte ich 2010 mal mit unserem MK2 Mondeo 'n Roadmaster-Rahmen mit Teil-Karosse geholt... sieht weder allzu schlimm aus finde ich (ausser die LaSi ist grottig), noch war das Fahren ein Problem. Der zog mit seinem 170PS-V6 ganz gut.

    upload.jpg


    edit: lustig, das Bild hatte ich 09/2010 aufgenommen und scheint meine erste Erfahrung mitm MSX 3000 überhaupt zu sein. 01/2014 kam dann mein eigener... bis ich ihn 06/2017 verkauft hatte.

    mhhhhh... da drängt sich mir ja schon 'ne Frage auf: wieso dann kein WoWa? :/ Ich mein sind wir ehrlich, wirklich vorwärts kommst du doch mit dem Gespann nicht?! Und der Omega kann ja nun wirklich bisschen was ziehen...

    Also ma doof gefragt... weil du schon meinst getunter Roller... soll das so 'ne Art "Tuning-Gespann" werden?!


    Kost' zwar paar € mehr aber... was ist, wenn du sowas als Basis nimmst?!
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...69188-276-8441


    Ich komm' leider grad' nicht auf den Hersteller, hatten wir letzt aber erst hier im Forum...


    Jedenfalls.. vielleicht ließe sich da auch die Achse drehen... und/oder machst einfach 'n paar 13-zöller von Opel/VW/sonstwas drauf - müssten 4x100 LK haben - und Niederquerschnittsreifen. Sollte SOOO schlecht auch nicht aussehen...
    Und der Anhänger ist schön minimalistisch... denke eigentlich ganz passend zu 'nem getunten Roller.


    AAAH hier isser doch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hier der Link


    Wenn man sich das Video so anschaut... sollte es doch eigentlich möglich sein, durch Seitentausch die Achsen höher zu bekommen.

    Zitat

    Ja die Idee wie du sie zeigst hatte Ich auch schon als Plan-B im Kopf, wobei das andere "tiefer" wäre.
    Bzgl. der Vorspur müsste Ich mal nachfragen. 22" sind kein Teil des Plans, aber der Hebelarm ist 14,5cm.

    Mit 15cm Bodenfreiheit würd Ich mich zufrieden stellen, also 30cm Radius - demnach müsste Felgengröße
    und Reifen passend gewählt werden, mit dem Plan B könnte man aber mit kleineren Felgen spielen.


    :confused::confused:


    image_24333.jpg


    Bei Nennlast federt die Achse ~20° ein. Bzw. wenn man die dreht, vermutlich (?!) etwa 20° aus. Das auch bei der Bodenfreiheit etc. beachten. edit: lol wenn ich das so sehe, bezweifle ich gar, dass "Plan B" selbst mit 22" geht... das käme WAHNSINNIG weit hoch!

    Also so wie du es gezeigt hast, gehts ganz sicher nicht. Da ist ja die ganze "Geometrie" der Achse falsch, so gut wie kein Hebelarm mehr etc. Ausserdem müsstest du an der Achse schweißen, was verboten ist.

    Wenn überhaupt ginge es vllt. so wie hier (oder hab' ich 'nen Denkfehler?! Nee, müsste eigentlich gehen...) :


    image_24332.jpg


    Hat auch den Vorteil, da die Gummifederachsen so gebaut sind, dass sie (meine ich), 'ne leichte Vorspur haben. So wie bei mir gedreht, bleibt die weitestgehend gleich.


    So-oder-so: Unbedingt von Anfang an die Prüfstelle des geringsten Misstrauens mit einbeziehen! Willst den ja sicher nicht nur auf Privatgelände ziehen?!


    Sollte es was werden mitm Projekt: Bitte Bilder ;)


    Gruß Jonas


    edit: Mit vllt. "nur" 20"-Felgen würdest du ja auch noch weiter runterkommen. Muss man halt gucken, wie weit man gehen kann... aber ich vermute die 22" sind "Teil des Plans" hm?!

    André - ja, stimmt, das wäre auch noch 'ne Alternative. Habe geschaut - Bilstein bietet auch straffere Dämpfer für Serienfahrwerke an - Serie B6. B8 wäre für Tieferlegungen... aber der Satz kostet auch über 400€. Das muss noch warten. NOCH ists ja der Alltagswagen meiner Eltern bzw. v.a. Mutter. Aber die ist nicht so zufrieden mit dem, hätte gerne 'nen kleinen Kombi.

