Beiträge von v8.lover
-
-

Zum Sichern von Getränkeflaschen im Kofferraum sind die bestimmt gut zu gebrauchen.

...hehe... wie meinte 'n Kumpel von mir, der auch welche bekam, passend:
Zitat
Danke mein Freund... damit kann ick det Knoppers aufn Armaturenbrett nu einwandfrei sichern...
-
Nun, OK, das mag auch sein. Ich habe mich in der Praxis noch nie mit Pferdeanhängern befassen müssen (ausser dass ich mal einen gezogen habe)
Ich "befürchte" halt, dass du sonst nicht fragen würdest, wenn Geld keine Rolle spielen würde?!
Denn beste Verarbeitung PLUS gutes Fahrwerk geht halt bei vielen Herstellern erst ab 10.000€ los... darunter muss man meist Abstriche bei einem von beiden Aspekten machen...
-
Hallo Gudrun.
Uff... also ich bin jetzt ja schon lange hier dabei, von einem Anssems Pferdeanhänger habe ich bisher wissentlich noch nichts gelesen.
Aber wer weiß... vielleicht meldet sich auch mal jmd., der sonst nur Leser ist, der aber über Erfahrungen berichten kann. Cool wärs.

Gruß Jonas
Achso. Bei 'nem Pferdeanhänger würde ich keine normalen sogenannten Gummifederachsen, die bei 95%+ der Anhänger verbaut sind, haben wollen.
Am besten stellt man sich mal auf 'nem größeren Privatgelände / Hof o.ä. selbst in den Anhänger und lässt jmd. anderes fahren, dann weiß man, was so ein Pferd über z.T. längere Strecken erfährt.
Preis-Leistung würde ich dir z.B. mal zu 'nem Blick auf die Cheval Liberte-Anhänger raten:
http://www.cheval-liberte.com/de/index.html
Achte darauf, dass "Pullman" bzw. "Pullman 2" dabei steht! Nur die haben ein besseres Fahrwerk aus Schräglenkern, Spiralfeder und Stoßdämpfer.
Oder anders gesagt. Wenn du 'n Pferdeanhänger irgendwo anschauen solltest, das sollte so oder so ähnlich aussehen:
https://www.humbaur.com/filead…chraubenfederfahrwerk.jpg
NICHT SO:
https://i.ebayimg.com/images/g/l0wAAOSwqRlb~smI/s-l640.jpg
...aber ist nur meine Meinung.

-
hmjo, war bei uns mit unserem glaube Bürstner LUX ebenso.
Paar Jahre mit in Urlaub gefahren usw. - war auch immer ganz nett, aber am Ende stand der über 5 Jahre nur dumm rum... vermoderte usw. - und das ist halt kacke. Da gehen die schneller als bei "normaler Benutzung" kaputt. Dann hatten wir ihn auch für'n Appel und 'n Ei verkauft.
Machte einfach keinen Sinn mehr.
Deshalb... meine Coladose, die mir vorschwebt... soll dann mal so klein wie möglich, so groß wie nötig sein (~4,5-5m Aufbaugröße?!), dass man allein LUST hat, gefühlt jedes WE mit der loszuziehen und irgendwo anders hinzufahren. Der muss einfach anständig häufig benutzt werden, sonst macht das alles keinen Sinn.
Sonst ist / wäre besser dran, 1-2x im Jahr einen zu mieten. Auch oder gerade Kostentechnisch.
-
Ja - weil die Reifen halt kaum Traglast haben. Oder sonst schnell sehr groß / hoch werden.
Andreas - Tandemachse ist ja nicht gleich Tandemachse. Bei den Anssems-Dingern werden das 2x 750kg-Spielzeug-Achsen sein, die können nicht so am Auto zerren wie z.B. 2x1800kg-Achsen eines mächtigen 3,5-to-Baumaschinentransporters.
Gut, besser wirds in der Tat wenn du die längere Pritsche (3m) nehmen würdest... aber naja.
Ansonsten gibts von ALKO 'ne 1350kg-Achse "mit weicherer Federung" (so deren Katalog), u.a. erreichen die das durch längere Schwinghebel.
Problem eben... dann musste zu 'nem Anhängerbauer / Kleinserienhersteller gehen, der die die speziell auf deinen Wunsch hin verbaut. Geht, kostet eben nur Geld.
-
Andere Reifen wären natürlich die Lösung. In einer früheren Diskussion wurden Reifen angesprochen, die mit normalem Luftdruck gefahren werden können wie z.B. 195/70 R 14
Du meinst diesen thread oder?!
hoppelfreier Hochlader gesucht
Nochmal: Es ist schlicht physikalisch unmöglich, mit einfachster, billiger Anhängertechnik einen "hoppelfreien" Hochlader zu bauen!
Wobei... warte.

