Beiträge von v8.lover

    Hallo Christian!


    Schöner Anhänger, ganz nettes Zugfahrzeug (hätten auch fast einen geholt, waren aber 80% zu rostig und bei den restl. 20% haben leider andere Dinge nicht gepasst) - und megainteressanter Nebenerwerb! Da werde ich in Zukunft ggf. mal drauf zurückkommen...


    Verchrom' doch mal die Felgen vom Anhänger - gleich mal bisschen Werbung für dein Geschäft fahren! ;) 8)


    Gruß Jonas

    Hintergrundinfo zu den Netzen hier:

    Ladungssicherung im PKW Anhänger



    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    :super:

    Nee gibts schon noch:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…snetze/772550182-276-1137


    vllt. finden sich hier 4 Leute - wenn einer ein Set nimmt und die danach einzeln weitersendet, kommen alle bei 'nem echt guten Preis raus. Hätte es ja so gemacht, aber dann fand' ich die doch zu geil als dass ich welche abgeben kann :D Sorry...

    PS: Ich hab' 110€ inkl. Versand gezahlt...

    Moin.

    Klar - gibt Blindnieten mit Senkkopf. Musst mal nach googlen. Die haben dann 'ne 120°-Senkung (!), d.h. 'nen passenden Senker, falls nicht schon vorhanden, brauchts ggf. auch noch.

    Hm, wenn ich die richtigen Schienen/Maße gefunden habe, dürfte der "Flach-Teil" der Schienen um 3,7mm stark sein?! Macht zwar Aufwand, aber wenns demontierbar sein soll, warum schneidet ihr net ~M5er Gewinde in regelmäßigen Abständen rein? Da die Steigung von Schraubengewinde kleiner ist als z.B. von Bohrschrauben, kann man mehr Glück haben, dass die Gewinde net so schnell ausnudeln.

    ODER - das macht halt NOCH mehr Arbeit... ihr verseht die Airline-Schienen mit Nietmuttern... für die Holzplatten dann. Falls ich "dein" System richtig verstanden habe...

    DAS hält dann definitiv und ist zig mal ein- und ausbaubar.


    (kann ich das hier in unseren "Airlineschienen-thread" mit reinschieben?!)


    Gruß Jonas

    OH JA!


    Jo, 110€ für 4 Netze. Alle Netze, die der verkauft sind auch im Neuzustand, nur eben etwas älter - klar, im Luftfahrtbereich kann man sich "garnix" erlauben mit LaSi und schwebende Lasten etc... und auch Netze die NIE genutzt wurden, werden somit eben ausgemustert.


    Der verkauft die auch einzeln, oder z.B. 2 Stk. - wird dann halt etwas teurer der Stückpreis. Aber immer noch ein VERDAMMT guter Preis. Vergleichbare Angebote fangen sonst erst bei ~60€/Netz an - und geht hoch bis 200€. Wahnsinn! Und "neue" Netze MIT supertoller DIN-Zulassung für LaSi kosten auch gleich 100-500€... unglaublich.


    upload.jpg



    Alle Bilder / Ladungen haben eins gemeinsam: Sie sind extrem bescheiden zu sichern. Manches könnte man umschichten, gerade Steine oder Sackware, aber WENN man das so halbwegs gescheit sichern will, kommt man eigentlich um ein Ladungssicherungsnetz nicht mehr drum rum. Klar ist auch: Je schlechter sich 'ne Ladung sichern lässt, desto mehr Gurte bzw. allgemein LaSi-Matrial braucht man.


    Gerade auch wg. dem Bild von mir, dachte ich mir.. das will ich demnächst besser sichern. Also habe ich gesucht.. und kam schließlich auf "richtige" Ladungssicherungsnetze.

    Ein - wirklich netter! - Verkäufer in ebay Kleinanzeigen verkauft da z.B. 4er Sets solcher Ladungssicherungsnetze - 140x180cm, Tragfähigkeit (!) 2500kg, da sog. Aussenlastgeschirr. Sind Ex-BW und eigentlich z.B. für Hubschrauber für Aussenlasten!