    Und vllt. kauf' ich den denen ab bzw. im Tausch, dass ich denen 'n Kombi hinstelle. DANN würde ich so Späße vllt. noch einbauen. Würde dann mein Winterauto werden.


    Und nee Wim, siehst schon richtig, der ist in der Tat UNNORMAL rostFREI (!), denn wir sind Zweitbesitzer und Erstbesitzer war tatsächlich, wie man so schön sagt, 'ne ältere Dame... die den ~15 Jahre lang fuhr'. Gekauft hatten wir den mit glaub' ~54.000 km (!), jetzt hat er ~71.000km drauf. So wie der bei Kauf aussah'... weiß ich echt nicht, WANN und WIE die Frau gefahren ist. Bei Schnee und Salz KANN nicht sein... und selbst Regen kanns, wenn, nur sehr selten gewesen sein. Der ist/war GELECKT!

    Jo und dieses Jahr hatte ich dem dann erstmal 'ne FETTE Unterboden- u. Hohlraumversiegelung mit Fluid Film spendiert, dass das auch möglichst so bleibt! (man siehts an den Nahaufnahmen der Feder - alles schön verschmiert!)

    Es ist ENORM, was sowas für Fahrzeuge über die Jahre ausmacht! Wenn man nur alle ~5 Jahre mal ~100€ (wenn mans selbst machen kann) oder ~300-500€ ausgibt.

    So - heut' wars dann mal so weit: Ebenfalls mal die MAD Zusatzfedern verbaut. =)


    Süß sind sie ja... für'n Corsa B (und A):


    image_24252.jpg


    vorher:


    image_24248.jpg image_24249.jpg


    Einbau:


    image_24250.jpg


    Zugegeben: 1 Std. war vom Hersteller (MAD) angegeben, habe ich auch etwa gebraucht. ABER auch nur weil ich 'ne Bühne und Heber hatte... sonst wärs 'ne derbe Qual gewesen.

    (Wenn ich überlege, dass auch der E-Satz letzt mit 60mins Einbauzeit angegeben war... ich aber gut 4 Std. brauchte. Allein dass die Farbe für die Bohrlöcher trocknete... :whistling:)


    nachher:


    image_24254.jpg image_24253.jpg


    Und so stand er dann da... etwa ~50kg Ladung im Kofferaum.


    image_24251.jpg


    Womit ich zum vorzeitigen Fazit komme:

    Auch bei Leerfahrten ohne beladenen Kofferraum und/oder Anhänger hat sich das Fahrverhalten nicht wesentlich (eigentlich gar nicht) verschlechtert.

    Dem stimme ich zu, aber auch nicht verbessert. ALLERDINGS steht der Test mit schwerer Beladung und/oder Anhänger noch aus!

    Aber sonst fährt er sich normal / schwammig, wie vorher auch.
    ...was mich natürlich auch bissl zu der Frage treibt, ob ich vllt. nochmal irgendwann härtere Dämpfer, z.B. Bilstein's probieren sollte. K.A. halt, ob es welche für Standard-Höhe gibt...

    Werde von allem berichten.


    Gruß Jonas

    Ja, ich gebe es zu: Ich habe es nicht geschaftt bis zum Jahresende 2017 alle alten Beiträge rüberzukopieren. Habe mich zeitlich verschätzt. Hatte angenommen, mehr Zeit zu haben zwischen den Tagen... :o


    Ich bitte mir höflichst eine Nachfrist aus :super:

    Nur kein Stress Frank. Wissen wir doch alle, dass du neber dem Forum noch 'ne Hauptbeschäftigung hast.

    Hatte nur die Sorge, dass die Beiträge irgendwann unwiderruflich weg, sind, da Verträge mit dem alten Forenprovider o.ä. auslaufen. Hab' ja keine Ahnung, wie das genau funktioniert.

    Aber wenns "NUR" die Zeit ist, ist alles halb so wild.

    ...mir ist noch 'n thread eingefallen... den mit den MAD Zusatzfedern :o

    https://mein-pkw-anhaenger.de/node/8063


    Gruß Jonas

    Geh' ERST zur Zulassungsstelle BEVOR DU IRGENDWAS ANDERES MACHST!

    Und sage/frage, WAS du machen musst / die brauchen, wenn du ein Fzg. ohne Papiere kaufen willst!

    Habe die Fahrgestellnr. am besten mal dabei.


    Das ist von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich.


    Ich sage das deshalb, da z.B. der Kaufvertrag da gewissen Kriterien entsprechen muss dann, z.B. bei Bemerkungen o.ä. "keine Papiere"!


    Hatte ich auch schonmal durch...