Bist du 'ner Tandemachse abgeneigt? Mit 2 "kleinen" Achsen kann man das ggf. nochmal ETWAS entschärfen... das hier wären z.B. 2 Kandidaten:
http://www.aluliner.com/Hochla…dem-Hochlader::14243.html
http://www.aluliner.com/Hochla…dem-Hochlader::14244.html
...oder vllt. auch noch der hier, aber bei EINER 1500kg-Achse wird der auch schon "härter" sein wie die beiden o.g. Anhänger:
http://www.aluliner.com/Hochla…-1500KG-zul-GG::2244.html
Leider steht die Reifengröße nicht dabei.
Bei den früher ma erwähnten Reifen der Größe 195 70 14 sind diese allein halt schon ~62cm hoch. Dann nochmal 10cm Federweg und Bodenplatte usw. ist man locker halt mal bei 75cm Pritschenhöhe. Muss man wissen, ob das für einen OK ist.
Gruß Jonas
-
Uff.
Stimmt aufm Handy wird der link angezeigt. Aufm Rechner... leerer Beitrag (bis meine Editierung kam). Sehr mysteriös...Kasul..
Das meinte meine Mutter auch.. 
Aber interessant, wie unterschiedlich die Laufzeiten sind. Und ob überhaupt alle ankommen... paar fehlen noch.
Ist ja Warensendung / nicht versichert... na hoffentlich klappt das noch alles demnächst. -
Ferdi - verfolge doch mal die Kabel nach (wirst warscheinlich 1-2 Innenraumverkleidungen entfernen müssen... oder schau mal, ob/wie du zu den Rückleuchten gelangst, oft werden die Kabelstränge dort angesteckt... ) und gucke, ob z.B. ein elektronisches Bauteil (Kasten) irgendwann ersichtlich ist. Dann würde man den Hersteller rausbekommen und könnte sich die Einbauanleitung holen.
Vielleicht steht auch an den Kabeln selbst an einer Stelle mal was...
-
Sandstrahler... hoffentlich nächstes, ggf. auch übernächstes Jahr (gut, hab' ich eigentlich seit mind. 5 Jahren vor
) 2 solcher bzw. genau diese Rahmen:Danach Weiterbehandlung mit 2, 2,5 oder 3 Schichten Brantho Korrux aussen und innen Fluid Film.
So der Plan.
Normalerweise hätte ich 3x Brantho Korrux aussen lackiert und einfach so Fluid Film innen rein. Aber 'ne KTL-Beschichtung davor hätte halt noch das gewisse Extra. (Oder?!)
Soll für 'nen/den ultimativen Alltagswagen in der Zukunft werden... dass ich gefühlt auch ohne schlechtes Gewissen durchs Meer fahren könnt'...
-
So sehen Felgen aber nur aus wenn man die nicht Regelmäßig putzt
Meine Alus sahen noch nie so aus
Negativ. Trotz INTENSIVSTER Pflege fingen die glanzgedrehten Alufelgen an meinem MSX schon nach ~2 Jahren das Korrodieren an.

Sandstrahler... hast du eigentlich Kontakte zu Betrieben die KTL-Beschichtungen anbieten?
Danke, Gruß Jonas
-
eijoa.. wären immerhin 5% Ersparnis. Für umsonst... doch erstmal nicht verkehrt.

Und dass (weniger) Geschwindigkeit am Meisten bringt, hatten wir ja schon öfter diskutiert. Nur... wer will sich das auf Langstrecke antun wa...
-
Würde/soll ja 'n Einachser werden, von daher der Tandemausgleich uninteressant (wenn auch geil).
Aber jo... das mit der (Einstellung der) Höhe... ist schon sehr geil.