    Logisch... die sind nicht nach DIN-irgendwas zertifiziert, aber was für 2500kg in der Luft hängend ausgelegt ist, sollte mit bisschen LaSi ja wohl 10x fertigwerden. :saint:

    Hier also mal 'n paar Impressionen. Da ich "leider" z.Z. nix Dummes transportieren musste, wurds 'ne Trockenübung:

    lasi01.jpg


    LaSi02.jpg


    LaSi03.jpg


    Lasi04.jpg


    LaSi05.jpg


    LaSi06.jpg


    Also wenn DAS mal nicht professionell+sicher aussieht, weiß ich auch nicht mehr. Ich finds MEGAGEIL! :love:


    Joa, normal hätte ich auch 2 Netze hier verkauft, aber ich finde die SO genial, ich behalte alle 4 - k.A. für was man die noch alles verwenden kann. So ziemlich für ALLES... manche haben sich damit auch 'ne Kletterwand gebaut.. :biggrins:


    Joa, also, kann ich nur klar weiterempfehlen! :super: Freue mich schon auf den 1. richtigen Einsatz mit denen.

    Hatte auch erst überlegt, ob ich ein noch größeres Netz in der Art hole, für den Barthau. ABER - die Größe ist eigentlich GENAU ideal - einmal für EINE Palette Stückware - UND wenn ich mal ein größeres brauche, ziehe ich entweder 2 Stück quer über den Barthau (und hab' die doppelte Anzahl Ösen!) ODER... ja, kann die 2 Netze ggf. auch noch aneinander hängen. Weiß noch nicht genau wie, aber vllt. mit Feuerwehrkarabinern (da die auch eine Traglastangabe "WLL" haben).


    Das erstmal wieder von mir - Gruß Jonas

    Danke ihr beiden! :super:

    War jetzt die Tage nochmal schwer am überlegen und suchen... und wie so oft kam es dann doch am Ende anders. :saint:

    Aber - zuerst mal für Leute, die ebenfalls ein Netz suchen. Gehen wir auch mal von Gras und Sand aus... dann kommt man um so ein extrem feinmaschiges Netz eigentlich nicht drum rum. Soll ja nix wegfliegen. Wobei Gras noch harmlos wäre, aber Sand ist richtig scheisse.

    Zum Teil gute Suchergebnisse (mit google z.B.) gibts, wenn man Containernetz eingibt. Ich denke, die Wahl wäre bei mir auch zu 95% auf ein solches gefallen!

    z.B.:

    http://www.planen-und-netze.de…bdecknetz-feinmaschig.php


    Oder aber wenns ein etwas grobmaschigeres Netz geworden wäre - wohl von hier:

    http://www.vogt-hebetechnik.de/netze.html

    Das "Sehr stabiles PKW-Anhängernetz mit Gummikordel" - da Maschenweite 30mm (für diese Maschennetze auch eher fein) UND 3mm Kordelstärke. Beides einzeln (also feine Maschen ODER 3mm Kordelstärke) findet man öfter mal... aber die Kombination ist eher selten -> stabil!


    Wie schon gesagt, ich weiß dass gute Netze etwas kosten, deshalb wollte ich ja nur 1x "richtig" kaufen.

    ABER: Ich hatte nochmal überlegt... und dass ich mit unseren Anhängern irgendwelches Gras fahren sollte, seh' ich die nächsten 2 Jahre nicht kommen. Und Sand... naja, vielleicht. Aber dann würde ich mir ggf. nochmal so 'nen feinmaschiges Netz holen (1. Link).

    Da ich aber, wenn überhaupt, eher mit Ästen, Stückholz und Co. zu tun habe, also noch etwas gröberem Material, bin ich auf ein weitmaschiges (~90mm) Ladungssicherungsnetz mit 25mm Gurtbreite rundum umgeschwenkt:

    upload.jpg


    SO ein geiles Teil! 8) Ex-BW-Bestand, unbenutzt, ein sog. Lastensicherungsnetz / Aussenlastgeschirr bis 2500kg. :biggrins:

    Ich denke, für meine Anwendungsfälle perfekt. Das kann ich v.a. richtig mit Ratschen verzurren... das ist 'ne andere Liga als diese umlaufenden Expandergummis und gefällt mir RICHTIG gut. Mehr dazu gleich im "Ladungssicherungs-thread"


    Gibt halt bekanntlich keine Universallösung.


    Gruß Jonas

    Lars... nee ohne Grube od. Hebebühne ists echt ne Qual.