    Vollabnahme brauchste eh... 'n fitter TÜV- od. Dekra-Prüfer bekommt die Daten aus seinem System dann schon zusammen...

    Gibts auch in 8.8.

    Woher hast die? Wenn man NICHTS über die Teile weiß und der Händler ggf. auch nicht, hilft nichts, als 4.6er anzunehmen (worst case).

    Bei letzterem wäre es halt 400x0.6=240N/mm² (Streckgrenze). M10 hat 58mm² Spannungsquerschnitt... x2, da U = 116mm²


    -> 116*240=27840N = 2784daN ~ 2784kg/Bügelschraube.

    ...dann kann ich hier ja nochmal die Bilder vom Saris posten - dem hatte ich Ende letzten Jahres auch noch geschwind 4 Zurrpunkte in den Ecken verpasst:


    SA01.jpg SA02.jpg


    SA03.jpg SA04.jpg


    Der ganze Anhänger ist natürlich nur Spielzeug... von daher SOLLTE die Krafteinleitung in den "Rahmen" des Anhängers ganz OK sein. Der darf ja ganze ~400kg laden.


    Roland - in deinem Fall mitm Neptun... hatte ich auch mal aus eigenem Interesse geschaut:

    Der Hersteller hat netterweise gute Bilder vom Unterboden auf seiner Internetseite.

    Da du ja max. ~1000kg laden kannst, und der - für die Lasi - extremste Fall ein, sagen wir 1000kg schwerer IBC-Container wäre... muss man rechnen, dass bei 'nem Reibungskoeffizient von 0,2 dadurch schon 200kg/daN nach vorne gesichert sind und wir eh "nur" mit 0,8G nach vorne sichern müssen - nochmal 160daN "wegfallen" (1000*0.8*0.8=640kg). Wenn man das jetzt mit 2 Spanngurten (nur für den Fall nach vorne! andere Seiten (seitl., nach hinten müssen ggf. extra betrachtet werden!) absichert, oder einem Umreifungsgurt ("U"), sinds pro Zurröse nur noch 320kg, die aufgenommen werden müssen.

    (Das o.g. bezieht sich aber nur auf sog. Direktsicherungen! Niederzurrungen sind ein anderes Thema!)

    Von daher wären bei dir vllt. auch die sog. Airline Zurrplatten, wie ich sie am Saris verbaut habe, interessant?! Vorteil ggü. durchgehenden Schienen finde ich die leichtere Reinigung dieser, da man auch mal schnell durchkehren kann oder gar mit dem Einsatz ("Fitting") ggf. Dreck rausschieben. Die verriegeln ja dann eh selbstständig.

    Durchgehende Zurrschienen würde ich nur verbauen, wenn ausgeschlossen werden kann, dass Schüttgut wie Sand o.ä. gefahren wird. Gut, oder man:

    1.: holt sich die Abdeckungen wie Lars

    2.: bläst die halt nach so 'ner Fuhre mit z.B. Druckluft aus.


    Die Zurrplatten + Fittinge dafür halten jedenfalls bis 500daN/Punkt aus... jetzt müsste man noch schauen, dass man die möglichst gescheit an den Anhänger geschraubt bekommt. Da denke ich, sollten die markierten Stellen ganz OK sein.

    Hieße, du könntest bis 10 Zurrpunkte montieren. Die sollten auch dort am Rand wenig stören...

    http://up.picr.de/31421536wb.jpg


    Ich hole mein Airlineschienen-Kram immer hier:

    http://www.kuriershop.de/produ…chwarz-eloxiert-1617.html


    Aber gibt diverse Shops, die das anbieten. 10 Platten wären schon Luxus - 6 würde ich aber mindestens nehmen. Dazu 6-10 Fittinge.


    Gruß Jonas

    letztes Bild von mir vom MSX ;(


    image_23747.jpg


    Einziger (kleiner) Trost: Beim neuen Besitzer denke ich, ist er ebenfalls gut aufgehoben. Kam mit 'nem Mondeo ST220 Turnier... und hat mit älteren Fords etc. zu tun. =)


    Ich glaube, hätte ihn diese Woche keiner gekauft, hätte ich das Verkaufsangebot auch zurückgezogen. Da ich heute gut ~2 Std. Zeit hatte, bevor der Käufer kam und ich in der Zeit ständig um den Anhänger rumgetigert bin... da hat man viel Zeit, bisschen was Revue passieren zu lassen und alles...


    Naja, so ist es jetzt erstmal.

    Moderation von Jonas:

    Habe die threads zum Thema Airlineschienen mal zusammengeführt (  roland44 ).