-
Alles anzeigen
Hatte mich da auch schonmal durch die Achshersteller gewühlt wg. Eigengewichten.
Alle bei Anlagemaß 1000mm (zur Vergleichbarkeit)!
Alko 1500kg Gummifeder 50kg
BPW 1500kg Gummifeder 57kg
Knott 1500kg Gummifeder 54,6kg
Nieper 1500kg Gummifeder 75,9kg (!)
WAP 1500kg Gummifeder 59kg
BPW 1500kg Drehstab ~53,6kg
WAP 1500kg Drehstab 52kg
Westfalia 1500kg Fahrgestell ???kg
Alko 1800kg Gummifeder 73kg
BPW 1800kg Gummifeder 78kg
Knott 1800kg Gummifeder 75,6kg
Nieper 1800kg Gummifeder 90,7kg (alter... - eh "toll" - die haben wir ja auch im Barthau
)WAP 1800kg Gummifeder 73kg
BPW 1800kg Drehstabfeder 69kg
WAP 1800kg Drehstabfeder 58kg (?!)
Westfalia 1800kg Fahrgestell ???kg
Die Alko 1500kg ist schon genial. Da halt ganz gut federnd, leicht, und hohe Verfügbarkeit.
Die WAP Drehstab wäre sicher auch interessant... (wie war das - man konnte die vom Winkel her irgendwie einstellen?!)
Muss nochmal fragen:
Fährt hier wer 'ne Drehstabfederachse? Oder hatte ma eine zerlegt?! Wie grob/fein ist denn meist so die Verzahnung? KONNTE man die nun durch einfaches Verdrehen Höher- oder Tieferlegen?!
Danke - Gruß Jonas
edit: Hab schon was gefunden. Im BPW-Katalog. Also das geht.
Hm. Auch nicht uninteressant... wenn ich ja bekanntlich den etwaigen WoWa eigentlich so tief wie möglich bauen möchte... aber wer weiß, wenn das Terrain mal "anzieht", wäre die Möglichkeit cool, den daraufhin "abzustimmen", und "einfach" (?!) den Drehstab zu drehen. Ob das natürlich z.B. am Straßenrand zu machen ist... müsste man noch herausfinden.Und vorne... statt die Auflaufeinrichtung umzubauen... könnt ich einfach 'n höheren Einschub verwenden. 'Ne Sache von Sekunden...
Argh... eigentlich wieder nicht gut, gesehen zu haben. Ich will jetzt eigentlich nur noch Drehstabachsen haben...

-
Mit 'nem Hauber und diesen "Spoilern" hinten würde man die 10% auch LOCKER heute schon hinbekommen / unterbieten. Mit 'nem "sleeper" ("Schlafkabine") hinter der eigentlichen Fahrerkabine dran würde man die Arbeitsbedingungen der Trucker im gleichen Zuge ENORM verbessern (z.B. kl. Kochplatte integriert + ggf. gar 'ne Dusche...).
Würde theoretisch locker gehen... wenn Sattelzüge nur 16,5m z.Z. haben dürfen, Gleiderzüge aber 18,75m...

Unabhängig davon: Ja, bei 100km/h (oder 110km/h Tacho, was viele fahren) muss man eben schon 'n gewissen Zuschlag in Kauf nehmen (wollen) ggü. 90km/h und bei den LKW's mitschwimmen. Mit doppelter Geschwindigkeit nimmt die Windlast und das 4-fache zu (->quadratisch), wie schon richtig gesagt wurde... und die (benötigte) Gesamtleistung für ALLE Fahrwiderstände um das ~8-fache (!) (~v³)
-
...und die Felgen sollen offiziell "winterfest/-tauglich" sein?!

-
Pass auf stoelo - nicht dass du dir den Laderaum zusammen ziehst!

-
Aso. Hm. Denke M+S ist das Höchste der Gefühle. Habe eben mal geschaut. Dürften auch die MAXXIS CR 966 haben...
-
Und wieso willste überhaupt Winter- oder Ganzjahresreifen?
-
Tomfred - verstehe schon was du meinst und bin prinzipiell bei dir.
Diesbezüglich wurden und werden immer wieder Versuche bei LKW gemacht.
Z.B.:
https://www.tc.gc.ca/en/progra…erodynamics_eng_fig23.jpg
Mit diesen "boat tails" werden schon gute Ergebnisse erzielt. 'N deutscher Begriff fällt mir dazu grad' nicht ein.
Habe das sogar auch schonmal an einem LKW auf der A5 gesehen. Fand' ich cool.
Es ist manchmal erstaunlich, mit welch wenigen und günstigen Dingen sich der Treibstoffverbrauch erheblich senken lässt.
Was Weiteres, gerade in Nfz-Bereich angeht... erspare ich mir mal... weil sonst kommt mir bissl die Kotze hoch, um ehrlich zu sein. Wenn die EU nur wollte... könnte man auf einen Schlag mind. ~20% Diesel sparen - UND bessere Bedingungen für die Fahrer herstellen.
Z.B.:
http://32wofl48ity1gf5l43pvwqm…7/supertruck-full-876.jpg
edit:
Selbst die Inselaffen sind uns da in Teilen voraus... gut, die dürfen halt auch mehr als 4m Höhe haben...