    Hatte mir da behelfsmäßig 'ne Holzrampe "Witwenmacher" für gebaut... :saint:

    upload.jpg


    Aber wenns der Händler schon anbietet, hört sich gut an. Schön machen lassen. :super:

    :super:


    Was haste vor, zu nehmen? Wir haben z.B. 'nen Corsa B im Fuhrpark und, noch "schlimmer", diverse US-Cars, nagut, und 'nen Käfer 1303, der "toppt" alle, was Rost"schutz" angeht...:o

    Jedenfalls alles rostanfällige Fahrzeuge.

    Ich nutze seit Jahren Produkte von Fluid Film und fahre damit ziemlich gut.

    Jo ich bin auch in der Facebook Gruppe und kenne das Problem - will ja auch iiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann nochmal so'n "halbes Auto"-Projekt durchführen - neber ~10 anderen anstehenden Projekten.
    Im falle von so 'nem leeren Astra wundere ich mich halt etwas... dass so 'ne leere Karosserie wirklich SO schwer ist / sein soll... zumal die Deichsel ja etwas Stützlast "abnimmt" (Hebelgesetz).
    Dafür, dass die Optik relativ cool ist / bleibt, würde ich gar soweit gehen und die Türen bis aufs Letzte ausräumen... da sind ja auch meist ziemlich massive Verstärkungen drin wg. Seitenaufprallschutz... alles raus - dann die 4 beweglichen Fensterscheiben durch z.B. Plexi- / Acrylglas ersetzen... Windschutzscheibe ebenso. Die wiegt enorm viel. Falls Fenster noch funktionieren sollen... Kurbeln statt E-Motoren.
    Wo ein Wille, da auch ein Weg.
    Und wo ich schon von Hebelgesetz sprach... manche - auch hier - hatten ja z.B. Blei o.ä. in der Reserveradmulde. Der Abstand zur Achse ist halt da nicht sooo groß. Besser wäre z.B. die Stoßstange, also das Prallblech o.ä. (falls es das beim Astra gibt) zu modifizieren und mit Beton zu füllen oder so.. weil das eben am weitesten Punkt hinten ist. Da reichen sicher dann auch ~100kg und du KÖNNTEST noch mit den 750kg hinkommen.
    Da du ihn ja eh zerflext... ich würde in 'nem 1. Schritt wirklich erstmal an der Stirnwand trennen... dann provisorisch 'n Rohr drantüdeln mit ~1,2m freie länge und das mal versuchen, vorne anzuheben... kann mir kaum vorstellen, dass das nicht geht.

    naja Rainer, solange man den Schlauch noch auf die Nippel drücken muss und wieder abziehen, wird man auch mit der weiterhin fettige Hände haben. Ich hab' ich damit schon lange abgefunden... finde es zwar auch nicht toll, aber ich gehe IMMER von aus dass IRGENDWAS/ALLES verschmiert ist (Hände, Kleeidung) nach Anwendung der Fettpresse...

    Hab auch gleich mal eine Frage. Irgendwie ist meine alte Fettpresse weggekommen. Was kauft man denn da jetzt für eine?

    Bin ma gespannt, was andere noch sagen - aber als ich mir vor ~3-4 Jahren auch 'ne neue Fettpresse kaufen musste, kam mir NUR NOCH EINE Variante ins Haus:

    Eine Einhand-Fettpresse, "natürlich" für die gängigen, großen ~400g-Fettkartuschen!

    Z.B.:

    https://www.westfalia.de/shops…and_fettpresse_500_cm.htm


    Also, Marke darfs gerne sein bei dem Zeug - GENAU die von Pressol mit Schlauch und starrem Adapter hab' ich und bin schwer zufrieden.

    Vor allem kenn' ich den Scheiss... ich hab' halt mit z.T. leicht unterschiedlichen Fettnippeln zu tun und wenn ich DANN mit einer Hand den Schlauch noch Richtung Nippel drücken muss, damit das Fett net links und rechts vorbeidrückt, mit welcher 3. Hand soll ich die scheiss Fettpresse halten UND noch den ewig langen Hebel drücken?! Am besten natürlich noch unterm Auto liegend - klasse! :scheisse:


    Gut, klar, da der Hebel etwas kürzer ist als bei den altbekannten Dingern... kann man net soooo den Druck aufbauen, wenn man mal ~15 Jahre altes, verknarztes Fett durch den Nippel drücken muss... aber wie oft kommt das vor?! Bisher hab' ich noch jeden Nippel damit "durchdrücken" können.

    Klare Kaufempfehlung!


    Gruß Jonas