    OT: Rein aus Interesse: Hattest du den thread hier erst nicht gefunden (/ gesucht?!) oder hast dich wg. dem Hinweis "Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema." verunsichern lassen?!


    Gruß Jonas

    so - heute ausm Barthau geholt - somit also nochmal mehr Bilder :biggrins:


    ...mit dem typischen, relativ markanten Saris-80er-Jahre-Heck...


    Ladefläche ist im Übrigen ~92x150cm groß. RIESIG. Passt immerhin 1 Europalette druff. :weglach: Das noch in Verbindung mit der schier unendlich langen Deichsel - nämlich 80cm - wird sicher ein Spass beim rückwärts fahren. :/ Zumal... den sieht man ja nichtmal beim Corsa in irgendeinem Rückspiegel...

    Achja - u.a. deshalb hatten wir den alten damals auch seitlich mal im Kadett stehen. Mein Vadder wusste bei 'nem Wendemaneuver inkl. Rückwärtsfahren nicht mehr, dass der Anhänger noch dran war.. :idea:


    Joa, also der soll auf jeden Fall weitestgehend original belassen werden. Zwei Dinge gibts allerdings... also 2 Unterlegkeile hätte ich schon gerne... UND - um 4-6 Airline Zurrplatten wird er auch nicht umhin kommen. Oldtimer und original alles schön und gut - aber wenn ich keine gescheite LaSi anlegen kann krieg' ich einen zuviel! Werden aber wohl schwarz Pulverbeschichtete... d.h. sie werden nicht sooo auffallen.

    Muss jetzt nur noch 'nen shop finden, der die auch von allsafe Jungfalk im Angebot hat - ist leider auch viel Müll aufm Markt unterwegs. 10 Stück für 10€ - ja nee iss' klar... Auf der anderen Seite will ich auch nicht mehr als 5€/Zurrpunkt ausgeben...

    Ich präsentiere... unser neuestes Familienmitglied. :biggrins::]


    Ihr habts sicher kaum für möglich gehalten, ABER... tatsächlich... in meiner Familie hat ein ungebremster Anhänger Einzug gehalten! :augenreib:

    ...wobei... zugegeben... eigentlich "wieder".


    Wie kam es aber zu dieser bizarren Situation?! Gut, einmal ist sicher ein wenig Spielgeist mit dabei... dann aber.... jaaaaaaaa ich muss es zugeben, ist der Barthau doch - so geil wie er auch ist - in manchen Situationen ETWAS groß dimensioniert... :pfeif:


    ABER - EIGENTLICH ist die Wurzel allen Übels ja, dass wir (z.Z.) einfach keinen gescheiten, fahrenden Kombi im Fuhrpark haben. Dann würden sich manche Probleme garnicht stellen. Egal - muss man also erfinderisch werden.

    DESHALB war eben schon gedacht (bzw. ist von meiner Seite aus auch weiterhin), so einen Heck-Lastenträger zu kaufen. Ich hätte gern was für die US-Vierkant-Einschübe... mein Vadder wg. "europäisch-einheitlich" mit 50mm-Kugel. Da kamen und kommen wir nicht auf 'nen grünen Zweig. (ICH werd' mir noch so'n US-Teil kaufen irgendwann..)

    DANN... kam so langsam die Idee auf... naja, vllt. doch noch ein kleiner Anhänger. Kosten ja nix - also Anschaffung UND Unterhalt. Aber ich mag' die ja bekanntlich eigentlich nicht (ähnlich wie kleine Hunde). Also hat der (wie die Hunde auch) nur eine Chance: Er muss einfach cool sein / aussehen / eine coole Art an sich haben.
    Da kam ich ja zuerst über den Kali auf Kleinanzeigen. Weil die in Oberursel - Katzensprung von mir - gebaut wurden. Naja, "leider" vor der Nase weggeschnappt. Aber DER hatte es mir echt angetan. U.a. die "klassischen" Kotflügel taten da natürlich ihren Teil zu bei. Dann kam ich kurz über Westfalia... klar.. auch supercoole und nette Anhänger - ABER DIE PREISEEEEEEEE alter! ;( Nee, also NEE - nicht jetzt und hier. Da ist man für gute Exemplare, die man nicht erst von Grund auf restaurieren muss, ja GRUNDSÄTZLICH im 4-stelligen Bereich. Oder in Einzelfällen knapp. Je nach Modell, Bj. etc. natürlich auch.
    Aber irgendwie hatte sich bisschen rauskristallisiert... ein "Oldtimer", d.h. über 30 Jahre sollte er sein. Das wurde einfach eine Bedingung.


