https://www.ebay-kleinanzeigen…aenger/826863148-276-8728
Hahah das wär' ma 'n richtiger Anhänger den man sorglos vermieten könnte. DEN zu überladen, wird schwer.
https://www.ebay-kleinanzeigen…aenger/826863148-276-8728
Hahah das wär' ma 'n richtiger Anhänger den man sorglos vermieten könnte. DEN zu überladen, wird schwer.
Geht nicht so sehr um Palette aufladen, mehr um Palette abladen, dass klappt denke ich ganz gut.
Gut, Abladen sollte in der Tat soweit problemlos gehen - da hilft dir ja die Schwerkraft.
Man sollte einzig die Palette in kurzer Zeit so hoch bekommen, dass die sich nirgends an der Rampe o.ä. verkanten kann. Wären ~2 Schnelle Hübe notwendig.
Zur Breite: Hm, mann könnte ja nachfragen, ob man die kleine Pritschengröße auch mit 1,5to zGG bekommt.
Hallo.
In dem Gewichtsbereich finde ich die Anssems GTB 750 ganz cool:
https://anssems.com/shop/gt-750-251x126-kopie/
Gibts auch mit Reling:
https://anssems.com/shop/gt-750-251x126-r-kopie-2/
Oder mit Hochplane:
https://anssems.com/shop/gtb-750-211x126-kopie-2/
Gruß Jonas
edit: Oh, sehe gerade, Anssems baut die Seite neu auf (schlechter als vorher) und hat noch bisschen was mit den links verbockt.
Meine auf jeden Fall den mit 211x126cm Pritschengröße. Die gibts in verschiedenen Gewichten, z.B. auch 750kg mit Bremse.
Und ist dann ~290cm gesamt lang.
UFFFFF.... ihr wisst ja, ich bin eigentlich nicht so der Freund von modernen Autos.
Aber DAS ist schon irgendwie geil zu sehen alles:
Aber wie so oft... ey... wenn DA mal was am System dran ist, gute Nacht!
Hm, sieht ja erstmal nicht schlecht aus. (Geil finde ich ja die Kombination Tieflader + 10"-Reifen )
Und bei Kleintraktoren / Baggern etc. wird die Beladung auch kein Problem darstellen.
Bedenke allerdings... bei ~11° Auffahrwinkel muss man ~20% des Gewichts von Hubwagen mit Ladung o.ä. HOCH ziehen... macht bei 500kg schon ~100kg aus.
Ansonsten - ist der generell schon ganz cool. Gibts ja auch mit 1500kg zGG und 10"-Reifen und 1800kg mit dann wohl 13" Reifen.
eijo - cool siehts ja aus!
Gute Fahrt mit dem Gespann!
hmjo das Video kenn' ich auch, vom Jotha.
Allerdings wenns hart auf hart kommt... irgendwie nicht viel Platz im Hof oder sonstwo ist - ist so'n Ostmann, Tohaco oder meinetwegen auch Jotha (rampenlos) sowie Algema AT halt vom Raumbedarf unschlagbar - erstere natürlich AUCH noch vom Auffahrwinkel. Je nach Einsatzgebiet natürlich.
Der mit Schiebeplateau braucht ja auch schon wieder so viel Platz wie 'n (nicht-kippbarer!) Plattformanhänger mit meinetwegen 2,5-3m langen Rampen.
Den hier gibts ja auch schon länger, in USA:
https://www.youtube.com/watch?v=Ikzm_4Adz3U
oder hier... NL:
https://www.youtube.com/watch?v=_aYRyuSjWZI
Schon schön verspielt z.T. - gefällt mir ja eigentlich. Warum soll man die coole Technik nicht auch sehen.
Aber naja, ist so halt eh nur bei Tiefladern möglich... bei Hochladern verschwindet eh alles zwangsläufig unterm Aufbau...
Mani - wieso Bilder wenn du 'n ganzes Video haben kannst?!
ab 1:58 wird druntergeschaut.
Also, die Aufhängung ist schon megageil gebaut irgendwie. Aber... schon heftig, wie man die Schwingen etc. da auslegen muss...
edit: Der Ostmann hat noch kurze Rampen... der hier GARNICHTS mehr - also.. das ist schon die Krönung z.T.!
Eher 8. Ist aber auch relativ.
Bedenke: bei 10mm musste schon ganz gut draufzimmern mit ~nem 1,5+kg-Hammer, dass sich da was tut.
