YEAAAAAAAAAAH! De Touadreck iss' verkauft! 'N Kumpel von mir gibts sich dreckig und will sein Glück nochmal dran versuchen.
Achso, vllt. interessierts ja jmd.
Der hat jetzt also komplett den Motor + Getriebe ausgebaut.
Neue HU gabs kurz vorher noch... allerdings... fragt nicht, wie.
- Zweimassenschwungrad ausgeschlagen, muss neu. Wird er wohl komplett mit Kupplung machen.
- Lagerung des Hilfsrahmen vorne an Karosserie ebenfalls komplett ausgeschlagen - sind irgendwelche komischen, eingepressten Lager aus Gummi und Alu wohl - weiß er noch nicht, wie er die ersetzen soll. Da muss auf jeden Fall der Hilfsrahmen für von der Karosserie getrennt werden.
- jetzt das Geilste, der Motor:
Beim Abbau der Ölwanne lag dort ein 80mm großer Seegerrring drin rum, allerdings nicht mehr in einem Stück sondern mehreren kleinen.
Seine Theorie dazu ist folgende: Erst hat sich wohl die Feder zerlegt, die ein zweiteiliges Verspannrad auf Spannung hält, sodass der Zahnradtrieb spielfrei läuft. Also bekam dieser ab dem Moment Spiel, v.a. beim Beschleunigen oder Motorbremse, da dort ja jeweils die größten Kräfte auf dem Antrieb herrschen.
Da die Stirnräder nicht gerade sondern schrägverzahnt sind, erfahren die bei Be- u. Entschleunigung auch immer eine axiale Last auf dem Lager. Das wurde dem Zahnrad auf der Kurbelwelle zum Verhängnis: Irgendwann hatte das minimal axial Spiel und so wurde der Seegerring mehr beansprucht als ursprünglich gedacht. Er bekam ebenfalls Spiel, drehte sich vermutl. irgendwann um die eigene Achse und arbeitete sich schön in die Kurbelwelle ein. Dann ging er kaputt und landete in der Ölwanne.
Ab dem Momemt hatte das Zahnrad auf der KW NOCH MEHR axiales Spiel, welches Getriebeseitig nunmehr durch eine dünne Aluminium-Abdeckung begrenzt wurde (die dafür nicht ausgelegt ist). Also hat sich das Zahnrad da schon langsam reingearbeitet und er hätte dem Motor keine weitere 5000km bescheinigt.
Nun braucht er eine neue Kurbelwelle, hintere Abdeckung, manche Zahnräder (die es neu ja nicht einzeln gibt), Zweimassenschwungrad, Kurbelwellenlager uvm.
Dass auch wg. der saubehinderten Abgasrückführung (beim Benzinger ja noch halbwegs problemlos, beim Diesel eine echt ekelhafte Angelegenheit) Teile der Ansaugung nur noch ~70% Durchlass haben, ist dabei ja fast nicht erwähnenswert.
WENN er den Motor wieder zusammenbaut, dann sicher ohne die Abgasrückführung. Wird er auch ausprogrammieren...
Das erstmal zu dem Bock...