    Und DANN kam DER Geistesblitz... als ich eher aus Zufall über die Anzeige eines kleinen, relativ unscheinbaren Saris aus Mitte '80 kam. Dachte ich mir... DA war doch mal was!
    Dazu später mehr... ;)


    Naja... Eltern die Anzeige gezeigt... - "DEN KAUFEN WIR!". Yäy! :dollar:


    Gut, wie immer bei den geilsten Angeboten - steht natürlich am Arsch der Welt. In dem Fall nördl. von Osnabrück, ~320km einfach.


    Lt. Anzeige das Teil TOP ZUSTAND, NIE Regen gesehen und.... EINE (Erst-)Besitzerin von 1986-2017. Ausserdem... schlicht kaum genutzt. Es wäre eine SCHANDE, den DANN im Regen heimzubringen. Also... Barthau annen Corsa gehängt und ab ging die wilde Fahrt. :biggrins: In der Tat hat es zu 95% stark geregnet... mit Plane zu fahren war also definitiv die richtige Entscheidung.


    Und da war dann das Objekt der Begierde (gekauft war er schon telefonisch):


    image_24415.jpg


    Ein Saris Typ "arba", 500kg zGG, EZ/Bj. 1986. :belehr: Allein diese kleinen, süßen Chrom-Nabendeckel... nur geil! Die Reifen haben keine DOT-Nr., vermute mal, werden noch die 1. sein. Die sind nicht mal rissig (!) - der stand ja über 20 Jahre lang nur in einer (trockenen) Scheune. D.h. das Schlimmste, was demnächst mal zu machen sein könnte, wären die Radlager.


    Jo dann geschwindt in den Barthau geladen:


    image_24416.jpg


    weitere (Detail etc.) Bilder folgen, liegt aber noch genau so im Barthau... muss ma gucken dass ihn ihn die Tage raushole UND als 1. Amtshandung so dermaßen mit Fluid Film einsprühen wie noch kein Fahrzeug jemals zuvor. Wobei... Bilder kommen vllt. noch vorher. Nachher sowieso.


    das megafette Gespann :biggrins::


    image_24417.jpg


    ECHT genial nochmal an dieser Stelle - der Barthau hatte etwa 60kg Stützlast... meine Eltern saßen drin und bissl Ladung... und so stand der Corsa ziemlich genau waagerecht. Die MAD Zusatzfedern SIND einfach geil!

    UND - man kann ja von den B-Corsas halten was man will (klar, die meisten SIND scheisse, kommt halt durch die extrem penible Pflege der 5.+ Hand...) - aber der mit seinen z.Z. knapp über 70.000km und 1.2 16V Motor hat den Barthau für DIE Gegebenheiten ECHT anständig gezogen! Konnte gar den 5. Gang nutzen und musste nur mal bei Steigungen (natürlich ab Promille-Bereich) in den 4. schalten. Das alles bei 100-110km/h Tacho. :angel: Also, ein Verkehrshindernis war ich definitiv nicht. Hauptsächlich spielte sich das Fahren zw. 3000 u. 4000U/min ab.

    Auf der Hinfahrt waren es 10l/100km glatt, zurück (Gegenwind) ~10,7l. Gesamt 10,35l/100km. ~650km Gesamtfahrstrecke. Ist OK, wie ich finde.


    Naja - WESHALB also das Ganze?! Manche konnten es sich sicher denken... DESHALB... Jonas als Pimpf etwa 1995 :belehr: - zusammen mit Vadder und Bruder:


    image_24418.jpg image_24419.jpg


    YÄY! Ich weiß nicht... ICH find' das gerade einfach megacool. =)


    Naja, das also dazu.


    (Und ja - logo - das Zugfahrzeug SOLL auch nochmal in meinem Leben wiederkommen. ;) Ein Kadett E Club, 1.6i, Schalter. Gut, 1.8i ginge auch, aber Kadett E, Club, rot muss er sein. Wird noch 'ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen irgendwann. War unser ERSTER und EINZIGER Neuwagen, den wir jemals gekauft haben. ICH kaufe MIR auch definitiv keinen Neuwagen mehr, DA bin ich mir sicher. Zu 99% :o Wir/ich habe noch ALLE Unterlagen von dem Wagen... wie ein Geschichtsbuch, wahnsinnig faszinierend.)


    Das also erstmal von mir wieder - joa, wie gesagt, mehr Bilder etc. folgt die Tage.


    Gruß Jonas