Hallo im Forum
hm, das überrascht mich jetzt ja ein wenig.
Also, dass wir unseren verkauft haben ist schon etwas her, habe nur noch (viele) Bilder - meine aber, ist die nicht oben auf der Deichsel zu finden?! So im Bereich roter Kasten:
Falls nicht und auch nicht an anderen, eigentlich einsehbaren Stellen... "such'" halt nochmal genauer... mit Schlagzahlen und Hammer.
Gruß Jonas
Hatte es ja schon unter ein Bild in der Galerie geschrieben:
Einfach MEGAGEILES Teil!
Die "Abweiser" hinten zw. Kotflügel und Leuchten machen etwas die schöne Gesamtoptik kaputt, müssen wohl nur leider sein wg. Zulassung.
Wären wir nicht in DE sondern z.B. USA hätte ich auch schon 10x 'nen Tieflader... tieferer Schwerpunkt, breitere Spur, größere Räder, weniger Luftwiderstand (glaube ich... dafür hat man die Kotflügel seitl. noch.. hm.. ) - ABER wir SIND halt leider in DE und ich hab' mit realen 2,03m (d.h. ohne Spiegel) ja z.T. schon extrem breite Zugfahrzeuge - aber mit ~250cm Gesamtbreite durch Dörfer oder enge Gassen in Innenstädten... nee, das ist leider nix.
Hier mal 'n (Hersteller-)Video von dem Teil... echt genial - der Federung könnte ich den ganzen Tag zugucken.
edit: Der Grand Cherokee hat (schon länger) keinen Rahmen mehr!
Würde heutzutage ausschließlich auf US-Pickups oder SUV's setzen.
Wie gesagt, das entscheidet sich kurzfristig - ich kanns leider anders net sagen. :-/
...schade, wollt ich doch ebenso mein Böötchen ma mitnehmen...
ja super!
Da bekommt man ja 3 Gespanne pro Platz drauf.
naJA.. die Zwillingsreifen sind nicht jedermanns Sache UND v.a. hat der nur 2x normale Gummifederachsen. In DEM Bereich gibts auch viele andere, gute Hersteller.
Fitzel spielen ihren Vorteil eigentlich erst mit der Pendelachse aus... die natürlich extra kostet.
och du... das geht noch besser:
Für 'nen 30 alten Schrottkübel mit zerfetzter Plane und dem Anschein nach defekter Achse (guckt ma, wie das Rad im Radhaus steht!) DER Preis! Und dann noch die Dreistigkeit mit der "letzte Preis"-Angabe! Manche Leute sind echt knallhart.. würde ich solchen real begegnen und der würde mir DEN Preis nennen, könnte ich mich vor Lachen wohl kaum auf den Beinen halten!
Ich stelle einfach die Theorie mal in den Raum, dass es für die Platte... - wie oft ists im Jahr?! - besser ist, wenn die mal etwas mechanisch von Schaufel und Schutt beansprucht wird statt dass IMMER Wasser / Feuchtigkeit da dran/drin ist. Gut, ist jetzt eh vorgeschädigt.
Der (ex) Limburger Holzanhänger in dem einen thread musste bei uns auch schon gut schuften und wurde jahrelang NULL gepflegt (bis ich damit anfing) und sah dafür, dass da auch schon Split etc. rausgeschaufelt wurde, auch nicht sooo schlimm aus.
Gerade wenns 'n Viehanhänger ist... der wird ja 'ne Plane o.ä. haben?! Wenn die Platte grundsätzlich TROCKEN bleibt, hat man schon halb gewonnen. Bissl Abrieb etc. steckt die locker weg.
Achso.
Wenn ich das richtig verstehe... kannst die Platte z.Z. rausnehmen?! Dann im Sommer rausnehmen, möglichst lange abtrocknen lassen und - wenn überhaupt (warum ist die Platte eigentlich drin?) - möglichst vollflächig verkleben dann.
Aber - Viecher transportierst du damit doch eh nicht mehr?! Kannst die da net draussen lassen?!
Kriegst da nicht auch irgendwie das Öl dazwischen?!
Denn wo Öl ist / wäre kann schlecht Wasser sein.
Generell hab' ich sonst in glaub' 2 threads schon ECHT viel zu dem Thema geschrieben.
edit:
Siebdruckplatte reparieren / pflegen
...wobei das ja nichtmal "bauartbedingt" wäre...
Vermutlich durfte man in Norwegen damit dann aber auch net auf die AB...